• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Char unterwegs - Schweiz, Chile, Hawai'i, Nepal und anderswo

AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Danke fuer eure Kritiken/Lob :). Bin aber noch nicht ganz fertig... spannend auch, dass 23 auf so breite Zustimmung stoesst. Ich war ja selber da, ich bin nicht 100%ig zufrieden - so richtig kann man das gar nicht einfangen. Jedenfalls ich nicht. Ich werd aber noch mal schauen, ob ich spaeter noch eine andere Variante anbieten kann, die weniger stark bearbeitet ist.


Ich habe leider auch nicht die Zeit gefunden, in der Nacht hinauf zu fahren :(

Schade. Ich auch nicht - hatte auch kein Allradfahrzeug. Und hoch laufen war mir ein wenig zu viel, zumal es bitterkalt am Gipfel war.


So, nur um mal zu zeigen, wie vollgestellt der Gipfel ist, hier mal ein Panorama. Ich als Astrophysiker muss das natuerlich verteidigen, und es ist auch schlicht so, dass der Gipfel des Mauna Kea sich verdammt gut eignet, um da Teleskope drauf zu stellen. Andererseits - ich kann schon verstehen, wenn Leute das eher haesslich finden.

Wenn das TMT (Thirty Meter Telescope) gebaut wird, wird uebrigens eines der kleineren abgebaut. Und: Der eigentliche Gipfel ist unverbaut, da darf auch nichts drauf gestellt werden.


30 - Mauna Kea Gipfelpanorama
Mauna Kea Panorama.jpg
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

So, nur um mal zu zeigen, wie vollgestellt der Gipfel ist, hier mal ein Panorama. Ich als Astrophysiker muss das natuerlich verteidigen, und es ist auch schlicht so, dass der Gipfel des Mauna Kea sich verdammt gut eignet, um da Teleskope drauf zu stellen. Andererseits - ich kann schon verstehen, wenn Leute das eher haesslich finden.
Nö. Sieht sogar ziemlich geil & futuristisch so aus (auch die Wahl von s/w passt), könnte glatt bei nature auf's Cover! :top:
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Ich als Astrophysiker muss das natuerlich verteidigen, und es ist auch schlicht so, dass der Gipfel des Mauna Kea sich verdammt gut eignet, um da Teleskope drauf zu stellen. Andererseits - ich kann schon verstehen, wenn Leute das eher haesslich finden.
Das ist Geschmackssache. Es muss ja nicht immer Natur pur sein und auf diesem Gipfel ist es nun verständlich, dass da einige Teleskope stehen. Ich finde das Panorama auf jeden Fall sehr gelungen und äußerst faszinierend!

Gruss Matthias
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Nur mal interessehalber: Was macht Ihr eigentlich, wenn es bewölkt ist? :D

b2t: Schönes Pano! :top:
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

··
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Klasse Bilder :top::top:

Insbesondere die Lava, sowohl fliessend als auch erstarrt, ist einfach faszinierend.

Bild 18, also das vom Kilauea Iki Trail bei Nacht mit glühendem Krater im Hintergrund finde ich besonders klasse!! Nachts hat es nämlich leider geregnet als ich im Mai selbst dort war.
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Nur mal interessehalber: Was macht Ihr eigentlich, wenn es bewölkt ist? :D

Wenn es bewoekt ist: Warten. Wenn es regnet: Den Dom zu. Schnell ;). Die Spiegel moegen Wasser naemlich nicht sonderlich gerne.

Es gibt verschiedene "Klassen" von Wolken. Wenn man Beobachtungszeit beantragt, muss man angeben, welche man mindestens benoetigt. Da gibt es zum einen "photometric", das heisst, gar keine Wolken und so stabile Bedingungen, dass man Photometrie von Sternen machen kann (die Helligkeit sehr exakt messen). Dann gibt es "clear", was bedeutet, dass im Wesentlichen keine Wolken da sind, aber die Bedingungen nicht so gut sind, dass man Photometrie machen kann. Danach kommt "thin", das heisst, duenne Schleierwolken oder Zirrus. Wie die letzte Stufe heisst, weiss ich gar nicht, bedeutet aber glaub ich, dass bis zu 50% des Lichtes verloren gehen koennen. Wenn die Wolken noch dicker werden, kann man nix sinniges mehr machen.

Uebrigens gibt es auch beim Seeing Klassen. Und man kann auch angeben, welche Mondphase man fuer die Beobachtungen braucht. Und wie weit der Mond mindestens vom Zielobjekt weg sein muss.


Wenn wir schon dabei sind, hier mal eine Innenansicht des UT1 am VLT (mehr dokumentarisch als kuenstlerisch):


31 - UT1 Hauptspiegel
DSC_0183.jpg

Hier sieht man den Hauptspiegel (das grosse) des UT1. Wie gesagt, das sind etwa 8.10m im Durchmesser. Die Konstruktion aus Rohren haelt den (hier nicht sichtbaren) Zweitspiegel. In der Mitte des Hauptspiegels der (drehbare) Drittspiegel, der in diesem Fall das Licht nach links umlenkt. Das Ganze ist eine Azimutale Montierung, im Gegensatz zu der bei Amateurteleskopen ueblichen Parallaktischen Montierung. Vorteil: Sie ist viel einfacher zu bauen, vor allem bei dem Gewicht des Teleskops, und ist daher der Standard bei grossen Teleskopen. Nachteil: Zum Nachfuehren muessen beide Achsen bewegt werden. Dafuer ist uebrigens die grosse Kette im Bild zustaendig. Links unten (unter dem roten Karren) sieht man eine duenne, gebogene schwarze Linie auf dem Boden. Das ist die zweite Drehachse: Die gesamte Plattform kann rotiert werden, die Linie trennt die Plattform vom Boden darum herum. Beeindruckend: Das Rotieren und Kippen des Teleskops, das viele Tonnen wiegt, ist nahezu lautlos. Es ist insgesamt auf einem duennen Oelfilm gelagert.


32 - UT1 Gesamtansicht
DSC_0197.jpg

Ein paar Minuten spaeter, der Dom ist schon offen, auch, damit die Temperatur sich an die Aussentemperatur angleicht. Hier sieht man jetzt oben auch die Halterung des Zweitspiegels und den Zweitspiegel selber. Unten sieht man in gelb eines der Instrumente, in dem Fall FORS 2, am Cassegrain-Fokus. Was man auch gut sieht: Der Hauptspiegel wird von Klammern gehalten. Warum? Chile ist Erdbebengebiet. Im Falle eines starken Erdbebens loesen sich die Klammern, der Spiegel faellt in eine Art Airbag und bricht nicht. Ein Brechen waere eine Katastrophe, denn die Spiegel sind sehr teuer und zudem muesste man erst einen neuen anfertigen - was vermutlich mehr als ein Jahr dauern wuerde.

Um noch mal auf den Regen zurueck zu kommen: Die Spiegel kann man nicht putzen. Man baut sie aus und beschichtet sie neu. Das ist eher... schwierig. Der 8m-Spiegel muss in einem Stueck komplett ausgebaut, zur Werkstatt gebracht, neu beschichtet werden (realuminisiert), und dann wieder zurueck und eingebaut. Viel Spass ;). Regentropfen sind also nicht nur aergerlich. Vogelkot uebrigens auch...



So, und damit es nicht nur Gelaber gibt, noch ein Foto der Teleskope von aussen bei Sonnenuntergang :).


33 - VLT im Sonnenuntergang
DSC_0116_4-HDR(7).jpg


Von links nach rechts: UT4 (Yepun), UT1 (Antu), UT2 (Kueyen) und UT3 (Melipal).
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

So, und damit es nicht nur Gelaber gibt,

An der Stelle auch mal von mir einen herzlichen Dank dafür, dass du
uns auf diese Reise mit nimmst und uns daran teil haben lässt. :)
Viel mehr fällt mir vor Begeisterung nicht ein.
Geniale Bilder, erstklassige Infos...:top::top:
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Ich schließe mich den anderen an, tolle Erläuterungen ;)

Und das Foto bei Sonnenuntergang finde ich ebenfalls sehr gelungen, schöner Blickfang durch die "Steinlinie" :top:
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

Sehr interessant zu lesen! Macht Lust darauf, selber mal dahin zu fahren. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht :top:
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

··
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

hut ab... das sind allesamt absolut großartige bilder, und sehr interessante erläuterungen dazu! vielen dank... und bitte zeig unbedingt noch mehr! :)
 
AW: Chile und Hawai'i - Char unterwegs

hut ab... das sind allesamt absolut großartige bilder, und sehr interessante erläuterungen dazu! vielen dank... und bitte zeig unbedingt noch mehr! :)

Mache ich auf jeden Fall - bin aber gerade nicht zu Hause, muss schauen...

Sofort damit an die Wand! Wirkt so schön futuristisch. Die SW Bearbeitung ist einfach perfekt! :top:

Danke :). Wuerde sich sogar sehr gut eignen, wenn ich das Stitchen hinkriegen sollte, haette das Bild irgendwie 100 Megapixel oder so. Damit kann ich dann meine Wand tapezieren ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten