wie ich vernommen habe, sprechen sich sogar die Nikon-Leute dazu aus, dass die Crops in Sachen Auflösung, bei 12MP belassen würden.
Wieviel Wahrheit in solchen Aussagen steckt, wird sich zeigen.
Ich glaube kaum, dass Nikon den D300_Nachfolger auch mit 12MP raus bringen wird.
Wegen Auflösung herunter rechnen ist halt sone Sache.
Diejenigen, welche sich ständig "viel" Auflösung wünschen und dann sagen "herunter gerechnet bei einem 10x15 Auszug sieht man den Unterschied sowieso nicht".... naja... auf einem 10x15-Auszug sieht man ja nicht mal den Unterschied von ISO100 zu ISO1600 bei der gleichen Kamera.
Geht es aber darum grössere Auszüge zu machen, dann spielt es halt doch ne Rolle. Und dan sieht man den Unterschied vom Rauschverhalten eines herunter gerechneten Bildes verglichen mit einer Kamera mit geringer Auflösung.
Des weiteren leidet durch den Höheren Rauschanteil die Dynamik. Und Stellen die vom Rauschen an Zeichnung verlieren werden mit "runter rechnen" auch nicht gerettet. Also es spricht doch einiges dafür, die Auflösung mit "Bedacht" anzuheben.
Nicht umsonst hat die D3x einen geringeren ISO-Bereich den sie abdeckt. Die Dynamik lässt entsprechend nicht Linear ab, sondern mit zunehmendem ISO progressiv. Dies gilt für jede Kamera.
Und es stimmt, es gibt Linsen die eine höhere Optische Auflösung erbringen, als eine 12MP im Crop. Dies ist ja eine Frage der Pixel-Dichte.
Jedoch sind das keine Consumer-Linsen mehr, wenn man die Auflösung der Kameras, wie es z.B. Canon gemacht hat, drastisch auf 16MP anhebt.
Eine 40d oder 50d orientiert sich noch eher den Einsteigern und ambitionierten Amateuren, wie sich dies eine D300 tut.
Sprich, eine D300 entsprechend höher angesiedelt ist. Dennoch erwartet Nikon von den D300-Käufern auch nicht, dass sie Linsen mit führen, die eine deutlich höheres Leistungsspektrum abdecken, als dies die Kamera tut.
So kann sich Nikon auch gut und gern auf die 12-14MP nach 2 Jahren entwicklungszeit besinnen.
Pillepalle ob 2MP mehr oder weniger... so würde ich das auch nicht abtun.
Immerhin verliert Nikon nach diesen 2 Jahren Entwicklungszeit vielleicht nicht mal ganz 1/3EV an Dynamik, wenn sie die Auflösung um 2MP anhebt.
Dennoch geben 2MP wieder ein "mü", auch wenns sichs nach wenig anhört, mehr Reserven. Und wieder eine klarvere Abgrenzung zum VOrgänger.
Leider ists halt so, dass, wenn ein Nachfolger der D300 kommt, man doch erwartet, dass die Eckdaten wiederum besser werden.
Auch wenns nur 2MP mehr sind, sieht dies nach "Neuerung" aus.
Und auch bei der Dynamik. Auch wenns nur 2/3EV mehr Dynamik ist, sieht es nach was Leistungstärkerem aus.
Auch wenns nur 1fps mehr ist ohne BG, sieht es wiederum nach dem Nachfolger aus.
Tja... so ist das halt. Es würde mich auch nicht stören, wenn Nikon die Auflösung bei 12MP belassen würde, und dafür 2/3-1EV verbesserte Dynamik bringen würde.
Dennoch denke ich, 1EV wäre zu hoch gegriffen. Auch wenn es möglich wäre, würde es Nikon wohl nicht zulassen, dass eine Corpkamera bereits nach 1.5Jahren 1:1 auf Niveau der KB-Kameras mit gleicher Auflösung kommen würde.
So kastrieren sie wohl eher die Kamera, bieten 2MP mehr, dafür in Sachen Dynamik wohl nicht gleiches Niveau wie KB, um auch dort die Grenze noch einwenig zu wahren.
Ein KB-Nachfolger für eine D700 wird auch nicht alle 2 Jahre erwartet werden können. Da die D700 auf der Basis der D3 basiert. Und diese wohl auch alle 3 Jahre ihren Nachfolger bekommt.
Überlegt man diesen Umstand, wird z.B. in 6 Jahren, gerade mal 2 KB-GEnerationen auf dem Markt erscheinen, während im Crop-Bereich schon 3-Generationen resultieren.
Um nach diesen 6 Jahren, den sicherlich noch weiteren Mehrpreis der KB's zu rechtfertigen, bedingt dies natürlich, dass man die Crop's in dieser Zeit nicht stärker macht, als die KB-Kameras.
Wohl aber genügend Stark, damit der Crop-Markt noch weiter "ausgeluscht" wird, bis er dann an seine defintiven Grenzen kommt, und irgendwann den Platz für die KB's räumen wird.