AW: Äquivalenz Recap
Ist es bezogen auf DOF und Freistellung nicht gerade umgekehrt?
Ja, wenn man Fotos vom halb so großen Sensor auch nur halb so groß betrachtet sieht man auch bei höheren ISO keinen Unterschied im Rauschen trotz identischer ISO-Zahl; und damit auch denselben Dynamikumfang.*
Für DOF und Freistellung kommt es darauf an:
Einstellungen wie unten: klarerweise größere Schärfentiefe und weniger Freistellung bei mFT als bei KB bereits bei identischer Ausgabegröße. Ist in diesem Beispiel das Ausgabeformat bei mFT kleiner ergibt sich optisch eine noch größere Schärfentiefe!
Äquivalente Blende und ISO: Gleichstand bei identischer Ausgabegröße.
Ist jedoch eines der beiden Fotos wie hier in der Betrachtung kleiner, so ergibt sich bei diesem optisch eine größere Schärfentiefe: Unschärfe von bestimmten Bilddetails welche beim größeren Bild gerade noch erkennbar war ist es beim kleineren nun nicht mehr -> Schärfentiefe steigt, man erblickt nun keine "absolut gleichwertigen Fotos" mehr. Durch unterschiedliche Größen Äquivalenz herzustellen ist auf diese Weise nicht möglich.
Und weiters: Selbst würde eine identische Bilddatei aus ein und derselben Kamera in 2 unterschiedlichen Größen ausgedruckt und aus derselben Entfernung betrachtet ergibt sich beim kleineren Format sichtbar größere Schärfentiefe!
*) es sollte dazu aber die Brennweite äquivalent sein, da sonst unterschiedliche Bildinhalte einen Vergleich schwierig machen. Also in diesem Fall z. B. Kleinbild 50 mm Bl. 4, ISO 1600 mit mFT 25 mm, Bl. 4 ISO 1600
Abgesehen davon dass es mir ziemlich praxisfremd erscheint Fotos je nach Sensorgröße des Aufnahmemittels unterschiedlich groß auszudrucken:Und genauso kann man eben für Äquivalenz sorgen, indem man zwar zwei abweichende Crop Faktor nutzt, aber die Ausgabegrößen passend anpasst.
Wer seine mFT-Fotos mit nur der halben Diagonale ausgedruckt an die Wand hängt neben seine KB-Fotos und beide dann vom Sessel aus mit x Meter Abstand anschaut, erblickt absolut gleichwertige Fotos bzgl. Rauschen/Dynamik/Freistellung/DoF.
Ist es bezogen auf DOF und Freistellung nicht gerade umgekehrt?
Ja, wenn man Fotos vom halb so großen Sensor auch nur halb so groß betrachtet sieht man auch bei höheren ISO keinen Unterschied im Rauschen trotz identischer ISO-Zahl; und damit auch denselben Dynamikumfang.*
Für DOF und Freistellung kommt es darauf an:
Einstellungen wie unten: klarerweise größere Schärfentiefe und weniger Freistellung bei mFT als bei KB bereits bei identischer Ausgabegröße. Ist in diesem Beispiel das Ausgabeformat bei mFT kleiner ergibt sich optisch eine noch größere Schärfentiefe!
Äquivalente Blende und ISO: Gleichstand bei identischer Ausgabegröße.
Ist jedoch eines der beiden Fotos wie hier in der Betrachtung kleiner, so ergibt sich bei diesem optisch eine größere Schärfentiefe: Unschärfe von bestimmten Bilddetails welche beim größeren Bild gerade noch erkennbar war ist es beim kleineren nun nicht mehr -> Schärfentiefe steigt, man erblickt nun keine "absolut gleichwertigen Fotos" mehr. Durch unterschiedliche Größen Äquivalenz herzustellen ist auf diese Weise nicht möglich.
Und weiters: Selbst würde eine identische Bilddatei aus ein und derselben Kamera in 2 unterschiedlichen Größen ausgedruckt und aus derselben Entfernung betrachtet ergibt sich beim kleineren Format sichtbar größere Schärfentiefe!
*) es sollte dazu aber die Brennweite äquivalent sein, da sonst unterschiedliche Bildinhalte einen Vergleich schwierig machen. Also in diesem Fall z. B. Kleinbild 50 mm Bl. 4, ISO 1600 mit mFT 25 mm, Bl. 4 ISO 1600