• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - 1600 ISO - Schock

argus-c3 schrieb:
Bringt der kleine Motor die gleiche Leistung nicht i.d.R. über höhere Drehzahlen? Dann steigt wieder die interne Reibung.

Oder über Ladedruck.

argus-c3 schrieb:
Die im Vergleich zur Leistung und Zugkraft sparsamen Motoren in LKW haben irgendwie ja auch sehr viel größere Hubräume (trotz evtl. Aufladung) und man könnte genausogut einen 2 Liter Turbo mit 500 PS einbauen. Tut man aber auch nicht?

Es gibt zugegebenermaßen auch Grenzen bei der mechanischen und thermischen Belastbarkeit. Aber gerade LKW-Motoren sind heute bei gleicher Leistung viel kleiner als früher

argus-c3 schrieb:
...einen Audi 1.2 Turbodiesel, das überall berüchtigte und verhaßte 3-Liter-Auto. ... ein notorisch unzuverlässiges und auch schlecht schaltendes Automaticgetriebe verbaut.

Das war kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, damit der dau (dümmste anzunehmende user) nicht im 2. Gang durch die Stadt fährt...Dabei wird ein ganz normales Getriebe mit ganz normaler Kupplung durch einen computer bedient. Der Fahrer wird dann von den langen Schaltpausen (Zugkraftunterbrechung) überrascht, weil er nix zu tun hat. Dem Beifahrer ging es schon immer so. Heute hat VW DSG, da ist dieses Problem gelöst, wieder ein paar Kilo mehr...

argus-c3 schrieb:
ich finde so einen 170 PS-Golf mehr als überflüssig, lieber wäre mir einer, der 3 Liter verbraucht.

mir auch
 
Salmanazar schrieb:
(Die EXIF-Daten in den Bildern sind m.E. ganz interessant).

Gruß, Salmanazwar

Die Bilder bei ISO 1600 sind Top. Von schlechtem Rauschverhalten keine Spur.

Möglicherweise befand sich der Threadsteller schon beim fotografieren in einem Schockzustand. Der Schock beschreibt nämlich u.a. eine akute Unterversorgung des Gehirns ..:cool:
 
ja wenn die Nikon D200 Bilder mal in voller Größe sichtbar wären oder zumindest Crops daraus...


:D :D :D :D

btw. ISO-3200 aus ner Canon EOS-5D bei gleicher (runtergerechneter) Größe finden sich hier - EXIF's inbegriffen. Sicher, das Motiv ist völliger Schrott - aber hier gehts ja nur ums Rauschen :D :D


:D :D :D :D
 
Ich weiß zwar nicht was in einem Nikon-Thread Canon-Bilder zu suchen haben, aber wie man sieht rauscht die 5D auch. Und das obwohl die Lichtbedingungen gut waren. Rauschen zeigt sich nämlich dann besonders stark, wenn wenig Licht auf den Sensor trifft. Bei viel Licht gibt es auch bei hohen ISO-Werten kaum Bildrauschen.
 
Tango schrieb:
Ich weiß zwar nicht was in einem Nikon-Thread Canon-Bilder zu suchen haben

:D :D und stundenlanges Motoren, Turbolader, Hubraum Gefasel *gg* das gehört ja bestimmt in nen NIKON-Thread, oder? ..an dem du dich ja so köstlich beteiligst :D :D - geil!
 
Ihr dreht langsam alle ein bisschen ab
Das ist 3200! Da überhaupt, bei dem Ergebniss, noch von Rauschen zu reden
 
Ach Frank, das die 5D sehr wenig rauscht, ist doch kein Geheimnis, genau dafür wurde sie konzipiert. Wer es braucht und natürlich das nötige Kleingeld hat, den die ist fast doppelt so teuer wie eine D200, der sollte zu dieser Kamera greifen, keine Frage. Allerdings muss er dann aber auch mit den Unzulänglichkeiten bei Offenblende und mit den Verzeichnungen im Randbereich leben.

Ich habe ja selbst mit der 5D geliebäugelt, wenn ich eh schon im Canonlager wäre, würde ich sie mir wahrscheinlich kaufen.

Dein Bild sagt gar nichts aus, den bei diesem Bild war es nun wirklich nicht nötig mit ISO-3200 zu arbeiten, dein Bild mit dem Hund sieht da ja schon ganz anders aus und das war bei ISO 1000, wenn ich mich recht erinnere.

In dem Thread kann man schon ganz andere Bilder bei ISO 3200 sehen.

Wie gesagt, die D200 rauscht eindeutig mehr, nur spielt dies wirklich eine so große Rolle. Die meisten Bilder werden immer noch bei ISO's unterhalb 400 gemacht, das ist nun einmal Fakt. Ein weiterer Fakt ist, man kauft sich die Lichtstarken Objektive wohl kaum um diese abgeblendet zu verwenden, oder?

Nun gute Nacht!

Manni
 
Wanderdüne schrieb:
Das war kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, damit der dau (dümmste anzunehmende user) nicht im 2. Gang durch die Stadt fährt...Dabei wird ein ganz normales Getriebe mit ganz normaler Kupplung durch einen computer bedient. Der Fahrer wird dann von den langen Schaltpausen (Zugkraftunterbrechung) überrascht, weil er nix zu tun hat. Dem Beifahrer ging es schon immer so. Heute hat VW DSG, da ist dieses Problem gelöst, wieder ein paar Kilo mehr...
Hätte VW das viele Geld was man in solche Projekte wie Bugatti usw in die Forschung für solche Kleinwagen gesteckt hätte der Kunde von VW/Audi nun auch was davon, aber nein wir brauchen unbedingt das schnellste serien Auto der Welt :-(
 
argus-c3 schrieb:
Die ganze high tech wird ja, wie Kersten schon andeutet, leider leider letztlich nur für's Image genutzt. Auch wenn man sich mit dieser Meinung nicht unbedingt beliebt macht bei den high-tech-Jüngern überall :) ich finde so einen 170 PS-Golf mehr als überflüssig, lieber wäre mir einer, der 3 Liter verbraucht.

viele Grüße
Thomas

da sind wir wenigstens schon zu zweit ;-)
 
Kersten Kircher schrieb:
Hätte VW das viele Geld was man in solche Projekte wie Bugatti usw in die Forschung für solche Kleinwagen gesteckt hätte der Kunde von VW/Audi nun auch was davon, aber nein wir brauchen unbedingt das schnellste serien Auto der Welt :-(

Pikanterweise haben Bugatti und Phaeton großvolumige Motoren. Da meinst ja der ein oder andere die Zukunft des Motorenbaus zu sehen :D
 
ManniD schrieb:
Ach Frank, das die 5D sehr wenig rauscht, ist doch kein Geheimnis, genau dafür wurde sie konzipiert. Wer es braucht und natürlich das nötige Kleingeld hat, den die ist fast doppelt so teuer wie eine D200, der sollte zu dieser Kamera greifen, keine Frage. Allerdings muss er dann aber auch mit den Unzulänglichkeiten bei Offenblende und mit den Verzeichnungen im Randbereich leben.

Ich habe ja selbst mit der 5D geliebäugelt, wenn ich eh schon im Canonlager wäre, würde ich sie mir wahrscheinlich kaufen.

Dein Bild sagt gar nichts aus, den bei diesem Bild war es nun wirklich nicht nötig mit ISO-3200 zu arbeiten, dein Bild mit dem Hund sieht da ja schon ganz anders aus und das war bei ISO 1000, wenn ich mich recht erinnere.

In dem Thread kann man schon ganz andere Bilder bei ISO 3200 sehen.

Wie gesagt, die D200 rauscht eindeutig mehr, nur spielt dies wirklich eine so große Rolle. Die meisten Bilder werden immer noch bei ISO's unterhalb 400 gemacht, das ist nun einmal Fakt. Ein weiterer Fakt ist, man kauft sich die Lichtstarken Objektive wohl kaum um diese abgeblendet zu verwenden, oder?

Nun gute Nacht!

Manni

Vor allen Dingen habe ich folgendes geschrieben:
"Rauschen zeigt sich besonders stark wenn wenig Licht auf den Sensor trifft. Bei viel Licht gibt es auch bei hohen ISO-Werten kaum Bildrauschen."

Desweiteren habe ich nur geschrieben das die 5D auch rauscht. Vergleiche habe ich nicht gezogen. Damit will ich in erster Linie ausdrücken, das ich von den Heimwerker-Tests nicht viel halte.

Schlaf gut! :)
 
ManniD schrieb:
Allerdings muss er dann aber auch mit den Unzulänglichkeiten bei Offenblende und mit den Verzeichnungen im Randbereich leben.

wenn du von der "Unzulänglichkeit" wie der je nach Objektiv mitunter sehr gutmütigen ( weil einfixdrei per EBV behobenen ) Vignetirung sprichst - die juckt mich nicht und CA oder andere Randfehler haben die von mir benutzten Optiken kaum oder gar nicht - zumindest wenn, dann so unauffällig dass sie selbst bei 100% Ansichten zu suchen sind :D

Wer "Billigobjektive" meint nutzen zu wollen - ja der braucht sich dann nicht wundern wenns bei Offenblende am Rand nicht passt - ich kann aber alle jene beruhigen die Festbrennweiten ( die EF24 f/2,8 ausgenommen ) die bei mir Profil stehen, die tuns auch bei Offenblende praktisch einwandfrei :D :D :D

siehe ggf. hier
85mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=67297&d=1131484708

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=67294&d=1131484708

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=67298&d=1131484919

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=67296&d=1131484708

180mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=70452&d=1133003415

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=70450&d=1133003248

das EF 50mm f/1,8 (I) braucht nicht näher erklärt zu werden weil, das ist bereits "offen" knackscharf

:D :D

ManniD schrieb:
Ich habe ja selbst mit der 5D geliebäugelt, wenn ich eh schon im Canonlager wäre, würde ich sie mir wahrscheinlich kaufen.

wenn, hätte, wäre, würde, wahrscheinlich
...immer diese Erklärungsversuche :D

ManniD schrieb:
den bei diesem Bild war es nun wirklich nicht nötig mit ISO-3200 zu arbeiten.

ja ...jaa, und ob das nötig war, denn! schau doch mal wie gering die Schärfentiefe "nur" ist und um diese zu erhöhen war nunmal abblenden angesagt (f/25 bei 180mm ) dann schau dir die Belichtungszeit dazu an und auch dir werden die hohen ISO "einleuchten"


ManniD schrieb:
Wie gesagt, die D200 rauscht eindeutig mehr, nur spielt dies wirklich eine so große Rolle.

und ob das mal eine Rolle spielt

ManniD schrieb:
Die meisten Bilder werden immer noch bei ISO's unterhalb 400 gemacht, das ist nun einmal Fakt.

nee, für AL-Fotografie sind bei mir die ISO-1000 "Standard"

ManniD schrieb:
Ein weiterer Fakt ist, man kauft sich die Lichtstarken Objektive wohl kaum um diese abgeblendet zu verwenden, oder?

das kommt ganz drauf an was man damit aufnehmen möchte und wie es später aussehen soll :D :D


ManniD schrieb:

na das sag ich dir :D ..hier in dem Thread ist schon was los *g*

beste Grüße
Frank
 
argus-c3 schrieb:
Was übrigens das gute Licht angeht: Fotografiert Ihr eigentlich im Winter alle gar nicht?

Nö, was soll ich bei der Kälte draussen. Drinnen ist aber noch weniger Licht, und das ist meistens noch Kunstlicht. Manchmal wird ganz schön gestaunt, wenn ich erstmal im Zimmer die SB 800 verteile. Noch mehr gestaunt wird, wenn die alle gleichzeitig zünden. :D Da ist schon so manches Glas zu Bruch gegangen. Daher ist mir Rauschen relativ egal. Wenn zu wenig Licht da ist, bring ich halt eines mit. ;)
 
ManniD schrieb:
Ich habe ja selbst mit der 5D geliebäugelt, wenn ich eh schon im Canonlager wäre, würde ich sie mir wahrscheinlich kaufen.

Ich finde über 3000? für eine aufgebohrte 20D einfach zu teuer. Das ganze für einen guten Sensor der einem die Bildfehler gleich "gratis" mitliefert, weil es keine entsprechenden Optiken für das Format gibt. Klar, wenn ich immer Abblenden muß, brauche ich natürlich auch ein gutes Rauschverhalten bei besonders hohen ISO-Werten.
 
Tango schrieb:
Das ganze für einen guten Sensor der einem die Bildfehler gleich "gratis" mitliefert, weil es keine entsprechenden Optiken für das Format gibt.

:D :D :D :D :D

probiere es aus und freue dich dann dass es eben doch ganz anders ist als du es hier die ganze Zeit meinst verkünden zu wollen - vorrausgesetzt du nimmst die passenden Optiken und nicht irgendwelche einfachen "Lumpenbilligzooms" :D :D :D :D :D
 
Halligalli schrieb:
Daher ist mir Rauschen relativ egal. Wenn zu wenig Licht da ist, bring ich halt eines mit. ;)

Und was machst Du im Theater, bei grossen Events in Hallen oder bei Open-Airs, im Zirkus, bei sonstigen Shows oder gar beim Sport in schlechtbeleuchteten Kreisklassehallen, am Spielfeldrand beim Fussball im Winter nachmittags um 16 oder 17 Uhr und einem Flutlicht, das bis in die Hosentasche leuchtet, aber nicht weiter?
Wie geht das dann mit "Lichtmitbringen"?
Garnicht mehr bei allen aufgezeigten Gelegenheiten.

Insofern muss man klar unterscheiden, wozu eine solche Kamera dienen soll. Sicher sind ohne jede Frage sehr viele Nutzer mit ISO-Werten bis 800 bestens bedient, nur gibt es eben auch die anderen, die jedes Fitzelchen Licht brauchen bzw. jede nur machbare Verstärkung aus ihrer Kamera herauskitzeln müssen (mache mal eine schnelle Seilakrobatik oder Trapezarbeit im Zirkus mit fliegenden Körpern in der Zirkuskuppel mit 400 ISO und schaue Dir die dabei entstehenden Verschlusszeiten bei Offenblende an - nicht nutzbar).

Jede Aussage bezueglich der High-ISO-Fähigkeit ist immer nur aus der Sicht des jeweiligen Anwenders richtig, nur irgendeine Formulierung verallgemeinern zu wollen oder ein Patentrezept ("ich bringe mein Licht mit") als Lösung darstellen zu wollen, geht einfach nicht, ist unrealistisch.

Viele Gruesse
Guenter

Ungeachtet dessen: ich warte auch noch immer auf die "eierlegende Wollmilchsau", die alles kann. Leider scheint es die D200 nicht zu sein, die 5D ist es auch nicht, die 1DMkII wie auch die 1DsMkII ebenfalls nicht, die Olys sind es nicht, alle anderen auch nicht.
Alle haben ihre eigenen Vor-, leider aber auch Nachteile. Jede für sich ganz speziell.
Ich kenne noch keine, die alle Bereiche wirklich in bester Qualität und mit allen Features abdeckt.
Eine 1DsMkII mit dem Monitor der 1DMkIIN, dem AF der D2X, der Umschaltbarkeit der D2X, dem Preis der D200, der Wetterfestigkeit und dem Staubschutz der Oly E-1.....das wärs doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Und was machst Du im Theater, bei grossen Events in Hallen oder bei Open-Airs, im Zirkus, bei sonstigen Shows oder gar beim Sport in schlechtbeleuchteten Kreisklassehallen, am Spielfeldrand beim Fussball im Winter nachmittags um 16 oder 17 Uhr und einem Flutlicht, das bis in die Hosentasche leuchtet, aber nicht weiter?
Wie geht das dann mit "Lichtmitbringen"?
Garnicht mehr bei allen aufgezeigten Gelegenheiten.

Insofern muss man klar unterscheiden, wozu eine solche Kamera dienen soll. Sicher sind ohne jede Frage sehr viele Nutzer mit ISO-Werten bis 800 bestens bedient, nur gibt es eben auch die anderen, die jedes Fitzelchen Licht brauchen bzw. jede nur machbare Verstärkung aus ihrer Kamera herauskitzeln müssen (mache mal eine schnelle Seilakrobatik oder Trapezarbeit im Zirkus mit fliegenden Körpern in der Zirkuskuppel mit 400 ISO und schaue Dir die dabei entstehenden Verschlusszeiten bei Offenblende an - nicht nutzbar).

Jede Aussage bezueglich der High-ISO-Fähigkeit ist immer nur aus der Sicht des jeweiligen Anwenders richtig, nur irgendeine Formulierung verallgemeinern zu wollen oder ein Patentrezept ("ich bringe mein Licht mit") als Lösung darstellen zu wollen, geht einfach nicht, ist unrealistisch.

Viele Gruesse
Guenter


Allem, dem Vorgenannten, stimme ich unterstützend sehr zu und wenn ich dazu noch anmerken darf, hohe Lichtstärke und Offenblendeschärfe bei zugleich guter bis sehr guter High-ISO Nutzbarkeit des Bodys ist durch nichts zu ersetzen.

beste Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten