• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

ich seh jetzt den Vergleich nicht ganz.
Canon hat doch schon deutlich kürzere Produktlebenszyklen.

Nikon lässt sich da schon deutlich mehr Zeit.
Das gibt dem Kunden auch das Gefühl, dass "endlich" wieder mal was neues kommt. Und eine Neuerung geht meist auch eher als Neuerung durch, weil das "alte" ja auch schon wirklich länger her ist.

Von daher orientiert sich auch Nikon nicht wirklcih den Produktelebenszyklen von Canon.
Canon bringt ja gerade in den unteren Segmenten ständig einen Nachfolger. Die sind ja mitlerweile bei der 500d angelangt.
Und deren Nachfolger wird wohl auch schon bald in den Startlöchern stehen.
Und dabei nimmt Canon auch in Kauf, dass ein Nachfolger auch mal im GEsamten schlechter dasteht, als der Vorgänger. Siehe 40d/50d.

Da verhält sich NIkon schon deutlich moderater.
Das führt auch dazu, dass der Nachfolger in jedem Punkt besser dasteht wie das bisherige Produkt.
Rauschen, Auflösung, Framerate, AF-Altorythmus, Ergonomie ect....

Achja, warum soll nikon nicht die AF-Performance weiter verbessern bei einem D300-Nachfolger?
Selbst wenn diese Klasse auf Niveau der D3 kommen würde, wäre dass somit erst nach 2 Jahren nach der Ankündigung der D3 gemacht worden.
Also wird eine AF-Verbesserung der Einer-SErie gut 2 Jahre vorher präsentiert.

Wäre es ja noch, wenn man, nur damit man sich noch zu dän Vorgängermodellen abgrenzen kann, hier Hürden einbauen würde.
Das wäre ja das gleiche, wie wenn man heute noch sagen würde "die untersten Autosegmente bekommen kein ABS, weil die Alten damals teuren Modelle auch noch keines haben".
 
Sind die Geruechte aus dem Ausgangspost eigentlich irgendwie
pruefbar? Wenn die letzte Charge ausgeliefert wird und nichts
mehr nachkommt dann ist das doch ein Produktionsende. Sprich
die Fabrik liegt still, wird umgeruestet oder produziert schon auf
Halde den NAchfolger.


Hm. Oder produziert bereits die D5000 und die D400 wird dann in
einer anderen Fabrik oder Linie gebaut.

Hat da jemand einen Link in den Favoriten zu den Nikon Produktionsstaetten?
Sonst muss man mal bei Gelegenheit das Googel fragen.
 
das ist nur ein PR-gag, damit nikon die preise hoch halten kann und um nochmehr verkaufen zu können;) "juj, nur die letzte, schnell kaufen, kaufen..." typisch
stell dir vor, jetzt reden alle von der d400...:confused: wovon leben die zeitschriften? von nikon und canon werbung.
lg jani
 
das ist nur ein PR-gag, damit nikon die preise hoch halten kann und um nochmehr verkaufen zu können "juj, nur die letzte, schnell kaufen, kaufen..." typisch
stell dir vor, jetzt reden alle von der d400... wovon leben die zeitschriften? von nikon und canon werbung.
lg jani

Das ist nicht gerade logisch! Warum sollte man auslaufendes Model schnell kaufen??? Letzte Charge daher werden Preise hoch gehalten??? Auf Gemüsemarkt wird um 13 Uhr gerufen "Noch 3 KG Tomaten alles für 2 Euro!" und nicht "Noch 3 KG Tomaten 2 Euro/100g" :lol::rolleyes:
 
wenn es Bspw. noch 10'000 D300 gibt.

Dann macht es wohl einen Unterschied wenn ich jezt noch 8000 D300 zum heutigen Preis verkaufen, als wenn ich nachher, 8000 vorige Geräte habe die ich zu einem deutlich günstigeren Preis (Schnäppchen/Abverkauf) quasi abschreiben muss.

Tragisch ist genau der Fall, dass , wenn der Angebotenen Menge noch eine grosse Anzahl Käufer gegenüber stehen.
Da wird der Preis kaum fallen.
Tragisch für die Käufer... gut für Nikon ;). Der eigentliche Schnäppchenjäger wird sich noch länger gedulden müssen, bis es die "wahren" Schnäppchen gibt. Nämlich dann, wenn die Händler die D300 zu Spotpreisen verkaufen, weil sie Platz machen wollen für den Nachfolger.
 
beteilige mich eigentlich nur sehr ungern an solchen speku-threads. jedoch ist es wohl wirklich tatsache, dass die D300 (und auch die D60) aus dem programm auslaufen. dies hat mir mein nikon-system-händler heute persönlich bestätigt. von den beiden modellen bekommt er von nikon nichts mehr.
er wartet im prinzip täglich auf die ankündigung eines nachfolgers. genau wie wir hier ...
 
Es gibt doch schon die ersten Schnäppchen.

Schaut doch mal bei 1-2-3 vorbei.
Speziell im EU Nachbarland wie zb UK.
Hab dort meine D300 inkl. 16-85mm VR Linsen für 1248.- Euros bekommen.
Das ganze inkl. "Yellow Warrenty Card" mit dem die Registrierung bei Nikon Deutschland kein Problem war.
Nur so als Tipp. ;)

Thommy
 
beteilige mich eigentlich nur sehr ungern an solchen speku-threads. jedoch ist es wohl wirklich tatsache, dass die D300 (und auch die D60) aus dem programm auslaufen. dies hat mir mein nikon-system-händler heute persönlich bestätigt. von den beiden modellen bekommt er von nikon nichts mehr.
er wartet im prinzip täglich auf die ankündigung eines nachfolgers. genau wie wir hier ...


Das wäre ja wirklich jammer schade, denn das deutet darauf hin, dass anders als bei der D200 nicht noch für mindetsens 1 Jahr nach dem Nachfolger die Verfügbarkeit gegeben ist.
Damit würde die Lücke im Nikon Programm noch grösser: Die kleinen Bodies können zwar viel Schnick Schnack, aber nicht genügend Kern-Features wie SVA oder das Reizthema alte Objektive.
Die grossen kosten so lange sie aktuell sind für viele Anwender viel zu viel (wer 500 hat, wird sich vielleicht zu 600 oder 700 noch breittreten lassen, wenn er was wirklich Feines dafür bekommt, aber nicht zu über 1000).Manch einer käme erst zum Zug, wenn die Restbestände verschleudert werden. Da waren bisher D80 (jetzt nicht mehr) und D200 (immer weniger) die Lückenfüller.

Naja, anderseits: Wer mit wenig Geld ein hochwertiges System zusammenstellen will, der wird sich vorher informieren. Wenn Nikon diese letzte Möglichkeit dichtmacht, ist der Hersteller von den betroffenen Kunden rasch durch einen anderen ersetzbar.
 
über deine Postings muss ich schon einwenig schmunzeln.

Was du da alles "gerne in einem Einsteiger Body" hättest ist in meinen Augen überhaupt nicht wirklich der grossen Masse entsprechend.

Wie heisst es so schön? Die Ausnahme bestätigt die Regel.

Es ist halt auch einwenig so, dass von nichts auch nichts kommt. Also man sollte vielleicht vom Glauben weg kommen, für nen Apfel und nen Ei ein High-End-System zu fordern.

nochmals... Kernfeatures sind die Dinge, die sich ein Hersteller, egal wecher auch entsprechend bezahlen lassen.

SVA wäre zwar schön, aber ich denke, dass 1% aller D5000/D60-Käufer sich vielleicht solch eine überhaupt wünschen würden.
Die anderen wissen wohl garnicht erst, was das sein soll.
Diejenigen, welche es stört, dass Nikon unten halt Gimmiks und oben "Features" verkauft, die können den Hersteller ja gerne wechseln.
Sie werden aber feststellen, dass die anderen Hersteller etwa gleich verfahren.

Und wie ich schon mal geschrieben habe... diejeningen, welche nur immer zu mäckern haben, die sollten nach den Worten dann hoffentlich auch taten folgen lassen und den Wechsel vollziehen.
Aber viele merken dann eben auch, dass der doch so grüne Rasen des nachbarn halt auch "nur" solange grüner ist, bis man selber darauf steht.
 
dies hat mir mein nikon-system-händler heute persönlich bestätigt. von den beiden modellen bekommt er von nikon nichts mehr

Die D300 wird zuerst abverkauft erst dann wird der Nachfolger vorgestellt. Das kann doch nur eins bedeuten. Der Nachfolger wird ein richtiges Hammerteil, der wird so gut, dass es unmöglich wird noch eine D300 zu verkaufen.
 
Die D300 wird zuerst abverkauft erst dann wird der Nachfolger vorgestellt. Das kann doch nur eins bedeuten. Der Nachfolger wird ein richtiges Hammerteil, der wird so gut, dass es unmöglich wird noch eine D300 zu verkaufen.

Ja, mit neuem Sensor, gekauft bei Fuji :)

;)
 
Der Nachfolger der D300 könnte sehr interessant werden : Neben einer noch weiter optimierten Rauschreduzierung (evtl. mit erneuter Ausweitung des High-ISO-Bereichs) hoffe ich mal auf einen beweglichen Monitor, so wie ihn die D5000 schon hat. Nur dürfte die Anlenkung dann eher links statt unten kommen, damit der Hochformatgriff auch wieder möglich ist.

Die D300 als "Resterampe"-Artikel (so wie es gerade die D40 war) ... glaube ich nicht; und Verfügbarkeitslücken sehe ich keine.
 
Neben einer noch weiter optimierten Rauschreduzierung
Ich denke, aus Marketinggründen muß die Pixelzahl erhöht und damit die Pixelgröße verkleinert werden; daher ist keine Verbesserung des Rauschens am Sensor zu erwarten.

Was die Rauschreduzierung der eingebauten JPEG-Engine angeht, ist das eine andere Sache.
 
Ich denke, aus Marketinggründen muß die Pixelzahl erhöht und damit die Pixelgröße verkleinert werden; daher ist keine Verbesserung des Rauschens am Sensor zu erwarten.

Was die Rauschreduzierung der eingebauten JPEG-Engine angeht, ist das eine andere Sache.
Die Zielgruppe der D300/D400 sollte sich aber eigentlich nicht von immer größeren Megapixel-Zahlen beeindrucken lassen, sondern um das damit verbundene Rauschen wissen. Betonung auf "sollte".
 
Die Zielgruppe der D300/D400 sollte sich aber eigentlich nicht von immer größeren Megapixel-Zahlen beeindrucken lassen, sondern um das damit verbundene Rauschen wissen. Betonung auf "sollte".

Das "sollte" ist wirklich der Punkt.

Wenn ich mir meine Kamerahistorie so anschaue, habe ich das Gefühl das, außer vom Rauschverhalten und einigen techn. Spielereien, in der Entwicklung der DSLR-Sensoren eine Überentwicklung in Richtung Auflösung stattgefunden hat.
Sprich- ich denke der Cropsensor war mit 8 MP wirklich gut und bei FF scheinen es 12MP zu sein.
 
Es ist halt so, dass viele Leute fragen: "Wie viele MP hat Deine Kamera? 6 MP ??! Meine Kompakte hat schon 12 MP, mein Handy..." Und ein Telefon darf halt nicht an einer DSLR vorbeiziehen.
 
Ich denke, aus Marketinggründen muß die Pixelzahl erhöht und damit die Pixelgröße verkleinert werden; daher ist keine Verbesserung des Rauschens am Sensor zu erwarten.

Was die Rauschreduzierung der eingebauten JPEG-Engine angeht, ist das eine andere Sache.

Naja, wenn man den Aussagen von Nikon-Leuten glauben schenken darf, dann werden die 3stelligen Crop-Kameras kaum noch gross an Auflösung dazu gewinnen.

Wie bereits hier erwähnt, orientiert sich eine D300 und deren Nachfolger nicht an den Käuferschichten die den Pixelwahn ankurbeln. Sondern an denen, die bereits wissen, dass nen Haufen Pixel auch nicht alles ist.

Also wird hier Nikon sicherlich von einer "mündigen" Kamerakäuferschicht ausgehen die überhaupt in den Range einer D300/D400 ect kommen.

Ausserdem, auch wenn die Auflösung von 12 auf 14MP erhöht würde, verspielt sich wohl Nikon noch lange nicht den ganzen Rauschvorteil, den sie sich in 2 Jahren Optimierungszeit verschaft haben.
Nikon hat es bis jetzt immer hingekriegt, die Auflösung nur so stark anzuheben, dass für die High-ISO-Leute auch noch was übrig blieb.
Und so wird es wohl auch mit der D400 laufen.
Immerhin sollte man nicht vom Stand einer D300 ausgehen.
Sondern da liegen dann auch wiederum 2 Jahre Entwicklungszeit dazwischen.
Und da kann einiges gehn.

Es ist halt so, dass viele Leute fragen: "Wie viele MP hat Deine Kamera? 6 MP ??! Meine Kompakte hat schon 12 MP, mein Handy..." Und ein Telefon darf halt nicht an einer DSLR vorbeiziehen.

Wie ich bereits oben geschrieben habe, orientiert sich eine D200/D300 und auch deren Nachfolger wohl eher nicht an der Käuferschicht die sich von Megapixel blenden lassen. Sondern, wie schon geschrieben, auf die Mündigkeit und auch deren Vernunft des Sinnvollen in diesem Segment.

Selbst die Kompakten Kameras zeigen es schon.
Zwar besitzt der Chip eine Auflösung von 10MP, aber das Glas vermag 6MP überhaupt aufzulösen. Sicherlich vermögen die 3stelligen Nikon-Crop-Kameras noch einwenig die Auflösung anzuheben.
Aber das macht nur solange sinn wie man auch noch die Gläser in einer Sinnvollen Art und weise bedinenen kann. Hochwertige Linsen vermögen doch weit über die 12MP einer Crop-Kamera aufzulösen. Und vermögen so auch den Sensor zu bedienen.
Andere Gläser werden schon bei 12MP an ihre Grenzen stossen. Eine 16MP-Kamera bei solchen Gläsern ist dann doch eher vergebene Liebesmühe.
Und Nikon ist sich sicherlich bewusst, dass in dieser Käuferschicht nicht alle mit den "hochwertigsten" Festbrennweiten umher rennen.
Und so erklärt sich wohl auch, warum sich Nikon bei der Auflösungsanhebund doch deutlich modarater verhält wie das andere Hersteller machen.
Und das ist eigentlich auch gut so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten