• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chargenproblem beim 135/2L USM?

AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Vielleicht sollte ich doch mal bei Kunstlicht ...

GoLdmember

Kunstlicht dürfte doch an einem Focusshift nichts ändern oder? :confused:
Es sei denn, das Licht ist vom Spektrum her so viel schmaler als das Tageslicht, dann könnte es eventuell einen Einfluss haben...
Wenn das Spektrum schmaler wird, ist der maximale Unterschied der Brechungwinkel auch kleiner, sodass der Effekt vermidert auftreten sollte...

Oder?

Wäre mal interessant das ganz mit einer Gasentladungslampe mit nur einer Wellenlänge zu testen, ob das einen Einfluss nicht nur auf den Focus Shift, sondern auch auf den AF selbst hat...

Andererseits... du stellst ja nicht auf einen Lichtpunkt scharf, sondenr auf einen Gegenstand, der seinerseits entsprechend seiner Farbe Licht verschiedener Wellenlängen emittiert... da relativiert sich der Vorteil des diskreten Spektrums des anstrahlenden Lichts doch wieder, oder?

mfg phoeniX
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

So sieht's übrigens mit der 135mm-Armeleute-Version aus (deshalb auch nur ein Zwanziger :D und nur ab f2,8). Bei Naheinstellgrenze 1,3 m, 100% Crops.

Sorry, etwas OT. :rolleyes:

@ Goldmember: Hast Du den gleichen Test eigentlich auch mit Deinem 100/2 gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

So sieht's übrigens mit der 135mm-Armeleute-Version aus (deshalb auch nur ein Zwanziger :D und nur ab f2,8). Bei Naheinstellgrenze 1,3 m, 100% Crops.

Sorry, etwas OT. :rolleyes:

@ Goldmember: Hast Du den gleichen Test eigentlich auch mit Deinem 100/2 gemacht?



Vielleicht haben die Canon Leute beim Zusammenbau versehentlich Linsen verwechselt? ;)
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Da bin ich schon sehr gespannt. Seriennummer liegt vielleicht auch bei 147xxx

Moin Goldmember!
Da wäre ich wieder. Auf Basis meiner Ergebnisse kann ich Deine Beobachtungen nicht bestätigen.
Versuchsaufbau war, soweit es die Kamera erlaubt hat, identisch zu dem von Dir, mit zwei Ausnahmen:
  • Kamera war die 5D (daher ist bei gleicher Entfernung auf meinen 100% Crops etwas mehr drauf)
  • Testobjekt war ein Zehner (Ich liebe das Understatement :D)
Zum Objektiv: Es wurde laut Herstellungsnummer UV0910 im September 2007 im Werk Utsunomiya (Japan) hergestellt. Anschließend wurde es von japanischen Jungfrauen (Du weist schon, die in der L-Version) behutsam verpackt und im Rahmen einer Teezeremonie feierlich aus dem Werk verabschiedet.
Die Seriennummer liegt im oberen Bereich von 146xxx.

Zu den Crops: Beide mit Bildstiel "Neutral" mit allen Werten auf Null. Anschließend ohne Nachschärfen in DPP gecropt und in JPG konvertiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

So sieht's übrigens mit der 135mm-Armeleute-Version aus (deshalb auch nur ein Zwanziger :D und nur ab f2,8). Bei Naheinstellgrenze 1,3 m, 100% Crops.

Tja. Geht doch, würde ich mal sagen :top: Danke.

Sorry, etwas OT. :rolleyes:

@ Goldmember: Hast Du den gleichen Test eigentlich auch mit Deinem 100/2 gemacht?

Nein, da gab es keine Veranlassung. Ich habe nie gedacht, dass es nicht
scharf wäre. Habe mir gestern noch mal ein paar Aufnahmen vom alten 135er
angeschaut. Viele sind OK (oft F2 und F2.8), aber jedesmal, wenn ich dachte
"die Schärfeebene liegt irgendwie woanders" war's mit F4 (kleiner benutze ich
beim normalen Fotografieren nicht).
Die Entfernungen sind im "normalen" Bereich, 3-10m. Wobei es bei den weit
entfernten Motiven nicht auffällt, wenn man nicht drauf achtet.

Vielleicht haben die Canon Leute beim Zusammenbau versehentlich Linsen verwechselt? ;)

Lach nicht, ich dachte auch erst so was, dass z.B. die Blendenansteuerung
vertauscht wäre :D

Moin Goldmember!
Da wäre ich wieder. Auf Basis meiner Ergebnisse kann ich Deine Beobachtungen nicht bestätigen.
Versuchsaufbau war, soweit es die Kamera erlaubt hat, identisch zu dem von Dir, mit zwei Ausnahmen:
  • Kamera war die 5D (daher ist bei gleicher Entfernung auf meinen 100% Crops etwas mehr drauf)
  • Testobjekt war ein Zehner (Ich liebe das Understatement :D)
Zum Objektiv: Es wurde laut Herstellungsnummer UV0910 im September 2007 im Werk Utsunomiya (Japan) hergestellt. Anschließend wurde es von japanischen Jungfrauen (Du weist schon, die in der L-Version)

Weißer Kimono. roter Gürtel? Klar :cool:

behutsam verpackt und im Rahmen einer Teezeremonie feierlich aus dem Werk verabschiedet.
Die Seriennummer liegt im oberen Bereich von 146xxx.

Zu den Crops: Beide mit Bildstiel "Neutral" mit allen Werten auf Null. Anschließend ohne Nachschärfen in DPP gecropt und in JPG konvertiert.

Erst mal vielen Dank für die Testaufnahmen :)
Deins ist von der Seriennummer viel älter, meine beiden habe 1470xx.
Ich habe auch jetzt Bilder von einem 1485xx gesehen, da scheint es auch
nicht in dem Maße aufzutreten.

Naja, verpackt isses schon wieder, Canon habe ich mal via Helpdesk informiert,
Montag rufe ich mal an.

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

soo, damit ich wieder ruhig schlafen kann, hab ich mich auch mal dazu entschlossen den test zu machen.

bei meinem tritt das problem in keinster weise auf, bereits bei offenblende sehr scharf und durch abblenden ist ein konstanter leichter schärfezuwachs zu erkennen :top:

wenn es dir für deine untersuchungen hilft, meine seriennr. ist die 145xxx und die fertigungsnummer, oder was auch immer das ist, ist: UV0709
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Als armer Schlucker habe ich leider nur Kleingeld.
Hat aber auch Vorteile:
Ich komme so garnicht erst in Versuchung solche Tests zu machen. ;)
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

soo, damit ich wieder ruhig schlafen kann, hab ich mich auch mal dazu entschlossen den test zu machen.

Dankeschön :)
Ist ja auch ein gewisses Risiko mit verbunden, denn es könnte ja sein, dass
das eigene Objektiv nicht so gut ist :eek: man es aber nie gemerkt hat.

bei meinem tritt das problem in keinster weise auf, bereits bei offenblende sehr scharf und durch abblenden ist ein konstanter leichter schärfezuwachs zu erkennen :top:

Ja, ist deutlich zu sehen.

wenn es dir für deine untersuchungen hilft, meine seriennr. ist die 145xxx

Ah, auch ein etwas älteres. Super-interessant wäre mal eins aus dem 1470xx-Bereich, oder wenigstens aus dem 147xxx-Bereich.

und die fertigungsnummer, oder was auch immer das ist, ist: UV0709

Anhand der Nummer kann man ja das Produktionsdatum "errechnen", habe gerade den Link nicht zur Hand.

Schön ist aber, dass anscheinend wirklich wenige Objektive so eine Macke
haben (bis jetzt nur meine :().

Ich werde also noch mal eins bestellen, dieses mal wahrscheinlich bewußt
bei einem Händler, der Grauimporte verkauft. Einfach, um mal eins aus einer
anderen Produktionslinie zu kriegen. Billiger ist es obendrein.

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Genauso ist es hier: Man kauft das angeblich schärfste EF überhaupt. Hätte es nicht diesen Ruf, wäre es wahrscheinlich gar nicht angeschafft worden. Da schaut man eben genauer hin.

genau! wer braucht schon explizit 135mm ??? ;) die sind doch in einigen zooms auch enthalten.

man kauft dieses objektiv ausschließlich wegen der referenzschärfe und natürlich der guten lichtstärke.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

@ Goldmember:
Erst mal: Ich lese hier interessiert mit und für das Geld erst mal ein ernüchterndes Ergebnis!
Hast Du schon mal versucht, bei Deinem Testaufbau einfach mal die Entfernung zu Deinem moneytärem Testobjekt um ca. einen Meter zu erhöhen und dann den Test zu wiederholen?
Vielleicht verschiebt sich die Naheinstellgrenze beim Abblenden geringfügig nach oben und das führt dann zu diesen Ergebnissen ?
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?



PC: UU1008
SN: 1409xx
Abstand "Focus here" -- "Frontlinse" = 82cm
Angezeigte Entfernung am Einstellring "1m"

Manuell auf f2.0 fokussiert, dann nur noch Blende verstellt.

Und?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

@ Goldmember:

Hast Du schon mal versucht, bei Deinem Testaufbau einfach mal die Entfernung zu Deinem moneytärem Testobjekt um ca. einen Meter zu erhöhen und dann den Test zu wiederholen?
Vielleicht verschiebt sich die Naheinstellgrenze beim Abblenden geringfügig nach oben und das führt dann zu diesen Ergebnissen ?

Ähnliches habe ich auch schon vorgeschlagen (ich wollte 50 cm mehr). Vielleicht hört er ja auf Dich. :)

Die Naheinstellgrenze dieses Objektivs wird auch meist mit "ca. 90 cm" angegeben. Der Versuchsaufbau wurde mit ca. 1m beschrieben. Wie schnell hat sich da "ca." und "ca." um ein paar cm überschnitten...

Das mit dem Verschieben der Naheinstellgrenze beim Abblenden klingt für mich auch nicht sooo weit hergeholt - wenn schon der Fokus shiften kann und wenn man sich mal überlegt, was optisch dabei passiert.

Grüße Thoho
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

PC: UU1008
SN: 1409xx

Manuell auf f2.0 fokussiert, dann nur noch Blende verstellt.

Und?

Wie gewohnt von einem korrekten 135/2: Scharf ab Offenblende und weder Front- noch Backfocus :top:
So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.
Dieser Focuschart ist natürlich nicht ganz so gnadenlos wie ein Geldschein, aber
man sieht schon die Tendenz.

GoLdmember, dessen 135er schon retour ging.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Dieser Focuschart ist natürlich nicht ganz so gnadenlos wie ein Geldschein, aber
man sieht schon die Tendenz.

Am Geldschein werde ich mich auch noch versuchen :D

Wobei ich finde die Schärfenausdehnung unterliegt schon einemleichten Focusshift, wenn auch minimal und nicht störend.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

ohne diese Linse?......
0013.gif
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Die Naheinstellgrenze rechnet sich vom Objekt zur Bildebene, nicht zur Frontlinse.
Ja und? Steht doch da: 82cm zur Frontlinse, 1m eingestellt. Herr Lehrer ich weiß auch noch was: höchstwahrscheinlich sind es dann von der Frontlinse zur Bildebene 18cm :D ...

Ich hab übrigens ein 135er vom Nov. 06 und keinerlei Probleme - knackscharf das Ding, wenngleich es wirklich eins der wenigen Gläser ist, die beim Abblenden kaum schärfer werden. Und ich habe es mir auch wirklich für die 135mm angelacht, nicht wegen seines 'Referenzstatus'. 135mm finde ich eine herrliche 'People' Brennweite, besonders Indoor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten