• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chargenproblem beim 135/2L USM?

AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Mit den praxisnahen Sachen fange ich an, wenn ich ein fehlerfreies Objektiv habe.
Oder auch gar nicht:
Werd's wohl wieder zurückschicken und es erst mal sein lassen, das ist doch bestimmt nicht justierbar,
Was Du machst ist doch Pixelpeeping in Reinstform.

  • Wie relevant ist das denn wirklich für Deine Ergebnisse?
  • Waren Deine Tests reproduzierbar?
  • Gibt es vielleicht Parameter, die deinen Test verfälscht haben?
  • Wenn das deine zweite Linse ist, die dieses Verhalten zeigt und andere ebsolches berichten ist es dann vielleicht nicht konstruktionsbedingt?

Meiner Einschätzung nach hast du eine einwandfreie Linse.

Gruß
Dirk
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Oder auch gar nicht:

Vielleicht nicht mit einem 135/2, das könnte sein ...

Was Du machst ist doch Pixelpeeping in Reinstform.

  • Wie relevant ist das denn wirklich für Deine Ergebnisse?
  • Waren Deine Tests reproduzierbar?
  • Gibt es vielleicht Parameter, die deinen Test verfälscht haben?
  • Wenn das deine zweite Linse ist, die dieses Verhalten zeigt und andere ebsolches berichten ist es dann vielleicht nicht konstruktionsbedingt?

Sehr, ja, nein, unwahrscheinlich.

Meiner Einschätzung nach hast du eine einwandfreie Linse.

Die Einschätzung könnte ich vielleicht teilen, wenn ich nicht mehrere Objektive
hatte und hätte, die mit solchen Aufnahmen überhaupt keine Probleme hatten und haben.

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Diese Objektive müssen dann aber qualitativ durch das Abblenden gewinnen. Die Randstrahlen, die beim Abblenden ausgeblendet werden fokussieren in einer anderen Ebene und gerade die sorgen bei Offenblende für Unschärfe. Ein 135er das bei Offenblende scharf ist kann demnach nicht schiften.

Doch, es gibt solche Fälle, sogar in den besten Familien:

http://www.auspiciousdragon.net/photowords/?p=1037

http://www.auspiciousdragon.net/photowords/?p=952


Aber erzähl mir jetzt nicht wieder, das ich nicht alles glauben soll, was irgendwo im Internet geschrieben steht. ;)
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Doch, es gibt solche Fälle, sogar in den besten Familien:

http://www.auspiciousdragon.net/photowords/?p=1037

http://www.auspiciousdragon.net/photowords/?p=952


Aber erzähl mir jetzt nicht wieder, das ich nicht alles glauben soll, was irgendwo im Internet geschrieben steht. ;)

Es ist bei der Linse aber egal, ob ich neu fokussiere oder den Fokus fest eingestellt lasse. Es sieht immer gleich aus.

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Kannst Du etwas mehr über den Testaufbau erzählen?
Kann es sein, dass Du im Bereich der Naheinstellgrenze testest?

Bei welcher Beleuchtung fokussierst Du?
Wie sind die Lichtverhältnisse, ist der Blitz dann die Hauptbeleuchtung oder hast Du Mischlicht?

Gruß

Piktor
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Es ist bei der Linse aber egal, ob ich neu fokussiere oder den Fokus fest eingestellt lasse. Es sieht immer gleich aus.

Hmm, wenn du jetzt nicht gerade die Abblendtaste während dem Fokussieren gedrückt hältst, fokussierst du doch trotzdem immer bei Offenblende, oder? :confused:

Dann würde der Focusshift, der ja erst beim zumachen auftritt, da noch nicht auffallen...

lg
phoeniX
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

HAtte letzens mal eine 40D mit einem ähnlichen Verhalten bei meinen Linsen.
V.a. beim 24-105mm @ 105mm waren die Bilder bei Offenblende super, abgeblendet der Fokus tendenziell frontlastig und ab 8.0 wieder eingermaßen normal durch die wirkende Tiefenschärfe. Ein Sigma 150mm und das 100-400mm produzierten ähnliche aber wesentlich weniger auffällige Bilder unter gleichen Bedingungen. Mein damaliges Fazit war: Schuld ist die Kamera und zurück damit.

Hatte die Canon-Objektive zu 350D-Zeiten alle mal zum justieren und sie waren danach sehr gut.

Gruß

P.S.: Bei Bedarf Bsp.-Bilder von dem Fokusshift!
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Es ist bei der Linse aber egal, ob ich neu fokussiere oder den Fokus fest eingestellt lasse. Es sieht immer gleich aus.

GoLdmember

War auch nicht an dich adressiert, sondern an Nightshot.

Fand es in diesem Zusammenhang nur ganz interessant, denn dort stand ja auch, das dieses Problem gerne bei lichtstarken Objektiven auftritt, die auf optimale Offenblendleistung ausgelegt sind. Der Kommentar von Zeiss bestätigt das ja auch.
Apple würde sagen: It's not a bug, it's a feature! ;)

Ich würde das Objektiv aber unbedingt auch mal bei normalen Aufnahmedistanzen testen. Dafür ist es ja in erster Linie gemacht.

Gibt so eine kleine Faustformel: Mindestens 30 x die Brennweite (in cm)
Klaus Schroif (Photozone) benutzt sogar noch größere Distanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

HAtte letzens mal eine 40D mit einem ähnlichen Verhalten bei meinen Linsen.
V.a. beim 24-105mm @ 105mm waren die Bilder bei Offenblende super, abgeblendet der Fokus tendenziell frontlastig und ab 8.0 wieder eingermaßen normal durch die wirkende Tiefenschärfe. Ein Sigma 150mm und das 100-400mm produzierten ähnliche aber wesentlich weniger auffällige Bilder unter gleichen Bedingungen. Mein damaliges Fazit war: Schuld ist die Kamera und zurück damit.

Hatte die Canon-Objektive zu 350D-Zeiten alle mal zum justieren und sie waren danach sehr gut.

Gruß

P.S.: Bei Bedarf Bsp.-Bilder von dem Fokusshift!

Also wenn das an der 400D nicht genauso aussähe und die anderen Linsen das
nicht hätten, ich wäre jetzt schwer ins Grübeln gekommen ;)

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

War auch nicht an dich adressiert, sondern an Nightshot.

Ich wollte das auch nur noch mal bemerkt haben :)

Fand es in diesem Zusammenhang nur ganz interessant, denn dort stand ja auch, das dieses Problem gerne bei lichtstarken Objektiven auftritt, die auf optimale Offenblendleistung ausgelegt sind. Der Kommentar von Zeiss bestätigt das ja auch.
Apple würde sagen: It's not a bug, it's a feature! ;)

Ich würde das Objektiv aber unbedingt auch mal bei normalen Aufnahmedistanzen testen. Dafür ist es ja in erster Linie gemacht.

Ich habe ja mit dem ersten zwei Wochen fotografiert, das war nix.
Das blöde (oder gute) ist ja, wenn man was besseres hat (in diesem Fall
das 70-200/4) merkt man sofort, dass da was nicht stimmt.
Sonst wäre mir das wahrscheinlich nicht so schnell oder gar nicht aufgefallen.

Es kann natürlich sein, dass es an der Lichtstärke liegt, das würde zwar
erklären, dass es beim 135/2 so ist und nicht beim 70-200/4 oder beim
200/2.8, aber es ist ja anscheinend nicht bei jedem so. Doghunters und Sabs'
zeigen es nach deren Bekunden nicht, von Bubis 135er habe ich eine
Blendenreihe gesehen.

So ein Fokusshift, der würde doch nicht auftreten, wenn ich manuell bei
Blende 4 fokussiere, oder? Das habe ich auch getestet, es wird bei F4 einfach
nicht richtig scharf.

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

So wie ich das verstehe, würde der Fokusshift immer dann auftreten wenn du nciht bei der Arbeitsblende fokussierst...

Ich habe noch nie probiert mit gedrückter Abblendtaste manuell zu fokussieren, mache das an der 400D eh sehr ungern, auch weil ich Brillenträger bin und keine Okularverlängerung mein eigen nenne.

Ich würde es aber trotzdem mal probieren...
Da der AF ja _immer_ mit Offenblende arbeitet, egal was für ne Arbeitsblende eingestellt ist...

mfg
phoeniX
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

So ein Fokusshift, der würde doch nicht auftreten, wenn ich manuell bei
Blende 4 fokussiere, oder? Das habe ich auch getestet, es wird bei F4 einfach
nicht richtig scharf.


Wenn Du bei Arbeitsblende manuell fokussierst, sollte der Fehler (eigentlich) nicht mehr auftreten.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

..., wenn ich manuell bei
Blende 4 fokussiere, oder? Das habe ich auch getestet, es wird bei F4 einfach
nicht richtig scharf.

GoLdmember

Das macht für mich irgendwie keinen Sinn.

Wieso sollte ein leicht abgeblendetes Objektiv nicht mehr scharf werden? Nichtmal beim manuellen fokussieren? Es ändert sich durch das Abblenden nichts an der Linsenkonstellation, oder doch? Jetzt ist jemand mit mehr technischem Wissen über Objektive gefragt.

Grüße Thoho
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Ich wollte das auch nur noch mal bemerkt haben :)

So ein Fokusshift, der würde doch nicht auftreten, wenn ich manuell bei
Blende 4 fokussiere, oder? Das habe ich auch getestet, es wird bei F4 einfach
nicht richtig scharf.

Solange Du beim Fokussieren nicht gleichzeitig die Abblendtaste drückst, fokussierst Du bei Offenblende! Die Blende wird nur während des Auslösens geschlossen und dann gleich wieder geöffnet.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Wenn Du bei Arbeitsblende manuell fokussierst, sollte der Fehler (eigentlich) nicht mehr auftreten.

Weisst du überhaupt, was das für eine Fummelei ist? :D
Es ist schon verdammt schwierig, zu fokussieren, ohne dass man noch eine
Taste drücken muss. Der AF-Ring vom 135/2 ist ein bisschen grob "übersetzt"
für so was :ugly:
Am besten wäre eine Makroschiene, habe ich aber nicht.

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Solange Du beim Fokussieren nicht gleichzeitig die Abblendtaste drückst, fokussierst Du bei Offenblende! Die Blende wird nur während des Auslösens geschlossen und dann gleich wieder geöffnet.

Ja, ich hab's ja kapiert ;)
Aber was bringt mir das, außer dem Wissen, woran es liegen könnte?

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Ja, ich hab's ja kapiert ;)
Aber was bringt mir das, außer dem Wissen, woran es liegen könnte?

GoLdmember



Naja, die Fehlerquelle zu kennen ist doch auf jeden Fall mal besser als im Dunkeln zu tappen ;)

Das macht vllt auch eine Entscheidung über das weitere Vorgehen einfacher! ;)

mfg phoeniX
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Weisst du überhaupt, was das für eine Fummelei ist? :D
Es ist schon verdammt schwierig, zu fokussieren, ohne dass man noch eine
Taste drücken muss. Der AF-Ring vom 135/2 ist ein bisschen grob "übersetzt"
für so was :ugly:
Am besten wäre eine Makroschiene, habe ich aber nicht.

GoLdmember


Ja, weiss ich.
Der Abblendknopf bei meiner 300 D ist auch an einer dämlichen Stelle angebracht. Pentax hat das mit einem Hebel direkt am Auslöser dagegen sehr elegant gelöst. Da könnte sich Canon mal eine dicke Scheibe von abschneiden.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Naja, die Fehlerquelle zu kennen ist doch auf jeden Fall mal besser als im Dunkeln zu tappen ;)

Das macht vllt auch eine Entscheidung über das weitere Vorgehen einfacher! ;)

Ja, weiss ich.
Der Abblendknopf bei meiner 300 D ist auch an einer dämlichen Stelle angebracht. Pentax hat das mit einem Hebel direkt am Auslöser dagegen sehr elegant gelöst. Da könnte sich Canon mal eine dicke Scheibe von abschneiden.

Obwohl ich das Objektiv schon wieder eingepackt habe, teste ich das morgen noch mal, jetzt interessiert es mich doch :ugly:

Vom Fotografen über den Selektierer zum Pixelpeeper ... :ugly:

GoLdmember :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten