• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cashback 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was gilt jetzt eigentlich als letzter Einschicktermin (der 15.7. oder der 15.8.2007)?

http://canonlensacc2007.onlinerebates.com/faq.aspx
F. Wie lange gilt die Werbeaktion?

A. Die Sonderaktion läuft vom 01.04.2007 bis 30.06.2007. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Erwerb eines oder mehrerer der genannten Produkte in diesem Zeitraum sowie die rechtzeitige Einsendung der vollständigen Unterlagen bis spätestens 15.08.2007 (für Spanien: 30.09.2007).

http://canonlensacc2007.onlinerebates.com/terms.aspx
5. An der Cash Back Aktion können Antragsteller teilnehmen, die im Zeitraum vom 01.04.2007 bis zum 30.06.2007 das angegebene Produkt erwerben und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig einsenden. Als letztes gültiges Datum des Poststempels gilt der 15.07.2007. Anträge mit einem Poststempel nach dem 15.07.2007 können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Spanien gilt der letzte Poststempel 30.09.07.
 
So, jetzt wird es eventuell noch spannend.
Ich habe gerade auf den Internetseiten von foto-sauter in münchen gesehen, dass der Status für das 70-300 IS von "hat Lieferzeit" nach "auf Lager" gewechselt hat.

Jetzt bin ich gespannt, ob auch die großen Internethändler noch rechtzeitig vor Cashback-Ende Ware reinbekommen haben.

Am Montag steht die Entscheidung an mit folgenden Möglichkeiten:
1. Objektiv ging noch mit Rechnungsstellung im Juni raus: o.K.
2. Objektiv ging noch nicht raus, Canon gibt Verlängerung der Aktion bekannt: o.K.
3. Objektiv ging noch nicht raus, Cashback ist pünktlich zum 30.6. ausgelaufen: Storno.

Zum Normalpreis kann ich es mir zu einem späteren Zeitpunkt auch noch kaufen. Ich mache nur das Spiel nicht mit, dass mit einer Aktion geködert wird und aufgrund einer 6-wöchigen Lieferunfähigkeit dann gesagt wird: "Leider zu spät". Canon bzw. die Händler sollen ruhig das Gefühl mitbekommen, dass ihre Kunden nicht beliebig "pflegeleicht" sind und nicht alles kommentarlos akzeptieren.

Erwin
 
Ich hab mehr als eine Sammelsendung eingesendet und alles hat ohne Probleme geklappt. Einfach auf keinen Fall eingeschrieben senden...das ist wichtig!

Ich habe auch alles als Sammelsendung (für Body und Objektiv) verschickt und natürlich per Einschreiben. Hat alles wunderbar geklappt, nach gut 4 Wochen hatte ich das Geld auf meinem Konto.

Bitte denkt daran, dass ihr im Falle eines Verlustes der Sendung ohne Einschreiben keinen Nachweis und keine Handhabe gegenüber der Post habt (zumindest in Deutschland, vielleicht läuft das in der Schweiz ja auch anders).

Ohne Einschreiben sollte man nur versenden, wenn man dieses Risiko bewusst eingehen will.

Die Post bietet darüber hinaus mit dem Produkt "Wert International" die Möglichkeit, die Sendung bis zu einem beliebigen Wert zu versichern (1 € pro 100 € Warenwert). Damit wäre bei Verlust sogar alles versichert. Bei einem normalen Einschreiben ist alles bis zu einem Wert von ca. 35,60 € versichert. Weitere Info's unter: http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=link1015334_1006305 und http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=link1015336_900445
 
Bitte denkt daran, dass ihr im Falle eines Verlustes der Sendung ohne Einschreiben keinen Nachweis und keine Handhabe gegenüber der Post habt. Ohne Einschreiben sollte man nur versenden, wenn man dieses Risiko bewusst eingehen will.
Die Post bietet darüber hinaus mit dem Produkt "Wert International" die Möglichkeit, die Sendung bis zu einem beliebigen Wert zu versichern (1 € pro 100 € Warenwert). Damit wäre bei Verlust sogar alles versichert.
Wie schon mehrfach in diesem Thread zu lesen war: die "Einschreiben International" vieler User (meines auch) sind verloren gegangen und NIE angekommen! Das ist einfach rausgeschmissenes Geld! Macht Kopien und gut ist´s. Nachforschungsantrag der Post verlief in Sande, irgendwann kam nur "sorry wir finden nix" und das wars.
 
Wie schon mehrfach in diesem Thread zu lesen war: die "Einschreiben International" vieler User (meines auch) sind verloren gegangen und NIE angekommen! Das ist einfach rausgeschmissenes Geld! Macht Kopien und gut ist´s. Nachforschungsantrag der Post verlief in Sande, irgendwann kam nur "sorry wir finden nix" und das wars.

Ich gebe Dir absolut recht, dass ein Einschreiben genauso verschwinden kann wie ein normaler Brief.

Ich wollte auch nur noch einmal darauf aufmerksam machen, das man im Verlustfall bei einem Einschreiben wenigstens einen Nachweis hat und bis zu einer gewissen Höhe versichert ist. Das hat bei mir in einem anderen Fall schon mal sehr geholfen.

In den meisten Fällen klappt es natürlich auch auf dem normalen Weg. Sollte aber einmal ein Brief abhanden kommen, sind die 2,05 € meines Erachtens gut investiert.
 
Hallo zusammen!

Ich hab ne Frage an die Schweizer Kollegen, die mir die Suchfunktion bisher noch nicht beantworten konnte...

Und zwar, ich gebe beim Ausfüllen des Formulars èberweisung an.
Anschliessend öffnen sich alle Fenster für meine Kontodaten.
Iban ist klar,
account Number scheint wohl meine Kontonummer zu sein,
Account Name wohl mein Name,
SWIFT habe ich keine aber muss ich angebene (deswegen hab ich da jetzt meine BIC eingetragen, keine Ahnung)
Bank Name ist Postfinance,
Bei der Bank City glaubeich, dass Bern die richtige Llösung ist.

So aber jetzt gehts los:


Bitte was ist Sort/Bank Code ?!?!
Ich war gerade in der Post, da konte mir niemand helfen.
Wieso muss man denn immer Sachen angeben, von denen man nichtmal weiss dass es sie gibt? *nerv*



Ein weiteres Problem, was aber laut Suche auch noch nicht gelöst wurde:
Die Seriennummer. Ich frage nicht, WO die Seriennummer ist, sondern ich frage, WAS die Seriennummer ist!
Irgendwo hab ich was von 10-stellig gefunden. Und dass es nciht dieses mit AA am Ende sein kann, da das wohl nur ne Produktbezeichnung ist.
Uebrig bleibt für mein KIT also noch die Nummer mit

(21)09xxxxxxxx für das Gehäuse (insgesamt 12 Stellen)

(21)23xxxxxx die das Objektiv (insgesamt 10 Stellen)



Bitte ein JA, falls ich damit richtig liege...

Auf dem KIT aussen gabs garnichts, nur die AA Nummer und den EAN - Code.


Wär klasse, wenn mir jemand wegen des Bank-codes helfen könnte!!

Ciao, Flo
 
Hier noch 'ne Info für alle, die sich Fragen mit welchem Zeitraum man rechnen muss:

Hab meinen Antrag für's 70-200 Anfang Juni weggeschickt.

Antrag ist offensichtlich erst einige Tage später in Irland angekommen bzw. dort verarbeitet worden, am 19.6.2007. Hat also mindestens 1 Woche gedauert.

Gestern kam 'ne Mail (die übrigens erstmal automatisch im web.de-Spamordner landete, also obacht) mit Link zum submissionstatus.com: innerhalb 30 Tagen soll's Geld da sein...

Na denn.

:top:
 
Was gilt jetzt eigentlich als letzter Einschicktermin (der 15.7. oder der 15.8.2007)?

hat sich erledigt, habe gerade noch mal geguckt, man hat sich jetzt auf den 15.8.2007 geeinigt:

http://canonlensacc2007.onlinerebates.com/terms.aspx

5. An der Cash Back Aktion können Antragsteller teilnehmen, die im Zeitraum vom 01.04.2007 bis zum 30.06.2007 das angegebene Produkt erwerben und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig einsenden. Als letztes gültiges Datum des Poststempels gilt der 15.08.2007. Anträge mit einem Poststempel nach dem 15.08.2007 können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Spanien gilt der letzte Poststempel 30.09.07.
 
So, auch erst mal alles vorbereitet ...

-> alles auf einem Registrierungsformular (wenns nicht klappt, kann ich ja gerne alles nochmal auf 3 Bögen machen :rolleyes: )

-> Seriennummern der Geräte abgelesen und auf der Registrierungsseite eingetragen

-> alles brav ausgeschnitten (bzw. nur die oberste Schicht mit den Aufklebern oder Drucken

-> Kopien von allem samt den Rechnungen

-> Montag geht es weg. Ohne Einschreiben ...

Wegen dieser "Wert international" - Geschichte: geht das? z.B. CB-Betrag = 300.- => 3.- Aufpreis. Wenn weg = 300.- von der Post ohne Hickhack mit Kopien etc.? Wäre ja auch eine Alternative für Ängstliche ...

Es wird für einige Hardware (auch DSLRs) Preissenkungen geben, die der Händler dann weitergeben kann.

Das wäre allerdings der Hammer. Dann könnten die sich den ganzen Mumpitz auch sparen ...
 
Nur zur Info: Cashback wird nicht verlängert!
Die Info kommt direkt von Canon.
Schaut dann schwer danach aus, dass morgen eine Storno-Mail rausgeht. Wenn morgen d.h. am 1.7. nichts Gegenteiliges auf der Canon Homepage steht, dann ist die Mail draußen.

Hoffentlich gehen möglichst viele Leute so vor, die zumindest 2 bis 3 Wochen vor dem 30.6. bestellt haben (bei mir waren es knapp 6 Wochen). Es kann irgendwie nicht angehen, dass Cashback 3 Monate lang beworben wird (von Canon und den Händlern) und bei manchen Artikeln 6 Wochen (d.h. 50% der gesamten Cashback-Frist!!!) nicht geliefert werden konnte.

Ohne jetzt ein Rechtsexperte zu sein, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei solchen Pseudoangeboten sich zukünftig die Verbraucherzentralen dafür interessieren werden. Es stinkt zumindest ansatzweise nach unlauterem Wettbewerb.
Erwin
 
Ohne jetzt ein Rechtsexperte zu sein, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei solchen Pseudoangeboten sich zukünftig die Verbraucherzentralen dafür interessieren werden. Es stinkt zumindest ansatzweise nach unlauterem Wettbewerb.
Erwin

Was hast Du denn bestellt, was angeblich nirgedwo lieferbar ist? Mit der Formulierung "unlauterer Wettbewerb" solltest Du vorsichtig sein - das kann leicht nach hinten losgehen.
Ich kenne kein Objektiv, daß ich nicht bei meinem CPS Händler bekommen hätte - binnen maximal einer Woche! Wenn Du nach dem billigsten Preis suchst, ist das Dein Problem und wohl kaum das von Canon!

Gruß, Sascha
 
Schaut dann schwer danach aus, dass morgen eine Storno-Mail rausgeht. Wenn morgen d.h. am 1.7. nichts Gegenteiliges auf der Canon Homepage steht, dann ist die Mail draußen.

Hoffentlich gehen möglichst viele Leute so vor, die zumindest 2 bis 3 Wochen vor dem 30.6. bestellt haben (bei mir waren es knapp 6 Wochen). Es kann irgendwie nicht angehen, dass Cashback 3 Monate lang beworben wird (von Canon und den Händlern) und bei manchen Artikeln 6 Wochen (d.h. 50% der gesamten Cashback-Frist!!!) nicht geliefert werden konnte.

Ohne jetzt ein Rechtsexperte zu sein, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei solchen Pseudoangeboten sich zukünftig die Verbraucherzentralen dafür interessieren werden. Es stinkt zumindest ansatzweise nach unlauterem Wettbewerb.
Erwin
Das ist halt so, bei den wirklich guten Cashback angeboten.
Da solltest du wachsam sein und dich kurz nach Beginn entscheiden.

Mit unlauterem Wettbewerb hat das doch gar nichts zu tun.
Wenn du halt versuchst, deine "Chance" erst 5 vor 12 wahrzunehmen, musst du einfach damit rechnen, dass du zu spät kommst.
 
Ich hatte am 22.5. ein 70-300 IS bestellt. Alle mir bekannten Händler vor Ort hatten keines auf Lager. Auch bei einschlägig bekannten Internet-Händlern wie z.B. Foto-Koch, Technikdirekt, Hificomponents war absolut nichts auf Lager. Sogar Foto-Sauter in München musste "hat Lieferzeit" einräumen. Und dies alles kurz nach der Hälfte des angebenen Cashback-Zeitraums. Also spreche ich nicht von 5 vor 12 sondern kurz nach Mittag!!!!!!!!!! (Die 5 vor 12 habe ich natürlich hier auf Mitternacht bezogen)

Dass es vielleicht den einen oder anderen Händler in Deutschland gab, der dieses Objektiv noch zu einem "Mondpreis" auf Lager hatte, mag ja sein. Unter "Mondpreis" verstehe ich hier einen Preis über 600.- EURO, auch wenn dies noch unter der UVP von Canon liegt.

Es ist jedenfalls nicht abzustreiten, dass alle Händler faktisch bis zum 30.6. die Cashback-Werbung für dieses Objektiv auf ihren Internetseiten prangern hatten, obwohl so gut wie keine Chance bestand, die Aufträge zu befriedigen.

Und um mich nicht auf juristisches Glatteis zu begeben, habe ich lediglich ausgesagt, dass es "zumindest ansatzweise nach unlauterem Wettbewerb stinkt". Das ist noch lange keine absolute Behauptung und wenn diese freie Meinungsäußerung auch schon auf dem Index steht, dann ist Schäuble schon viel weiter als wir alle denken.

Es wäre durchaus angebracht, wenn für Cashback-Versprechen der Hersteller die gleichen Maßstäbe angelegt werden, wie für Sonderangebote. Da geht es schon lange nicht mehr, sich einfach auf die Aussage "solange Vorrat reicht" hinauszureden.

Erwin

Achja, was mich inbesondere hier am meisten aufregt, ist die Cashback-Verlängerung für die 400D. Artikel, die man über fast 6 Wochen nicht liefern konnte, laufen fristgerecht aus. Auf Lager liegende Artikel werden verlängert. Ohne die Verlängerung bei der 400D wäre mein Storno wahrscheinlich ohne jeglichen Kommentar erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am 22.5. ein 70-300 IS bestellt. Alle mir bekannten Händler vor Ort hatten keines auf Lager. Auch bei einschlägig bekannten Internet-Händlern wie z.B. Foto-Koch, Technikdirekt, Hificomponents war absolut nichts auf Lager. Sogar Foto-Sauter in München musste "hat Lieferzeit" einräumen. Und dies alles kurz nach der Hälfte des angebenen Cashback-Zeitraums. Also spreche ich nicht von 5 vor 12 sondern kurz nach Mittag!!!!!!!!!! (Die 5 vor 12 habe ich natürlich hier auf Mitternacht bezogen)

Dass es vielleicht den einen oder anderen Händler in Deutschland gab, der dieses Objektiv noch zu einem "Mondpreis" auf Lager hatte, mag ja sein. Unter "Mondpreis" verstehe ich hier einen Preis über 600.- EURO, auch wenn dies noch unter der UVP von Canon liegt.

Es ist jedenfalls nicht abzustreiten, dass alle Händler faktisch bis zum 30.6. die Cashback-Werbung für dieses Objektiv auf ihren Internetseiten prangern hatten, obwohl so gut wie keine Chance bestand, die Aufträge zu befriedigen.

Und um mich nicht auf juristisches Glatteis zu begeben, habe ich lediglich ausgesagt, dass es "zumindest ansatzweise nach unlauterem Wettbewerb stinkt". Das ist noch lange keine absolute Behauptung und wenn diese freie Meinungsäußerung auch schon auf dem Index steht, dann ist Schäuble schon viel weiter als wir alle denken.

Es wäre durchaus angebracht, wenn für Cashback-Versprechen der Hersteller die gleichen Maßstäbe angelegt werden, wie für Sonderangebote. Da geht es schon lange nicht mehr, sich einfach auf die Aussage "solange Vorrat reicht" hinauszureden.

Erwin

Achja, was mich inbesondere hier am meisten aufregt, ist die Cashback-Verlängerung für die 400D. Artikel, die man über fast 6 Wochen nicht liefern konnte, laufen fristgerecht aus. Auf Lager liegende Artikel werden verlängert. Ohne die Verlängerung bei der 400D wäre mein Storno wahrscheinlich ohne jeglichen Kommentar erfolgt.

Das 70-300 IS war schon lange vorher, seit dem "Hochformatproblem" kaum mehr lieferbar.
Schon VOR der Cashbackaktion musste man monatelange Wartefristen in Kauf nehmen (und ich spreche hier von nicht bloss von 1-2 Monaten!)

Da war es dann in der Tat nicht sehr glücklich von Canon, auf dieses Objektiv Cashback zu geben, ohne die Liefersituation zu verbessern.
Aber hey, das war ja vorauszusehen - du glaubst doch auch nicht mehr an den Weihnachtsmann, oder?
 
Das 70-300 IS war schon lange vorher, seit dem "Hochformatproblem" kaum mehr lieferbar.
Schon VOR der Cashbackaktion musste man monatelange Wartefristen in Kauf nehmen (und ich spreche hier von nicht bloss von 1-2 Monaten!)
Ob du es jetzt glaubst oder auch nicht: Ich habe mich erstmals Mitte Mai mit dem Gedanken getragen, mir etwas mit längerer Brennweite zuzulegen. Ausschlagebend hierfür war ein Kurzurlaub in der 2. Maiwoche, wo ich es schlicht und einfach bereut hatte, mit 135mm am Ende zu sein. Insofern sind die früheren Lieferprobleme bei diesem Objektiv an mir vorbei gegangen. Dass es zum Bestellzeitpunkt welche gab, habe ich natürlich registriert, aber ich ging irgendwie schon davon aus, dass ggf. die Frist verlängert wird, falls die Händler nicht schnell genug beliefert werden können.
Da war es dann in der Tat nicht sehr glücklich von Canon, auf dieses Objektiv Cashback zu geben, ohne die Liefersituation zu verbessern.
"Nicht sehr glücklich" finde ich eine vornehme Umschreibung, da würden mir schon andere Vokabeln dazu einfallen...
Aber hey, das war ja vorauszusehen - du glaubst doch auch nicht mehr an den Weihnachtsmann, oder?
Ich gebe zu, dass ich bei weiterer Recherche in diesem Forum durchaus etwas mehr Info rausziehen hätte kennen, was die Chancen betrifft, das Objektiv rechtzeitig geliefert zu bekommen.

ABER!!!!!!!
Es soll auch noch Leute geben, die mit einer DSLR arbeiten, ohne sich in den einschlägigen Foren zu tummeln. So viel ich weiß, gibt es hierzu noch keine Verpflichtung. Der hier ahnungslose Kunde geht auf die Präsenz seines bekannten Internethändlers, bestellt das Teil (neben dem natürlich die Cashback-Werbung angezeigt wird) und kommt über einen Monat vor Cashback-Ende überhaupt nicht auf den Gedanken, dass die Frist nicht mehr reichen wird.
Und da gibt es auch noch Händler, bei denen bereits deutlich länger als 2 Wochen ein Lieferstatus vermerkt ist, dass es noch 2 bis 14 Tage dauern wird.
Wenn also am 10. Juni eine solche Lieferzeit (2 bis 14 Tage) vermerkt ist, dann geht der normale Kunde davon aus, dass es bis zum 30. Juni sicher reichen wird (=worst case Wert plus eine Woche Reserve).

Erwin
 
So,
meine Frau und ich haben dann gestern noch zugeschlagen. Nach einigem Verhandeln bekamen wird im Saturn das 30D-Kit mit dem 17-85 für 1199 Euro - macht abzüglich 250 Euro CB 949 Euro für das Set;)

Nun aber die Frage: Ursprünglich hatte meine Frau sich für die 400D mit dem einfachen Kitobjektiv entschieden. Das Set wird in den nächsten Tagen für 499 geliefert, also auch ein sehr guter Preis, so dass wir die Kamera eigentlich mit etwas Gewinn gleich bei ebay weiterverkaufen wollen. Da es ja auf die 400D noch bis August 80 Euro CB gibt, fragen wir uns nun, ob der Käufer den Cashback mit der Rechnung auf den Namen meiner Frau geltend machen kann, oder ob wir das lieber selber machen (dann ist allerdings die Verpackung zerschnitten, was ja beim Verkauf etwas unschön ist)?
 
Ich hatte am 22.5. ein 70-300 IS bestellt.

Dass es vielleicht den einen oder anderen Händler in Deutschland gab, der dieses Objektiv noch zu einem "Mondpreis" auf Lager hatte, mag ja sein. Unter "Mondpreis" verstehe ich hier einen Preis über 600.- EURO, auch wenn dies noch unter der UVP von Canon liegt.
Ich weiss natürlich nicht, wann es bei ac-foto lieferbar und wann nicht lieferbar war. Derzeit (So. 01.07.) steht es dort für 565,- als sofort lieferbar, was mit Sicherheit auch stimmt. Mein 100-400 war Mo/Di dort nicht lieferbar, Mi wieder als lieferbar angegeben und zwei Tage später (Bestellung per INet Mi Abends) bei mir.

Der hier ahnungslose Kunde geht auf die Präsenz seines bekannten Internethändlers, bestellt das Teil (neben dem natürlich die Cashback-Werbung angezeigt wird) und kommt über einen Monat vor Cashback-Ende überhaupt nicht auf den Gedanken, dass die Frist nicht mehr reichen wird.
Wenn einem der Händler wirklich bekannt ist, dann kennt man wohl auch die Güte der Lieferbarkeitsanzeige. Für mich was das der Grund, das 100-400 erst bei ac-foto zu bestellen, als es als "sofort lieferbar" gekennzeichnet war. Die Anzeigen dort passen halt. Isarfoto konnte mir dagegen Anfang Juni keinen Liefertermin nennen.

Wenn also am 10. Juni eine solche Lieferzeit (2 bis 14 Tage) vermerkt ist, dann geht der normale Kunde davon aus, dass es bis zum 30. Juni sicher reichen wird
Wer nicht gerade sein erstes Canon-Produkt bestellt, der weiss wohl mittlerweile, daß Canon sehr oft und gerne Lieferprobleme hat. Wenn ich dann der Lieferzeitanzeige (oder den Aussagen meines Händlers) nicht zu 100% vertraue, verlasse ich mich auch nicht darauf.

Vieleicht liegt meine (falsche?) Einstellung ja auch nur daran, daß ich meist nur Sachen kaufe, die ich direkt benötige oder zumindest sofort haben möchte. Auf versprochene Lieferzeiten kann ich auch selber warten ohne vorher bestellen zu müssen. Dann kann ich im Zweifel flexibel reagieren und bei einem anderen Händler bestellen.

@ulka
In Antragsformular steht nichts davon, daß der Antragsteller auch auf der Rechnung vermerkt sein muss. Je nach Händler steht dort zum Teil ja überhaupt kein Name auf der Kaufbeleg.

Gruß Bernhard

P.S. ohne den gesamten Thread hier zu lesen ich war vorher sehr überrascht, daß Canon jetzt auch offiziell auf irgendwelche Gutscheinheft verzichtet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten