• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPS wirklich nur für Profis?

Nikon führt die Leistungen des NPS auf: https://nps.nikon.de/de/02_01_00_leistungsspektrum.php

Schon komisch, dass Canon da keine Seite hat, wo konkret steht, was CPS nun tatsächlich leistet.
 
Aber als Profi muss man eben für einen "worst-case" gerüstet sein. Extrembeispiel: Baseball zerstört die Frontlinse des 600ers. Da braucht man schnellstens Ersatz und da darf es eben nicht sein, dass irgendwelche Amateure sich die 2 verfügbaren Leih600er zum "Testen" genommen haben. Da finde ich gehört eine Abgrenzung her. Sonst ist es eben nicht CPS, sondern nur CS.

Woher willst Du denn wissen, ob sich die Profis nicht genauso oft ein 600er nur zum Testen schicken lassen würden und es in der Hinsicht gar keinen Unterschied macht, ob man "Amateure" als Kunden mitnimmt oder nicht?

Ich bin mir bei einem ganz sicher: Wenn Canon bei der Auswahl viel strenger wäre, würde der Service entweder arg viel teurer werden oder wäre überhaupt nicht mehr rentabel.

1.) Ist es schon extrem teuer, Neumitglieder überhaupt prüfen zu müssen, weil jede Menge bürokratischer Aufwand.
2.) Ist die Frage, ob so ein Service nur über Berufsfotografen überhaupt übers Jahr ausgelastet wäre.
3.) Amateure, die im Allgemeinen den Service sowieso viel weniger nutzen, zahlen trotzdem dasselbe (Beiträge bleiben auch für Profis preiswert)
 
Nikon tuts doch auch und ist kostenfrei. Also warum soll Canon nicht auch so handeln?
 
Hallo,

...
2.) Ist die Frage, ob so ein Service nur über Berufsfotografen überhaupt übers Jahr ausgelastet wäre....
Es gibt meines Wissens keinen Extra-Service Bereich nur für CPS, das macht ein und die selbe Abteilung. Warum haben dann wohl Reperaturen während und nach dem G8-Gipfel bei Canon für nicht CPS´ler ewig gedauert - die meisten Techniker der Serviceabteilung waren nicht da.
Unterschied ist eben, das CPS-Mitglieder bevorzugt behandelt werden und deren Reperaturen eben höherer Prio bekommen.

Schon komisch, dass Canon da keine Seite hat, wo konkret steht, was CPS nun tatsächlich leistet.
Warum sollten die, wie ich schon mehrfach geschrieben habe, CPS ist eine freiwliige Leistung von Canon, die müssen garnicht machen. Und wenn die morgen auf die Idee kommen, das CPS-Mitglieder z.b. kein Check&Clean mehr bekommen, dann ist das so. Ich bin nicht sicher, aber in meine in der Begrüssungs-eMail haben die Infos damals gestanden, was geboten wird.
 
Ich verdiene mit meinen Fotos zwar kein Geld, bin aber nach wie vor an einer Mitgleidschaft im CPS interresiert.

Meine Gründe:
Ich bin ein extrem ungeduliger Mensch. Wenn ich mich z.b. für eine Anschaffung entschliesse, dann will ich alles sofort, hier und jetzt haben. Es ist schon des öfteren Vorgekommen, dass ich mit dem Auto über 1000km gefahren bin, meine Bestellung abzuholen, als 2 Tage auf das Eintreffen einer Versandlieferung zu warten. Ähnlich verhält es sich bei einem Reparaturfall meiner Ausrüstung.

Und bevor ich 4 Wochen auf eine Reparatur warte, kauf ich mir eine neue Kamera. Aber 100%.
 
@Thomas4711
Zitat:
Warum sollten die, wie ich schon mehrfach geschrieben habe, CPS ist eine freiwliige Leistung von Canon, die müssen garnichts machen.

Wenn du selbst sagst, das die nichts tun müssen, es also eine reine goodwill-aktion ist, wie kannst Du das hier:

Unterschied ist eben, das CPS-Mitglieder bevorzugt behandelt werden und deren Reperaturen eben höherer Prio bekommen.

dann sagen?? Weißt Du doch eh nicht. :D
 
Ehrlich gesagt sollte dieser Service auch "nur" den Profis vorbehalten sein.
Es ist einfach unfair wenn dieser Berufsgruppe die Möglichkeit genommen
wird, in kurzer Zeit Support zu bekommen. Alle Amateure, die zwar die Bedingungen
zur Zeit für eine CPS-Mitgliedschaft erfüllen, sollten sich mal an die Nase fassen,
und überlegen, ob sie da nicht im Weg stehen und die anderen im Beruflseben nicht behindern.
Vielen Dank für's Verständnis.

Mehr Leute die Zahlen = mehr Leute die das CPS zeug machen.

Ist doch lustig wenn Leute Geld dafür ausgeben dass sie ein Kärtchen zum angeben haben ohne es zu brauchen. Warum nicht für alle CPS? Auch für die mit 350D und Kit.
 
Auch diesmal darf jeder kommen. Ich war zwar angemeldet, aber auch ohne Anmeldung darf man rein.
Bei Canon gab es alle aktuellen Kameras (auch 1DsIII) und Objektive und sonstiges Zubehör.

Ist zwar etwas OT, aber mich würde interesieren, ob sich der Besuch lohnt. Oder wird man da direkt schief angschaut wenn man sich mal ein hochwertigeres Objektiv oder Kamera anschauen will.

Hast du denn nicht mal direkt gefragt, was für Vorteile der CPS nun mitsichbringt?
 
Ich hab mir die 1DIII mit 300/2.8 angesehen. Genau dafür ist die Show doch da. Die billigen Objektive haben die erst gar nicht rausgeholt ;)
 
Dennoch muss man sich fragen, ob ein Amateur einen Profi-Service braucht
Warum nicht? Wo sollte der Unterschied liegen wenn ein "Amateur" oder "Profi" Canon Ausrüstung für 10.000eur hat. Es gibt auch Amateure, die nichts/nicht viel von den Bildern haben, da sie nicht direkt bezahlt werden oder davon Leben müssen. Trotzdem will niemand etliche Wochen auf seine Kamera oder ein bevorzugtes Objektiv verzichten.
Canon bietet ja auch viel Amateur-Service, freien Webspace und die Canon Academy zum Beispiel. Für Profis ist das sicher nichts, aber für die gibt es den CPS (dessen Qualität ich in keiner Weise beurteilen kann).
Amateur-Service ist teils extrem langsam, die 100MB Webspace sind ein Witz (ich hab selbst 10GB) und die Academy kann mir bei meinen Problemen wohl auch nicht helfen.
Gerade Reparaturabwicklung und -dauer sind entscheidende Kriterien für die Wahl der Ausrüstung (Ein sehr gutes Beispiel sind Firmenautos. Daraus ergibt sich positive Mundpropaganda ("GAU beim letzten Spiel, CPS hat die Situation gerettet"), die wertvollste Werbung, die man sich als Unternehmen wünschen kann. Usw. Wer heute "schnurzpiepsegal" gegenüber Kunden ist, der hat in Marketing nicht wirklich aufgepasst.
Meinst du das dies unter Amateuren kein Argument ist? Schnellen Service will jeder Kunde wenn er ihn braucht. Die Frage ist, ob sich Unternehmen dies leisten wollen/können.
Allerdings, wenn ich mir die neuen Nikon-Kameras ansehe, wird es nicht nur Fotoamateure geben die von Canon zu Nikon wechseln werden.
Hoffentlich wechseln zehntausende Profis von Canon zu Nikon, a) wird das Equipment verkauft und dazu muss Canon dann Gegenmaßnahmen entwickeln in Form von Kameras/Service :D
Es gibt meines Wissens keinen Extra-Service Bereich nur für CPS, das macht ein und die selbe Abteilung.
Stimmt nicht ganz. Ls und hochwertige Gehäuse wandern immer zu den CPS Technikern.
Warum haben dann wohl Reperaturen während und nach dem G8-Gipfel bei Canon für nicht CPS´ler ewig gedauert - die meisten Techniker der Serviceabteilung waren nicht da.
Das wäre dann aber auch bei Profis so das es länger dauert die mit Sonstwelchen-L-Objektiven oder Gehäusen kommen. Wenn keiner da ist ;).
 
Ich sehe absolut nicht ein warum ich mit einer vielen tausend Euro schweren Ausrüstung auf ein Service länger warten soll als Andere. Ich bin immerhin treuer Canon-Kunde, kaufe nur die teuersten Produkte von Canon, also will ich auch den besten Service dafür Punkt.
 
Ich sehe absolut nicht ein warum ich mit einer vielen tausend Euro schweren Ausrüstung auf ein Service länger warten soll als Andere. Ich bin immerhin treuer Canon-Kunde, kaufe nur die teuersten Produkte von Canon, also will ich auch den besten Service dafür Punkt.

Ein Taxi wird bei Mercedes auch schneller repariert als eine 2t-Wagen-hausfrauen-A-Klasse. ;)

Manche müssen damit ihr Geld verdienen. Warum soll dann eine Sensorreinigung einer 350D Vorrang vor der Reparatur meiner 1D habe ?
 
Moin whiggy,

irgendwie bin ich gerade über Deine letzte Aussage gestolpert. Wartezeiten sind Dir doch egal, da Du lt. eigenem Bekunden sofort eine Ersatzkamera anschaffst.

Und irgendwie hatte ich gerade ein DéjaVu:

Neulich - an der Tanke. Hinter mir hörte ich den Satz: "Würden Sie mich bitte vorlassen? Ich fahre schließlich eine S-Klasse."

Gruß

Alex
 
Naja, ob CPS oder nicht. Als ich damals mein 100-400 zum justieren als nicht CPS Mitglied gegeben habe war es auch nach 2 tagen fertig, obwohl mir bei der Abgabe gesagt wurde das dauert 10-14 Tage. Als ich es abgeholt habe habe ich natürlich gefragt, warum das so schnell ging. Antwort: Profi Objektive werden bevorzugt behandelt. kann natürlich nur ein Spruch gewesen sein und man hat nicht wirklich was justiert, denn nachher war es immer noch genauso schlecht wie vorher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten