• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS wirklich nur für Profis?

genau, dann könnten sich wenistens auch die Nikon user beim CPS den sensor reinigen lassen.
Das wäre aber einen Versuch wert, mit der Nikon beim CPS vorbeischauen und dann "Aber ich....bin doch Profi" stottern. :lol:
 
Ich bin auch über den GDT CPS Mitglied geworden, aber bin deswegen sicherlich nicht dem GDT beigetreten, CPS war mir sowas von egal, ich weiss noch nicht mal wo ich die Plastikkarte hin verlegt habe.
Sorry Thomas, aber das klingt jetzt doch ein wenig seltsam.
Du musstest immerhin eine Equipment-Liste ausfüllen und an die Geschäftsstelle des GDT schicken. So ganz egal wie Du schreibst kann es Dir also nicht gewesen sein.;)

Du hats aber schon Recht, wer nur wegen dem CPS der GDT beitritt, der sollte lieber draußen bleiben. Das ist auch meine Meinung.
Andererseits sind die CPS-Membership, sowie die Sonderbedingungen der Aktivas-Versicherung beides Punkte mit denen die GDT wirbt. Da darf man sich (als GDT) dann auch nicht wundern wenn sich Leute davon angezogen fühlen.
 
Die Frage wurde schon mal gestellt, aber nicht beantworte. Wo kann man die Leistungen von CPS schwarz auf weis nachlesen?

Außer das es einen extra Sevice gibt, plus einige CPS Werkstätte und das CPS bei einigen Top Veranstaltungen wie F1 oder Fifa WM, vor Ort ist. Finde ich nichts auf CPS Seiten.
 
Ich bin auch CPS Mitglied und das eigentlich auch nur weil ich da online meine Seriennummern eintragen kann und ich ne Telefonnummer hab die ich nerven kann und bei der man unter drohen und Angabe der CPS-Nummer freundlicher ist als früher wenn ich so angerufen hab. :-D

Zur Teilnahme:
Keinen Plan was hier so einige richtig oder falsch gemacht haben. Fakt ist das es nicht soo kompliziert ist und die Vorgaben in den letzten Jahren eher noch aufgeweicht wurden.
Und ich hab auch mehrere "Knipser" im Bekanntenkreis die mit nem Sack voll Ebay-USA Seriennummern prima zum CPS Mitglied geworden sind.
Mein Nachfragen beim CPS bezüglich Seriennummern:
Eingetragene Seriennummern werden nicht gegeneinander abgeglichen.
Das macht das ganze also schon an sich recht "witzlos".

Das Beispiel mit der Veranstaltung und dem CPS vor Ort ist doch ideal. Wenn ich auf einer Veranstaltung als nicht Pressefritze oder eingeladener Gast eh nicht foten darf, dann kann mir ein vermeintlicher Amateur auch nicht in die Quere kommen wenn ich mir meine L-Optik schrotte. Der Amateur muss ja eh draussen bleiben.
Deswegen musste in den WM-Stadien, wenn man dort als gelisteter Fotograf war, keiner von uns ne CPS Karte vorlegen um mal eben Ersatz für den abgebrochenen Speicherkartenslot-Deckel zu bekommen. Die Meute Canon Schrauber dort war zwar fom CPS und hatte das groß überall drauf stehen. Aber das wars dann auch.

unds Gegenteil hab ich auch im Angebot. Letztes Jahr Ägypten, Kite-Surfer schießen gegen Geld. 1DMKII macht schlapp, Verschlusslamelle gerissen. in der ganzen verk****** Gegend keine Bude die anständige Hardware hatte und als wir endlich nen Laden gefunden hatten der zumindest ne 20D hatte, hat der sich wegen CPS nur schlapp gelacht. Suuuuper. Hat einem also gar nichts gebracht die Plastikkarte.

Also, meinetwegen kann auch derjenige der viel Kohle für Equip ausgibt aber damit nicht hauptamtlich seine Brötchen verdient die unglaublichen Vorzüge des CPS nutzen. HAHAHA. Wüsste nicht was das sein soll ausser ner wichtigen Karte, aber bitteschön....

Generell:
Wäre es echter Pro-Service würde man wahrscheinlich mindestens einen 1er Body brauchen und müsste schwerere Nachweise anführen. CPS sehe ich auch eher als reines Marketinginstrument. Denn wenn es ein echte Feature wäre dort Mitglied zu sein, dann würde Canon auch ganz dick und breit schreiben was man denn dadurch alles an tollen Vergünstigungen hat.
Sonst würde sich n Berufsfotograf für sowas doch gar nicht interessieren.
Und damit sind wir wieder bei der für mich wichtigsten frage die hier auf halber strecke mal gestellt wurde aber nicht beantwortet:

was hat man denn nun tatsächlich vom CPS? Stehen die Serviceleistungen irgendwo? Also ich meine so richtig. Nicht nur hörensagen.
 
Hallo,

Sorry Thomas, aber das klingt jetzt doch ein wenig seltsam.
Du musstest immerhin eine Equipment-Liste ausfüllen und an die Geschäftsstelle des GDT schicken. So ganz egal wie Du schreibst kann es Dir also nicht gewesen sein.;)
Du hats aber schon Recht, wer nur wegen dem CPS der GDT beitritt, der sollte lieber draußen bleiben. Das ist auch meine Meinung.
Andererseits sind die CPS-Membership, sowie die Sonderbedingungen der Aktivas-Versicherung beides Punkte mit denen die GDT wirbt. Da darf man sich (als GDT) dann auch nicht wundern wenn sich Leute davon angezogen fühlen.
Nice-to-have, warum soll ich das nicht machen, wenns mir schon angeboten wird. Hat 5 min und ein eMail gekostet.
Wichtiger war mir aber u.a. die Activas-Versicherung.

Direkt für CPS werben tun die aber nicht, zumindest steht es nur in der Info-Seite zur Mitgliedschaft, man muss ja nicht CPS-Mitglied werden, was viele im GDT sicherlich auch nicht sind. Wenn ich mir so die Mitgliederzeitschrift ansehen, hat Nikon dort eine sehr hohe Verbreitung.
Die werben ja auch nicht direkt damit, das man ein Abo der DigitalPhot bekommt, was mich beim Erhalt so ziemlich verwundert hat. Nett zu lesen, aber mehr eben auch nicht. Da ziehe ich die Mitgliederzeitschrift vor, weil super Tierfotos drin sind ( keine aus dem Zoo ) oder bei Besuchen von Ausstellungen / Wettbewerben mal so richtig tolle Bilder sehen kann.

Das für Aktivas geworden bzw. diese empfohlen wird, ist klar, das macht aber z.b. das dforum.de auch und auch der Fotograf, bei dem ich demnächst ein Seminar besucht, empfielt die auch auf seiner Webseite.
 
Wow, da hab ich was losgetreten. Ich kann ehrlich gesagt beide Seiten verstehen. Aber so wie ich es jetzt sehe, wäre man schön blöd wenn man sich nicht anmelden würde. Bringt ja scheinbar wirklich ein paar Vorteile. Aber gibt es da jetzt irgendeine Übersicht über die Leistungen? Wenn nicht, was habt ihr schon alles erlebt beim CPS, positives sowie negatives.
 
Ja wie schon gesagt, mit der CPS-Mitgliedsnummer hilfts manchmal am Telefon.

Beim Kamera-Crash im Ausland hats nichts geholfen

Beim foten im WM-Stadion hats keinen interessiert

Was der tatsächliche Leistungsumfang ist weiß ich auch nicht.
 
Hi,

diese CPS-Thematik ist vielschichtig, auch weil Canon anscheinend nicht immer einen klaren Kurs fährt.

- Es ist an Service für Profis, so stehts im Namen und so macht es Sinn: für Leute, die beruflich mit der Fotografie und Canon-Equipment arbeiten.

- Die Aufnahme in den CPS Club wurde von Canon sehr unterschiedlich gehandhabt, mal sehr streng, man sehr locker. Zeitweise hat man, wohl aus Marketing-Gründen, sehr viele Leute aufgenommen, die einigermaßen Equipment vorweisen konnten.

- Im Notfall helfen einem nur CPS-Präsenzen bei großen Sportereignissen/Olympia usw. Wer da fotografieren darf, ist akkreditiert. Alle anderen, die mit der Powershot in der 50. Reihe fotografieren, haben natürlich nichts davon.

- CPS heißt im Regelfall: 2x Check and Clean des Komplett-Equipments kostenlos, bevorzugter Service im Reparaturfall.

- Ersteres ist ganz nett, letzteres durchaus wichtig, denn ein professioneller Fotograf hat zwar meistens mehr als eine Kamera, aber ganz gewiss nicht jedes Objektiv in doppelter Ausführung. Und wenn bei einem Auftrag ein 70-200 vom Stuhl fällt, hätte man es gerne schnell wieder einsatzbereit. Der CPS bemüht sich, schnelle Reaktionszeiten zu zeigen.

- Ob CPS-Karte oder nicht: Canon Deutschland weiß schon, wer Berufsfotograf ist und kann sehr gut den wildgewordenen ich-bin-cps-mitglied-und-poche-auf-mein-recht von einem Kollegen unterscheiden, der sagt: "Leute, versucht Euer Bestes, nächste Woche brauche ich das Objektiv wieder". Und fast immer geht dann was.

- So eine Mitgliedschaft hat einen gewissen Nimbus, na klar, das ist gar nicht zu bestreiten. Und ich verstehe die Anziehungskraft. Und Canon muss natürlich auch selbst wissen, wieviele Mitglieder sein Dienst verkraften kann.

Wer Mitglied ist, kann mit dem CPS etwas erreichen, meist eine schnellere Abwicklung. Aber es ist wie im wirklichen Leben: der Umgang mit den Menschen zählt, einen Menschen mit seinem Namen ansprechen, die richtige Telefonnummer anrufen und kooperativ und professionell miteinander umgehen.

Aber das geht auch ohne Plastikkärtchen.

VG
Christian
 
also ich bin auch Mitglied im CPS und habe zum Beispiel derzeit nur ein Body, naja wahrscheinlichreißt mich mein 400mm 2.8 L IS USM wieder raus, ich weiß es nicht... habe zwar auch ein Presseausweis... aber ne Kopie davon wolle niemand sehen...;)
 
... CPS heißt im Regelfall: 2x Check and Clean des Komplett-Equipments kostenlos, bevorzugter Service im Reparaturfall ...

hm, steht das auch irgendwo? also ich mein, ich hab halt echt noch nirgends was schriftliches gesehen. *schulterzuck*



ansonsten seh ich das alles ganz ähnlich. cps kann nützlich sein, aber häufig ist vitamin b, den richtigen kennen und ein freundlicher ton um längen effektiver. :D
 
Da ich aus der EDV-Branche komme und privat als auch geschäftlich auf IBM-Server / Lenovo Notebooks setze, ist mir die Kinnlade runtergeklappt, als ich meine 400D (gut, kein Profiequipment) zum Fotohändler gebracht habe zwecks Garantieabwicklung des Defektes. 4 Wochen Reparaturzeit :grumble:.
Habe dann in einer Zeitschrift vom CPS-Service gelesen und mich dann gewundert, warum es bei Canon nicht so läuft wie in der EDV-Branche.

Wer Profi ist, und die Redundanz oder den Service braucht, der kauft sich im EDV-Bereich einen Service-Contract, der bspw. sicherstellt, dass es eine 24/7 next Businessday-Reaktionszeit gibt. Als bspw. bei einem Bekannten eine Festplatte (eine, die man nicht einfach so im Laden bekommt) im Dell-Server abgeraucht ist, war per Kurier innerhalb von 4 Stunden eine die neue Festplatte vor Ort. Klar, dieser Service kostet extra - aber als Profi wäre ich gerne bereit, diesen Extra-Service auch extra zu bezahlen - denn der Ausfall wichtiger Komponenten kostet nunmal Geld. Bei den Lenovo-Notebooks gibt es verschiedene "Garantieverträge" - von einem Jahr (meist inklusive) über 3 Jahre Bring-In bis zu 3 Jahre Vor-Ort. Da Kameras und Notebooks in diesem Fall von den Anschaffungskosten her ähnlich sind, stellt sich mir die Frage, warum es meines Wissens nach keinen Kamerahersteller gibt, der solch ein System anbietet?

Wie sehen die Profis hier das? Profiservice gegen Knete - macht das Sinn?
 
Wie sehen die Profis hier das? Profiservice gegen Knete - macht das Sinn?
bin zwar kein Profi, aber ich denke dieser Ansatz macht schon Sinn. Wer wirklich Sofort reparatur bzw ersatz braucht (nicht auf irgendwelchen Events) ist bestimmt bereit ein paar € im Monat zu investieren um wirklich innerhalb von wenigen Stunden Ersatz zu haben. wäre ich Profi, würde ich es wollen
 
Die Frage wurde schon mal gestellt, aber nicht beantworte. Wo kann man die Leistungen von CPS schwarz auf weis nachlesen?

Außer das es einen extra Sevice gibt, plus einige CPS Werkstätte und das CPS bei einigen Top Veranstaltungen wie F1 oder Fifa WM, vor Ort ist. Finde ich nichts auf CPS Seiten.

Das ist alles was ich von Canon zu den CPS-Leistungen finden kann, also nichts konkretes.

Zitat:
"CPS ist der Canon Profi-Service – ein ganz Europa umspannendes Programm zur Unterstützung von Profi-Fotografen, die Canon Profi-Geräte besitzen und in ihrer täglichen Arbeit einsetzen.

CPS bietet seinen professionellen Mitgliedern kompetente Beratung, individuellen Service, schnelle Reparaturabwicklung und zahlreiche Maßnahmen zur Information und Weiterbildung."

MfG Surfer
 
Als ich meine Karte vor zwei Wochen bekommen habe, war im Anschreiben die Rede das sie das Angebot dieses Jahr erweitern wollen.:confused:

Hatte ja gehofft das nach dem OK mehr Infos kommen was möglich ist. Treibe mich ja nicht auf G8 und WM rum wo CPS vor Ort ist. :rolleyes:

BTW Hatte mich gewundert das keine Nachfrage oder Überprüfung von Canon stattfand. Hatte schon PA Kopie und Bestätigungen als PDF vorbereitet.:mad:

Naja CPS kostet ja nichts.

Kostet zwar was und ist auch für Nicht Profis hört sich aber gut an: Photo Competence Partner.
 
Hallo,

Da ich aus der EDV-Branche komme und privat als auch geschäftlich auf IBM-Server / Lenovo Notebooks setze, ist mir die Kinnlade runtergeklappt, als ich meine 400D (gut, kein Profiequipment) zum Fotohändler gebracht habe zwecks Garantieabwicklung des Defektes. 4 Wochen Reparaturzeit :grumble:.
Habe dann in einer Zeitschrift vom CPS-Service gelesen und mich dann gewundert, warum es bei Canon nicht so läuft wie in der EDV-Branche.
......
Wie sehen die Profis hier das? Profiservice gegen Knete - macht das Sinn?
Da stimme ich dir 100%.
Wir sind von der Firma aus Platinkunde bei unserem IT-lieferanten, da wird das Ersatzteil schon geliefert, befor es gebraucht wird ;) - kostet natürlich auch safitg Aufpreis. ( wir gehen aber mittlerweile davon weg, weils billiger ist, sich von jedem Rechnertyp 5 fertig konvigurierte Ersatzkisten ins Lager zu legen und die bei Bedarf selber zu tauschen ).
Privat hab ich bei meinem Notebook auch die 3-Jahres Garantieerweiterung inkl.. Kaskoschutz fürs Display, da zahle ich gerne mit einmalig 120,-€.

Warum Canon ( und andere ) das nicht einfach auch so machen, ist mir auch schleierhaft, vermutlich sind die von ihre CPS-Idee in letzter Zeit überrannt worden.
 
Hallo,

CPS

Das "P" steht für Professional - soweit, so gut.

Wer aber behauptet eigentlich, dass "Professional" mit "Profi" gleichzusetzen ist?

Und wer mag sich hinstellen und sagen: "Profi" = "Geld zu 100% verdienen"?


Ich komme mit meinem Equipment niemals in den Verdacht, CPS-Anwärter zu sein. Auf der anderen Seite könnte ich auch mit diesem Equipment zu 100% mein Geld verdienen, wäre ich nicht beruflich in einer anderen "Welt" so eingebunden.

Ich glaube, dieses ewige "Profi" oder "Nicht-Profi" Gequatsche, dass sich ausschließlich an Ausrüstung und nicht an Fähigkeiten orientiert, ist wirklich der Tod der Kommunikation in solchen Foren.


Wenn Canon seinen "Professionalservice" auch Kunden öffnet, die nicht mit einem zentralen, kommerziellen Fokus die Kamera in die Hand nehmen, so ist dies m.E. ausnahmslos zu begrüßen. Denn Kunden sind sie alle, d.h. sie alle haben gleich hart, mit unterschiedlicher Gewichtung dafür gearbeitet, für Ihre Technik soundsoviel Geld auszugeben. Der eine, in dem er als GasWasserMensch die Kacke aus der Rinne kratzt oder das Vergewaltigungsopfer als Polizist betreut, während der andere das 1000ste Foto von Tom Cruise mit seiner Tochter Suri macht oder beim Polizeieinsatz dem Vergewaltigungsopfer unter den Rock fotografierte.

Wenn sich davon die sogenannten Profis (Haha, Geld verdienen zu 100% ist für mich noch lange kein "Profi-Kriterium") in schlechteres, gar benachteiligtes Licht gerückt sehen, weil man ihrer "Professionalität" zu wenig huldigt, tut es mir ehrlich leid für sie.

Ich erkenne den Profi immer noch am Output, nicht am Gerätepark oder CPS-Ausweis. Ich kenn jedenfalls genug, die schon 2x CPS'ler sein können und trotzdem seelenlose Bildermasse produzieren.

Viele Grüße

TXLRudi
unprofessionell und trotzdem glücklich (Echt! Das geht wirklich!!!! :top:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dieses ewige "Profi" oder "Nicht-Profi" Gequatsche, dass sich ausschließlich an Ausrüstung und nicht an Fähigkeiten orientiert, ist wirklich der Tod der Kommunikation in solchen Foren.

Das ist eine völlig andere Frage.

Aber zum Topic, ich zitiere mal Canon selbst:

"CPS ist der Canon Profi-Service – ein ganz Europa umspannendes Programm zur Unterstützung von Profi-Fotografen, die Canon Profi-Geräte besitzen und in ihrer täglichen Arbeit einsetzen."

Auf der internationalen Seite werden aber auch noch die "professional and enthusiastic photographers who rely on Canon products" mit ins Boot geholt – für sie ist der CPS da.

Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen, außer: professional / profi heißt nun mal "beruflich". Nicht mehr und nicht weniger.

Ob man zu 100 oder zu 30 Prozent sein Geld mit Fotografie verdient, ist eigentlich egal. Professional heißt nur, dass man unter einem besonderen Produktionsdruck steht, bei dem auch die Funktionsfähigkeit der Geräte eine wichtige Rolle spielt. Für diese spezielle Situation hat sich Canon den CPS ausgedacht. Ob die beruflichen Fotografen gut oder schlecht, erfolglos oder erfolgreich sind, spielt dabei überhaupt keine Rolle und wird auch von niemandem bewertet. Sie müssen halt Ergebnisse abliefern, so oder so.

VG
Christian
 
Hi,

Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen, außer: professional / profi heißt nun mal "beruflich". Nicht mehr und nicht weniger

Quod sit demonstrandum!

:D

Das sehe ich nämlich ganz und gar nicht so, dass "professional" oder "profi" mit "beruflich" gleichzusetzen wäre.


Viele Grüße


TXLRudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten