warum sollten die das machen? wenn sie verlängern, dann werden sie das frühstens am 30.06 bekannt geben. Was glaubst du wieviele Leute jetzt noch schnell zum händler rennen und bestellen, weil sie nicht wissen ob es verlängert wird oder nicht. Wenn die Leute das jetzt schon genau wüssten, würden sie noch warten und dann vielleicht doch nicht kaufen, weil gerade eine Autoreparatur ansteht, oder sonst was
Diese Argumentation ist nur teilweise nachvollziehbar. Das Wort "bestellen" kann man getrost streichen, es zählt nämlich nicht die Auftragserteilung, sondern die Lieferung in Form der Rechnungsstellung und die wenigsten Händler werden den Deal mit der vordatierten Rechnung mitmachen, vor allem deshalb, weil es wohl nicht nur um ein paar Tage nicht reichen wird. Zudem ist der 30.6. auch noch Quartalsende, da wird eine Vordatierung erst recht schwer machbar sein.
Deine Ansicht wäre absolut schlüssig, wenn man denn so einfach in das Geschäft laufen könnte, die Ware einpacken, bezahlen und fertig. Aber bei den drastischen Lieferproblemen, die Canon mit manchen Cashbackfähigen Artikeln hat (z.B. 70-300 IS), kann doch seit Wochen kein Mensch mehr ernsthaft bestellen und gleichzeitig sicher sein, dass die Lieferung noch rechtzeitig erfolgt.
Es erwartet ja keiner, dass die Aktion für alle Cashback-Artikel verlängert wird. Wenn denn eine Verlängerung kommen sollte, reicht diese für die Artikel mit derzeitigen Lieferproblemen vollkommen aus. Damit wäre der Zeitdruck für alle anderen in den Regalen liegenden Artikel nach wie vor gegeben.
Aber einfach zusehen, wie die wildesten Gerüchte grassieren, gleichzeitig bei manchen Artikeln absolut nicht lieferfähig zu sein. Da wäre eine Klarstellung irgendwie schon angebracht.
Und es kann auch nicht im Sinne der Händler sein, wenn die pünktlich zum 1.7. massenweise Kundenstornos reinkriegen. Dann zählt dein Argument gleich richtig nach dem Motto: "Zum Normalpreis kann ich mir das Teil später immer noch kaufen, weil jetzt ohnehin auch noch eine andere Anschaffung ansteht."
Ich hab's schonmal anderswo geschrieben:
Irgendwie läuft die Cashback-Aktion (bei einigen Artikeln) so ab wie bei einem Sonderangebot, bei dem der Händler nur Ware für die erste Verkaufsstunde vorgehalten hat. Seriöse Händlerketten bestellen für so einen Fall nach und bieten allen, die sich rechtzeitig um dieses Angebot bemühten, eine Nachlieferung zum Angebotspreis.
Ich weiß, rechtlich sind Sonderangebote und Cashback nicht vergleichbar, aber umso mehr müsste dann der Konsument wissen, ob sich der Kauf innerhalb der vorgegeben Frist noch machen lässt oder nicht.
Erwin