AW: Cullmann Nanomax-260 Testbericht
Ich habe seit einigen Tagen das Nanomax 250. Ursprünglich hatte ich es auf das Magnesit 525M abgesehen. Dies hatte ich aber wieder zurück geschickt, es war wesentlich grösser und schwerer als ich es angenommen hatte.
Jedenfalls fiel dann meine Wahl auf das Nanomax 250. Es ist sehr schön klein und leicht. Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, wenn auch die Stabilität naturgemäss nicht an die des Magnesit 525 herankommt. Voll ausgezogen steht es zwar immernoch stabil, allerdings dürfte es wohl besser sein auf den Vollauszug zu verzichten wenn es mal etwas windig ist. Die Tragfähigkeit von 3Kg reicht für mich dicke. Etwas fummelig empfinde ich die kleine Schnellwechselplatte, da wäre m.E. eine grössere vertrauenserweckender.
Alles in allem halte ich das Nanomax für einen guten Kompromiss aus Reisetauglichkeit, guter Handhabung und akzeptabler Stabilität bei einem sehr fairen Preis.
Wen die Grösse und das Gewicht des Magnesit 525M nicht abschreckt der erhält für etwa den doppelten Preis natürlich auch mehr Stabilität, ein zusätzliches Einbein und einen hochertigeren 3 Wege Neigerkopf.
Dafür kann ich das Nanomax ohne Probleme an meinem Rucksack befestigen.
Langzeiterfahrungen muss ich noch machen. Aber ich denke schon das das Nanomax länger hält als mein früheres Billigstativ (Bilore Action Line). Ich werde sehen...