• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

Öm ich glaube nicht das die D300 auch nur ein Stück veraltet ist.
Der Nachfolger wird mehr Pixel haben Livefew besseres Rauschverhalten bei hohenIsowerten vlt. Schwenk Displ. vlt auch VIdeo FKT.

Das wirklich bessere wäre warscheinlich dann das Rauschverhalten bei höheren Iso Werten... den Rest braucht man eigentlich zum Fotografiern nicht, ist schnikschnack "Nice to have" aber mehr auch nicht....

Gibt's doch schon lange -> D90 !!! :evil: :D
Wie soll denn noch bessere Bildqualität aussehen ??? :lol:
 
Gibt's doch schon lange -> D90 !!! :evil: :D
Wie soll denn noch bessere Bildqualität aussehen ??? :lol:
:p
Nikon D300 [Quelle: siehe Bildergalerie]
Nikons D300 liegt gegen sein gerade auf den Markt gekommene Pendant Canon EOS 50D hinterher. Mit 15,1 Megapixel liegt die EOS 50D klar vor der D300 (12,3 Megapixel). Aber auch bei der Lichtempfindlichkeit kann die aktuelle Canon punkten. Die Nikon D300 hat lediglich ISO 6.400, was inzwischen auch das nächstkleinere Modell die D90 von Nikon erreicht. Die Canon erreicht einen Wert bis zu ISO 12.800.
ÖÖÖh:confused:
Täusch ich mich???
Meiner Meinung nach ist das Pendant zur 40D/50D die D90! Ok, der Sensor und ISO sind höher angesiedelt als die D300 aber weder in der Belichtungsmessung noch im Autofokus kann die 40/50D der D300 nicht das Wasser reichen (zumindest von der Ausstattung her).
 
Die Belichtungsmessung und der AF der D90 arbeiten hervorragend und die BILDQUALITÄT ist eben besser als bei der D300 (die Elektronik ist ja auch frischer) :p
(siehe auch DxOlabs )
Ich würde nicht tauschen wollen :top:
 
Nikon D300 [Quelle: siehe Bildergalerie]
Nikons D300 liegt gegen sein gerade auf den Markt gekommene Pendant Canon EOS 50D hinterher. Mit 15,1 Megapixel liegt die EOS 50D klar vor der D300 (12,3 Megapixel). Aber auch bei der Lichtempfindlichkeit kann die aktuelle Canon punkten. Die Nikon D300 hat lediglich ISO 6.400, was inzwischen auch das nächstkleinere Modell die D90 von Nikon erreicht. Die Canon erreicht einen Wert bis zu ISO 12.800.

kann nur von einem prospektwissenschaftler stammen. Nikon könnte vermutlich auch die D40 mit iso 25.400 oder die D700 mit iso 50.800 oder noch höher ausstatten, die frage ist nur wie das dann aussieht.
Nur weil die Eos 50D iso12.800 kann, heisst es noch lange nicht das sie weniger rauscht oder besser ist.

Genauso wir mit der auflösung, der unterschied zwischen 12,3 und 15,1 ist gering und wer druckt täglich A1 und größer, sodass es notwendig ist die 12mp zu nutzen.
Ich will nicht drauf rumreiten das 4-6mp für alles bis A3 absulut geeignet ist, das weis nikon vermutlich auch, aber eine kamera mit 6mp verkauft sich heute einfach nicht mehr.
Meine freunde machen ein ungläubiges gesicht wenn ich denen erzähle, dass meine kamera nur 6mp hat... Schlimm sowas.
 
...möchte nur einwerfen: Ich liebe meine D50. Tolle Kamera. Was die für Bilder macht, der Klopper! Leider macht sie das nicht immer. Nur dann wenn der sie bedienende Fotograph, meinereiner, auch wirklich eine gutes Bild gemacht hat. Sprich Motiv, Licht, Ausschnitt und Moment auch wirklich gesessen haben. Das gilt natürlich auf für meine D300. Die kann zwar manchmal "bessere" Bilder machen, wenn ich an die Grenzen meiner D50 gegangen wäre (hab halt doch meistens lieber das Gewicht der D300 zur Stärkung meiner Nackenmuskulatur dabei...), aber wenn´s Bild nix is wars ich, nicht die dickeren und dynamischeren Pixel. Und solange es nicht Lysander in der Version 2.0, mit aufgebohrten Pixeldesign und echter, immer treffender Picture-Control gibt, solange wird der technische "Vorsprung (?)" einer D400 wohl leider verpuffen... Oh wie wurscht mir eine D400 ist... :ugly:
 
dass die canon nachfolger schlechter seien, ist doch quatsch

sorry für OT, aber dass die neue 5er schlechter sei als die alte,najaaaaaa....
sowas hat niemand über den chip gesagt als er in der einser kam:rolleyes:
 
Insgeheim haben sie sich die D400, die ja angeblich niemand braucht, aber schon bestellt und wollen mit den Phrasen einfach nur die Gebrauchtpreise für die 300er noch etwas pushen :)

Ach Gottchen, derart einfach monetäres Denken hatte ich gar nicht im Hinterkopf :D


Den hätt ich gern für meine Sig :top:
Hätte auch von Feininger sein können.

Schenk ich dir :p
Von den Tantiemen kauf ich mir dann die D7, die mit Terrapixel Nachts noch im unbeleuchteten Kohlenkeller, blitzlos, Kellerasselgeschlechtbestimmung ermöglicht.

Ich finde zwar den Fortschritt der Kameratechnik spannend, der nutzen ist aber für "das Bild" irrelevant.

Es gibt bald mehr Motivprogramme als Motive.
 
Canons 50D macht schlechtere Bilder als die alte 40D - dank Megapixeln.
Ob der Nachfolger der D300 bessere Bilder macht ist erst mal abzuwarten - die neuen Kameras haben neue Gimmicks aber die Bildqualität wird selten besser.
Die 2005 er 5D von Canon hat in manchen Bereichen bessere Bilder fabriziert als der 21MP Nachfolger.

Das wird sich erst nach einer Revolution der Bildsensoren ändern - momentan werden die hochgepixelten Bilddaten einfach nur mit integrierter Software etwas besser entrauscht & aufgepumpt, das erweckt im ersten Moment die Illusion besserer Bildqualität.
Isowerte über 3200 sind eh Marketingmüll

Gibt genug Tests die deine aussage Wiederlegt.
Immer dieses rumgehacke auf der 50D aber gut, war ja damals wo die 40D gekommen ist genauso, da war die 40D ja schlechter und die 30D top usw.
Selbiges bei der 5D MK II.
Wenn du mit beiden Kameras mehrere Tausend Bilder gemacht hast und hier nen ausgiebigen vergleich gemacht hast, dann kannste nochmal mit solchen behauptungen kommen.
 
Hier geht es um die D300 und um einen evtl. Nachfolger für die D300. Bitte beim topic bleiben.

Danke!
 
Die Belichtungsmessung und der AF der D90 arbeiten hervorragend und die BILDQUALITÄT ist eben besser als bei der D300 (die Elektronik ist ja auch frischer) :p
(siehe auch DxOlabs )
Ich würde nicht tauschen wollen :top:

Falsch! Die JPG-Verarbeitung ist bei der D90 "vermeintlich besser", da auf Amateure abgestimmt und damit Bunter und von Haus aus stärker Nachgeschärft. Das hat aber auch gar nichts mit der Bildqualität ansich zu tun, und ist auch reine Geschmacksache. Mir ist die etwas zurückhaltende D300 lieber, zudem fotografiere ich eh nur RAW, die JPGs "Out Of Cam" sind mir also reichlich egal. Das mit der vermeintlich besseren Bildqualität war im Verhältnis D80 zu D200 übrigens schon genauso. Deshalb war die D80 aber noch lange nicht die bessere Kamera. Im Verhältnis D90 zu D300 ist es ebenso. Die Zielgruppe ist halt eine ganz Andere.

Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.

@all:

Was eine D400 betrifft, der sehe ich gelassen entgegen. Höhere Auflösung muss nicht automatisch bessere Bildqualität bedeuten. Bei den Canonieren gehen die Meinungen bezüglich der Bildqualität zwischen 40D und 50D auch ziemlich auseinander, viele sagten nach dem Wechsel, wäre ich mal bei der 40D geblieben. Ich arbeite viel mit großformatigen Ausdrucken, eine höhere Auflösung wäre hier also eigentlich begrüßenswert. Allerdings sind die Ausdrucke der D300 selbst in A1 und aus der Nähe betrachtet noch gestochen scharf und detailreich. Also nicht wirklich ein Kaufargument für eine höher auflösende Kamera, die dafür auf Grund der höheren Pixeldichte und der kleineren Pixel eventuell sogar etwas früher und stärker "rauscht". Video, solche Sachen brauche ich an einer DSLR nicht. Ich bin noch lange nicht an die Grenzen der D300 gestoßen. Eine D400 wird mich also kaum zum Kauf reizen können, dafür ist die D300 viel zu gut. Da schiele ich schon eher auf eine D3 (für Events mit wenig verfügbaren Licht) und eine D3x (für's Studio). Aber das ist eine andere Geschichte. :D

Gruß .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir haben auf der Arbeit ne D300 und die zu ersetzen, nur weil mehr Megapixel und Video kommen?? Wir werden das sicher nicht, dafür müssten schon auch noch andre Killerfeatures kommen, vor allem da da Konkurrenzumfeld ja bald nicht mehr nur die D50 sondern auch die neue Pentax K7 ist, die ich mir definitiv privat zulegen werde. Denn generell ist mir das Gehäuse der D300 zu "fett". Aber vielleicht wird das ja minimal kleiner, dann wäre die D400 doch wieder ein Stück interessante.
 
Jetzt schreiben sie alle, dass die D300 ja gut genug ist und sich die D400 daher wohl kaum als Upgrade lohnt. Nun ja, wenn Nikon den gleichen Sensor beibehält und nur Features wie Viedeo, Klappmonitor, und 'ne aktuellere JPEG Aufbereitung nachreicht, dann wird das wohl so sein.

Was aber, wenn Nikon sich entscheiden sollte, radikale Schritte nach Vorwärts zu machen? Einer könnte sein: Split des Modells zu einer D300 und einer D300x. Die erste nur mit 8 MP, aber dafür gutem Rauschverhalten bei hohen ISO (mit ein bisschen Respektabstand zu den 12 MP FX Modellen, aber doch besser als die D300). Und die zweite mit ISO 50 oder ISO 100 Sensor (echte ISO, nicht mit Überbelichtung), 16 bis 18 MP und gutem Rauschverhalten bis ISO 400? Die Kmaeras können ja sonst baugleich sein, auch wenn die hochauflösende dann ein paar FPS weniger schafft, sind ja mehr Daten zu bewältigen.

Wetten, dass dann die eine oder andere D300 sehr schnell einen neuen Besitzer finden wird?
 
Den Zeitpunkt der Markteinführung einer D400 (oder wie sie auch immer heißen wird) halte ich für nicht schlecht gewählt. Hier wird ständig über ein Upgrade von D300 Nutzern gesprochen.

Ich sehe vielmehr die aktuellen D80, D200 und D90 Nutzer im Visier, die bei passender Gelegenheit upgraden würden.
 
Den Zeitpunkt der Markteinführung einer D400 (oder wie sie auch immer heißen wird) halte ich für nicht schlecht gewählt. Hier wird ständig über ein Upgrade von D300 Nutzern gesprochen.

Ich sehe vielmehr die aktuellen D80, D200 und D90 Nutzer im Visier, die bei passender Gelegenheit upgraden würden.

Jop :D ich würde wechseln..

Wobei ich nicht weiß, ob ich auf ein d400er Modell wecheln sollte. Ich warte lieber, bis die d300 für wenig Geld gibt ..
 
noch ein Spekulations-Thread...
gibt ja mittlerweile genügend davon.

Was es aber nicht gibt sind Fakten, die auch mal bestätigen würden, dass auch schon bald ein Nachfolger der D300 erwartet werden kann.

Und von Abverkauf zu sprechen, wenn der Nachfolger noch nicht mal in den Startlöchern steht, halte ich für einwenig überzogen.

Der richtig Rentable Abverkauf, für diejenigen, die wirklich auf ein günstiges Produkt aus sind, müssen sich da wohl schon 3-4 Monate, nach der flächendeckenden einführung einer D400 gedulden.
Solange halten sich die Preise einer D300 wohl noch konstant, da viele Möchtegernschnäppchenjäger, wie ich auch schon geschrieben haben, den Preis eine gewisse Zeit lang noch oben halten werden.

Fallen wird der Preis der D300 erst, wenn das Interesse wirklich nicht mehr gross da ist. Und somit die "effektiven" Schnäppchenjäger vereinzelt noch nach so einem Gerät nachfragen.
Dann geht es den Händlern auch nicht mehr darum, noch Geld damit zu verdienen, sondern das Lager von der D300 zu befreien. Und dann werden solche Kameras "verramscht".
Aber wie bereits erwähnt... wenn eine D400 auf August angekündigt würde, wäre sie Ende Oktober wohl flächendeckend zu haben.
Das heisst, der effektive Abverkauf der D300 beginnt dann wohl doch eher etwa Februar/März 2010.

So war es auch bei der D200... und ich wüsste keinen Grund warum das bei der D300 anders sein soll.
 
Auch wenn für mich persönlich, wie ich bereits geschrieben habe, ein Wechsel von meiner D300 zu einer möglichen D400? nicht in Frage kommt, so wird es doch interessant sein ob und wie sich die Semipro-DX-Modelle weiterentwickeln. Ich möchte schließlich auch in ein paar Jahren, wenn meine D300 vielleicht wirklich kaputt gegangen ist oder eine D575s (DX) mir einen handfesten Mehrwert bietet (den ich derzeit nicht benennen kann da die D300 alles hat und kann was ich "brauche"...), eine robuste, schnell zu bedienende Nikon DX-Kamera kaufen können. Da ich mich nicht nur in schummrigen Ecken herumtreibe bin ich mit dem hervorragenden Rauschverhalten der D300 voll zufrieden, daher juckt es mich auch nicht auf FX zu gehen. DX ermöglicht kleinere Objektive und ist preiswerter, und nachdem jetzt sogar echte UWW für DX verfügbar sind ist auch der DX Fotograph zufrieden. Für all diejenigen, die eine D70(s), D80 o.Ä. daheim haben und ein Upgrade vorhaben, für die kann die D400 interessant sein. Für Nikon ist das Ablösen der D300 nur logisch und richtig sofern sie diese Reihe fortsetzen wollen (hoffentlich!). Was ich mir aber im Moment nicht vorstellen kann ist ein echter Technologiesprung wie von der D200 zur D300. Das geniale Active-D-Lightning, Staubrüttler, ein brillianter Monitor und der 100%-Sucher, DAS ist Mehrwert. Ein paar Pixel mehr (Vorteil? "dickere" Dateien? Rauschverhalten?), ein schwenkbarer Bildschirm, HD-Video, hm... Aber vielleicht kommt ja in Zukunft wieder was Neues bei dem ich wieder dieses wohlige "Muss-ich-haben"-Gefühl in der Magengegend bekomme. Wer weiß?!... :)
 
also ich weiss nicht, woher das ständig kommt mit den kleineren Objektiven...
Wenn ich ein 24-70/2.8 mit einem 17-55/2.8 vergleiche sind das 145g Unterschied (16%).
Und eine Längendifferenz von 23mm (17%).
Für dass, das der KB-Sensor 1.5mal grösser ist, erscheinen mir diese Arrgumente für die DX-Linsen schlicht auch nicht sonderlich zu ziehen.

Übringends... wenn die D400 effektiv kaum eine Auflösungserhöhrung erfährt, wie man das z.T. auch schon lesen konnte wo Nikon-Leute solch eine Aussage gemacht hatten, dann wird die D400 sicherlich wieder ein vebessertes Rauschverhalten aufweisen, gegenüber der D300.
Immerhin liegen da 2 Jahre Optimierungspotential dazwischen. Und da ist ja einiges möglich.

Ob Nikon schlussendlich doch auf z.B. 14MP hoch zieht, werden wir sehen.
Dennoch wird Nikon, nicht wie andere Hersteller, den komplett erarbeiteten Rauschvorteil in die Auflösungserhöhung stecken. Sondern dies sicherlich wieder so abwäägen, dass ein Teil davon der Dynamik zu gute kommt.
 
Die D400 wird wohl fotografisch keine großen Schritte machen, dafür aber Video an Bord haben. Der AF darf ja auch nicht besser werden als von der D3 :). Ob Rauschen weniger wird? Ich glaube nicht, oder nur minimal. Da ist doch noch kein Hersteller bei DX wirklich besser als die D300.
j.
 
Ob die kleineren Sensoren auch bei den Profimodellen (ich weiß nicht, was Semiprofi genau sein soll) weiterhin eingesetzt wird, ist bei einer D400 noch keine Frage. Es handelt sich um eine eigenständige Linie inkl. Profioptiken, was immerhin Nikon von anderen Herstellern unterscheidet.

Dass Nikon sich an den kurzen Produktzyklen von Canon orientiert, ist dagegen kritisch. Eine ausgereifte Forschung und Entwicklung kostet Zeit und Geld. Vielleicht bringt der kleine Nikon-Konzern ja das zustande, woran sich der Riese Canon verhebt: Ständig gewaltige Innovationen und neuen Modellen bei geringen Kosten. Wer weiß... vielleicht haben wir demnächst ja auch so gewaltige Neuerungen wie bei der EOS 20D im Vergleich zur EOS 30D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten