Mehlwurm81
Themenersteller
Hallo in die Runde!
Zum Drucker:
Da mein 6?Jahre alter Drucker (Pixma IP3000) langsam aber sicher an Altersschwäche leidet, muss was Neues her. Den Pixma habe ich über die Jahre ausgesprochen strapaziert (U.A. zig Flyer gedruckt) und er hat mich nie im Stich gelassen. Anders als die 2 Epson Modelle vorher. Was soviel heißt, dass Epson disqualifiziert ist
Was gibt es denn aktuell gute A4 Tintenstahldrucker, bis ca 150€?
Der IP4700 scheint ja ganz gut zu sein. Ich werde ihn zu ca 65% für Fotos benutzen. Kann aber aus Platzmangel keine 2 Geräte aufstellen.
Zum Papier:
Ich hab jetzt ziemlich viele verschieden Sorten durch und muss feststellen, dass die Unterschiede manchmal ziemlich krass ausfallen. Zuletzt hab ich mir aus der Bucht einen 500er-Pack
Billigpapier gekauft und bekomm damit echt das Kotzen
! Da weichen die Farben so extrem ab, ich würde sagen bis 15% in alle Richtungen. Auf jeden Fall alles andere, als das was ich auf meinem (gut eingestellten) Monitor sehee
.
Lange Rede, gar kein Sinn: Meine besten Ergebnisse hatte ich bisher mit den Orginal Canon Papieren.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie groß ist der Unterschied zwischen PT101, PR201, PP201 und GP501 vom Druckergebnis? Die Dicke des Papieres ist für mich weniger wichtig. Was macht Sinn und was kostet nur unnötig? Hab ehrlich gesagt keinen Bock drauf 50/60€ rauszuhauen um alle durchzutesten.
Zur Tinte:
Anfangs hab ich immer die Tinte von Geha benutzt, mit der ich sehr zufrieden war. Da mein Händler dann die Preise drastisch erhöht hatte, hab ich mich dann (passend zum Papier
) in der Bucht nach einer billigen Alternative umgeschaut. Mit diesen "supertollen 20 Patronen für 15€"
ist das Farbenspiel auf dem "Supermegaqualitätspapier" zum endgültigen Glücksspiel geworden.
Da ich gerade wieder relativ viel Drucke (Mein Bruder hat frischen Nachwuchs bekommen) bin ich am überlegen wie ich mit der Tinte weiter verfahren soll. Ich hab mal irgendwo so eine "Tintenstation" gesehen, die durch Schläuche mit dem Drucker verbunden ist. Taucht sowas was?
Bzw gäbe es für den oben erwähnten IP4700 (sollte ich mich für ihn entscheiden) so ein System? Und ab welcher Menge lohnt es sich?
Nachfüllsets sind für mich kein Thema, wegen der Sauerei wenn man mal nicht richtig aufpasst.
Sorry für den langen Text. Wäre trotzdem nett, wenn man mir helfen könnte.
MfG
Mehlwurm81
Zum Drucker:
Da mein 6?Jahre alter Drucker (Pixma IP3000) langsam aber sicher an Altersschwäche leidet, muss was Neues her. Den Pixma habe ich über die Jahre ausgesprochen strapaziert (U.A. zig Flyer gedruckt) und er hat mich nie im Stich gelassen. Anders als die 2 Epson Modelle vorher. Was soviel heißt, dass Epson disqualifiziert ist

Was gibt es denn aktuell gute A4 Tintenstahldrucker, bis ca 150€?
Der IP4700 scheint ja ganz gut zu sein. Ich werde ihn zu ca 65% für Fotos benutzen. Kann aber aus Platzmangel keine 2 Geräte aufstellen.
Zum Papier:
Ich hab jetzt ziemlich viele verschieden Sorten durch und muss feststellen, dass die Unterschiede manchmal ziemlich krass ausfallen. Zuletzt hab ich mir aus der Bucht einen 500er-Pack



Lange Rede, gar kein Sinn: Meine besten Ergebnisse hatte ich bisher mit den Orginal Canon Papieren.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie groß ist der Unterschied zwischen PT101, PR201, PP201 und GP501 vom Druckergebnis? Die Dicke des Papieres ist für mich weniger wichtig. Was macht Sinn und was kostet nur unnötig? Hab ehrlich gesagt keinen Bock drauf 50/60€ rauszuhauen um alle durchzutesten.
Zur Tinte:
Anfangs hab ich immer die Tinte von Geha benutzt, mit der ich sehr zufrieden war. Da mein Händler dann die Preise drastisch erhöht hatte, hab ich mich dann (passend zum Papier

ist das Farbenspiel auf dem "Supermegaqualitätspapier" zum endgültigen Glücksspiel geworden.

Da ich gerade wieder relativ viel Drucke (Mein Bruder hat frischen Nachwuchs bekommen) bin ich am überlegen wie ich mit der Tinte weiter verfahren soll. Ich hab mal irgendwo so eine "Tintenstation" gesehen, die durch Schläuche mit dem Drucker verbunden ist. Taucht sowas was?
Bzw gäbe es für den oben erwähnten IP4700 (sollte ich mich für ihn entscheiden) so ein System? Und ab welcher Menge lohnt es sich?
Nachfüllsets sind für mich kein Thema, wegen der Sauerei wenn man mal nicht richtig aufpasst.
Sorry für den langen Text. Wäre trotzdem nett, wenn man mir helfen könnte.
MfG
Mehlwurm81