• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Faktor und Brennweite

Wollen wir nicht einfach das Argumentieren einstellen? Das ist ja schlimmer als bei der Volksbefreiungsfront von Judäa.... ;)
 
Weshalb die Schärfentiefe anders bei unterschiedlichen Sensoren sein soll, erschliesst sich mir nicht. Gleicher Standpunkt, gleiches Objektiv. Was soll bitte hier die Schärfentiefe beeinflussen?
Das Bild habe ich bereits bei anderen Thema gepostet. Das Bunte wäre APS-C, das mit grauer Fläche Vollformat.

Da wird nichts bei Brennweite an APS-C verlängert und auch die Schärfentiefe bleibt gleich. Nachteil bei APS-C bei diesem Bild, die abgeschnittene Flügel und Füße. Sonst nichts. Bei MFT wäre noch weniger Vogel drauf.

Gruß Martin

IMG_8021.JPG
 
Weshalb die Schärfentiefe anders bei unterschiedlichen Sensoren sein soll, erschliesst sich mir nicht. Gleicher Standpunkt, gleiches Objektiv. Was soll bitte hier die Schärfentiefe beeinflussen?
Eine Erklärung dazu findet sich im bereits hier im Thread in Beitrag 12 verlinkten angepinnten Thread, Abschnitt 10:
Oder ebenso gerade eben im Link aus #65, hier der Abschnitt über den zulässigen Zerstreuungskreis. Dieser bewirkt die am kleineren Sensor bei identische Brennweite, Blende und Abstand kleinere Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb ja: Das war alles schon vor 20 Jahren hier im Forum so. Manche Dinge ändern sich einfach nie!
 
Wenn der Abstand sich zum Objekt ändert oder/und der APS-C Mann das Objektiv wechselt, dann ist doch logo, dass sich auch die Schärfentiefe ändert. Mir ging es speziell um gleichen Standort, gleiches Objektiv und unterschiedliche Sensoren.

Es ist fast schon zum Standard in der Natur geworden, wenn mir Leute mit der APS-C und MFT ihre Umrechnungsfaktoren um die Ohren hauen. "Ich habe aber 800mm. Durch den Cropfaktor".
Nein hast Du nicht. Ehrlich gesagt ist mir das auch völlig Wurst was sie drauf haben.

P.S.: Das mit der Schärfentiefe habe ich damals mit der D7200, D850 mit einem 500mm f4 getestet. Keine Änderung der Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es speziell um gleichen Standort, gleiches Objektiv und unterschiedliche Sensoren.
Dann erhältst du zwei sehr unterschiedliche Bilder, sofern du nicht aus dem Bild, das mit dem größeren Sensor aufgenommen wurde, einen entsprechenden Ausschnitt nimmst. Dann ist die Schärfentiefe natürlich genau so, wie du sie mit dem kleineren Sensor erhalten hättest. Nimmst du hingegen keinen Ausschnitt, hast du zwei so unterschiedliche Bilder, dass sich die Frage stellt, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Schärfentiefe zwischen diesen beiden zu vergleichen.
 
Dann rechnen alle Schärfentieferechner falsch, und der als "wichtig" angepinnte Thread ist ebenfalls unrichtig, genauso wie auch der Link aus #65? (Hast du sie überhaupt gelesen?)

So drehen wir uns im Kreis...
Ja, das habe ich. Danke.

Zitat daraus: "Sonst passiert nichts, alles andere bleibt gleich. Die Brennweite des Objektivs verändert sich nicht, egal ob es an APS-C oder Vollformat verwendet wird. 85mm bleiben 85mm, nur der sichtbare Ausschnitt ist an APS-C kleiner." - genau das was ich geschrieben habe.

Was die Schärfentiefe angeht, bleibe ich dabei. Mein Test hat mir keine unterschiedliche Schärfentiefen geliefert.
 
.... nur der sichtbare Ausschnitt ist an APS-C kleiner." - genau das was ich geschrieben habe.

Was die Schärfentiefe angeht, bleibe ich dabei.
Nein, wenn man die beiden Bilder auf gleiche Größe vergleicht, was ja auch der Realität entspricht, wird die Unschärfe bei der Crop Aufnahme entsprechend stärker Vergrößert, das ändert auch die Wahrnehmung der Schärfentiefe!

Auch hier gibt es dazu Näheres
 
Ja, das habe ich. Danke. Zitat daraus: "Sonst passiert nichts, alles andere bleibt gleich. Die Brennweite des Objektivs verändert sich nicht, egal ob es an APS-C oder Vollformat verwendet wird. 85mm bleiben 85mm, nur der sichtbare Ausschnitt ist an APS-C kleiner." - genau das was ich geschrieben habe.
Ein paar Zeilen weiter unten, wo der Zusammenhang mit dem Zerstreuungskreis erklärt wird:
Die letzte Variable ist die Sensorgröße, die auf den ersten Blick eigentlich nichts mit der Schärfentiefe zu tun haben sollte. Der Zusammenhang ergibt sich aus dem zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser[...] Skaliert man die Bilder von APS-C- und Vollformat-Sensor später auf das gleiche Bildformat, werden die Zerstreuungskreise des kleinen Sensors 1,5-mal so stark vergrößert wie die des Vollformat-Sensors. Was beim Vollformat-Sensor dann gerade noch als „scharf“ gilt, wäre es beim APS-C-Sensor nicht mehr. Die kleineren zulässigen Zerstreuungskreise bei der Abbildung auf dem Sensor führen bei der APS-C-Kamera entsprechend zu einem um den Faktor 1,5 kleineren Schärfentiefebereich.

Was die Schärfentiefe angeht, bleibe ich dabei. Mein Test hat mir keine unterschiedliche Schärfentiefen geliefert.
Diese visuelle Einschätzung glaube ich sogar - könnte aber auch damit zu tun haben dass der Unterschied in der Freistellung/Schärfentiefe zwischen KB und Crop gar nicht so groß ist wie oft behauptet. Und man, wie etwa in deinem Bildbeispiel mit dem Graureiher, bei langen Brennweiten meistens ohnehin nur generell eine sehr geringe Schärfentiefe erreicht.
 
Hier, Cropkamera vs Vollformat gecropt, gleiches Objektiv und gleicher Standort, möge sich jeder sein Urteil bilden.

 
...gleiches Objektiv und gleicher Standort,
Da ist wohl was schief gegangen, vom gleichen Standort mit gleichem Objektiv würde bei der Cropkamera das Motiv deutlich größer abgebildet werden, oder du vergleichst einfach falsch, es geht nicht um die 100% Ansicht!

So wirkt sich ein Crop auf die Wahrnehmung der Unschärfebereiche aus
46559155035_d538e78ebb_o by daduda Wien, auf Flickr
46559155035_d538e78ebb_o_DxO by daduda Wien, auf Flickr
46526809314_7d5a49700b_o by daduda Wien, auf Flickr
46526809314_7d5a49700b_o_DxO by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten