• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Muster auf dem Bild

Ist mir bisher bei meinen 40D Bildern nicht aufgetaucht.
Ich hatte den Effekt mal bei der 40D: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=332033:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]506592[/ATTACH_ERROR]

...aber da lag es offenbar an einer regelmäßigen Struktur in der Größenordnung von Pixeln, die das Bayer-Demosaiking durcheinanderbringen kann. Aber in Deinem Bild gibt es so eine Struktur nicht...

hier hab ich mal eine Erklärung versucht....könnte ein Timingproblem beim Auslesen des Sensors sein.

Das ist ja mal hochinteressant: Wenn die beiden Grünkanäle tatsächlich unterschiedliche Helligkeiten liefern, dann entspricht das praktisch einem regelmäßigen Muster in Pixel-Größenordnung! Damit dürfte kein Bayer-Demosaiking-Algorithmus zurechtkommen, und das könnte wirklich die Erklärung sein.
 
Das Raw im dng-Format habe ich hier hochgeladen
So... ich hab dieses DNG mal durch den 'raw histogram creator' (siehe hier) gejagt. Man sieht deutlich, dass der erste Grünkanal heller ist als der zweite (Bild 1). Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das alles so seine Richtigkeit hat, denn das Histogramm ist merkwürdig grob. Keine Ahnung, ob dcraw (v8.94) DNG richtig behandelt?

Zum Vergleich noch ein grünlastiges Bild aus meiner 40D (Bild 2) und das Histogramm dazu (Bild 3). Beide Grünkanäle sind praktisch identisch. Im Vergleich zum Histogramm von Merops' DNG is mir dabei aber aufgefallen, dass das CR2-Histogramm viel detaillierter ist und völlig andere Wertebereiche hat (s.o.). Edit: Das kann natürlich daran liegen, dass Merops' DNG insgesamt dunkler und eher blau/rotlastig ist, und nur wenige weiße Flächen (Gefieder) enthält.

P.S. Hab mir für die Histogramme zum ersten Mal OpenOffice installiert - nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten