• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Char unterwegs - Schweiz, Chile, Hawai'i, Nepal und anderswo

Wirklich durch die Bank ganz tolle und beeindruckende Aufnahmen, wobei für mich das Highlight die Aufnahmen am VLT und Hawai'i sind.
Da kriegt man direkt Lust selbst diese Orte mal zu besuchen (beim VLT wohl eher nicht :( ).

Wirklich beeindruckend was du da abgelichtet hast... Vielen Dank das du diese Bilder mit uns teilst :top: weiter so :)
 
Hoffentlich hast Du noch genügend Bilder, ich kann mich an Bergen nicht satt sehen und bei Deinen Bildern so oder so nicht, einfach nur klasse :top::top::top:
 
Kommt drauf an, wie viele denn "genuegend" sind. Ich hab noch ein paar, und es kommen auch immer mal wieder welche dazu, wenn ich in den Bergen bin.

@ Polardeep: VLT duerfte tatsaechlich nicht so einfach sein. Es ist aber auch nicht der einzige spannende Ort in Chile. Zudem gibt es in Chile eine ganze Menge Teleskope, die teilweise einfacher besuchbar sind, auch nachts. Den Sternenhimmel hast Du aber quasi in der gesamten Atacama-Wueste.

Poon Hill war uebrigens ziemlich ergiebig. Am naechsten Morgen musste ich mich ein wenig beeilen, um vor dem grossen Besucheransturm da zu sein. Im Endeffekt waren circa 100 Personen oben, von denen die meisten im Aufstieg aber eher langsam waren und im Abstieg noch viel langsamer - der Weg war recht vereist. Wie dem auch sei, im Endeffekt war ich oben, als noch kaum jemand da war und als das erste Licht sich langsam auf die Berge legte.


65 - Tibetanische Gebetsflaggen vor dem Dhaulagiri

Forum_DSC_1267.jpg
 
... und noch eines.

66 - Annapurna South im goldenen Morgenlicht

Forum_DSC_1344.jpg


Links Annapurna South (7219m), rechts Hiunchuli (6441m). Der Verbindungsgrat sieht finde ich ziemlich geil aus, aber ist wohl alpinistisch etwas viel fuer jemanden wie mich ;). Ausserdem liegt er bis auf eine kurze Stelle durchgehend ueber 6000m.
 
#66 ist hammergeil, sorry, wenn ich das so schreibe, aber das ist für mich genial. Die Linienführung der Berge (auf den Berg - von Berg zu Berg - leicht nach rechts auslaufend), die Lichtstimmung, die Wolken, die über die Bergspitze ziehen. Unaufgeregt, aber sehr wirkungsvoll. Traumhaft. :top: ;););)
 
Ja, die 66 ist wieder ein Leckerbissen. Gefällt mir sehr gut.
Darf ich fragen was du so an Gelumpe mit hattest, rein Gewichtsmäßig?
 
Klar darfst Du. Wir hatten einen Traeger, der bis zu 7kg getragen hat, damit wurde es ziemlich einfach und ich hab mich nicht so eingeschraenkt. Dabei waren an Fotozeug:

- D800
- 14-24/2.8
- Samyang 35/1.4
- Nikon 85/1.8 AF-D
- Tamron 28-75/2.8
- Nikon 70-300 VR
- Sirui T-025x Carbonstativ
- Wechselakku

Eventuell war auch noch ein 50er dabei, muesste ich nachschauen. Glaube aber nicht.

Dazu dann noch:

- Rucksack Deuter ACT Lite 55+10 glaub ich, 1.5kg
- Zweite, waermere Hose
- Thermounterwaesche (zwei Shirts)
- 2 Wandershirts
- Zweite, waermere Wanderhose (eigentlich nicht noetig)
- Fleece
- Leichte synthetische Thermojacke
- Regenschutz
- Wechselsocken und Unterwaesche
- Sehr leichte Schuhe fuer abends
- Hut
- Warmer Daunenschlafsack (ca. 1300g)
- Taschenmesser, Sonnenbrille, Sonnencreme, Ersatzschnur, Handy etc.
- 4 Tafeln Schweizer Schokolade (sehr wichtig!)


Wahrscheinlich hab ich noch was vergessen. Geht definitiv auch leichter zu packen, z.B. reichen eigentlich 2 paar Socken und Unterwaesche, 2 Wandershirts, eine Wanderhose, ein Fleece und eine warme Jacke, dazu Thermounterwaesche und Regenschutz an Kleidung aus. Leichtere Schlafsaecke gibts auch. Aber ich war schon einer der besser (und leichter) ausgeruesteten auf der Tour, immerhin hatte ich keinen Schminkkoffer dabei :p.
 
Manchmal sind die Wolken einfach passend. Kommt nicht so haeufig vor, aber hin und wieder tut einem die Natur solche Gefallen...


67 - Annapurna und Ghorepani

Forum_DSC_1356v2.jpg
 
Hallo Char, danke für deine Aufzählung. Ich hab auch im Nikonbereich deine Ausführungen gesehen, finde ich immer interessant. Das sonstige Gerümpel fürs Trekking habe ich mittlerweile ganz gut unter Kontrolle, da hab ich, aber auch erst lernen müssen. Die Lernkurve war richtig anstrengend. :ugly:
Leider gehen meine Gewichtseinsparungen mit dem Fotokrempel dann wieder Flöten. Egal, noch bin ich Jung und schaffe 12kg. :lol:
 
Die Lernkurve ist immer steil und nicht ganz einfach zu bewaeltigen ;). Ich hab auch eine ganze Weil gebraucht, perfekt ist es alles immer noch nicht. Auch die Frage, wie viel man bereit ist auszugeben.

Wie dem auch sei - bevor ich jetzt noch weitere Poon Hill Fotos zeige, erst mal noch eines von einem Tag spaeter - der beeindruckendste Berg der Region, der Machhapucchre.


68 - Machhapuchhre

Forum_DSC_1395_2.jpg



Spannend uebrigens, dass #63 gar nicht so gut ankommt - fuer mich persoenlich eines der Highlights der Tour.
 
heiliger bimbam die #68 ist mal richtig episch :eek::eek:
Die #63 ist natürlich atmosphärisch auch richtig gut getroffen. Allerdings gefällt mir persönlich die schwarz-weiß Variante noch besser!
 
Das freut mich :). Ich mag das Bild ebenfalls.

Wie dem auch sei, das hier ist jetzt eher mal ein Versuch... Landschaft auch mal im Hochformat.


69 - Blick nach oben

Forum_DSC_1439.jpg

Wenn der Nebel reinzieht (was bei uns nach 2-3 Tagen der Fall war), wird es schnell deutlich weniger gemuetlich, regnerisch, und kalt. Weiter oben bildet sich dann auch schnell Rauhreif. Die hohen Berge sind gar nicht mehr zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir mehr als unsicher, ob wir es bis zum Base Camp schaffen wuerden.
 
tolle bilder in deinem thread, mal wieder! :top:

wann warst du denn da? wir waren letztes jahr im oktober auf dem weg zum EBC, als der indische zyklon allerlei lawinen brachte und schließlich zum rückzug zwang...
 
Ende Februar (Datum steht ja auch in den Bildern drin ;)).

So, das hier ist jetzt eher ein B-Seiten-Motiv, zeigen wollte ich es trotzdem. Ich hatte etwas zu kaempfen mit dem stark unterbelichteten Vordergrund.


70 - Morgenlicht

Forum_DSC_1615_bearbeitet.jpg

Morgens in Chomrong, der Blick auf Annapurna South und Hiunchuli.


71 - Machhapuchhre im Mondlicht

Forum_Sterne85er_Combined_bearbeitet.jpg

Etwas spannender war die Nacht in Chomrong. Auf die Gefahr hin, dafuer fuer bekloppt erklaert zu werden, bin ich nachts aufgestanden und habe den Machhapuchhre noch mal fotografiert. Ein toller Berg. Der Berg lings am Ende des Tals ist uebrigens Annapurna III (7555m).
 
beides gigantische motive! beim zweiten fehlt mir was kontrast, v.a. im himmel, und die sterne haben tlw. magentafarbene höfe.

grüße, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten