• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann-Magnesit 525M - Erfahrungsthread

AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Beim "MAGNESIT 525 Monopod Artikelnummer: 55252" kann man da den 3-Wegekopf wegmachen?
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Der 3-Wege-Kopf kann abgeschraubt werden und durch einen Stativkopf deiner Wahl ausgetauscht werden.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Nabend zusammen :)

Mich würde mal der Unterschied zwischen Modell-Nr. 55252 und 55251 interessieren. Das 252er läuft als "Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf" und das andere als "Cullmann Magnesit 525M".
Aber die M-Variante hat doch ebenfalls einen 3-Wege-Kopf oder täusche ich mich da?

Wäre nett wenn hier einer kurz Licht ins Dunkel bringen könnte :top:
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Mich würde mal der Unterschied zwischen Modell-Nr. 55252 und 55251 interessieren. Das 252er läuft als "Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf" und das andere als "Cullmann Magnesit 525M".
Aber die M-Variante hat doch ebenfalls einen 3-Wege-Kopf oder täusche ich mich da?
:top:

Das M steht (vermutlich) für Monopod und weist daraufhin, dass die Mittelsäule einzeln als Monostativ verwendet werden kann. Der Dreiwegekopf ist bei beiden mit drin, man bekommt das 525 aber unter 55250 auch ohne Kopf.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Nabend zusammen :)

Mich würde mal der Unterschied zwischen Modell-Nr. 55252 und 55251 interessieren. Das 252er läuft als "Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf" und das andere als "Cullmann Magnesit 525M".
Aber die M-Variante hat doch ebenfalls einen 3-Wege-Kopf oder täusche ich mich da?

Wäre nett wenn hier einer kurz Licht ins Dunkel bringen könnte :top:

Hi!
War für mich auch alles etwas verwirrend. Aber ein Gespräch mit dem Kudenservice hat es erklärt.
Meine Frage war nämlich warum das 55252 und das 55251 den selben UVP haben obwohl eins mit Einbein geliefert wird.:confused:
Die Antwort:
Das 55252 hat ein Einbein als Mittelsäule und den einfachen #40725 3 Wege-Kopf. Das 55251 hingegen hat kein Einbein, aber den höherwertigeren #40290 3Wege-Kopf.
Als Anmerkung:ja, das M steht für Einbein (engl. Monopod).

Hoffe es war irgendwie hilfreich.

Schöne Grüße
Gabriel
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ich hab nun auch so ein Stativ (525M). Allerdings muß ich negatives darüber berichten:
Der Stativkopf wackelt ziemlich arg, was auf den mies vernieteten Kopf (siehe Bild) zurückzuführen ist. Haben andere Besitzer dieses Stativs das auch?
Eigentlich ein super Teil fürs Geld, aber wahrscheinlich werd ichs umtauschen gegen ein neues. Mal sehen obs bei dem besser ist mit der Wackelei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ich hab nun auch so ein Stativ (525M). Allerdings muß ich negatives darüber berichten:
Der Stativkopf wackelt ziemlich arg, was auf den mies vernieteten Kopf (siehe Bild) zurückzuführen ist. Haben andere Besitzer dieses Stativs das auch?
Eigentlich ein super Teil fürs Geld, aber wahrscheinlich werd ichs umtauschen gegen ein neues. Mal sehen obs bei dem besser ist mit der Wackelei.

Hi!
Ruf doch erst bei Cullmann an, ob die das Problem kennen. Wenn du das Teil nur umtauscht bekommst du vielleicht eins mit dem selben Fehler.
War bei mir so beim RC-Auto vom Conrad, drei Fahrzeuge hatten den selben Fehler, erst als ich bei Dickies selber eins geholt habe war es einwandfrei.
Schöne Grüße
Gabriel
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ich hab nun auch so ein Stativ (525M). Allerdings muß ich negatives darüber berichten:
Der Stativkopf wackelt ziemlich arg, was auf den mies vernieteten Kopf (siehe Bild) zurückzuführen ist. Haben andere Besitzer dieses Stativs das auch?
Eigentlich ein super Teil fürs Geld, aber wahrscheinlich werd ichs umtauschen gegen ein neues. Mal sehen obs bei dem besser ist mit der Wackelei.

Das Problem hatte ich auch. Lässt sich vermutlich durch den beiliegenden Inbusschlüssel beheben.

Da bei mir nun leider auch noch eine der Plastikklemmen an einem Bein gebrochen ist, habe ich das Stativ eingeschickt.
Schade drum, da ich eigentlich sehr zufrieden war.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Magnesit wirds kaum sein. Zunächst sollte man wissen, was Magnesit ist, gell.

Ok, ich schloss aus der Modellbezeichnung auf den Baustoff, ganz falsch lag ich aber nicht - Zitat Cullmann: "So sind bei allen Modellen der Stativstern, die Gelenkstücke und die Stativbeinklemmen aus hochfesten Magnesium."

Besser?

Gruß
Phishkopp

PS: man kann sein überlegenes Wissen auch weniger schnippisch formulieren.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ok, ich schloss aus der Modellbezeichnung auf den Baustoff, ganz falsch lag ich aber nicht - Zitat Cullmann: "So sind bei allen Modellen der Stativstern, die Gelenkstücke und die Stativbeinklemmen aus hochfesten Magnesium."

Magnesit ist ein Magnesiumcarbonat und hat mit industriell genutztem Magnesium nicht viel gemeinsam.

PS: man kann sein überlegenes Wissen auch weniger schnippisch formulieren.

Da komme ich dir gerne entgegen, wenn du es zukünftig unterlässt, sinnfreie Rückschlüsse von Modellbezeichnungen auf verarbeitetes Material zu ziehen.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Da komme ich dir gerne entgegen, wenn du es zukünftig unterlässt, sinnfreie Rückschlüsse von Modellbezeichnungen auf verarbeitetes Material zu ziehen.

Da gelobe ich auf jeden Fall Besserung ;) Abschliessend kann man nun noch feststellen, das es sich auf jeden Fall nicht um Plastik handelt..


Gruß
Phishkopp
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Also bei mir wars mit dem beiligenden Imbus und nachziehen aller möglichen Schrauben nicht zu beheben -> eingeschickt! Mal sehen wanns wieder da ist.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Also: Das Stativ kam gestern Nachmittag wieder bei mir an. Ich hatte nur das Einbein direkt zu Cullmann eingeschickt. Es wurde repariert und ist jetzt fest.
Positiv bemerken muß man, das es sehr schnell ging. Knapp eine Woche.
Außerdem wurden mir die Versandkosten erstattet und ein kleines Gimmick (Filtertäschchen) war bei der Rücksendung auch dabei.
Alles in allem kann ich das Stativ (525M) wirklich empfehlen. Für den Preis findet man kaum vergleichbares. Außerdem finde ich die 10 !!! Jahre Garantie bei Produktregistrierung schon toll.
Ist mein erstes "vernünftiges" Stativ. Aber ich bin zufrieden. Den Defekt an der Halterung des Kopfes würde ich als Ausreisser betrachten.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

ich überlege mir derzeit, ob ich das 25 M kaufen soll. ist denn das Einbein brauchbar? Welche Maße hat es zusammengesteckt und Max?

Danke und Grüße
Bernd
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ich finde das Einbein absolut super. Stabil und sehr leicht (Magnesium). Zusammengesteckt hat es 47cm (ohne Kopf) und ausgezogen 146cm, ebenfalls ohne Kopf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten