• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann-Magnesit 525M - Erfahrungsthread

AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Bei mir ist der Bolzen der die Klemme hält gerissen. Dadurch war ein Teil vom Bein nicht mehr fixierbar.
Nun werde ich es nach telefonischer Rücksprache einschicken.

Bekomme ich in so einem Fall eigentlich die Versandkosten erstattet?
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ich finde das Einbein absolut super. Stabil und sehr leicht (Magnesium). Zusammengesteckt hat es 47cm (ohne Kopf) und ausgezogen 146cm, ebenfalls ohne Kopf.

Schade, das ist mir zu wenig. Und so einen Fetten Kopf will ich auch nicht unbedingt mit mir rumschleppen immer. Ich brauch auf jeden Fall 160 bei meiner Größe.. :o

Dann wirds doch wohl ein 3 und zusätzliche ein einbein werden.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Schade, das ist mir zu wenig. Und so einen Fetten Kopf will ich auch nicht unbedingt mit mir rumschleppen immer. Ich brauch auf jeden Fall 160 bei meiner Größe.. :o

Dann wirds doch wohl ein 3 und zusätzliche ein einbein werden.

Also ich bin 1,81m und es passt gut. Bedenke: Die Kamera sitzt ja auch noch auf dem Kopf.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

ich bin knapp 190 und hab gerade den Meterstab genommen...ist trozdem zu wenich.:p ;-) hab keine Lust, so gebückt rumzustehen. :-D
Danke fürs Ausmessen. :-)
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Das Stativpackmaß (Alles zusammengeklappt) wird mit 66 cm beworben. Beziehen sich diese Maße mit oder ohne den Kopf? Wäre schön wenn jemand kurz nachmessen könnte. :) Und wie sieht es mit den Stativkopf überhaupt aus? Gut verarbeitet? Stabil? Irgendwelche nennenswerten Probleme?
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

@Freaka

Die 66cm sind inkl. dem Kopf.
Beim Kopf handelt es sich um einen "einfachen" Kopf, allerdings bereits aus Alu gefertigt und nicht aus Kunsstoff.

Schöne Grüße
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

@Freaka

Die 66cm sind inkl. dem Kopf.
Beim Kopf handelt es sich um einen "einfachen" Kopf, allerdings bereits aus Alu gefertigt und nicht aus Kunsstoff.

Schöne Grüße

Vielen Dank für die Info. Aber das Stativ habe ich schon bekommen und bin begeistert. Vor allem vom Einbein. Stabil, gut verarbeitet und hält sicher! Danke
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Mal eine Zwischenfrage an die Mods -

Könnte man diesen Thread evtl. umbenennen in einen allgemeinen Cullmann Magnesit Thread,
oder sollte man einen eigenen Culmann Magnesit 532 Thread erstellen?
Ich frage z.B. auf dem Grund, weil ich ein Magnesit 532 habe, und konnte trotz Suche keinen passenden Thread zu diesen Stativ finden.
Oder bin ich hier der Einzige der dieses Modell besitzt?

Mit besten Grüßen,
CC :top:
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ich bin zwar kein Mod, antworte aber trotzdem mal:
Der TO kann galube ich den Thread auch umbenennen, fragen kostet ja nichts. Und nachdem einige Leute (ich auch) schon was zu 519 und 522 zu sagen hatten, spricht wohl nicht viel dagegen, wenn Du selbst hier einige Deiner Erfahrungen zum besten gibst :rolleyes: Nach zwei Monaten solltest Du ja irgendeine Aussage treffen können.... ;)
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Und nachdem einige Leute (ich auch) schon was zu 519 und 522 zu sagen hatten, spricht wohl nicht viel dagegen, wenn Du selbst hier einige Deiner Erfahrungen zum besten gibst :rolleyes: Nach zwei Monaten solltest Du ja irgendeine Aussage treffen können.... ;)
Ich bin mir eigentlich fast sicher das ich das auch getan habe, möglich das es in einem anderen Thread war,
da es hier ja (noch) speziell und in erster Linie um das Magnesit 525 geht.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Bei mir ist der Bolzen der die Klemme hält gerissen. Dadurch war ein Teil vom Bein nicht mehr fixierbar.
Nun werde ich es nach telefonischer Rücksprache einschicken.

Bekomme ich in so einem Fall eigentlich die Versandkosten erstattet?

Nach Telefonat mit Cullmann hat mich die nette Dame gefragt ob ichs selber reparieren kann. Habe mir die konstruktion nochmal angeschaut und zurückgerufen.
Nun bekomme ich einen Bolzen zugeschickt, ohne Probleme (nicht einmal die Rechnun wollt sie gefaxt haben)
Toller service :top:
 
Hab mir auch mal eins bestellt. Werde es testen und dann entscheiden ob ich's behalte. Ist für mich im Moment Preis/Leistungstechnisch das beste denke ich.
 
Sehr schön, dass ihr euch das Ding gekauft habt :top: Dann freu ich mich auf neue Eindrücke und Meinungen, steh nämlich auch kurz davor mir das Stativ zuzulegen :)
 
Ich hatte mich für das MAGNESIT 532 entschieden, z.B. aus folgenden Gründen:

1. Größere Stabilität durch Stativbeine mit 32mm Durchmesser im Vergleich zum MAGNESIT 525 mit "nur" 25mm.

2. Sehr gute Testergebnisse in diversen Vergleichstests z.B. Testsieger Spiegelreflex digital 03/09

3. Maximale Stativhöhe von 182cm exkl. Kopf

4. Reserven in der max. Tragfähigkeit

5. Brauche es nicht als Reise-Stativ ;)
 
Meines ist heute angekommen :top: Bin auch wirklich ziemlich überzeugt davon. Nun gut ich hatte vorher nur so ein 15€ Bilora (Umfall)Stativ.
Das Stativ wirkt sehr wertig und stabil. Selbst mit 70-200 F4 und komplett ausgezogener Mittelstange/Monopod. Auch so läuft fast alles ohne hakeln und murren. Lediglich die Beinklemmen fallen etwas negativ auf. Schade das diese aus Plastik sind. Außerdem bekommt man die Mittelstange relativ schlecht heraus. Scheint ein bisschen zu haken.

Wenn ich den ersten Praxistest gemacht habe schreib ich noch was dazu ;)
 
Hallo,

ich habe jetzt auch seit gut einer Woche meine 500D, jetzt habe ich schon mehrere Aufnahmen gemacht und gemerkt das ich für meine Anforderungen auch ein Stativ benötige.

Daher wollte ich 1. Wissen ist das Stativ auch für Langzeitbelichtungen geeignet für Landschaftsaufnahmen und Nachtaufnahmen

2. Um mit kleiner Blendenöffnung zu fotografieren (entsprechend die Verschlusszeiten auch anpassen)

3. Stabil bei mäßigem Wind also sollte nicht bei dem kleinsten Windhauch umkippen oder wackeln.

Ich hoffe jemand hat schon erfahrung in denn 3 Punkten gesammelt.
 
Stativ ist eben angekommen. Kurz mal ausgepackt, sieht sehr wertig aus. Macht einen stabilen und gut verarbeiteten Eindruck, kein Knarzen, kein haken beim verstellen des Stativkopfes, auch das monopod lässt sich schnell herausnehmen.

Werde das Stativ heute abend mal im Praxistest ausprobieren und dann berichten.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten