• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer (Foto)Drucker + Papier + Tinte

Mehlwurm81

Themenersteller
Hallo in die Runde!


Zum Drucker:

Da mein 6?Jahre alter Drucker (Pixma IP3000) langsam aber sicher an Altersschwäche leidet, muss was Neues her. Den Pixma habe ich über die Jahre ausgesprochen strapaziert (U.A. zig Flyer gedruckt) und er hat mich nie im Stich gelassen. Anders als die 2 Epson Modelle vorher. Was soviel heißt, dass Epson disqualifiziert ist;)


Was gibt es denn aktuell gute A4 Tintenstahldrucker, bis ca 150€?

Der IP4700 scheint ja ganz gut zu sein. Ich werde ihn zu ca 65% für Fotos benutzen. Kann aber aus Platzmangel keine 2 Geräte aufstellen.



Zum Papier:

Ich hab jetzt ziemlich viele verschieden Sorten durch und muss feststellen, dass die Unterschiede manchmal ziemlich krass ausfallen. Zuletzt hab ich mir aus der Bucht einen 500er-Pack:eek: Billigpapier gekauft und bekomm damit echt das Kotzen:grumble:! Da weichen die Farben so extrem ab, ich würde sagen bis 15% in alle Richtungen. Auf jeden Fall alles andere, als das was ich auf meinem (gut eingestellten) Monitor sehee:mad:.
Lange Rede, gar kein Sinn: Meine besten Ergebnisse hatte ich bisher mit den Orginal Canon Papieren.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie groß ist der Unterschied zwischen PT101, PR201, PP201 und GP501 vom Druckergebnis? Die Dicke des Papieres ist für mich weniger wichtig. Was macht Sinn und was kostet nur unnötig? Hab ehrlich gesagt keinen Bock drauf 50/60€ rauszuhauen um alle durchzutesten.


Zur Tinte:

Anfangs hab ich immer die Tinte von Geha benutzt, mit der ich sehr zufrieden war. Da mein Händler dann die Preise drastisch erhöht hatte, hab ich mich dann (passend zum Papier;)) in der Bucht nach einer billigen Alternative umgeschaut. Mit diesen "supertollen 20 Patronen für 15€"
ist das Farbenspiel auf dem "Supermegaqualitätspapier" zum endgültigen Glücksspiel geworden. :ugly:

Da ich gerade wieder relativ viel Drucke (Mein Bruder hat frischen Nachwuchs bekommen) bin ich am überlegen wie ich mit der Tinte weiter verfahren soll. Ich hab mal irgendwo so eine "Tintenstation" gesehen, die durch Schläuche mit dem Drucker verbunden ist. Taucht sowas was?
Bzw gäbe es für den oben erwähnten IP4700 (sollte ich mich für ihn entscheiden) so ein System? Und ab welcher Menge lohnt es sich?
Nachfüllsets sind für mich kein Thema, wegen der Sauerei wenn man mal nicht richtig aufpasst.


Sorry für den langen Text. Wäre trotzdem nett, wenn man mir helfen könnte.

MfG
Mehlwurm81
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte


Beknackter Tipp! Das Forum ist hier da, um sich gegenseitig zu helfen und nicht, um arrogante Verweise auf Google zu machen. Moah, ich hasse sowas!:mad:


Ich kann dir halt nur 'nen persönlichen Tipp geben:
Ich selbst besitze 'nen HP Photosmart C4780 und bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden mit dem Teil. Als Fotopapier nehme ich das HP Premium Plus Fotopapier . Die Ergebnisse sind echt gut, Fotos wirken knackig - 10.000 Mal besser als jeder Schnellprinter beim nächstgelegenen 'PhotoDose-Shop'.
Das einzige Problem, was ich hin und wieder habe, ist, dass er beim Scannen zum PC die Bilder nur teilweise scannt oder Ecken weglässt, die komplett farblos sind (nervt ein wenig, weil dann das Format nicht eingehalten wird). Beim Kopieren direkt vom Scanner ist das mir das aber noch nicht passiert.

Zu den Patronen kann ich dir noch nicht so viel sagen. Hab noch die Erstladung drin und die ist halb voll (trotz immens vieler Drucke für Uni-Bewerbungen und einiger Fotos).
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Canon 4000 - patronen BCI - nur noch gebraucht, dafür aber ganz ohne chips auf den patronen, sehr einfach zu refillen mit tintenstandsanzeige ohne zu resetten.
Canon 4500 - patronen PGI/CLI8 - auch nur noch gebraucht, etwas neuer, bereits mit chips auf den patronen, einfach zu refillen, muss dann resettet werden.
Canon 4700 - patronen PGI/CLI221 - neu zu kaufen, leider noch kleinere patronen, nicht mehr durchsichtig, resetter??

Epson r285 und das nochfolgemodell p50 sind ebenfalls gute fotodrucker. Zum refillen braucht man aber refill-patronen mit auto-reset-chips.
Canon patronen kann man per "durchstich" refillen, muss man dann resetten.
http://www.druckerchannel.de/artike...hop_canon_patronen_cli_8pgi_5_wiederbefuellen

Gute refill-tinte gibts unter anderem bei:
etwas unübersichtlicher großhändler aus D:
http://www.druckerpatronentankstellen.de/
aus England, aber fairer versand:
http://www.octoink.co.uk/categories/Bulk-Ink/
USA, versand muss man anfragen
http://stores.ebay.de/PrecisionColors

Wenn der ip3000 gut arbeitet, würde ich mich eher um bessere refill-tinte als um einen neuen drucker kümmern (oder um einen neuen druckkopf).
Der 4000 (genauso wie 4500 und 4700) hat vorteile nur beim textdruck, nur dafür haben sie die dickere textschwarz-patrone. Für fotodruck kommt die nicht zum einsatz. Für die aktuelleren 4500 und 4700 gilt dasselbe, sie werden alo kaum bessere fotos drucken.

Achso, billiges und recht gutes fotopapier gibts u.a. bei pearl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Hab mir grad den 4700 geholt, hatte bisher den 5300. Der 5300 ist deutlich besser, dafür gibts auch im Netz so ein "dauerdrucksystem" mit den erwähnten Schläuchen, für den 4700 hab ich da nichts gefunden. Hab auch noch keine Möglichkeit gefunden, Druckprofile für den 4700 zu erstellen.
Hab meinen 5300 noch hier stehen, mit Patronen für etliche Euronen, aber er meldet Elektronikfehler :mad:!
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

@ Janel:

1. Wenn man nicht weiß, wonach man suchen muss (CISS) bringt Dir Google (nicht Goggle!) nicht viel!

2. Ich hab ehrlich gesagt mit meiner Zeit besseres zu tun als mich Stunden lang mit Google durch einzelne (Aussagekräftige?) Tests und Berichte zu wühlen, wenn hier dutzende kompetente Menschen sind!

und

3. Auf Deine Schleichwerbung kann ich gut verzichten!


@Monkeydude:

Danke erstmal. Früher waren die Drucker von HP ja fast Tintenfluter. Zumindest die Modelle, die ich kennen lernen durfte. Da war das Papier regelrecht nass. Hat HP das mittlerweile in den Griff bekommen? Auch die Patronen waren im Vergleich zu Epson und Canon unverschämt teuer, wie bei Lexmark.


@martin0reg:

Danke auch Dir. Epson fällt wie schon gesagt aus dem Beuteschema. Mein IP3000 zeigt in dem Sinne Alterserscheinungen, dass er nicht mehr Streifenfrei drucken kann. Jegliche Reinigungsversuche (Druckkopf lässt sich ja leicht herausnehmen) haben nix gebracht. Ich denk mal die Verschleißgrenze ist erreicht. nach schätzungsweise 10.000 Ausdrucken, teilweise Vollflächig darf ein 50€-Drucker dann auch in den Ruhestand gehen.

@Krampfhamster:

Danke für das >Dauerdrucksystem<, das hab ich gemeint.
Hat damit schon jemand Erfahrung von euch? Welche Hersteller haben sehr gute Tinten?

Beim Papier will ich jetzt auch nicht mehr auf billiges zurückgreifen. In offiziellen Tests schneiden Zweckform und Pelikan auch "sehr gut" ab. Nur an die Ergebnisse mit Canon kommen sie meiner Meinung nicht heran.
Mir stellt sich jetzt halt die Frage ob für das Canon PT101 der dreifache Preis zum PP201 gerechtfertigt ist. Denn bei ca 0,70€/Ausdruck kann sich das ganz schön läppern.
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

@Monkeydude:

Danke erstmal. Früher waren die Drucker von HP ja fast Tintenfluter. Zumindest die Modelle, die ich kennen lernen durfte. Da war das Papier regelrecht nass. Hat HP das mittlerweile in den Griff bekommen? Auch die Patronen waren im Vergleich zu Epson und Canon unverschämt teuer, wie bei Lexmark.

Ja, ich hatte früher auch so einen alten HP Inkjet; man hat echt die Feuchtigkeit direkt nach dem Drucken gespürt...sogar auf der Rückseite!:lol:
Bei dem jetzigen Modell ist das garnicht so zu erkennen... alles Furz-trocken. :top:
Die Patronenpreise liegen -beispielsweise bei Amazon- bei etwas über 30€ (Schwarz + Farbe). Nicht gerade billig, aber zu verkraften aufgrund der Ergiebigkeit.
Ich werde mich selbst noch nach Auffüll-Alternativen umschauen. Es soll ja für Drucker so 'ne Art Adapter geben, um die Codierung zu umgehen. Dann kann man ja selbst nachfüllen. :) (Falls du da selber in der Richtung was kennst, lass es mich wissen ;))
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Gut, die Patronenpreise sind ehrlich gesagt eher zweitrangig, da ich dann ja eh auf so ein Dauerdrucksystem umsteigen würde.
Für die Drucker von Canon gibt es ja die Chipresetter, bzw Patronen mit autoreset-Chip zum wieder auffüllen. Aber die Sauerei hab ich mir nur einmal angetan. Da kannst Du vorsichtig sein wie Du willst, irgendwann geht immer was daneben. Und wenns dann auf dem Teppich landet...:eek:.


Kann mir denn wirklich niemand was zum Papier sagen?
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Ich würde das ganze mal grundsätzlich aufziehen.

1. Warum willst du überhaupt selbst drucken?
Fotos bei den üblichen Internetanbietern bekommt man für ziemlich schmales Geld. Wenn man hochwertige Papiere haben will geht auch das, gut dann muss man ein bisschen tiefer in die Tasche greifen.

Es gibt aus meiner Sicht nur zwei Gründe, noch zu Hause selbst zu drucken.

Entweder will man deutlich bessere Qualität (dann brauchen wir über Billig-Tinten und 150€-Drucker aber nicht zu reden), oder man möchte die Fotos sofort haben. Letzteres wäre ein völlig legitimer Ansatz, aber wenn du jetzt schon als Sparfuchs anfängst.... Ich weis nicht ob das dann was wird auf Dauer.

Backbone
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Warum willst du überhaupt selbst drucken?
Weil es mir Spass macht! wie das Fotografieren selbst! ;)
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Warum willst du überhaupt selbst drucken?
Weil es mir Spass macht! wie das Fotografieren selbst! ;)
Legitimer Grund, aber dann macht es keinen Sinn hier krampfhaft nach billig zu suchen. Wer mehrere hundert oder tausend Euro in das bildmachende Werkzeug steckt um dann beim bildanzeigenden Werkzeug besonders preiswert wegzukommen.... naja.

Backbone
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Es gibt sehr gute drucker für unter 100€, die hersteller verdienen ihr geld bekanntlich hauptsächlich mit den tintenpatronen.
Es gibt viel mist bei fremdpatronen und tinten - aber es gibt auch gute..
Für canon gibts einige gute fremdpatronen.
Oder eben gute fremdtinte und mit der spritze refillen (links s.o.)
Ein ciss ist wieder so ne sache, ist aufwendiger zu installieren .. außerdem für canon weniger zu empfehlen als für epson, weil epson die haltbareren druckköpfe hat.
Ich selbst drucke mit canon (ip4000) und refille die patronen per durchstich.
oder mit epson (r285) mit refill patronen (auto reset chip).

Tintenkosten sind dann vernachlässigbar (ca. 1/10 vom original), man kann so richtig mit allen einstellungen experimentieren, hab ich früher im analog-labor nicht anders gemacht. Die digitale dunkelkammer.
Ich drucke auf unterschiedlichste papiere, erst dann wirds für mich interessant und geht über die standardware hinaus.

Billige und trotzdem gute hochglanz-papiere gibts ab und zu bei lidl und aldi (hersteller sihl). größere auswahl auch an guten matten papieren gibts bei pearl (marke schwarzwaldmühle)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Für die Drucker von Canon gibt es ja die Chipresetter, bzw Patronen mit autoreset-Chip zum wieder auffüllen. Aber die Sauerei hab ich mir nur einmal angetan. Da kannst Du vorsichtig sein wie Du willst, irgendwann geht immer was daneben. Und wenns dann auf dem Teppich landet...

Ich drucke eigentlich keine Bilder von mir aus, habe den CANON MP610. Wahrscheinlich würde er auch nicht die erforderliche Qualität bringen (hat jemand den MP610 ?).

Bei normalen Ausdrucken habe ich bisher die Originaltinte gekauft, doch das find ich einfach viel zu teuer. Im Internet habe ich nun eine Alternative gefunden und mir Patronen ohne Chip bestellt (bei druckerzubehör.de z.B.), im Vergleich zu den Preisen von Originaltinten wesentlich günstiger..da brauchst du gar nicht erst nachfüllen. Ob die Qualität ausreicht für gute Bilddrucke kann ich nicht sagen, einfach mal ausprobieren. Hab doppelte Menge gekauft und mit Steuer und Versand gerade mal 17 Euro bezahlt, ein einfaches Set mit 5 Patronen kostet glaub schon über 30 Euro im Laden...:o. Du hast damit schlechte Erfahrung gesammelt ?
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Wie schon gesagt; von billig hab ich erst mal die Schnauze voll.

Und 1.: 70ct/Blatt 10x15 + Tinte sind nicht gerade billig.

2. >450€/l Original-Tinte kann es ja auch nicht sein. Und das ist noch meine günstige Canon-Patrone! Bei HP&Co kannste gleich mal das doppelte bis dreifache bezahlen. Die Tinte wird fast mit Gold aufgewogen.:eek:
 
AW: Neuer (Foto)Drucker+ Papier+ Tinte

Ist halt wirklich eine Art Tintenmafia, die verdienen mehr an der Tinte als an den Druckern selber. 3-4x original Tinte nachkaufen und schon bist du beim Einkaufspreis des Druckers selber :lol:....mache ich nicht mehr mit für alltägliche Ausdrucke. Angebot & Nachfrage bestimmen den Preis...wers glaubt wird seelig.
 
Sorry hab den Thread erst gefunden.

Stimmt ja soweit alles wegen der Tintenkosten, aber je teurer der Drucker desto günstiger wird die Tinte.

Normaluser (Heimuser mit A4) werden mit billigen Druckern gelockt und über die Tinte kassiert.

Semiuser mit z.B. Epson 1800 zahlen schon mal 600€ für´n Drucker die Tinte ist dann aber auch schon pigmentiert sprich haltbar ! ca. 1,45€/ml

Profis oder die es werden wollen mit z.B: Epson 3800 für 1.200€ haben dann reine pigmenttinte und zahlnen nur noch ca. 0,50€/ml für Tinte.

Alles eine Abwägung was will ich was mach ich was erwarte ich um das jeweilige Geld dafür auszugeben.

Aber um gute Ergebnisse unter Kontrolle zu haben weil ich selber Drucke und spass daran habe, (und dann will ich gute Ergebnisse) bringen erst mit teureren Geräten und der Kenntnisse um Farbmanagement zusammen etwas.

Gutes Drucken !!
 
Sicher, dass Du Dich da nicht gerade etwas verrechnet hast?:eek:
Das wären ja dann 1450,00€/l! - Für "Tinte"!
Da bekomm ich ja den Besten 2K-Effektlack fürs Auto und zwar mehrere Liter!
Das steht in keinem Verhältniss!
 
Hab mir jetzt doch etwas größeres geleistet. Und zwar den HP Photosmart 8850:rolleyes:. Ich denk mal mit dem Trumm werd ich die nächsten 5-6 Jahre wieder gut fahren. Und so kann ich mir auch mal kleinere Poster selber ausdrucken.

Hat da jemand zufällig erfahrungen mit den CISS-Patronen. Da gibts ja welche in der Bucht. Nur bin ich da mittlerweile etwas skeptisch, was billig angeht.
 
Dann erstmal viel spaß mit dem teil!

Es gibt glaub ich refill-patronen auch bei farbenwerk, der drucker scheint vom aufbau her wie gemacht dafür, weil er ja quasi ein ciss eingebaut hat, denn die patronen sind stationär (sitzen nicht auf dem druckkopf und fahren also nicht hin und her)
ABER: Für die funktion muss aber auch die tintenanzeige stimmen bzw resettet werden, das ist bei HP wieder anders als bei canon und epson...und der tintenanschluss der patronen ist hier auch nicht einfach ein loch...hier steht so einiges über refill von HP:
http://www.hstt.net/

Berichte bei gelegenheit mal über deine erfahrungen mit dem drucker!

PS:
http://www.epson.co.id/epson_indone...s/inkjet/product.page?product_name=Epson_L100
Epson macht jetzt selbst drucker mit ciss!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten