• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CROP-Faktor an 30D

devilstorm schrieb:
Oder mit anderen Worten die Brennweitenverlängerung geschieht nur durch die Pixeldichte, richtig?

nein falsch, Pixeldicht und Crop haben nichts miteinander zu tun.

Dann wäre die der 1DsMKII gegenüber 5D ein Cropkamera da sie ein höhere Pixeldicht hat. Ist sie aber nicht da beide einen Chip von 24x36mm haben.

Die 20D ist eine Cropkamera gegenüber der beiden, Crop=Ausschnitt, das heisst die 20d zeigt nur einen Ausschnitt der beiden anderen Kameras, in diesem Fall 1,6 Fach kleiner je Kantenlänge, nicht Pixel oder Fläche.
 
Die 1Ds2 hat gegenüber der 5D (beide haben fast exakt gleiche Chip Abmessungen) eine scheinbare Brennweitenverlängerung von 1,12.

Eine neue 1er mit Vollformat und 22 MPixeln hätte gar einen Faktor von 1,32 gegenüber der 5D.

Und das nur durch die unterschiedliche Pixeldichte.
 
kaha300d schrieb:
Die 1Ds2 hat gegenüber der 5D (beide haben fast exakt gleiche Chip Abmessungen) eine scheinbare Brennweitenverlängerung von 1,12.

Eine neue 1er mit Vollformat und 22 MPixeln hätte gar einen Faktor von 1,32 gegenüber der 5D.

Und das nur durch die unterschiedliche Pixeldichte.

Zeigt die 1DsMkII gegenüber der 5D einen anderen Bildwinkel an? nein tut sie nicht, also keine Brennweitenverlängerung, sondern nur eine höhere Pixeldichte, was dazu führt das mehr Deteils gezeigt werden, aber kein anderer Bildwinkel!
:)
 
Kersten Kircher schrieb:
Zeigt die 1DsMkII gegenüber der 5D einen anderen Bildwinkel an? nein tut sie nicht, also keine Brennweitenverlängerung, sondern nur eine höhere Pixeldichte, was dazu führt das mehr Deteils gezeigt werden, aber kein anderer Bildwinkel!
:)
Ja, da gebe ich Dir natürlich recht.

Wenn es mein Ziel ist, einen anderen Bildwinkel zu erreichen, muss ich den Crop nehmen oder aus dem Vollformatbild den Crop ausschneiden. Die Pixeldichte und der Detailgrad wäre mir dann egal.

Wenn ich aber eine höhere Vergrösserung (und Detailgrad) des Motves haben will (und darum geht es in der Tierfotografie und bei Flugzeugspottern), dann muss ich auf die Pixeldichte achten. Da nützt es nichts, wenn ich anstatt der Vollformat 1Ds2 eine D60 mit Crop verwende.
 
kaha300d schrieb:
Die 1Ds2 hat gegenüber der 5D (beide haben fast exakt gleiche Chip Abmessungen) eine scheinbare Brennweitenverlängerung von 1,12.

Eine neue 1er mit Vollformat und 22 MPixeln hätte gar einen Faktor von 1,32 gegenüber der 5D.

Und das nur durch die unterschiedliche Pixeldichte.

Es gibt bei dieser Betrachtung mehr als eine Variable. Der Cropfaktor bezieht sich nur auf die Größe des Sensors, d.h. welcher Bildwinkel bei voller Ausnutzung der Sensorgröße erreicht wird. Mit wievielen Pixeln dieses Bild dann letztenendes abgebildet wird, ist bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

Da die Vollformatkameras eine höher Auflösung und eine geringere Pixeldichte haben, kann man die Überlegung anstellen, mit welchem Faktor man die FF-Aufnahme künstlich croppen könnte um immer noch auf die selbe Aufnahmequalität einer 1,6er-Cropcam zu kommen (im Prinzip nichts anderes als ein Digitalzoom). Dies sind letztenendes die Werte, die hier herumgeistern. Dies verändert aber den Bildwinkel, weswegen die Faktoren immer gegenüber FF zu sehen sind und nicht von einer Kamera zur anderen.

Gruß,
Jens
 
die Pixel Crop Mathematik find ich doof, da hätte meine 1D mit echtem Blickwinkel crop 1,3 ja einen crop 3 zur 5D :lol:
 
Jens Zerl schrieb:
Es gibt bei dieser Betrachtung mehr als eine Variable. Der Cropfaktor bezieht sich nur auf die Größe des Sensors, d.h. welcher Bildwinkel bei voller Ausnutzung der Sensorgröße erreicht wird. Mit wievielen Pixeln dieses Bild dann letztenendes abgebildet wird, ist bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

Da die Vollformatkameras eine höher Auflösung und eine geringere Pixeldichte haben, kann man die Überlegung anstellen, mit welchem Faktor man die FF-Aufnahme künstlich croppen könnte um immer noch auf die selbe Aufnahmequalität einer 1,6er-Cropcam zu kommen (im Prinzip nichts anderes als ein Digitalzoom). Dies sind letztenendes die Werte, die hier herumgeistern. Dies verändert aber den Bildwinkel, weswegen die Faktoren immer gegenüber FF zu sehen sind und nicht von einer Kamera zur anderen.

Gruß,
Jens
Die 1Ds2 (16 MP) und die D60 (6 MP) haben ungefähr die gleiche Pixeldichte.

Es ändert sich also nicht der Bildwinkel sondern nur der Ausschnitt. An der 1Ds2 ist einfach mehr drum herum. Das ist ein richtiger Crop.

Und wie Du vollkommen richtig feststellst, ändern sich die Verhältnisse, sobald sich die Pixeldichte ändert.
 
jar schrieb:
die Pixel Crop Mathematik find ich doof, da hätte meine 1D mit echtem Blickwinkel crop 1,3 ja einen crop 3 zur 5D :lol:
12,8/4,5 = 2,84 und daraus die Wurzel = 1,68

Wenn ich mit der 5D ein 400er drauf hab, brauchst Du, um die gleichen Details darzustellen, ein 672er.
 
kaha300d schrieb:
12,8/4,5 = 2,84 und daraus die Wurzel = 1,68
Wenn ich mit der 5D ein 400er drauf hab, brauchst Du, um die gleichen Details darzustellen, ein 672er.

aber nur wenn du eine Linse hast die jedes Pixel deiner mit Infos versorgen kann, deswegen ist eine 1D ja Linsenmäßig so genügsam, eine 1Ds Mk2 fordert schon die Linsen heftig
 
Digi schrieb:
Und das ist alles. Die physikalische Brennweite (und damit Schärfentiefe etc.) bleibt gleich.


und genau DAS! tut sie eben nicht - weil man um einen zum KB-Vormat identischen Bildausschnitt zubekommen weiter vom Motiv weg muss - somit verlängert sich die Schärfentiefe.
 
kaha300d schrieb:
Die 1Ds2 (16 MP) und die D60 (6 MP) haben ungefähr die gleiche Pixeldichte.

Es ändert sich also nicht der Bildwinkel sondern nur der Ausschnitt. An der 1Ds2 ist einfach mehr drum herum. Das ist ein richtiger Crop.

Und wie Du vollkommen richtig feststellst, ändern sich die Verhältnisse, sobald sich die Pixeldichte ändert.

Irgendwie komme ich langsam der Argumentation nicht mehr hinterher. Ursprung war, dass ich nicht nachvollziehen konnte, dass ein 300er Tele an einer 30D nur ein 375er sein soll, bezogen auf eine bestimmte Pixeldichte. Ich stelle lediglich fest, dass die Pixeldichte bei der Betrachtung der Brennweite genausowenig relevant sein kann, wie es die Grobkörnigkeit des Films bei der analogen Kamera war.

Gruß,
Jens
 
Jens Zerl schrieb:
Irgendwie komme ich langsam der Argumentation nicht mehr hinterher. Ursprung war, dass ich nicht nachvollziehen konnte, dass ein 300er Tele an einer 30D nur ein 375er sein soll, bezogen auf eine bestimmte Pixeldichte. Ich stelle lediglich fest, dass die Pixeldichte bei der Betrachtung der Brennweite genausowenig relevant sein kann, wie es die Grobkörnigkeit des Films bei der analogen Kamera war.

Gruß,
Jens

glaubt doch einfach mal nicht alles was in einem Forum für Zeug geschrieben wird.

Das Einzigste was eine Rolle für den sich später ergebenden Blickwinkel eine Relevanz hat ist das Sensorformat. Dabei ist es egal wieviel Pixel dieses hat, auch wie groß die Einzelpixel des Sensors sind spielt, für diese Betrachtung, keine Rolle. Der Brennweitenverlängerungsfaktor ( Cropfaktor ) ist also das später den Blickwinkel bestimmende Kriterium.
 
Jens Zerl schrieb:
Irgendwie komme ich langsam der Argumentation nicht mehr hinterher. Ursprung war, dass ich nicht nachvollziehen konnte, dass ein 300er Tele an einer 30D nur ein 375er sein soll, bezogen auf eine bestimmte Pixeldichte. Ich stelle lediglich fest, dass die Pixeldichte bei der Betrachtung der Brennweite genausowenig relevant sein kann, wie es die Grobkörnigkeit des Films bei der analogen Kamera war.

Gruß,
Jens

:top:
Das ist ein Argument. Dann wäre früher ein Iso 400 Film ca. ein 1.3er Crop gewesen - ein ISO 1600 ein 10er...:D
Genau was ich meine. Wenn ich mir eine KB DSLR kaufe, eben nicht um zu croppen, sondern um eine höhere Auflösung zu erreichen. Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen, die Pixeldichte in Cropberechnungen zu nehmen.
 
Jens Zerl schrieb:
Irgendwie komme ich langsam der Argumentation nicht mehr hinterher. Ursprung war, dass ich nicht nachvollziehen konnte, dass ein 300er Tele an einer 30D nur ein 375er sein soll, bezogen auf eine bestimmte Pixeldichte. Ich stelle lediglich fest, dass die Pixeldichte bei der Betrachtung der Brennweite genausowenig relevant sein kann, wie es die Grobkörnigkeit des Films bei der analogen Kamera war.

Gruß,
Jens
Das erste Bild sieht, mit einer D30 (3 MPixel) oder einer 30D (8,2 MPixel) aufgenommen, vollig ident aus. Gleicher 1,6er Crop und damit gleicher Bildauschnitt.

In der 100%-Ansicht bist Du mit der 30D ganz einfach näher dran, obwohl auf beiden Kameras das gleiche Objektiv drauf ist. Hier ist die Pixeldichte relevant.
 
Kersten Kircher schrieb:
...Crop=Ausschnitt...
Nur vom Crop her betrachtet ist die Fläche des 20/30D-Sensors kleiner als die der 5D. Über die Crop=Ausschnitt(sfläche) betrachtet hätte die 20D einen Crop von 2,54. Für den Crop werden die Diagonalen betrachtet: ca. 27 bei der 20/30D und ca. 43 bei der 5D ergibt 1,6er Crop für die kleineren Sensoren.

Was hat das mit der Brennweite zu tun? Garnix! Die Brennweite ist eine Eigenschaft der Linsen(kombination) und die Linsen bleiben wie sie sind! Der Fehler ist, das Objektive durch die Brennweite beschrieben werden, die für sich keine Information hergibt. Interessant ist der aufgenommene Bildwinkel!

Wenn man an der grösseren Fläche des 5D-Sensors einen Bildwinkel von 20° hat, dann wäre das am Ausschnitt daraus, den der 20D-Sensor abbildet, ein Bildwinkel von ca. 13°. Es ist aber immer noch ein 100mm-Objektiv!

Jetzt kommt noch die Pixeldichte :wall: Einzelne Pixel auf dem Sensor können wir eh nicht sehen, kein bisschen! Also ist es legitim, die Bildgrösse unter gleicher Auflösung zu betrachten, z.B. 200dpi beim Ausdruck, das wäre dann unser Vergleichsmassstab. Hat ein gleich grosser Sensor eine höhere Pixeldichte, so ergibt das ein grösseres 200dpi-Bild als bei einer geringeren Dichte. Das sind die 1.25, die die 20/30D der 5D vorraus hat, wenn man vom 5D-Bild nur den Ausschnitt ausdrucken würde, der auch auf dem 30D-Sensor zu sehen ist. Das ist eine effektive Vergrösserung, die an der 5D ein 125mm-Objektiv bedingen würde.

Und das ist die einzige Art von "Brennweitenverlängerung" über die zu Reden legitim wäre. Diese Betrachtung gilt auch für die etwa gleichgrossen Chips der 5D und der 1x-Versionen mit ihren unterschiedlichen Pixeldichten.

Siehst du, HardyE, warum dein gesenkter Daumen OK ist ;) :evil:

Grüsse, Alaska
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Schäfer schrieb:
glaubt doch einfach mal nicht alles was in einem Forum für Zeug geschrieben wird.

so ist es, diese vielen Halbwahrheiten die man im Netz liest, man ist eigendlich mehr damit beschäftigt Quellen zu suchen die einem es bestätigen was man liest, wie neues zu entdecken, Foren sind dafür aber meist weniger geeignet :D
 
kaha300d schrieb:
In der 100%-Ansicht bist Du mit der 30D ganz einfach näher dran, obwohl auf beiden Kameras das gleiche Objektiv drauf ist. Hier ist die Pixeldichte relevant.

das hat doch aber nüscht mit dem Blickwinkel der Kamera zu tun. Das einzigste was sich bei einem Sensor mit größerer Sensordichte ergibt ist dass für einen Ausschnitt mehr Pixel zur Verfügung stehen - ABER der GESAMTBILDWINKEL bleibt unverändert - egal wie viele Pixel der 1,6er Crop Sensor auch immer haben mag.
 
Und dann belichte mal beide Bilder auf Papier aus und es sehen beide Bilder wieder gleich aus, sie zeigen nämlich beide den gleichen Bildausschnitt.
Wenn es darum geht ist nämlich die Pixeldichte völlig belanglos.

Die Pixeldichte wirkt sich lediglich auf die Bildqualität aus, nicht auf den Bildausschnitt. Abhängig von der Größe der Ausbelichtung ist das auch vernachlässigbar, bei 9x13 wird auch hier kein Unterschied festzustellen sein.
 
Frank Schäfer schrieb:
und genau DAS! tut sie eben nicht - weil man um einen zum KB-Vormat identischen Bildausschnitt zubekommen weiter vom Motiv weg muss - somit verlängert sich die Schärfentiefe.

jein...wenn man den identischen Bildausschnitt bekommen wollte, muss man wirklich weiter vom Motiv weg. ABER!!! Dabei ändert sich schon die Gegenstandsweite und somit auch die Perspektive des Bildes --> Resultat: es ist nicht mehr das gleiche Bild.

Also, wenn die Perspektive des Bildes und die physikalische Brennweite festgelegt sind, dann bleibt die Schärfentiefe auch unverändert, egal ob CROP oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten