• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - 1600 ISO - Schock

Frank Schäfer schrieb:

wenn, hätte, wäre, würde, wahrscheinlich
...immer diese Erklärungsversuche :D

Ach Frank ....................... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59869


Manni
 
Guenter H. schrieb:
Und was machst Du im Theater, ...
Wie geht das dann mit "Lichtmitbringen"?
Garnicht mehr bei allen aufgezeigten Gelegenheiten.

Dort fotografiere ich eben nicht. Im Theater schaue ich mir die Vorstellung an, bei Open Air Events den Event, Fussball interessiert mich nicht, wie auch andere Sportveranstaltungen. Ich brauche nicht von jedem Ereignis einen fotografischen Beweis meiner Anwesenheit. Gibts sowas wie zwanghafte Fotografier-Neurose? ;)
 
Halligalli schrieb:
Dort fotografiere ich eben nicht. Im Theater schaue ich mir die Vorstellung an, bei Open Air Events den Event, Fussball interessiert mich nicht, wie auch andere Sportveranstaltungen. Ich brauche nicht von jedem Ereignis einen fotografischen Beweis meiner Anwesenheit. Gibts sowas wie zwanghafte Fotografier-Neurose? ;)

Ja, gibt es. Vor allem aber gibt es auch Leute, die nicht nur aus Jux und Dollerei fotografieren, sondern um damit einen Beitrag zu ihrem Lebensunterhalt zu leisten. Die können sich nur selten aussuchen, was, wann und wo sie fotografieren.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ja, gibt es. Vor allem aber gibt es auch Leute, die nicht nur aus Jux und Dollerei fotografieren, sondern um damit einen Beitrag zu ihrem Lebensunterhalt zu leisten. Die können sich nur selten aussuchen, was, wann und wo sie fotografieren.

Danke,
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Gruesse
Guenter

@Halligalli: das ist ja genau das, was ich gerade gesagt habe: man darf das Thema als Generelles nicht so isoliert sehen, wie Du es tust. Für Dich mag das alles o.k. sein, aber es taugt nicht ansatzweise zu einer Generalaussage.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ja, gibt es. Vor allem aber gibt es auch Leute, die nicht nur aus Jux und Dollerei fotografieren, sondern um damit einen Beitrag zu ihrem Lebensunterhalt zu leisten. Die können sich nur selten aussuchen, was, wann und wo sie fotografieren.

Eben. Wer etwas beruflich nutzt, kauft sich das richtige Werkzeug für den Job, von Markentreue oder Rechtfertigungswahn weit entfernt. Da heisst es nur, was kostet das, was verdiene ich damit. Ob da die Kamera xy stärker rauscht oder nicht, ist vielleicht in Foren, wie diesem, ein Grund, ewig lange Diskussionen zu führen, für den Profi ist es nur eine Kosten-Nutzen Rechnung. Ist das Rauschen zu stark, um den Job damit zu erledigen, kommt was anderes ins Haus.

Fraglich ist, wie viele der Diskutanten, die sich hier über Rauschen oder andere Kamera-Eigenschaften stundenlang austauschen, damit ihr Geld verdienen. Ich hoffe nicht viele, denn den Profis würde ich wünschen, auch mal Feierabend machen zu können, und sich nicht noch in der Freizeit damit beschäftigen zu müssen.
 
Tango schrieb:
[Sigma 30/1.4] Wer so eine Scherbe benutzt ist selber schuld.

Diese Scherbe ist immerhin das *EINZIGE* "digitaloptimierte" "cropoptimierte" lichtstarke Standardobjektiv auf dem gesamten Weltmarkt.

An dem Ding sieht man übrigens auch mal, was diese tollen Begriffe alle bringen. Nämlich gar nix. Ein gutes Objektiv ist ein gutes Objektiv, egal wofür es optimiert ist und ein weniger gutes ist halt weniger gut, egal wie neu und optimiert es auch sein mag :)

Diese Probleme habe ich normalerweise nicht. Liegt vielleicht auch an meinen Objektiven und meinen Nikons :)

Das 35/1.4 AI als einziges lichtstarkes Standardobjektiv für Nikon-DSLR hat schon ziemliche CA's bei Offenblende. Leider. Bei Canon produziert das gleich lichtstarke 50/1.4 mit Sicherheit genausoviel CA's - aber wenn ich das direkt mal um ne Blende abblenden kann aufgrund verbesserter hoher ISO-Fähigkeit, dann sind die CA's bereits stark reduziert und generell der Schärfeeindruck ist schon ein anderer. Ich erlaube mir hier einfach mal von meinen Bildergebnissen des Nikkor 35/1.4 und Nikkor 50/1.4 bei Blende 1.4 und 2.0 auf vergleichbare Qualität und Abbildungseigenarten des Canon 50/1.4 zu schließen, denn erfahrungsgemäß sind vor allem die 50er sicherlich alle sehr ähnlich gut bei den verschiedenen Herstellern.

Ich habe ein Revue 55/1.4 hier, das ist z.B. in der Optik so gut wie identisch wie das Nikkor AI 50/1.4, beim Revue sind lustigerweise die CA's bei Offenblende sogar ein bißchen kleiner, je nach Motiv störend sind sie aber eben bei beiden.

Wie schon 100x durchgekaut, der eine braucht s, der andere nicht, beide Kameras sind spitze, keine kann ALLES, ich werde aufgrund starken Interesses an maximaler Vergrößerungsfähigkeit (100x70 usw. - NEIN ich werd sicher nicht jedes Bild so groß ausgeben, aber selbst wenn es nur 10 sind pro Jahr, es kommt mir bei diesen dann auf die maximal erreichbare Qualität an!) und starken Interesses an bestmöglicher Bildqualität bei hohen ISO und aufgrund meiner erfahrungsgemäß nunmal oft obskuren Fotografiergewohnheiten (fast nie ein Stativ dabei) eine Wahl treffen;

andere werden eine andere Wahl treffen, weil sie andere Interessengebiete haben und so haben nunmal zur Zeit die billig gefertigten Canons mit den erstklassigen Available Light Sensoren, die m.E. durchaus besser gefertigten Nikons, die schnieken Olympus bei denen es erst gar keine Festbrennweiten außer Makro gibt, die unscheinbaren Pentaxe mit den edlen kleinen Pancakes dran und die Minoltas alle ihre ganz eigene und reelle Daseinsberechtigung.

viele Grüße
Thomas
 
Frank Schäfer schrieb:
wenn du von der "Unzulänglichkeit" wie der je nach Objektiv mitunter sehr gutmütigen ( weil einfixdrei per EBV behobenen ) Vignetirung sprichst - die juckt mich nicht und CA oder andere Randfehler haben die von mir benutzten Optiken kaum oder gar nicht - zumindest wenn, dann so unauffällig dass sie selbst bei 100% Ansichten zu suchen sind :D
Rauschen, einfixdrei behoben(komm mir jetzt nicht mit dem Rauschen der jetzt gezeigten D200 Bilder an, bald schon ist RAW-Time, dann siehts anders aus). 100% Ansicht wozu, ich schaue mir meine Fotos lieber komplett an

Frank Schäfer schrieb:
Wer "Billigobjektive" meint nutzen zu wollen - ja der braucht sich dann nicht wundern wenns bei Offenblende am Rand nicht passt - ich kann aber alle jene beruhigen die Festbrennweiten ( die EF24 f/2,8 ausgenommen ) die bei mir Profil stehen, die tuns auch bei Offenblende praktisch einwandfrei :D :D :D
Na ich dachte gerade Billigobjektive machen an der 5D eine gute Figur? Na wenn ich mir die Vignettierung beim 100-400er anschau ..............




Frank Schäfer schrieb:
wenn, hätte, wäre, würde, wahrscheinlich [/I] ...immer diese Erklärungsversuche :D
Hatte ich schon aber was wllst Du mir damit genau sagen?


Frank Schäfer schrieb:
ja ...jaa, und ob das nötig war, denn! schau doch mal wie gering die Schärfentiefe "nur" ist und um diese zu erhöhen war nunmal abblenden angesagt (f/25 bei 180mm ) dann schau dir die Belichtungszeit dazu an und auch dir werden die hohen ISO "einleuchten"
Tja, hätteste mal ne Crop-Kamera ..................



Frank Schäfer schrieb:
und ob das mal eine Rolle spielt

Für mich spielt rauschen nur seltenst eine Rolle und ich hab das Rauschwunder D100.


Frank Schäfer schrieb:
nee, für AL-Fotografie sind bei mir die ISO-1000 "Standard"

Bei mir ISO 200, da kannste mal sehen, wie weit sowas auseinander drifftet!:)

Nichts für ungut Frank aber nicht für jeden spielt Rauschfreiheit eine solch große Rolle und wenn man sich diese so teuer erkaufen muss, erst recht nicht. Aber zum Glück kann da jeder frei entscheiden. Fair finde ich es nur, wenn man nicht nur die Vorteile einer Kamera zugibt, sondern auch einmal die Problemchen aufzeigt die man damit hat.
Wie schon geschrieben, geliebäugelt mit einer 5D hab ich schon aber der Preis ist mir dann doch zu hoch. Fotografieren ist schließlich nur ein Hobby von mir.

Hier mal unser Kater Balu. Aufgenommen bei schlechtem Licht mit ISO-800, dem 50/1,8 bei Offenblende und 1/6 sec. Belichtungszeit. Das Bild ist nicht entrauscht. Ein Crop vom rauschen wollt ihr sehen, wozu, so ist das Bild doch schön anzuschauen.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
ManniD schrieb:
Ein Crop vom rauschen wollt ihr sehen, wozu, so ist das Bild doch schön anzuschauen.

Manni

Danke für's auf den Teppich kommen. Was in Kameraforen um Milimeter gestritten wird, ist manchmal kaum auszuhalten und für Aussenstehende schwer erklärbar.
 
kosmoface schrieb:
Danke für's auf den Teppich kommen. Was in Kameraforen um Milimeter gestritten wird, ist manchmal kaum auszuhalten und für Aussenstehende schwer erklärbar.

:D :D :D :D

stimmt - das muss man nicht verstehen.

btw. ich finde die Diskussion soweit ganz köstlich - da hier über ISO's gequatscht wird - wo sich dann über kleingerechnete *gg* 1000 oder 1600 ISO niko(n)(m)ische Bilder kurz mal gefreut wird ( die ich im Grunde immer noch schlecht finde) wenn ich mir die unbearbeten ISO-3200 aus ner EOS-5D daneben lege. :D :D
 
*Horst* schrieb:
Wieso sind es eigentlich immer die Canon-User die in den anderen Herstellerforen so missionarisch mitteilungsbedüftig sind, dass ihr Spielzeug das bessere ist? :confused:

das liegt vielleicht in der Natur der Sache, dass wenn woanders etwas als "toll" gepriesen wird - was man selber aber gar nicht soo toll findet - dass man dann seine Meinung dazu kundtut ( wir sind ja hier in einem Forum) egal ob da Nikon, Minolta, Pentax oder Canon, etc. drauf steht.

beste Grüße
Frank

btw. so kann sich ja dann eben jeder selber seine Meinung dazu bilden. Entrauschen tue ich selbst ISO-3200 aus der 5D eben nicht mehr - denn bezogen auf ihr späteres Ausgabeformat ( damit meine ich nicht die Postkartengröße 13x18 sondern z.B. 20x30 oder 30x45 cm wo die High-ISO dann immer noch geil anzusehen sind - eben ohne dass sich wer über Rauschen oder zu wenig Details beschweren tät - denn ich mache nicht nur Fotos für mich)
 
Frank Schäfer schrieb:
das liegt vielleicht in der Natur der Sache, dass wenn woanders etwas als "toll" gepriesen wird - was man selber aber gar nicht soo toll findet - dass man dann seine Meinung dazu kundtut ( wir sind ja hier in einem Forum) egal ob da Nikon, Minolta, Pentax oder Canon, etc. drauf steht.
Hallo Frank,

schon der Thread-Titel zeigt, dass es hier nicht um "tollpreisungen" geht. Davon abgesehen sollte man aber Dinge vergleichen die auch vergleichbar sind. Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich in diesem Forum und auch sonst noch keine ernsthaften Vergleichsbilder, die unter gleichen Bedingungen aufgenommen wurden, gesehen. Wenn Du welche kennst, zeige sie mir bitte, aber fang bitte erst gar nicht mit den "Schnellschüssen" einer unbekannt eingestellten Kamera vor einem Fotogeschft an. Sonst sind "Vergleiche" ungefähr genauso "sinnvoll" wie diese hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=65188 ;)

Das die 5D weniger rauscht wird wohl so sein und dass eine fast doppelt so teure Kamera in einigen Funktionen oder der Bildqualität auch besser sein sollte, liegt ebenfalls in der Natur der Sache, denn sonst hätten vielleicht die 5D-User ein Erklärungsbedarf so viel Geld zu verschenken. Ich habe z. B. für einen solch hohen ISO-Bereich überhaupt keinen Bedarf - bin bekennender Schönwetterknipser - und wenn Jemand ihn hat, soll er halt eine 5D oder sonstwas nehmen.

Das Dir als Natur- und Tierfotograf (zumindet habe ich von Dir viele Bilder aus diesem Bereich gesehen) z. B. die 3 Bilder/s ausreichen, finde ich z. B. auch interessant. Aber wahrscheinlich hast Du dafür auch "Erklärungen", aber diese würdest Du sicher selbst niemals als soche hinstellen. ;)

Tatsache ist, wie auch schon von anderen geschrieben, dass die D200 z. Zt. für den Preis die Kamera mit der besten Ausstattungen auf dem aktuellen Markt ist. Das ändert nichts daran, dass sie mit ebenfalls aktuellen wesentlich teureren Modellen auf dem Markt in einigen Fuktionen unterlegen ist. Dies ist auch bei der 5D und andern Modellen aktuell so und wird bei zukünftigen Modellen auch alle anderen Kameramodelle auf dem Markt betreffen.

Das kann man nun so akzeptieren oder - warum auch immer - mit vielen grinsenden Smileys beantworten. Für meinen Teil schließe ich hiermit die Diskussion und warte auf die Dinge die da kommen...

Ich wünsche viel Spaß mit der 5D und viele gute Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Horst schrieb:
"Tatsache ist, wie auch schon von anderen geschrieben, das die D200 z. Zt. für den Preis die Kamera mit der besten Ausstattungen auf dem aktuellen Markt ist. Das ändert nichts daran, dass sie mit ebenfalls aktuellen wesentlich teureren Modellen auf dem Markt in einigen Fuktionen unterlegen ist. Dies ist auch bei der 5D und andern Modellen aktuell so und wird bei zukünftigen Modellen auch alle anderen Kameramodelle auf dem Markt betreffen"

Hallo Horsdt,
voll unterschreib !!!

-siehe eierlegende Wollmilchsau-

Die 5D ist eine sehr gute Kamera, aber beileibe nicht in allen Funktionen und sowohl im Hause Canon wie aber auch im Umfeld einigen anderen Modellen deutlich erkennbar unterlegen. Sie hat zwar ihre unbestreitbaren Vorteile, ist aber alles andere als ein Überflieger.
Je nach Anwendung gibt es andere Kameras, die durchaus vorziehbar sind - und dies nicht nur in der Canon-Produktrange.

Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Horst schrieb:
"Tatsache ist, wie auch schon von anderen geschrieben, das die D200 z. Zt. für den Preis die Kamera mit der besten Ausstattungen auf dem aktuellen Markt ist. Das ändert nichts daran, dass sie mit ebenfalls aktuellen wesentlich teureren Modellen auf dem Markt in einigen Fuktionen unterlegen ist. Dies ist auch bei der 5D und andern Modellen aktuell so und wird bei zukünftigen Modellen auch alle anderen Kameramodelle auf dem Markt betreffen"

Hallo Horsdt,
voll unterschreib !!!

-siehe eierlegende Wollmilchsau-

Die 5D ist eine sehr gute Kamera, aber beileibe nicht in allen Funktionen und sowohl im Hause Canon wie aber auch im Umfeld einigen anderen Modellen deutlich erkennbar unterlegen. Sie hat zwar ihre unbestreitbaren Vorteile, ist aber alles andere als ein Überflieger.
Je nach Anwendung gibt es andere Kameras, die durchaus vorziehbar sind - und dies nicht nur in der Canon-Produktrange.

Gruesse
Guenter


ich unterschreibe das auch "nüchtern" und nicht nur "voll" :D

eben, jede Kamera für ihren Zweck - da es hier in diesem Thread nunmal um Motoren, Autos, Turbolader, Intercooler & Co aber auch ums Rauschen in High-ISO Aufnahmen ging dürfen m.E. auch die (ISO-Extreme) Bilder einer EOS-5D hier gezeigt werden.

beste Grüße
Frank

btw. entscheident ist doch immer nur das was der Kunde "sieht" - egal wie gut oder schlecht eine Kamera, mit technischen Möglichkeiten, auch immer ausgestattet sein mag.
 
Frank Schäfer schrieb:
btw. entscheident ist doch immer nur das was der Kunde "sieht" - egal wie gut oder schlecht eine Kamera, mit technischen Möglichkeiten, auch immer ausgestattet sein mag.
Na gut, nachdem wir das mit den Kameras geklärt haben, können wir jetzt endlich mit den Turboladern weitermachen....

...neiiiiiiiin, war doch nur Spaß! :D :D :D
 
*Horst* schrieb:
Na gut, nachdem wir das mit den Kameras geklärt haben, können wir jetzt endlich mit den Turboladern weitermachen....

...neiiiiiiiin, war doch nur Spaß! :D :D :D

ouh man *g*, und sowas alles unter dem "Dach" eines Nikon D200 Rauschthreads :D :D :D :D
 
Frank Schäfer schrieb:
ich unterschreibe das auch "nüchtern" und nicht nur "voll" :D

btw. entscheident ist doch immer nur das was der Kunde "sieht" - egal wie gut oder schlecht eine Kamera, mit technischen Möglichkeiten, auch immer ausgestattet sein mag.


wieeeeee, Frank, um diese Zeit noch nicht "voll unterschreib"?:D
Der Tag ist doch schon alt.

Flax beiseite: genau das ist doch der gemeinsame Nenner, der über alle Marken hinweg greift: jeder kann sich das aussuchen, was er entweder zur Erfüllung seiner Auftragsfotografie oder zur Umsetzung seines Hobbies braucht. Da gibt es eine zweifelsfrei inzwischen wieder hochinteressante Auswahl bei Nikon, eine ganze Palette bei Canon, zwei,drei gute und preiswerte Olys, Minoltas mit Alleinstellungsmerkmal und............
Und seltsamerweise ;) sind wir heute soweit, dass man mit allen in normalen Alltagssituationen gute Bilder machen kann.
Wer anderes braucht oder will, hat immer noch die Auswahl unter den Spezialisten (mehr Pixel, höhere Rauscharmut, schnellere Bildfrequenz, Gehäuseabdichtung, Staubfilter, grosses Display, heller Sucher etc.etc.). Für fast jedes Töpfchen gibt es inzwischen passende Deckel - nur eben noch nicht den Universaldeckel, der auf jede Form passt.
Und den wird es nach meiner Ansicht auch in Zukunft nicht geben, denn wie wollte man dann dem Publikum Weiterentwicklungen schmackhaft machen, Kaufanreize schaffen, wenn jemand doch mit seiner Kamera schon alle Features hat und damit all Anwendungen abdecken kann. Die Industrie macht sich ihr Geschäft doch nicht selbst kaputt.

Viele Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten