AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread
Beim "MAGNESIT 525 Monopod Artikelnummer: 55252" kann man da den 3-Wegekopf wegmachen?
Beim "MAGNESIT 525 Monopod Artikelnummer: 55252" kann man da den 3-Wegekopf wegmachen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mich würde mal der Unterschied zwischen Modell-Nr. 55252 und 55251 interessieren. Das 252er läuft als "Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf" und das andere als "Cullmann Magnesit 525M".
Aber die M-Variante hat doch ebenfalls einen 3-Wege-Kopf oder täusche ich mich da?
![]()
Nabend zusammen
Mich würde mal der Unterschied zwischen Modell-Nr. 55252 und 55251 interessieren. Das 252er läuft als "Cullmann Magnesit 525 Stativ mit 3-Wege-Kopf" und das andere als "Cullmann Magnesit 525M".
Aber die M-Variante hat doch ebenfalls einen 3-Wege-Kopf oder täusche ich mich da?
Wäre nett wenn hier einer kurz Licht ins Dunkel bringen könnte![]()
Ich hab nun auch so ein Stativ (525M). Allerdings muß ich negatives darüber berichten:
Der Stativkopf wackelt ziemlich arg, was auf den mies vernieteten Kopf (siehe Bild) zurückzuführen ist. Haben andere Besitzer dieses Stativs das auch?
Eigentlich ein super Teil fürs Geld, aber wahrscheinlich werd ichs umtauschen gegen ein neues. Mal sehen obs bei dem besser ist mit der Wackelei.
Ich hab nun auch so ein Stativ (525M). Allerdings muß ich negatives darüber berichten:
Der Stativkopf wackelt ziemlich arg, was auf den mies vernieteten Kopf (siehe Bild) zurückzuführen ist. Haben andere Besitzer dieses Stativs das auch?
Eigentlich ein super Teil fürs Geld, aber wahrscheinlich werd ichs umtauschen gegen ein neues. Mal sehen obs bei dem besser ist mit der Wackelei.
Da bei mir nun leider auch noch eine der Plastikklemmen an einem Bein gebrochen ist, habe ich das Stativ eingeschickt...
Die Klemmen sind aus Magnesit...
Magnesit wirds kaum sein. Zunächst sollte man wissen, was Magnesit ist, gell.
Ok, ich schloss aus der Modellbezeichnung auf den Baustoff, ganz falsch lag ich aber nicht - Zitat Cullmann: "So sind bei allen Modellen der Stativstern, die Gelenkstücke und die Stativbeinklemmen aus hochfesten Magnesium."
PS: man kann sein überlegenes Wissen auch weniger schnippisch formulieren.
Da komme ich dir gerne entgegen, wenn du es zukünftig unterlässt, sinnfreie Rückschlüsse von Modellbezeichnungen auf verarbeitetes Material zu ziehen.