BadBoogeyMan
Themenersteller
Hallo,
ich habe während der letzen Reise öfter Bilder mit verschiedener Belichtungskorrektur gemacht, weil nach der Aufnahme Bereiche in der Clippinganzeige der Kamera geblinkt haben.
Danach habe ich nicht immer sofort die schlechteren gelöscht und habe daher nun von einigen Motiven mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Belichtung.
Nun würde ich gerne sehen, bei welchen das Clipping am wenigsten zugeschlagen hat und diese Aufnahme dann als Ausgangspunkt für die weitere Bearbeitung wählen.
Ich habe Adobe Camera Raw 5.7 und Sony Image Data Converter SR 3.2 zur Verfügung. Beide haben jeweils eine Funktion, derartige Bereiche anzeigen zu lassen.
Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass bei nachträglich veränderter Belichtung sich auch diese Clipping-Bereiche verändern.
Das leuchtet mir nicht so recht ein.
Da ich in ein 16Bit Format konvertiere, sollte das Clipping eigentlich hauptsächlich durch den Wertebereich im RAW bestimmt sein.
Wenn dort etwas einfarbig 100% weiß ist, ist das nach dunklerer Belichtung halt nur noch ~90% weiß/hellgrau, aber immer noch einfarbig.
In beiden Programmen schrumpfen aber die ausgefressenen Lichter bei niedrigerer Belichtung. Per Definition ist so etwas innerhalb der Clippingbereicht aber doch nicht möglich.
Bedeutet das nun, dass beide Programme für die Clipping-Anzeige nur einen 8Bit-Farbraum annehmen und nicht den tatsächlich verwendeten?
Wie kann ich das allein durch das RAW-File vorhandene Clipping sehen?
Können dies andere Programme?
Womöglich noch für mehrere Dateien gleichzeitig, damit ich die am besten belichtete auswählen kann.
Gruß
Gerhard
ich habe während der letzen Reise öfter Bilder mit verschiedener Belichtungskorrektur gemacht, weil nach der Aufnahme Bereiche in der Clippinganzeige der Kamera geblinkt haben.
Danach habe ich nicht immer sofort die schlechteren gelöscht und habe daher nun von einigen Motiven mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Belichtung.
Nun würde ich gerne sehen, bei welchen das Clipping am wenigsten zugeschlagen hat und diese Aufnahme dann als Ausgangspunkt für die weitere Bearbeitung wählen.
Ich habe Adobe Camera Raw 5.7 und Sony Image Data Converter SR 3.2 zur Verfügung. Beide haben jeweils eine Funktion, derartige Bereiche anzeigen zu lassen.
Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass bei nachträglich veränderter Belichtung sich auch diese Clipping-Bereiche verändern.
Das leuchtet mir nicht so recht ein.
Da ich in ein 16Bit Format konvertiere, sollte das Clipping eigentlich hauptsächlich durch den Wertebereich im RAW bestimmt sein.
Wenn dort etwas einfarbig 100% weiß ist, ist das nach dunklerer Belichtung halt nur noch ~90% weiß/hellgrau, aber immer noch einfarbig.
In beiden Programmen schrumpfen aber die ausgefressenen Lichter bei niedrigerer Belichtung. Per Definition ist so etwas innerhalb der Clippingbereicht aber doch nicht möglich.
Bedeutet das nun, dass beide Programme für die Clipping-Anzeige nur einen 8Bit-Farbraum annehmen und nicht den tatsächlich verwendeten?
Wie kann ich das allein durch das RAW-File vorhandene Clipping sehen?
Können dies andere Programme?
Womöglich noch für mehrere Dateien gleichzeitig, damit ich die am besten belichtete auswählen kann.
Gruß
Gerhard