• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Colormunki

Ein paar der oben genannten console-Fehlermeldungen habe ich in diversen Foren im Zusammenhang mit Office 2004 (u.a.), Snow Leopard und MacPro gefunden..

Hat einer von euch einen Mac Pro Mit 10.6.1 laufen?
 
Argyll 1.1 RC1 mit Unterstützung für den Munki ist seit heute draussen, mit der bisherigen Beta war das Kalibrieren/Profilieren noch komplizierter, als es das mit Argyll eh schon ist.
Wer also Probleme hat, mit der Munki-Software ein brauchbares Profil auszumessen (ich für meinen Teil hatte bei Testmessungen von Paar Laptopdisplays diverse Seltsamkeiten), kann sich alternativ in Argyll einarbeiten...
 
Hallo ich muss den alten Thread leider ausgraben. Ich habe Profile mit dem Colormunki erstellt und Ausdrucke aus Photoshop sind für mich einwandfrei.

Ich habe mittlerweile einen Epson R2400 und wollte die erzeugten ICC-Profile im Epson Druckertreiber auswählen, dort finde ich die Profile nur als leere Zeilen (sieh Screenshot).

Kann jemand helfen?

Gruß
Lothman
 
Das ist seltsam.
Aber Du willst die alten Profile vom alten Drucker verwenden, oder wie habe ich das verstanden. Mach doch neue! :)
 
Das ist seltsam.
Aber Du willst die alten Profile vom alten Drucker verwenden, oder wie habe ich das verstanden. Mach doch neue! :)

Profile sind natürlich neu, im Photoshop Drucker-Menü-Fenster seh ich die ganz normal (funktionieren auch gut) im Espon Druckermenü sehe ich nur weisser Text auf weissem Grund :(

Anbei die Einstellungen vom Colormunki - sind die korrekt?
 
Die Einstellungen habe ich auch...
Lösch mal die Profile und mach mal neue. Was passiert dann?
 
einen kleine Schritt bin ich weiter, wenn ich die ICC-Profilversion 2 nehme, dann sehe ich das Profil in der Epson Auswahl. Ein Ausdruck aus Photoshop mit dem 2er Profil ist ebenfalls einwandfrei.

Aber wenn ich das Profil im Treiber von Epson einstelle, also das Farbmangement im Druckermenü mache anstatt durch Photoshop, dann taugt der Ausdruck nichts mehr. Um aus den verschiedesten Anwendungen komfortabel und farbrichtig zu drucken wäre dieses Feature im Epsontreiber sehr hilfreich. Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Aber wenn ich das Profil im Treiber von Epson einstelle, also das Farbmangement im Druckermenü mache anstatt durch Photoshop, dann taugt der Ausdruck nichts mehr.
Die Bilder müssen in dem Farbraum vorliegen, der im Treiber unter "Eingabeprofil" eingestellt ist.
Perzeptiv = wahrnehmungsorientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Testbild ist ProPhoto RGB eingebettet, wenn du das mit deinen Treiber-Einstellungen so direkt druckst, wird das ganze zu flau.

Das muss vorher nach sRGB konvertiert werden, entweder über die entsprechende Funktion in Photoshop oder indem du im Photoshop-Druckdialog statt dem Druckerprofil sRGB auswählst.
 
@Lothman,

wenn der Druckertreiber das ICM erledigen soll, hast Du aber in PS schon Farbverwaltung durch den Drucker eingestellt, oder?. Nicht wie im Screenshot, wo PS das Farbmanagement vornimmt.

Alternativ mal "Kein Farbmanagement".

Ich weiß nicht, ob PS bei "Farbverwaltung durch den Drucker" die Windows- Farbverwaltung aktiviert. Notfall kannst Du in der Windows- Farbverwaltung auch das Druckerprofil mal abmelden. Einfach im Farbmanagement der Anzeige löschen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Testbild ist ProPhoto RGB eingebettet, wenn du das mit deinen Treiber-Einstellungen so direkt druckst, wird das ganze zu flau.

Das muss vorher nach sRGB konvertiert werden, entweder über die entsprechende Funktion in Photoshop oder indem du im Photoshop-Druckdialog statt dem Druckerprofil sRGB auswählst.

Hallo mcrueningen,
Du hast mich gerettet :top: :top: :top: Ich habe in SRGB konvertiert und nun sehen die Ausdrucke identisch aus, egal ob aus PS oder über den Epson-Treiber.

Vielen Dank nochmal
Lothman

P.S.: juhu endlich farbrichtig aus allen Anwendungen und Fremdtinte und Fremdpapier und ohne Photoshop.
 
@lothman
Nebenbei:
Welche fremdtinte benutzt du im r2400 und was für erfahrungen hast du gemacht? Mit refillpatronen oder wie?

edit: ich hab den dpreview thread gefunden, interessante diskussion.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1003&thread=35980569&page=1
Anscheinend nutzt du IS tinte von dem ebay verkäufer aus kanada, den hatte ich im anderen thread auch verlinkt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=708931
Da es hier um den munki geht kannst du auch dort antworten.
Für mich wäre noch interessent, welche refillpatronen du gekauft hast (mit link! die unterschiede sind heikel)
Und wie gut die tinte angepasst ist. Denn auch ein profil kann nur innerhalb gewisser grenzen die farbe angleichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
@lothman
Nebenbei:
Welche fremdtinte benutzt du im r2400 und was für erfahrungen hast du gemacht? Mit refillpatronen oder wie?

edit: ich hab den dpreview thread gefunden, interessante diskussion.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1003&thread=35980569&page=1
Anscheinend nutzt du IS tinte von dem ebay verkäufer aus kanada, den hatte ich im anderen thread auch verlinkt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=708931
Da es hier um den munki geht kannst du auch dort antworten.
Für mich wäre noch interessent, welche refillpatronen du gekauft hast (mit link! die unterschiede sind heikel)
Und wie gut die tinte angepasst ist. Denn auch ein profil kann nur innerhalb gewisser grenzen die farbe angleichen..

ich benutze wiederbefüllbare autoreset Patronen (hab sie vorgefüllt bestellt) und die IS-Tinte.
Ebay-Shop

Den anderen Thread verstehe ich nicht, deswegen schreib ich hier. Ausdrucke mit Colormunkiprofil sehen für mich einwandfrei aus. Systematische Vergleiche mit orig. Epson habe ich keine gemacht. Was die Lichtechtheit angeht muss die Zukunft zeigen.
 
Hallo Colormunki Freunde,

ich habe heute einen bekommen :top:

habe diesen auf meinem Laptop ausgeführt... und war erstaunt wie "dunkel/blass" das erstellte Profil geworden ist... kam es euch auch so vor?

MfG
 
Hallo,
bei einem Pc (64bit)+ den MBP wird jedes mal eine neu Messung "verlangt",meldet das Teil..bitte wiederholen sie die Messung usw....

nach 20 mal hab ich`s dan gelassen.:grumble:

Bei meine anderen Pc hat das auf Anhieb funktioniert (32 bit)

Was stimmt denn da nicht?:eek:

Danke.:top:
 
Hallo,
bei einem Pc (64bit)+ den MBP wird jedes mal eine neu Messung "verlangt",meldet das Teil..bitte wiederholen sie die Messung usw....
(..)
Bei meine anderen Pc hat das auf Anhieb funktioniert (32 bit)

Ähm - was ist MDP? :confused:

Welche Version hast Du? Ich habe hier 1.1.1 unter Win7-64-Bit, geht ohne Probleme. Du musst allerdings Admin-Rechte (Stichwort "UAC") haben.
Ist Dein 32-Bit antik? WinXP? Dann wäre das die Lösung, die meisten arbeiten da ja mit Admin-Rechten.
 
MBP->MacBook Pro

Ich nutze einem an meinem MacBook Pro (Mid2010) und es geht ohne Probleme.
Bisher habe ich aber keine Profile für den Drucker erstellt ;)

Aber mal eine Blöde Frage....den Schieber unten an der Tasche hast du auf, oder?!
Es gibt auf der Unterseite der Tasche ja diesen Schutz-Schieber um den Sensor vor Staub zu schützen. Hatte ihn mal angetestet und da eben genau deinen Fehler erhalten und es lag an disem Schieber (hatte vergessen ihn zu öffnen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten