HardyE schrieb:
Hallo Thomas!
Die 30D hat dann aber nachteile wenn ich damit in Räumen gerne "mehr" aufs Bild bekommen möchte (mit einem 10-20mm Objektiv z.B.).
Vorteil im Tele, nachteile im WW oder?
Gruss Hardy
P.S. Hätte nie gedacht das ich SOWAS hier in gang gesetzt hätte
ja das ist so reichtig. Anfangs als die die ersten DSLRs mit Cropfaktor auf den Markt kamen gab es keine Brennweiten die einen Bildwinkel einer 16mm Optik an einer Vollformatkamera erreichten. Dies ist nun ausgeglichen und somit hat vom Bildwinkel her Crop keinen Nachteil mehr. Der Vorteil bei Tele liegt im wesendlichen in den Kosten die eingespart werden können, je länger die Brennweite bei gleicher Lichtstärke, je höher die Kosten.
Der Nachteil, oder man kann es auch als Vorteil ansehen ist der Umstand das mit der zunehmenden Grösse des Aufnahmemediums (Chip/Film) die Schärfentiefe abnimmt. Ausgehend bei gleichem Abstand zum Objekt, bei gleichem Bildwinkel und Blende. (um gleichen Bildwinkel bei zunehmendem Aufnahmeformat zu erreichen muss die Brennweite steigen, siehe unten)
Somit kann mit grösser werdendem Aufnahmeformat besser Freigestellt werden, umgekehrt ist es eben mit einer Kompakten einfacher eine Marcroaufnahme zu machen, Freistellen bei gleichem Bildwinkel und Abstand kaum möglich mit der Kompakten.
Mit zunehmender Brennweite nimmt der Schärfentiefenbereich ab, dies ist unabhängig von dem verwendet Aufnahmeformat. Daher haben die Kleinstformate einen solch hohen Schärfentiefenbereich. Als
Normalbrennweite (50mmKB) wird grob die Diagonale des Aufnahmemedium angesehen. Daran kann man dann errechen wie die Brennweite für die einzelnen Formate ist, analog dazu die Schärfentiefe.
Die Pixelzahl oder Dichte hat nichts mit dem Bildwinkel zu tun, sondern lediglich mit der Detailwiedergabe. Grob gesehen, fotografiere ich einen Baum der so kleine Blätter hat das für 8 Blätter 16 Pixel zu Verfügung stehen, so kann ich diese als solche erkennen. Habe ich aber für die 8 Blätter nur 4 Pixel zu Verfügung, so kann ich sie nicht mehr als solche erkennen.
Eine hohe Pixelzahl ist meist nicht notwendig, zumindest nicht für den Privatbereich, den Einzigen Vorteil den Vollformatkameras haben, mal abgesehen von Grossprints, ist das Spiel mit der Schärfentiefe, eine Vorteil den sie aber nur ausspielen könne bei voll geöffneter Blende. Es bringt wenig an einer solchen Kamera Lichtschwache Optiken zu verwenden und gleichzeitig von einem Vorteil zu sprechen, gegenüber einer Cropkamera mit lichtstarken.