Knips-Kiste schrieb:Testredakteure von Fachmagazinen wird hier das Know how komplett abgesprochen![]()
Eindeutig JA.
Das hat absolut NICHTS mit irgendeiner Vorliebe für eine Kamera zu tun und daß ich mit dem einen oder anderen Ergebnis nicht leben könnte. Ich habe seit 15 Jahren, früher häufig, heute nur noch sporadisch, Foto-Fachmagazine gelesen und halte sie unumwunden für gefährliche Volksverdummung. Es sind reine Werbemagazine und das trifft vor allem auf die sogenannten Tests dort zu. Wenn man ein beliebiges Foto-Magazin ohne eigene Vorkenntnisse liest, wird man m.E. sehr schnell und zuverlässig falsch informiert.
Hätte ich ohne Vorkenntnisse damals bei den Superzoomkameras anhand eines Magazins eine Entscheidung getroffen, dann hätte ich das schnellste Modell auf dem damaligen Markt, die Panasonic FZ5 und FZ20, NICHT gekauft, weil ausgerechnet diese Modelle von einer Zeitschrift als die mit dem LANGSAMSTEN Autofocus gebrandmarkt wurden. Solche eklatanten Falschinfos sind einfach lachhaft und m.E. hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß ein anderer Hersteller die Redaktionen eben mehr hofiert hat als Panasonic es getan hat.
Wie gesagt, Ihr braucht solche Verschwörungstheorien zwischen Zeitschriftenredaktionen und Kameraherstellern ja nicht glauben, bitte, wer die Pamphlete gut findet, seine Sache...
Aber Phil Askey ist das Maß aller Ding, scheint mir eher der einzige, der Eure Kamera in den Himmel gelobt hat, oder ??![]()
Wie gesagt, MEINE Kamera hat er nicht in den Himmel gelobt und würde auch nicht NUR dpreview zu Rate ziehen, sondern das als einen von mehreren, im Gegensatz zu JEDER Fotozeitschrift wenigstens fundiert und ausführlich dargelegten, Erfahrungsberichten mit echten Beispielbildern, genauer Beschreibung der Kameraeigenschaften usw. sehen.
Wer hingegen nach einer Top-100-Liste irgendeines Käseblatts seine Kaufentscheidungen fällen will, weil er an das Gute im Printmedium glaubt, bitteschön.
Der ISO 1600 Rauschen Hype ist meiner Meinung nach ziemlich an der realität vorbei, mach sich doch einer der Spezialisten hier mal die Mühe und belichte mit seiner alten SLR (so vorhanden) eine ISO 1600 FarbnegativFilm und dann schaut Euch mal das so genannte Rauschen bei einem Abzug an, der in der Größe dem 100% Crop der angesprochenen Beispielbildern entspricht.
Da wird euch ganz schlecht werden, womit so ein armer Analogfotograf leben musste.
Ich habe 1991 meinen ersten ISO 1600 Film verknipst, und im Lauf der Jahre etliche weitere 1600er, 1000er und 400er. Ich weiß, genau wie sicher auch etliche andere hier im Forum, aus eigener Erfahrung ganz gut, was dies analog für eine Qualität bedeutet hat. Des weiteren habe ich noch analoge Kameras hier, teilweise sogar ohne eingebaute Belichtungsmessung, die ich auch heute noch sehr gern benutze.
Aber wir haben den technischen Fortschritt und damit können wir jetzt eben auch Dinge machen, die analog nicht gingen. Hohe ISO-Fähigkeit ist ein ganz wesentlicher Bestandteil des Fortschritts. Wenn DU ihn nicht brauchst, bitteschön. Aber dies bitte doch nicht für alle anderen Fotografen verallgemeinern. Ich persönlich brauche auch keinen internen Blitz und keine Serienbildfunktion und behaupte trotzdem nicht, daß diese Funktionen ein mehr oder weniger sinnloser hype wären.
viele Grüße
Thomas