• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Chargenproblem beim 135/2L USM?

AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Obwohl ich das Objektiv schon wieder eingepackt habe, teste ich das morgen noch mal, jetzt interessiert es mich doch :ugly:

Vom Fotografen über den Selektierer zum Pixelpeeper ... :ugly:


Ich versuchs genau umgekehrt. ;)

Macht (mir) mehr Spass. Schärfe ist doch nicht alles.

Manchmal kann man sich "Krankheiten" auch einbilden.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

:top:

Wünsche viel Glück und keinen Krampf in den Händen!

Ergebnisse würden mich interessieren =)

mfg phoeniX
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

:top:

Wünsche viel Glück und keinen Krampf in den Händen!

Naja, war nicht so schlimm, habe mich dafür auf zwei Aufnahmen beschränkt.

Ergebnisse würden mich interessieren =)

Die Fokusverschiebungstheorie war gut :top:
Habe abgeblendet auf F5.6 fokussiert, aber man sah schon beim drücken der
Abblendtaste, dass es viel unschärfer ist.

So sieht es wirklich sehr gut aus :(

GoLdmember
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Hm, und wo liegt jetzt der Fehler :confused:
Könnte somit auch der Body sein?
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Hm, und wo liegt jetzt der Fehler :confused:

Nach der Focusshift-Theorie beim Objektiv. Fokus wird bei Offenblende
gemessen und verschiebt sich beim Abblenden.

Könnte somit auch der Body sein?

Ich habe keine Ahnung :confused: Müsste das dann nicht bei jeder Linse sein?
Leider hat meine Frau die 400D mitgenommen, ich kann's erst heute nachmittag
ausprobieren.

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

habe ich das nun richtig verstanden ? das objektiv müsste also erst abgeblendet werden, danach soll fokussiert werden (geht das eigentlich?, hab ich noch nie probiert..), damit es scharf bleibt ? heiowei. muss das sein ? ;)
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Mal ganz blöd gefragt, haben ALLE 135/2 diese Eigenschaft? :confused:

Und nur niemand fällt es auf, weil alle mit dem Ding immer nur bei Offenblende arbeiten?

Dann fragt man sich, ob das mit der heute üblichen Springblende so eine gute Idee ist, vielleicht sollten Canon wieder auf Arbeitsblende gehen wie in den 50er Jahren üblich :p

Thomas
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Eine Theorie wäre natürlich, daß dieses Objektiv explizit auf Offenblendleistung getrimmt wurde. Allerdings ist dann natürlich der Fotozone-Test ein gewichtiges Gegenargument, denn da wird beim abblenden das Ergebnis noch schärfer.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Ich habe keine Ahnung :confused: Müsste das dann nicht bei jeder Linse sein?
Leider hat meine Frau die 400D mitgenommen, ich kann's erst heute nachmittag
ausprobieren.

GoLdmember

Nein, Focusshift hängt generell von der Konstruktion der Linse ab, soweit ich das verstanden habe! Allerdings ist er wohl nciht "justierbar", es sei denn man kann der Kamera bei der Justage beibringen dass sie je nach gewählter Arbeitsblende anders fokussieren soll :confused:

Andere Linsen haben wohl bestimmte weitere Elemente eingebaut, um diesen Effekt zu minimieren...

Ein anderer Body wüde denke ich höchstens insofern was ändern, dass er vllt generell ungenauer fokussiert bzw. woanders im Schärfebereich anhält, was dann darin resultieren könnte dass der Focusshift dem Fehlfokus entgegenwirkt und eine besonders typisch ausgeprägte Blendenreihe auftritt :ugly:


mfg phoeniX
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Dieser Focusshift ist das Ergebnis mangelhafter Korrektion von sphärischer Aberration.:eek:
Da Canon aus wirtschaftlichen Gründen immer nur das notwendigste tut, kommt dies auch bei andern Objektiven vor.:mad:
Konkurrenz tut dringend not, sonst verarschen die ihre Kunden weiterhin.:evil:

Gruss KHL
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

habe ich das nun richtig verstanden ? das objektiv müsste also erst abgeblendet werden, danach soll fokussiert werden (geht das eigentlich?, hab ich noch nie probiert..)

Ja, das geht. Mit der 40D sehr gut, im LiveView. Abblendtaste drücken und
manuell fokussieren.

, damit es scharf bleibt ? heiowei. muss das sein ? ;)

Nein, das macht das ganze etwas unkomfortabel :ugly:

Mal ganz blöd gefragt, haben ALLE 135/2 diese Eigenschaft? :confused:

Nach den bisherigen Meldungen und Blendenreihen, die ich gesehen habe, haben es nicht alle. Und bei Photozone (die hatten ja auch zwei) wäre das
vielleicht aufgefallen.

Dann fragt man sich, ob das mit der heute üblichen Springblende so eine gute Idee ist, vielleicht sollten Canon wieder auf Arbeitsblende gehen wie in den 50er Jahren üblich :p

Tja...

Eine Theorie wäre natürlich, daß dieses Objektiv explizit auf Offenblendleistung getrimmt wurde.

Könnte man denken, aber F2 bei 135mm (216/F2 am Crop :eek:), das wäre
dann "broken by design". Schön, wenn man's hat, aber geht natürlich nicht
immer.

Allerdings ist dann natürlich der Fotozone-Test ein gewichtiges Gegenargument, denn da wird beim abblenden das Ergebnis noch schärfer.

Genau.

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Ich wäre mit der Schärfeleistung auch nicht zufrieden. Es gibt immer mal Situationen wo man abblenden möchte/muss.

Ich hoffe, dass du bald ein richtig gutes Exemplar findest.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Jetzt nur mal so als Theorie. Was ist wenn dieser Fehler für das Objektiv normal ist und Canon diese Fokusabweichung als Korrektur speziell für dieses Objektiv in die Kamera mit einprogrammiert. Teste die Linse mal an einer anderen Kamera, wenn das Ding da geht, dann wäre dieser Korrekturfaktor in deiner Kamera (wenn es ihn denn gibt) nicht richtig. Folglich müßte nicht das Objektiv, sondern die Kamera zum justieren.
Ich hatte mal so ein Problem, da waren alle Objektive ordnungsgemäß justiert und nur eines davon wollte an der 30d nicht richtig arbeiten. Alle anderen waren perfekt. Es wurde nur die Kamera nachjustiert und plötzlich waren alle perfekt.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Jetzt nur mal so als Theorie. Was ist wenn dieser Fehler für das Objektiv normal ist und Canon diese Fokusabweichung als Korrektur speziell für dieses Objektiv in die Kamera mit einprogrammiert. Teste die Linse mal an einer anderen Kamera, wenn das Ding da geht, dann wäre dieser Korrekturfaktor in deiner Kamera (wenn es ihn denn gibt) nicht richtig. Folglich müßte nicht das Objektiv, sondern die Kamera zum justieren.

Das wäre natürlich ein Ding, aber ich hatte leider das vorige 135er zuerst an der
400D getestet, da war es genau so, nur noch schlimmer, weil die 400D nicht
so exakt fokussiert wie die 40D.
Aber ich teste das noch mal, wenn die 400D wieder da ist. Der Vollständigkeit halber ;)

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Und nur niemand fällt es auf, weil alle mit dem Ding immer nur bei Offenblende arbeiten?
Könnt schon sein, aber ich glaube eher, daß es niemanden auffallen würde, weil man i.d.R. nicht so im extremen Nahbereich arbeitet. Bei "handelsüblichen" Entfernungen dürfte sich der Fokus-shift im DOF verlieren.

Meines ist auch von Ende 2007 (September). Werde am WE mal ausprobieren, ob ich dieses Verhalten (im Nahbereich) nachvollziehen kann.
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Könnt schon sein, aber ich glaube eher, daß es niemanden auffallen würde, weil man i.d.R. nicht so im extremen Nahbereich arbeitet. Bei "handelsüblichen" Entfernungen dürfte sich der Fokus-shift im DOF verlieren.

So könnte man denken. Allerdings bleibt der focus-shift ja bei "handelsüblichen"
Entfernungen nicht so klein, wie er an der Naheinstellgrenze ist, würde ich mal
sagen. Die DOF wird zwar größer, aber der Shift auch, und man hat den Focus
nie wirklich da, wo man ihn haben will. Fürchte ich.

Meines ist auch von Ende 2007 (September).

Uiuiui :eek:

Werde am WE mal ausprobieren, ob ich dieses Verhalten (im Nahbereich) nachvollziehen kann.

Da bin ich schon sehr gespannt. Seriennummer liegt vielleicht auch bei 147xxx

GoLdmember
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

. Die DOF wird zwar größer, aber der Shift auch, und man hat den Focus nie wirklich da, wo man ihn haben will. Fürchte ich.

Das ist die Frage. Normalerweise nimmt bei grösseren Entfernungen die Schärfentiefe deutlich stärker zu als die Blendendifferenz.
Oder das Phänomen tritt vielleicht generell nur im Nahbereich auf?
 
AW: Serienfehler beim 135/2L USM oder wie?

Das ist die Frage. Normalerweise nimmt bei grösseren Entfernungen die Schärfentiefe deutlich stärker zu als die Blendendifferenz.
Oder das Phänomen tritt vielleicht generell nur im Nahbereich auf?

Es fällt natürlich im Nahbereich am stärksten auf, das ist auch das einzige, wo
man es richtig eingrenzen kann.

GoLdmember
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten