• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

jaja der Bill die Pfeife.
dumm nur, dass er das in diesem zusammenhang so nie gesagt hat.... oder hast du seriöse quellen?
 
Interessant! Ich mein, was will man auch noch groß bei der D300 verbessern?!

Das haben die D200 Besitzer vor ca. 2 Jahren exakt genauso gesagt (die Suche liefert hierzu Lesestoff für ein Wochenende).
Herausgeommen ist dabei die D300.

Dass die meisten der "am Markt verfügbaren" Features bereits in der D300 enthalten sind kann nicht der Anspruch an ein Nachfolgemodell sein. Der Zweck eines solchen ist es ja, eben noch nicht (in dieser Klasse) verfügbare Features, also Weiterentwicklungen in den Markt zu bringen.
Im Elektronikbereich wird sicher keiner so naiv sein wollen zu glauben, dass nach 2 Jahren Entwicklung keine grossen Sprünge zu erwarten sind, vor allem in einem Bereich wie der digitalen Fototechnik, die kaum den Kinderschuhen entwachsen ist.
Und darauf bin ich gespannt.
 
Und darauf bin ich gespannt.



Das bin ich auch.

Wir werden sehen, was beim Nachfolger alles bessert sein wird. Ich hoffe nur, dass er bald mal vorgestellt wird, damit die D300 günstiger wird. :evil:
 
Das haben die D200 Besitzer vor ca. 2 Jahren exakt genauso gesagt

Das stimmt so leider nicht. Der AF der D200 wurde von mehreren Usern kritisiert, erst die D300 hat einen AF der dicht an die Profimodelle herankommt.

Das Rauschverhalten lässt sich wahrscheinlich verbessern, doch mehr als 1/3 Blenden wird da nicht bei rauskommen, ob das ein großer Sprung ist.
 
Und zw. der D200 und D300 liegen mE Welten!

Sowohl was den AF als auch das Rauschverhalten angeht.
 
Und zw. der D200 und D300 liegen mE Welten!
Natürlich liegen Welten zwischen den beiden Kameras, das hat keiner bestritten. Dazwischen lagen auch 2 Jahre Entwicklungszeit und bei Nikon werden nicht nur Nasenbohrer herumlaufen.
Wenige Wochen VOR dem Erscheinen der D300 wurde aber genau DAS von der Mehrzahl der D200 Userschaft als Utopie hingestellt.
Genau das also was in den letzen Wochen/Monaten (auch) hier mit der D300 passiert.

Mal EIN Beispiel vom Sommer 2007 ausm Nachbarforum:

AW: Nachfolger der D200
Viel interessanter wäre mal die Frage was ein Nachfolger überhaupt besser können sollte... und da die D80 / D200 mal wieder Nikon-typisch sehr praxisgerechte Modelle sind, sehe ich nur wenig Spielraum und noch weniger Notwendigkeit eines Nachfolgers. Bei der D100, die spätestens von der D70 gekickt wurde war das noch anders. Da ich auch keiner bin der nach nem Vollformat-Sensor schreit, finde ich da echt nix wesentliches...

Und nun ersetze die Zahlen 80, 100 und 200 gegen 90, 200 und 300 und du könntest diesen Beitrag noch heute hier in diesem Thread verwenden, ohne dass ein Unterschied zu bemerken wäre.;)
 
Naja, ich bezüge meine Aussage nur auf die aktuellen Features. Hier ist das AF System von Nikon schon klasse.

Aber evtl. hat der Nachfolger alles Kreuzsensoren, das wäre natürlich :D

Sie wird aufjeden Fall Video mit an Board haben - hoffentlich mit AF.

Und evtl. lässt Nikon die Katze aus dem Sack und baut einen Bodystabi ein :D
 
Dass die meisten der "am Markt verfügbaren" Features bereits in der D300 enthalten sind kann nicht der Anspruch an ein Nachfolgemodell sein. Der Zweck eines solchen ist es ja, eben noch nicht (in dieser Klasse) verfügbare Features, also Weiterentwicklungen in den Markt zu bringen.
:top:

Genau ! Auch ich bin deshalb gespannt auf die D400, denn sie wird sicherlich den technologischen Abstand zur D90 vergrößern und vielleicht das eine oder andere Ausstattungsmerkmal der D5000 mitbekommen.
Die D5000 hat mich mit ihrem Klappmonitor immerhin sehr überrascht; ich hatte eher (Kurzer Blick auf den Spielplatz) bei der 500D damit gerechnet. Deshalb denke ich, es ist vieles möglich, womit die D400 uns überraschen könnte.
 
Spielplatz. Hihi :D

Ein Klappdisplay wäre wirklich eine gute Sache bei dem Nachfolger der D300.

Im Canon-Unterforum wird das "geh spielen" auch zu finden sein (oder in einer Signatur lautend auf "Werkzeug statt Spielzeug") - da herrührend : http://www.canon.de/eos350d/
Nun erwachsener geworden gab Canon den Anstoß zu einem weitaus berühmteren Slogan :
2007/08 : YOU CAN (vgl. Canon-Magazin CanonOne)
2008/09 : YES, WE CAN ! (US-Präsident Obama)

Danke, daß Du das Klappdisplay auch haben willst !!! :) Für viele hier ist selbiges auch nur Spielzeug ... so wie ich Gesichtserkennung und Video für überflüssig halte; AF-Tracking, 51 AF-Meßfelder, Unterstützung der Belichtungsmessung für alte manuelle Nikkor-Ai-Objektive und High-ISO aber wohl zu schätzen weiß ... nun, mal abwarten, was Nikon bringen wird.
 
Mal EIN Beispiel vom Sommer 2007 ausm Nachbarforum:

....

Und nun ersetze die Zahlen 80, 100 und 200 gegen 90, 200 und 300 und du könntest diesen Beitrag noch heute hier in diesem Thread verwenden, ohne dass ein Unterschied zu bemerken wäre.;)

wahre worte. nikon ist doch schon öfter in der lage gewesen, den endverbraucher mit allerlei positivem zu überraschen. auch wenn ich mir im moment auch nicht ausmalen könnte, was bei der D400 signifikant besser sein könnte als bei der D300.
aber wer hätte damals geahnt, dass der 11er AF der D200 zu einem 51er-AF bei der D300 wird? nur mal so als eines der vielen beispiele der verbesserungen gegenüber zur D200...

und ja! wieso sollte diesmal nicht ein ähnlicher hammer kommen?

vg
alex
 
Spielplatz. Hihi :D

Ein Klappdisplay wäre wirklich eine gute Sache bei dem Nachfolger der D300.

das klappdisplay ist natürlich eher von vor- als von nachteil.

was mich aber viel mehr erfreuen würde: weitere gesteigerte pfiffigkeit der ISO-automatik!

ich bin mit der ISO-automatik, so wie nikon sie implementiert hat, sehr(!) zufrieden. dennoch sehe ich hier noch spielraum.
mein "traum" wäre eine ISO-automatik, die die objektiv-daten mit einbezieht.
gerade für teleZOOM-user von vorteil.
ISO der benötigten verschlusszeit anpassen und vom user bestimmen lassen.
bsp.: ich habe ein 500mm-tele an der cam und will 1/600sec nicht unterschreiten. aber in anderen (schnell folgenden situationen) habe ich am gleichen telezoom nur 200mm eingestellt und will in dieser situation nur die 1/250sec nicht unterschreiten.
also soll die ISO-automatik einen menüpunkt enthalten, in dem steht: "1/brennweite" oder "1/brennweite + ...Prozent" (für sicherheitsreserven).
die prozentangaben des users sollten am besten stufenlos von 1 .. 100% wählbar sein und die daraus resultierende verschlusszeit auf die nächstgelegene realisierbare verschlusszeit "angeglichen" werden. bsp.: 1/324sec wird der shutter nicht in der form realisieren können. also wird auf 1/320sec angeglichen.
somit würde jede vermeidbare ISO-steigerung vermieden und jede nötige ISO-steigerung explizit für "diesen einen fall" vorübergehend angeglichen werden.

das wäre doch mal was!
sicher - die nicht-tele-zoom-user werden mich jetzt für langweilig halten. aber diejenigen, die auf telezooms angewiesen sind und gleichzeitig so wenig rauschen wie möglich bei so kurzen shutter-zeiten wie möglich erzielen wollen (in situationen, in denen auf grund der kürze der situation nicht per menü-wahl reagiert werden kann), müssten mein anliegen doch nachvollziehen können. oder?

vg
alex

edit:
gegen mehr zwischenspeicher hätte ich auch nichts.
speicher kostet doch heutzutage nichts mehr. wieso dann nicht mal die offensive starten und der D400 1GB spendieren. von mir aus in zwei sektoren unterteilt, die alternierend angesprochen werden können, um speicherzugriffsengpässe zu vermeiden.

schön viele kanäle ranlöten, die dem auslesen und schreiben zuträglich sind. ein CMOS kann - und das ist bekannt - extrem schnell ausgelesen werden. warum also nicht die reserve für 60-100bilder in folge (bei serienshoots; JPEG + RAW gleichzeitig) dem user anbieten? wenn er sie nicht braucht, muss er sie nicht nutzen.
wer aber die cH öfter verwendet, kennt evtl das phänomen: die D300 ist richtig schön schnell. erst recht mit dem MB-D10. aber genau in dem moment, wo die serienbilder benötigt werden, werden noch die 12/25 bilder (je nach einstellung) der ersten sekunden verarbeitet/abgespeichert. schnelle karte hin oder her. je mehr die cam intern verarbeiten kann, desto besser für den serienshoot, der mal länger als 5 sekunden geht.
jetzt fragen sich manche evtl: wer braucht längere serienshoots als 5 sec.?

bsp.:
wenn ich auf einer airshow bin und ungefähr weiß, wie die displays geflogen werden und wo sich die rotte in einer fototauglichen kampfkurve trennt und diese unbedingt auf bild festhalten will, muss ich rechtzeitig anfangen, den cH laufen zu lassen.
ich weiß z.b., dass sich die zwei jäger ungefähr auf höhe der halben start-/landebahn trennen, der eine im tiefflug weiter über die köpfe kreischt, der andere nach schräg-oben abhaut, dann muss ich schon vorher anfangen, bilder zu schießen, da je nach wetterlage, anflug oder anderer variablen diese "trennung" sich um einige sekunden vom geplanten display unterscheiden können. einen gewissen spielraum haben die jungs ja immer...
wenn dann genau IM WICHTIGSTEN MOMENT der zwischenspeicher voll ist, hast'e pech!

genau so bei vogelgetier und anderen schwer kalkulierbaren bewegungen....

also: her mit dem zwischenspeicher! :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das ganze jetzt nur mal überflogen.
Sicher wird früher oder später ein nachfolger der d300 kommen. Es wäre jedoch seltsam, wenn Nikon die d400 vor der d4(?) herausbringt. Bisher war es ja immer so, dass dxxx und dx paralell erschienen sind.
Kann mich natürlich auch täuschen.
 
genau das vermisse ich bei der isoautomatik auch.

ebenso einenh sA modus (wie bei der k7) bei dem man zeit und blende vorgibt (bei zoom mit einem EINSTELLBAREN multiplikator für die brennweite) und die isos autom. gewählt werden.

außerdem einen vollautomodus - warum?
einschalten, foto machen - in 0,5 sekunden... das funktioniert derzeit m.e. nicht. außerdem finde ich sollte JEDE kamer so etwas bieten. kann ruhig im menü 'versteckt' sein oder sonstwie erreichbar, aber dabei sein sollte es.
 
das klappdisplay ist natürlich eher von vor- als von nachteil.

ISO der benötigten verschlusszeit anpassen und vom user bestimmen lassen.
bsp.: ich habe ein 500mm-tele an der cam und will 1/600sec nicht unterschreiten. aber in anderen (schnell folgenden situationen) habe ich am gleichen telezoom nur 200mm eingestellt und will in dieser situation nur die 1/250sec nicht unterschreiten.

Ja, eine super Idee ! :top:
Die jeweils gezoomte Brennweite wird an sich schon berücksichtigt, aber die Kamera weiß natürlich nicht, ob und wie schnell das Motiv sich bewegt. (außer man würde die Erfassungsschritte der Tracking-AF-Fokusverfolgung des C-AF mitumsetzen ins Belichtungsprogramm).
 
Im Canon-Unterforum wird das "geh spielen" auch zu finden sein (oder in einer Signatur lautend auf "Werkzeug statt Spielzeug") - da herrührend : http://www.canon.de/eos350d/
Nun erwachsener geworden gab Canon den Anstoß zu einem weitaus berühmteren Slogan :
2007/08 : YOU CAN (vgl. Canon-Magazin CanonOne)
2008/09 : YES, WE CAN ! (US-Präsident Obama)

Danke, daß Du das Klappdisplay auch haben willst !!! :) Für viele hier ist selbiges auch nur Spielzeug ... so wie ich Gesichtserkennung und Video für überflüssig halte; AF-Tracking, 51 AF-Meßfelder, Unterstützung der Belichtungsmessung für alte manuelle Nikkor-Ai-Objektive und High-ISO aber wohl zu schätzen weiß ... nun, mal abwarten, was Nikon bringen wird.



Ich weiß, aber ich persönlich finde den Slogan "Geh spielen" eher nicht so optimal, aber scheint ja genug Erfolg zu haben :D

Klar, will ich das auch haben. Ich finde es immer toll, neue Techniken mitanzusehen. Für mich kann eine DSLR nie genug Features haben :top:
 
und ja! wieso sollte diesmal nicht ein ähnlicher hammer kommen?

Ehrliche Antwort: Ich glaube, damit die D400 wieder ein echter "Hammer" werden koennte, muesste zuerst die D4 erscheinen. Das wird sie aber so schnell nicht.

Wenn ich mich recht erinnere, kam die D100 weit nach der D1 heraus. Die D200 kam ein wenig nach der D2 heraus. Die D300 kam parallel mit der D3 heraus, und die D400 wird wohl vor der D4 herauskommen. Damit hat Nikon aber ploetzlich ein interessantes Problem zu loesen: Sie koennen beispielsweise der D400 kaum einen neuen AF geben, der erst mit der D4 im Profi-Bereich kommen wuerde. Ausserdem hat die D300 gegenueber der D400 zwei deutliche Spruenge gemacht - bei der Sensortechnologie und damit auch beim Rauschen und beim AF.

Jetzt frage ich mich, welche Bereiche es fuer die D400 sein werden, bei denen es ploetzlich einen massiven Sprung gibt. Der AF wird es wohl eher nicht sein, weil der D300-AF schon exzellent ist. Der Sensor? Eine neue Sensortechnologie? Das waere natuerlich spannend. Das Gehaeuse ist schon exzellent.... Hmmm.

Ich meine damit nicht, dass es nichts mehr gibt, was man an der D300 verbessern koennte, da gibt es sicherlich noch einiges. Und Nikon wird sich sicher nicht lumpen lassen und sich was einfallen lassen. Ob sie es aber noch mal schaffen, einen "Hammer" wie die D300 aufzutischen.... wir werden sehen.
 
Ehrliche Antwort: Ich glaube, damit die D400 wieder ein echter "Hammer" werden koennte, muesste zuerst die D4 erscheinen. Das wird sie aber so schnell nicht.
...

Sie koennen beispielsweise der D400 kaum einen neuen AF geben, der erst mit der D4 im Profi-Bereich kommen wuerde.

...

Jetzt frage ich mich, welche Bereiche es fuer die D400 sein werden, bei denen es ploetzlich einen massiven Sprung gibt. Der AF wird es wohl eher nicht sein, weil der D300-AF schon exzellent ist.

...

Das Gehaeuse ist schon exzellent.... Hmmm.

...

Ob sie es aber noch mal schaffen, einen "Hammer" wie die D300 aufzutischen.... wir werden sehen.

zu "D400 parallel zu D4":
hmm.. das würde ich nicht einmal so problematisch sehen, da meiner meinung nach die käufer der D400 nicht zwingend alle auch D4-käufer sind.
andersrum schon eher... (gelegentlich)

zu "D400-AF, der erst im D4-Segment kommen würde":
das sehe ich auch nicht sooo problematisch.

fall a) nikon spendiert der Dxxx-reihe den gleichen Af wie der Dx-reihe (wie schon bei D300/D3). dann kommt jetzt (beispielsweise) evtl ein 51AF-system heraus, das abgesehen von der äußersten AF-feld-reihe alles mit kreuzsensoren versieht. habe jetzt nicht nachgezählt - vielleicht 31 kreuzsensoren? :D

oder es gibt auf einmal (durch ein wunder?:eek:) keine feste AF-feld-beschränkung beim phasen-AF mehr und alles im sucher kann mit einem frei wählbaren AF-feld versehen werden?

fall b) D400 enthält etwas weniger kreuzsensoren als das AF-system der kommenden D4. muss man ja noch nicht im vorraus bekanntgeben. kann ja durchaus sein, dass nun die D400 mit ihrem "unbegrenzten AF-system" wie eine bombe einschlägt. und die D4 setzt noch das i-tüpfelchen drauf, indem bei ihr ALLES aus kreuzsensoren besteht?

zu "möglicher massiver Sprung der D400":
ja, wie gesagt. im moment kann man es sich nicht denken. wie damals bei der D200 --> D300.
da kann man sich getrost überraschen lassen. wie war das vorab in irgendeinem vorpost?
"bei nikon laufen nicht nur nasenbohrer rum!"? hihi... so sehe ich das auch.

zu "exzellentes Gehäuse der D300":
das ist es ja im prinzip schon seit einschl. der D200. wie ich zumindest finde...


vg
alex
 
...

zu "möglicher massiver Sprung der D400":
ja, wie gesagt. im moment kann man es sich nicht denken. wie damals bei der D200 --> D300.
da kann man sich getrost überraschen lassen. wie war das vorab in irgendeinem vorpost?
"bei nikon laufen nicht nur nasenbohrer rum!"? hihi... so sehe ich das auch.

Ist zwar OT, aber ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann mal ein Body echte HDRi Verarbeitung aus mehreren Bildern beherrscht, nicht "nur" D-Lighting. ... und auch eine Pano-Funktionalität wäre nett... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten