• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Colorful Utah

Werter Rolf,
verrätst Du mir, wer die beiden Personen in #180 sind, deren Schattenwurf man sieht?
Der Fotograf und seine Frau?
:)

GLG
Thorsten
 
#164: Majestätisch.

#169: Cane Wash. Von Dir unkommentiert, na klar. Welche Montagetechnik ist das denn? Ist doch nicht Dein Ernst? Diebstahl aus einem Museum oder sehe ich schon wieder (Hominide/Alienide) Geister?
:wow:

GLG
Thorsten
 
Hallo Thorsten,:top:

danke für die launigen netten Kommentare!

#180: keine Personen, sondern Schatten der linken Felswand ;) Oder sinds doch Kobolde? (Leprechaun = Kobold) Man kann nie wissen?

#164: Der ganze Arch Canyon hat etwas Majestätisches. Man kann ihn auf 9 Meilen Länge mit einem SUV der Jeep Wrangler-Klasse befahren oder erwandern, wenn man kein solches Fahrzeug hat bzw. nicht die nötigen Fahrkenntnisse. Die Strecke ist nämlich nicht ganz trivial, aber in jedem Fall lohnend.

#169: Diebstahl ja, aber aus der Kamera meiner Frau. ;) Sie hat einen Blick für solche Steine und Strukturen. Cane Wash liegt in der nördlichen Hälfte der San Rafael Swell. Mehr gibts irgendwann, denn wir waren letztes Jahr noch einmal dort, haben die ganze Strecke vom Locomotive Point bis hinunter zum San Rafael River hinter uns gebracht.

Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Nightfall at Hatch Point

Lockhart Canyon in der Mitte, Island in the Sky rechts hinten, Junction Butte mit der charakteristischen Lücke links davon. Ganz am Horizont die Henry Mountains:

_DSC1694_12.jpg


Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Needles Overlook at dusk

Noch einige Versuche mit Dämmerungs-Landschaftsaufnahmen vom an sich recht bekannten Needles Overlook südlich von Moab. Abends nach 8:30 p.m. hat man den View Point dann für sich alleine.

Wahrscheinlich kann man mit der schon ziemlich im Dunklen liegenden Landschaft nur etwas anfangen, wenn man schon intensiver in der Landschaft "drin" war. Jedenfalls eine ungewöhnliche Stimmung im warmen Wind.

Belichtungszeiten bei ISO 800 zwischen 1/30 und 1/6 Sekunde.

_DSC1697_12.jpg

Lockhart Basin Road, Indian Creek und dahinter die Needles.

_DSC1698_12.jpg

Die Base Cliffs des Needles Overlooks liegen 450 Meter unter uns.

_DSC1701_12.jpg

Indian Creek

_DSC1702_12.jpg

Junction Butte, Island in the Sky und die Henry Mountains am Horizont

_DSC1703_12.jpg

Lockhart Basin mit den "United Nations" (Kitsch???)

By the way - so sieht der Overlook von unten bzw. der Road auf den ersten beiden Aufnahmen und bei Tageslicht aus.
PICT3722_12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Serie vom Overlook ist wieder einmal beeindruckend. Ich schaue gerne in diesen Thread mit den ungewohnten und meist für 4WD-Touri-Offroder (ala Alamo) ohne echte Seitenwandverstärkten Reifen unerreichbaren Ansichten.
 
Die letzte Serie vom Overlook ist wieder einmal beeindruckend. Ich schaue gerne in diesen Thread mit den ungewohnten und meist für 4WD-Touri-Offroder (ala Alamo) ohne echte Seitenwandverstärkten Reifen unerreichbaren Ansichten.

Vielen Dank!

Needles Overlook braucht keinen technischen Aufwand, die Strasse ist bis dorthin geteert, also für jeden Pkw ok.

Den Blick von unten bekommt man allerdings nur, wenn man mit einem High Clearance Vehicle unterwegs ist. Normalerweise ist aber auch diese Road bis hin zum nördlich vom Needles Overlook gelegenen Lockhart Basin keine besondere (Alamo-)Herausforderung. ;) (Weiter nördlich dann schon! - The missing Link - Vorsicht, uralte, schlimme Diadigitalisierungen!)

Gruss

Rolf
 
ahhh, vieeelen Dank Rolf! :top:

und zwar für den Needles Overlook. das ist ein Ort, der für mich pure Magie ist, der damals das Fieber für den Westen der USA mit ausgelöst hat.

ich habe die Route nicht mehr im Kopf, aber ich glaube auf unserer ersten US Tour gings über LA-LV-GC-MV. also alles mehr oder weniger Stationen des Massentourismus, wo man nie die Landschaft ganz für sich alleine hat (zumindest, wenn man als Newbie unterwegs ist). ich glaube wir sind dann vom MV in Richtung Moab aufgebrochen. zuerst ein kurzer Abstecher unten ins Needles Gebiet inkl. kleiner Pothole Wanderung. das war schon grossartig. und danach am späten Nachmittag bei sich zuziehendem Himmel wieder gen Norden. am grossen Stein (Name kennst Du sicher besser) links runter vom Highway und immer die endlose eintönige Stichstrasse zum Overlook. Tja und dort angekommen waren wir ganz für uns allein.... die Ruhe, die unbeschreibliche Weite... und dazu ein Unwetter, das über die Needles zu unseren Füssen hinwegzog - einfach nur WOW. ein fast mystischer Moment der Erhabenheit, der sich für immer in mein Gedächtnis eingebrannt hat.

mich hat danach auch plötzlich der Grand Canyon nicht mehr interessiert, nur noch die Canyonlands, weil ich das Gefühl hatte, hier die "echte" wilde unberührte Landschaft zu erleben.

wenn es einen Ort gibt, den ich irgendwann in meinem Leben nochmal sehen möchte, dann ist es (nebem dem Yellow Rock) der Needles Overlook.

Deine Fotos #1,4,5 geben die Weite dort oben schön wieder, dazu ein tolles Licht! danke dafür!

(vielleicht fährst Du ja irgendwann bei schlechtem Wetter nochmal hin, wenn die Regenwolken über die Landschaft ziehen... ich wünschte, ich hätte in 2000 schon eine Digicam gehabt, dann hätte ich ein paar Bilder reingestellt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die nette Kommentierung!

So etwas Ähnliches ist uns 1987 widerfahren. Wir standen das erste Mal auf Island in the Sky, sahen die Road (White Rim Road), die ins Nowhere führte. Da mussten wir hin!

Ein Ranger hat uns dann Informationen gegeben, wo wir denn den Abstieg zur Road sehen könnten, damit wir einschätzen konnten, ob wir uns das zutrauen. Haben wir, auch wenn wir uns dabei völlig blauäugig verhielten. Trotzdem, die Infektion hatte begonnen. (Mehr dazu: 5th Avenue meets White Rim)

Wir wussten schnell, dass des so nicht auf Dauer ging. Das nächste Mal waren wir mit einem geeigneteren Fahrzeug unterwegs. Grand Canyon ist zwar auch nett, aber sicher nicht das Mass der Dinge. Da gehe ich mit Dir völlig konform.

Gruss

Rolf
 
So etwas Ähnliches ist uns 1987 widerfahren. Wir standen das erste Mal auf Island in the Sky, sahen die Road (White Rim Road), die ins Nowhere führte. Da mussten wir hin!

Ein Ranger hat uns dann Informationen gegeben, wo wir denn den Abstieg zur Road sehen könnten, damit wir einschätzen konnten, ob wir uns das zutrauen. Haben wir, auch wenn wir uns dabei völlig blauäugig verhielten. Trotzdem, die Infektion hatte begonnen. (Mehr dazu: 5th Avenue meets White Rim)

grossartiger Bericht. ich musste in paar mal heftig :lol:
aber die Faszination, das entdecken wollen, selbst mit einem 2Wheeler wie Larry konnte ich sofort nachvollziehen.

Eine Abzweigung, wir fahren geradeaus - dass es links nach Moab über Potash geht, das erfahren wir erst später!

die Strecke von Moab, also quasi an den Fuss des Shafer Trails haben wir auch mal gemacht. ich wollte eigentlich eine Runde drehen, war dann aber doch froh, das ein heranziehendes Unwetter mir einen Grund zum umdrehen lieferte. ich habe Höhenangst und beim Anblick des schmalen steilen Trails von unten wurde mir doch mulmig. auf Deinen Fotos sieht es aber gar nicht soo schlimm aus.

sorry, das ich den Thread zum plaudern missbrauche ;)
 
Tja, unser damaliges Vorgehen kann durchaus als schlechtes Beispiel durchgehen. So ist das halt, wenn einem die Emotionen überwältigen. ;)

Der Shafer Trail war wirklich kein Problem, die kamen erst danach.

Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Gateway of Forever - Bridge

Gateway of Forever - Bridge

Kleine, ungewöhnliche Bridge

DSC00214_12.jpg


Nicht weit davon entfernt findet man den kleinen Stargate Arch.

Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: North Temple Wash

Unwetter über dem North Temple Wash

Das Hitzegewitter entstand innerhalb weniger Minuten, begleitet von starken Regenfällen:

DSC00522_12.jpg


Minuten später konnten wir 3 Wasserfälle beobachten:

DSC00539_12.jpg


Leider endete das Ganze tragisch - ein Mann wurde weiter nördlich vom Blitz erschlagen.

Gruss

Rolf
 
AW: Colorful Utah: Arch Canyon

Arch Canyon ist berühmt für siene vielen ausgeprägt vertikalen Strukturen. Sozusagen "Against all Odds":

_DSC0608_12.jpg

Night Stick

_DSC0641_12.jpg

Pointer Finger

Gruss

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Colorful Utah: Colorado River Valley

Colorado River Valley

Eine Aufnahme, die ich in die Kategorie "schrecklich und schön (kitschig)" einordne.

So ist der Südwesten nicht - höchstens jeden Tag für 5 Minuten. Die Aufnahme entstand an einem 4. August abends um 19:47 Uhr. Man kann sich gelegentlich einfach nicht aussuchen, wann man wo ist.

_DSC0742_12.jpg


Vielleicht kann die Perspektive etwas retten, denn ansonsten sind die Fisher Towers im Internet längst zu Tode photographiert.

Gruss

Rolf
 
für mich einfach nur schön! :)

Zumal ich die Fisher Towers nur von einem einzigen Besuch in der Mittagszeit kenne. Immer schön zeigen, Rolf! Sowas wie "zu Tode fotografiert" gibts für mich nicht. Tolle Fotos schöner Landschaften haben immer eine Daseinsrechtigung.
 
für mich einfach nur schön! :)

Zumal ich die Fisher Towers nur von einem einzigen Besuch in der Mittagszeit kenne. Immer schön zeigen, Rolf! Sowas wie "zu Tode fotografiert" gibts für mich nicht. Tolle Fotos schöner Landschaften haben immer eine Daseinsrechtigung.

Danke für den positiven Kommentar!

Eigentlich versuche ich ja, die wenig(er) bekannten Ecken des Landes zu zeigen und zu diesem Konzept passen die Fisher Towers nicht so recht. Und auch zuviel Orange finde ich nicht immer und überall angebracht - manche mögen das offensichtlich in ihren Photos (zu) sehr - nach meinem Geschmack!

Inzwischen sind wir (meine Frau und ich) auch etwas von den orange-roten-braunen Landschaftsteilen abgerückt, haben gelernt, dass grau auch seinen Reiz besitzt - besonders bei bedecktem Himmel.

Und jetzt strafe ich mich selbst Lügen, lege nochmal in orangebraun nach. :cool:

Gruss

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten