• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chasing Light | My Photographic Journey

  • Themenersteller Themenersteller Gast_373350
  • Erstellt am Erstellt am
#38 finde ich ganz toll :top: Schöne Struktur, die Linienführung zieht einen regelrecht ins Bild hinein, sehr schön :top:
 
Die Nummer drei erinnert mich an Wind :) wunderbare Strukturen.
Könnte mir vorstellen, dass ein bissl nach rechts auch gut funktionieren hätte können, mit dem Berg zentral am Horizont, aber auch so echt ein Hammer!

Lg, Gernot

Danke für dein Feedback. Den Aufnahmestandort der #39 müsstest du eigentlich noch kennen. Ich denke du hast bei der #8
in deinem eigenen Island-Thread an fast der gleichen Stelle den Auslöser gedrückt :)

Ja, das Eis im Vordergrund von #41 wurde vom Wind so geformt. Ich nehme an, es ist während eines Sturms langsam gefroren
und wurde dadurch so geformt, dass es wie geschichtete Haifischzähne aussah. Weiter nach rechts konnte ich nicht mehr
schwenken. Da saß nämlich eine Gruppe Trottellummen um ein Loch im Eis herum, die alles vollgekackt hat :ugly: Weiter auf das
Eis wollte ich auch nicht mehr rausgehen, da es bereits bedenklich geknackt hat.
 
@Peppi100, Holger und Matthias: vielen Dank auch an euch für euer Feedback :)
 
Den Aufnahmestandort der #39 müsstest du eigentlich noch kennen. Ich denke du hast bei der #8
in deinem eigenen Island-Thread an fast der gleichen Stelle den Auslöser gedrückt :)

Jetzt wo dus sagst :) Faszinierend, wie unterschiedlich die selbe Location wirken kann, drum kann man auch wirklich alles nochmal selber fotografieren, egal wie bekannt ein Motiv ist!


Ja, das Eis im Vordergrund von #41 wurde vom Wind so geformt. Ich nehme an, es ist während eines Sturms langsam gefroren
und wurde dadurch so geformt...

Da saß nämlich eine Gruppe Trottellummen um ein Loch im Eis herum, die alles vollgekackt hat :ugly:

Ja die Strukturen im Eis sind ech ganz was besonderes, ich kenne ähnliches von Schitouren , da hat es manchmal auch auf Hochplateaus nach Stürmen auch recht bizarre Formationen im Schnee.
Da allerdings ohne die genialen Tonabstufungen des Eises. Scheint wohl auch ein wenig ein Erosionsphänomen zu sein.

Zu den Trottellummen: :D :D :D
 
Hallo,

Ich bin echt begeistert was du da alles zeigst. Der Bildaufbau und die Klarheit sind einfach grandios. Da fragt man sich, wie man so etwas nur ansatzweise selber hinbekommen könnte. Nur weiter so, ist Inspiration und Antrieb für mich.

andi
 
Hallo,

Ich bin echt begeistert was du da alles zeigst. Der Bildaufbau und die Klarheit sind einfach grandios. Da fragt man sich, wie man so etwas nur ansatzweise selber hinbekommen könnte. Nur weiter so, ist Inspiration und Antrieb für mich.

andi

Hi Andi,

vielen Dank für dein Lob :) Wenn die eigenen Bilder andere Fotografen anspornen oder gar inspirieren, dann finde ich das
natürlich schon cool. Man darf aber wirklich nicht vergessen, dass das Gras in den USA und auf Island sehr viel grüner und
saftiger ist als in den hiesigen Breitengraden. Man kann dort als Landschaftsfotograf gar nichts falsch. Das ist auch der
Hauptgrund dafür, dass ich so viele Bilder von dort zeige :o
 
Ich könnte nichts zu deinen Fotos sagen, was nicht schon gesagt worden wäre, aber ich wollte nicht wortlos wieder verschwinden, nachdem ich mir den Thread gerade von Anfang an reingezogen habe.

Deine Bilder sind so unglaublich inspirierend (man kommt sich daneben mit den eigenen Fotos so klein vor und möchte auch so groß werden - und das pusht :D) und schlicht & einfach wunderschön. Ich finde auch deine Berichte dazu immer sehr interessant. Danke fürs Mitnehmen auf deinen Reisen :)
 
Danke fürs Mitnehmen auf deinen Reisen :)

Aber gerne doch. Und auch vielen Dank für die Lobhudelei ;)

#42 Schwenninger Moos

Mal ein Bild zwischendurch von gestern Mittag aus dem Schwenninger Moos. Nicht nur im Yellowstone, sondern auch in Deutschland
gibt es farbige Pools. Und die lichtet man am besten zu fotografischen Unzeiten bei bretthartem Mittagslicht ab :ugly: Ich hätte das wirklich
gerne abends bei schickem Licht gesehen, aber zeitlich liess sich das leider nicht einrichten. Bin schon sehr gespannt, wie die Version
von mrprojazz aussieht, der direkt neben mir stand :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3269913[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man leider viel zu selten, dass man auch in der Heimat sehr coole Sachen produzieren kann. :top:
Von den Farben sehr sehr schön, und das harte Licht stört mich bei dem Bild nicht wirklich.
Möchte heuer auch ein bissl mehr zu meinem Moorsee, diese "anaeroben" Farben haben einfach was.
Bei meinem ersten Vorfühlen gestern war der See aber noch zugefroren :eek:

Muss auch sagen, dass ich dir bei deiner Bearbeitung gerne mal ein wenig zuschauen würde,
ich steh ziemlich auf den Look deiner arbeiten!
LG, Gernot
 
Die "Misty Morning" Serie ist ein Wahnsinn...die gehört eindeutig an die Wand...gaaaaanz groß...
Auch die "Cracked eggs"...super gut. Mir haben auch die Bilder am Anfang schon gut gefallen, finde aber auch, dass sie immer besser werden.

Macht echt Spaß, hier rein zu schauen...

Beim letzten Bild hätte ich mir den "Tümpel" (?) etwas präsenter im Vordergrund gewünscht...aber auch so ist es sehr gelungen, v.a. die Farben sprechen mich sehr an.
 
Leckere Version unseres Spots :top:.
Interessant zu sehen, wie du die Szene gesehen hast, im Vergleich zu mir.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Farbpfütze im Vordergrund etwas dominanter eingefangen. Kein Wunder - du hattest ja das 17 TS drauf und ich das 24er.
Ich sichte heut abend mal meine Version.


Bin schon sehr gespannt, wie die Version
von mrprojazz aussieht, der direkt neben mir stand :D

Ich trau mich schon gar nicht meine zu zeigen :evil:
 
Möchte heuer auch ein bissl mehr zu meinem Moorsee, diese "anaeroben" Farben haben einfach was.
Bei meinem ersten Vorfühlen gestern war der See aber noch zugefroren :eek:

Ich wäre wirklich froh, wenn ich solche Locations bei mir mehr oder weniger direkt um die Ecke vorfinden
würde. Gefrorenes Moor hört sich für mich jedenfalls sehr nach gutem Jagdrevier für interessante Motiven an.

Muss auch sagen, dass ich dir bei deiner Bearbeitung gerne mal ein wenig zuschauen würde,
ich steh ziemlich auf den Look deiner arbeiten!
Danke :) Ich fände es auch mal sehr spannend die Endergebnisse unterschiedlicher Bearbeitungen der
gleichen Szene nebeneinander zu sehen.


Beim letzten Bild hätte ich mir den "Tümpel" (?) etwas präsenter im Vordergrund gewünscht...aber auch so ist es sehr gelungen, v.a. die Farben sprechen mich sehr an.

Eigentlich hätte ich lieber einen anderen Bildwinkel weiter nach rechts hin gewählt, so dass der Tümpel eher
quer im Bild liegt. Dann wäre wahrscheinlich auch die Spiegelung komplett mit dem Pol-Filter verschwunden.
Rechts lag allerdings ein Haufen Äste, der nicht wirklich schön aussah. Ich habe da sogar noch einen dicken
Ast wegretuschiert. Landschaftsgärtnerei vor Ort wäre zwar auch möglich gewesen, aber es ist ja schon ein
Naturschutzgebiet und dann muss man nicht unbedingt für ein Bild drin herumfuhrwerken. Links stand ein
unansehnlicher Krüppelbaum, den ich nicht im Bild haben wollte. Also ging in die Richtung auch nix. Aber ich wollte
unbedingt das TS-E shiften, um ein bisschen mehr Übung damit für den nächsten Trip zu bekommen. Die Wahl
der Perspektive war für mich daher relativ eingeschränkt. Hm, vielleicht könnte ich links und unten noch ein
Stück wegschneiden, um den Tümpel etwas mehr in den Vordergrund zu verschieben. Werde ich mal probieren.

Ich trau mich schon gar nicht meine zu zeigen :evil:

Nix da. Kneifen ist nicht :evil:
 
Leckere Version unseres Spots :top:.
Interessant zu sehen, wie du die Szene gesehen hast, im Vergleich zu mir.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Farbpfütze im Vordergrund etwas dominanter eingefangen. Kein Wunder - du hattest ja das 17 TS drauf und ich das 24er.
Ich sichte heut abend mal meine Version.




Ich trau mich schon gar nicht meine zu zeigen :evil:

wenn ihr da schon zu zweit wart, könntet ihr doch einen kleinen extra thread dazu aufmachen…
mit der frage geht es mir nicht darum wer hat das beste bild geschossen,
denn die bedingungen waren ja recht schwierig,
sondern eure sichtweise aufs motiv würde mich interessieren,
oder gabs nur 2 bilder?

g chris
 
Ein extra Thread lohnt sich wahrscheinlich nicht. Viel an Material ist zumindest bei mir auch nicht
herumgekommen. Irgendwie haben wir die Zeit eher verquatscht, als die ganze Zeit zu fotografieren.
 
Die letzten Tage war ich recht beschäftigt mit den Vorbereitungen für die nächste größere Reise.
Nächste Woche geht es los und ich haue daher noch schnell ein paar Bilder aus dem Death Valley raus.

#43 Ride of the Valkyries

Mein vorletzter Besuch des Death Valley startet schon bei der Anfahrt der Sierra Nevada relativ interessant. Ein ganzes
Geschwader von Hubschraubern vom Typ Chinook donnerte im Tiefflug über den Highway und hob die Faust zum Gruß,
als ich sie mit dem Tele abschoss.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279715[/ATTACH_ERROR]

#44 Mad Weather

Im Tal selbst herrschte eine ziemlich eigenartige Wetterlage. Im Zentrum gab es tagsüber den üblichen gnadenlosen Sonnenschein.
An den das Tal umgebenden Bergen hingen dagegen fast rabenschwarze Regenwolken. Aus allen Richtungen hörte man
unablässig Donnerschläge die Hänge herunterkommen. Blitze habe ich zwar keinen einzigen gesehen, dafür aber unzählige
Regenbögen über den Tag verteilt. Nur die wenigsten waren voll ausgebildet. Die überwiegende Mehrzahl bestand aus partiellen
Bögen, die aber trotzdem zu einer Vielzahl interessanter Kulissen beitrugen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279716[/ATTACH_ERROR]

#45 Left or Right?

Am späten Nachmittag bin ich die Berge zum sogenannten Dante's View hochgefahren. Der Aussichtspunkt befindet sich
oberhalb von Badwater und bietet eine schöne Panoramasicht über die Salzpfanne unten im Tal. Von oben sieht man
auch viele interessante Strukturen am Talboden, wie die beiden hellen Kreise links und rechts im Bild. Zu einem der beiden
Kreise wollte ich als Location für den Sonnenuntergang hinlatschen. Doch welcher von den beiden soll es nun werden?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279724[/ATTACH_ERROR]

#46 Thekla

Das Orakel an meiner Seite riet mir den linken Kreis zu wählen. Sie heißt übrigens Thekla :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279718[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
#47 Beam me up, Scotty

Also dann mal wieder die Berge runtergebrettert, möglichst nahe an dem ausgesuchten Salzkreis
angehalten, Klamotten geschultert und schnurstracks auf die Salzpfanne gelatscht. Im Zielgebiet
angekommen hiess es noch ein bisschen die Zeit totschlagen, was aber überhaupt kein Problem
darstellte. Gelegenheiten für Bilder gab es genügend. Auch die verschiedenen Salzstrukturen
an sich sind sehr interessant anzusehen. Davon werde ich später mal ein paar Bilder zeigen.
An den Berghängen tanzten bis zum Sonnenuntergang ganz langsam Lichtstrahlen herum, die Dank
der diesigen Luft extrem gut sichtbar und scharf abgegrenzt waren.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279745[/ATTACH_ERROR]

#48 Last Light Over Death Valley

Der Sonnenuntergang bei knapp 40°C und konstant starkem Wind war ziemlich schön, ich zeige hier
aber trotzdem nur mal ein Bild vom Nachglühen. Später bin im Stockfinstern zur Badwater Road
gelaufen, hatte aber dummerweise die GPS-Koordinaten vom Parkplatz des SVU nicht gespeichert.
Blöde Sache das :D Aber auch in diesem Fall war Links die richtige Entscheidung für die Richtung,
in welcher ich der Strasse gefolgt bin. Nach knapp 30 Minuten hatte ich das Auto gefunden :angel:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279746[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
#49 Plate Tectonics

Eins habe ich noch auf die Schnelle. Falls man mal auf den Sonnenuntergang im Death Valley wartet, kann man sich nebenher
auch ein wenig der Plattentektonik widmen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279810[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Boahhhh, sind die Bilder wieder klasse. Wunderschön anzuschauen und mit Deinen Erlebnisberichten dazu eine sehr gelungene Ergänzung. Ein Augenschmaus :top::top::top: Dann wünsche ich Dir viel Spaß, Freude und alles was dazu gehört für Deinen jetzt anstehenden Tripp und natürlich fette Fotobeute :lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten