• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chasing Light | My Photographic Journey

  • Themenersteller Themenersteller Gast_373350
  • Erstellt am Erstellt am
Super!
Mich würde interessieren, wann die Fotos entstanden sind. Es geht wohl nur im Winter, gibt es da einen Unterschied, wann die Höhlen gut begehbar sind?
 
Hardy, mir fehlen die Worte, die Eishöhlenbilder sind unfassbar gut.
Ich bereue gerade darauf verzichtet zu haben, War zeitlich leider nicht drin...

Aber sonst würde ich mich eh nur ärgern im Vergleich zu dir nix draus gemacht zu haben.
Ich hab in letzter Zeit viele Bilder aus den Eishöhlen gesehen, aber kaum was was an deine Bilder rankommt!

Chapeau! Lg, Gernot
 
Danke für all das positive Feedback :)

Super!
Mich würde interessieren, wann die Fotos entstanden sind. Es geht wohl nur im Winter, gibt es da einen Unterschied, wann die Höhlen gut begehbar sind?

Das exakte Datum ist der 31.01. :) Ja, die Guides bieten eigentlich nur im Winter Touren an. Mit einsetzendem Tauwetter wird
es zu gefährlich und man kommt auch gar nicht mehr in die Höhlen im Bereich der Gletschermoränen hinein. Die Wassermassen
kommen dann kubikmeterweise pro Sekunde unter dem Eis herausgeschossen. In höheren Lagen geht es später auch noch, aber
die Logistik ist unter den Bedingungen natürlich eine ganz andere. Man muss schon recht tief in die Tasche greifen und einen
Guide finden, mit dem man 1-2 Tage auf den Gletscher steigt. Alleine findet man da oben aber eh keine Eishöhlen und man sollte
niemals ohne ortskundigen Guide reingehen.

Gut begehbar ist also relativ. Es ist auch nicht so, dass es einfach wäre überhaupt in die Nähe einer Höhle im Bereich einer
Moräne zu kommen, selbst wenn man genau weiß, wo sie sich befindet. Im Falle des Breidarmerkurjökull bedeutet das, dass man
frei Schnauze über eine kilometerlange Geröllfläche kurven muss. Im Januar war die Anfahrt vergleichweise "easy", weil die
Sanderfläche zum Teil richtig dick mit Eis überzogen war. Wie frisch geteert :lol: Ohne Unterbodenversicherung und etwas
Taschengeld für ein Bergungsteam würde ich das als Tourist wirklich nicht auf eigene Faust mit einem SUV von der Stange
probieren. Ab 30-Zoll Niederdruckreifen gehts dann vergleichsweise komfortabel. Die Fahrer tauschen trotzdem 1-2x im Jahr
die Federn und Radlager aus. Reifensätze gehen mindestens 2 im Jahr durch. Ein Reifen kostet ab ca. 1200€ aufwärts.

Ich kann es jedem wirklich nur empfehlen, so eine Tour zu buchen, wenn es irgendwie geht. Dieser Detailreichtum im Eis und
die verschiedenen Farben flashen gewaltig. Fotos können das nicht ansatzweise reproduzieren. Ich habe noch nie etwas
gesehen, was mich vergleichbar beeindruckt hätte. Sorry, Gernot :o

Noch als Tipp: in einer grossen Höhle empfiehlt es sich ein UWW und ein Tele griffbereit zu haben. 16-35mm und 70-200
fand ich eigentlich ideal dafür. Ein Polfilter schadet auch nicht, da es jede Menge Reflektionen gibt. Ich würde den
Filter allerdings nicht komplett zudrehen. Der Eisglanz gehört ja schon dazu. Ansonsten ist es nicht verkehrt sich auf
die Sache selbst zu fokussieren: Quatschen mit dem Guide und den Teilnehmern kann man vorher und hinterher noch. Die Zeit
geht rasend schnell vorbei. Es kann sein, dass man evtl. nur 1 Stunde in der Höhle hat, max. 2 Stunden. Der wirklich nette
Engländer mit der roten Jacke im Bild #34 hat eigentlich die ganze Zeit nur mit dem Guide gequatscht und deswegen kein
einziges Bild hinbekommen. Der arme Kerl war auf der Rückfahrt total geknickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für all das positive Feedback :)

Noch als Tipp: in einer grossen Höhle empfiehlt es sich ein UWW und ein Tele griffbereit zu haben. 16-35mm und 70-200
fand ich eigentlich ideal dafür. Ein Polfilter schadet auch nicht, da es jede Menge Reflektionen gibt. Ich würde den
Filter allerdings nicht komplett zudrehen. Der Eisglanz gehört ja schon dazu. Ansonsten ist es nicht verkehrt sich auf
die Sache selbst zu fokussieren: Quatschen mit dem Guide und den Teilnehmern kann man vorher und hinterher noch. Die Zeit
geht rasend schnell vorbei. Es kann sein, dass man evtl. nur 1 Stunde in der Höhle hat, max. 2 Stunden. Der wirklich nette
Engländer mit der roten Jacke im Bild #34 hat eigentlich die ganze Zeit nur mit dem Guide gequatscht und deswegen kein
einziges Bild hinbekommen. Der arme Kerl war auf der Rückfahrt total geknickt.

danke für die prima infos und die schönen bilder,
vielleicht hast du noch einige schöne strukturbilder für uns.
wie viele bilder hast du in der stunde da unten gemacht?
g chris
 
danke für die prima infos und die schönen bilder,
vielleicht hast du noch einige schöne strukturbilder für uns.
wie viele bilder hast du in der stunde da unten gemacht?
g chris

Ja, das eine oder andere habe ich bestimmt noch. Muss ich mal schauen. Es hat aber auch längst nicht alles so funktioniert, wie ich es mir
vorgestellt habe. Ich wollte beispielsweise per Fokusstacking die Tiefe von spinnenwebenartigen Lufteinschlüssen im Eis festhalten. Das ging
leider in die Hose :o Das Stacking hätte ich mal besser vorher üben sollen. Das ärgert mich jetzt schon sehr.

Deine Bilder sind wirklich eine Inspiration!! Ganz stark die Eishöhle :top:
Auch Deine #1 ist immer noch ein Favorit.

Danke auch an Dich :)

Ach ja, vielleicht ein weiterer Tipp, den ich selbst NICHT beherzigt habe :rolleyes: Einen vernünftigen Weissabgleich bekommt man
unter den Umständen kaum hin. Da empfiehlt es sich tatsächlich mal eine Graukarte mit einzupacken. In der Nachbearbeitung
habe ich mir beim Weißabgleich schon ziemlich einen abgebrochen.
 
Ich schließe mich den Vorschreibern einfach an – auch mir fehlen im positivsten Sinn die Worte :top: und kriege es trotz Sprachlosigkeit hin ein fettes Abo zu setzen :cool:

Danke und beste Grüße
 
#33 Into The Blue

Kaum passt man mal ein paar Monate nicht auf Dich auf, schon fällst Du in den Gletscher! Wie geil ist das denn?
:D

Dass es das dunkelblaue Loch nach einem Jahr immer noch gibt...wow! Bei der rasanten Schrumpfigkeit war's das dann aber jetzt wohl mit der "alten Bekannten."

Ich bin gespannt auf die Geschichte mit dem Daten-GAU.
Das hört sich mal übel an. :mad:
Wenn DIE CLOUD mal für was gut wäre, dann für so einen Fall.
Besser wäre, wenn die Kameras den Karteninhalt direkt auf eine Platte schubsen könnten. Traurig, dass das nicht geht.

LG
 
Fantastisch, die Eishöhlenbilder sind einfach atemberaubend, die anderen Bilder sind aber kaum schlechter. Ein Glück habe ich deinenThread nun entdeckt :top:
 
Besten Dank für euer Feedback :)

Bei der rasanten Schrumpfigkeit war's das dann aber jetzt wohl mit der "alten Bekannten."

Das kann man nicht wissen. Es könnte genauso gut 5 Meter hinter dem jetzigen scheinbaren Ende der Höhle, eine weitere,
vielleicht sogar noch viel größere Kammer warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten