• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CROP-Faktor an 30D

Ich habe einen sehr interessanten Aufsatz zum Thema bei Schneider-Kreuznach gefunden.
Etwa in der Mitte der Seite geht es auch um Tiefenschärfe, Zerstreuungskreis, Pixeldichte etc.

http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/digfoto.htm
 
Nachthimmel schrieb:
Wir brauchen eine Art Papst, der festlegt, was die gültige Lehre ist.;)
Ist ein gute Idee... der "Durchschnittsdeutsche" fährt ja sowie voll auf Gesetze und Verordnungen ab; Ohne die kann er ja gar nicht richtig leben... :rolleyes:

Es würde aber schon reichen, wenn gewisse Leute einfach mal Physikalische-Gesetzmäßigkeiten akzeptieren und hinnehmen würden.
 
devilstorm schrieb:
Naja ansich sagt der Begriff Crop ja schon einiges für sich aus (zu Deutsch abschneiden; stutzen), verwirrend wird es dann nur wenn man zusätzlich von der Brennweitenverlängerung spricht und das ganze mischt ;)

Na egal, meine Aussage stimmt immernoch, meine 30D bringt mir im Telebereich einen Vorteil von 25% :)

Gruß
Thomas


Hallo Thomas!

Die 30D hat dann aber nachteile wenn ich damit in Räumen gerne "mehr" aufs Bild bekommen möchte (mit einem 10-20mm Objektiv z.B.).
Vorteil im Tele, nachteile im WW oder?

Gruss Hardy

P.S. Hätte nie gedacht das ich SOWAS hier in gang gesetzt hätte :lol:
 
HardyE schrieb:
Hallo Thomas!

Die 30D hat dann aber nachteile wenn ich damit in Räumen gerne "mehr" aufs Bild bekommen möchte (mit einem 10-20mm Objektiv z.B.).
Vorteil im Tele, nachteile im WW oder?

Gruss Hardy

P.S. Hätte nie gedacht das ich SOWAS hier in gang gesetzt hätte :lol:

ja das ist so reichtig. Anfangs als die die ersten DSLRs mit Cropfaktor auf den Markt kamen gab es keine Brennweiten die einen Bildwinkel einer 16mm Optik an einer Vollformatkamera erreichten. Dies ist nun ausgeglichen und somit hat vom Bildwinkel her Crop keinen Nachteil mehr. Der Vorteil bei Tele liegt im wesendlichen in den Kosten die eingespart werden können, je länger die Brennweite bei gleicher Lichtstärke, je höher die Kosten.

Der Nachteil, oder man kann es auch als Vorteil ansehen ist der Umstand das mit der zunehmenden Grösse des Aufnahmemediums (Chip/Film) die Schärfentiefe abnimmt. Ausgehend bei gleichem Abstand zum Objekt, bei gleichem Bildwinkel und Blende. (um gleichen Bildwinkel bei zunehmendem Aufnahmeformat zu erreichen muss die Brennweite steigen, siehe unten)

Somit kann mit grösser werdendem Aufnahmeformat besser Freigestellt werden, umgekehrt ist es eben mit einer Kompakten einfacher eine Marcroaufnahme zu machen, Freistellen bei gleichem Bildwinkel und Abstand kaum möglich mit der Kompakten.

Mit zunehmender Brennweite nimmt der Schärfentiefenbereich ab, dies ist unabhängig von dem verwendet Aufnahmeformat. Daher haben die Kleinstformate einen solch hohen Schärfentiefenbereich. Als Normalbrennweite (50mmKB) wird grob die Diagonale des Aufnahmemedium angesehen. Daran kann man dann errechen wie die Brennweite für die einzelnen Formate ist, analog dazu die Schärfentiefe.

Die Pixelzahl oder Dichte hat nichts mit dem Bildwinkel zu tun, sondern lediglich mit der Detailwiedergabe. Grob gesehen, fotografiere ich einen Baum der so kleine Blätter hat das für 8 Blätter 16 Pixel zu Verfügung stehen, so kann ich diese als solche erkennen. Habe ich aber für die 8 Blätter nur 4 Pixel zu Verfügung, so kann ich sie nicht mehr als solche erkennen.

Eine hohe Pixelzahl ist meist nicht notwendig, zumindest nicht für den Privatbereich, den Einzigen Vorteil den Vollformatkameras haben, mal abgesehen von Grossprints, ist das Spiel mit der Schärfentiefe, eine Vorteil den sie aber nur ausspielen könne bei voll geöffneter Blende. Es bringt wenig an einer solchen Kamera Lichtschwache Optiken zu verwenden und gleichzeitig von einem Vorteil zu sprechen, gegenüber einer Cropkamera mit lichtstarken.
 
Für mich hat sie den Vorteil, dass ich bei meinen lichtstarken FBs "leichtfertiger" mit Offenblende arbeiten kann. Wollte ich eine möglichst große Freistellung haben, wäre es wieder ein Nachteil.
@Hardy
So ist es, im WW hast du natürlich einen Nachteil. Mich interessiert er wenig, da ich wenig WW Aufnahmen mache. Und mit einem 10-XX hast auch an ner Crop noch ein Super WW. Lediglich richtige Fisheye-Aufnahmen gehen mit einer Crop kaum...

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten