• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cashback 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist vielleicht komplizierter, da dann jeder Laden und jeder Internet-Minihändler die Ware entsprechend billiger bekommen müsste etc. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber da hängt abrechnungstechnisch eventuell ein ganzer Rattenschwanz dran.
 
Warum werden die Produkte dann nicht für den bestimmten Zeitraum gleich billiger verkauft?
Drei Thesen:
1. Weil die Abrechnung über den Händler, wie whopperXXL schon sagte, wohl kaum wesentlich unbürokratischer abliefe.
2. Weil Kundendaten Geld wert sind und Canon durch Cashback an Kundendaten gelangt.
3. Damit auch die Händler glücklich sind: Sie können die Preise etwas erhöhen, dennoch schlagen die Kunden zu.
 
Drei Thesen:
1. Weil die Abrechnung über den Händler, wie whopperXXL schon sagte, wohl kaum wesentlich unbürokratischer abliefe.
2. Weil Kundendaten Geld wert sind und Canon durch Cashback an Kundendaten gelangt.
3. Damit auch die Händler glücklich sind: Sie können die Preise etwas erhöhen, dennoch schlagen die Kunden zu.

4. Mehrgewinn für Canon...... jede nichteingelöste Cashbackmöglichkeit ist pures Geld für Canon...... und nicht jeder bekommt diese Aktionen mit
 
Kurze Frage zur Casback-Aktion von Canon

Guten Abend zusammen!
Ich habe da mal eine Frage. Und zwar ist mein Interesse an die 30D in der letzten Zeit sehr stark gewachsen. Jetzt habe ich aber gesehen, das die Cashback-Aktion zu ende ist. Startet Canon solche Aktionen regelmäßig oder war es das erst einmal? Als ich mir nämlich damals meine 300D gekauft hatte, bot Canon so etwas noch nicht an. :(
 
AW: Kurze Frage zur Casback-Aktion von Canon

Das macht Cann mehrmals im Jahr aber von Regelmäßig kann keine Frage sein ... für Canon ja aber nicht für den Verbraucher ...:top:
 
Mir ging es so: Mein Stammhändler in Kassel hatte zur entsprechenden Cashback-Zeit weder das 35mm 1.4 L verfügbar, noch das 135mm 2.0L. Der Liefertermin war nicht festgelegt. Also habe ich beide Teile bei Martin Achatzi gekauft, obwohl ich da insgesamt 20 Euro mehr bezahlt habe als in Kassel... Aber dafür bekomme ich 200 Euro Cashback.

Canon schafft es mit diesen Aktionen, unheimlich hohe Stückzahlen abzusetzen, das ist sowohl für Canon gut wie auch für die Händler. Es wird hier auch wirklich eher bei einem teureren Anbieter gekauft, der liefern kann, als bei einem günstigeren, der nicht liefern kann. Ich denke mal es wird so ablaufen, daß zunächst die Billighändler leergekauft werden und dann die anderen Händler als 2. Wahl , ODER manche Leute kaufen gleich bei einem etwas teureren Händler, weil sie ihm mehr Vertrauen schenken und sich denken: Nachher bekomme ich ja sowieso Cashback, dann ist es immer noch günstiger, als wenn man zum regulären Preis ohne Cashback beim Billighändler kauft...


Was mir vor allem aufgefallen ist: Viele Leute kaufen sich wie verrückt Ausrüstung, die sie ohne Cashback vielleicht nie gekauft hätten...

Ich glaube am Ende geht Canon mit sehr dickem Umsatzplus aus dem Geschäftsjahr und dabei wird trotz Cashback einiges an Gewinn hängen bleiben.

Abgesehen davon ist so noch ein effizienter "Abverkauf" von Lagerbeständen möglich, wenn sich Nachfolger anbahnen... Hier ist es für Canon auch sehr hilfreich, daß sie eine sehr gute Geheimhaltung ihrer neuen Produkte bewahren.... Die Kunden wissen eigentlich nie, wann wirklich ein Nachfolger kommt von irgendeinem Modell... Somit kann immer nur spekuliert werden, ob hoher Cashback auf ein Objektiv oder eine Kamera bedeutet, daß es davon bald einen Nachfolger geben wird...
 
AW: Kurze Frage zur Casback-Aktion von Canon

Jetzt habe ich aber gesehen, das die Cashback-Aktion zu ende ist.

Ist doch egal, die 30D ist pünktlich ein paar Stunden nach Ende der Aktion um den Cashbackbetrag gefallen und liegt jetzt 50-70.- unter dem Aktionspreis minus Cashback :ugly:

Zumindest bei der 30D kannst Du sogar froh sein, die Aktion verpasst zu haben :D
 
die 30D ist immer noch mit 100€ Cashback zu haben:::::
sagte mir letzte Woche ein Saturn Mitarbeiter....ob es stimmt....
 
Man stelle sich vor man kauft die Kamera mit dem Hinweis " ist noch Cashback fähig" und hinterher sagt der Verkäufer "oh tut mir leid" in meinen Augen ist das Verarsche!
 
Hi Sven,

ich habe sowohl Body- als auch Objektiv-Seriennummer eingetragen.
Beim Onlineformular wird nach Eingabe der ersten Seriennummer ein weiteres Feld freigeschaltet, um eine weitere Seriennummer einzugeben - das sollte beliebig oft funktionieren.

Einfach mal ausprobieren mit dem Formular, ich hab's auch erst ein paarmal ausgefüllt bevor ich es gedruckt habe :cool:

Grüsse,
Blaubär

hmm, das ist ja blöd. habe die seriennummer der 30D jetzt in das feld eingetragen, aber es öffnet sich kein weiteres feld, wo ich die seriennummer des 17-85 is eintragen könnte. hab ich was falsch gemacht?
 
Ich hab mal eine Frage zum cashback: Als ich meine 30D mit 18-55 Kit gekauft habe, hab ich nur eine Rechnung ohne Namen erhalten. Auf der Rechnung steht auch nur Canon Eos 30D 1 Stk. - also ohne Kitobjektiv und ohne Seriennummer oder so, reicht das eh fürs Cashback?
 
Ich hab mal eine Frage zum cashback: Als ich meine 30D mit 18-55 Kit gekauft habe, hab ich nur eine Rechnung ohne Namen erhalten. Auf der Rechnung steht auch nur Canon Eos 30D 1 Stk. - also ohne Kitobjektiv und ohne Seriennummer oder so, reicht das eh fürs Cashback?
Also auf meiner Rechnung stand auch kein Name und es hat gereicht. Ich denke mal viel wichtiger ist die Seriennummer und der Bar-Code.
 
Ich habe mal ne Frage, habe die Mail von canon am 21. juni bekommen, habe auf der homepage nachgesehen und da steht Geld wurde am 2.Juli überwiesen, habe aber noch immer nichts erhalten, da stimmt doch etwas nicht, oder?
 
Probleme mit Canon Cash Back Aktion

Hallo KollegInnen im DSLR Forum. Ich habe seit Wochen Probleme mit Canon und der Abwicklung einer Cash Back Aktion. Offiziell hiess es, dass ein Scheck an mich am 30. Mai rausgesandt sei. Der kam nie an. Dann hiess es, man müsse 30 Tage warten, bis die Bank ein o.k. gibt, dass der Scheck nicht doch anderweitig eingelöst worden sei. Am 5. Juni hiess es, dass die Zahlung nun auf mein Konto direkt angewiesen ist. Seitdem kommen nur noch Mails, dass ich - nach 2 1/2 Monaten (!) - weiterhin Geduld haben solle... Insgesamt gingen bisher über 40 Mails hin und her, ohne das Canon zu einer konkreten Aussage in der Lage war..

Nun habe ich mittlerweile allein in Berlin weitere fünf Berufsfotografen herausgefunden, die alle Probleme mit der Cash Back Aktion von Canon hatten/haben. Die Antragsunterlagen seien nicht angekommen, der Scheck ging verloren, der Antrag wurde falsch bearbeitet, Cash back Summe auf falsches Konto überwiesen etc. Eine lange Liste. Dabei geht es insgesamt um über 1.500 Euro, die bis heute von Canon nicht ordnungsgemäss ausgezahlt wurden.

Das scheint mir nur die Spitze des Eisberges zu sein. Ein Skandal! Kundenverarsche etc. muss man das nennen. Wenn man aus Promotiongründen eine solche Aktion durchführt, muss man auch in der Lage sein, diese ohne Probleme abzuwickeln.

Wer hat ähnlich negative Erfahrungen mit der Abwicklung der aktuellen Canon Cash Back Aktion zum Firmenjubiläum gemacht?

JP Raabe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten