Gast_1235508613
Guest
Richtig, Meinung kundgeben dürfen. Du scheinst das mit Meinung kundgeben müssen zu verwechseln.
Wenn man darf dann steht müssen oder nicht wollen sowieso außer Frage, oder?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Richtig, Meinung kundgeben dürfen. Du scheinst das mit Meinung kundgeben müssen zu verwechseln.
Du kannst da rumheulen, wie Du willst.
Warum setzt man nicht gleich die Preise niedriger an?
Dazu fällt mir nur ein: "Wegen Störungen im Betriebsablauf hat der Zug auf unbestimmte Zeit Verspätung." Naja, wenn Du Dich mit solchen "Informationen" zufrieden gibst, bitte schön.
Weil Cashback aka Koupon ein Marketinginstrument ist, welches gegenüber der einfachen Preissenkung verschiedene Vorteile hat, neben dem Nachteil des bürokratischen Aufwandes auf Seiten des Herstellers.Warum dieser Zirkus? Warum setzt man nicht gleich die Preise niedriger an?
Weil Cashback aka Koupon ein Marketinginstrument ist, welches gegenüber der einfachen Preissenkung verschiedene Vorteile hat, neben dem Nachteil des bürokratischen Aufwandes auf Seiten des Herstellers.
Eine Cashback kann zeitlich bestimmt werden. Eine Preissenkung nicht. Ein Preissenkung benachteiligt Händler mit großem Warenbestand, z.B. kleine, lokale Händler gegenüber Kistenschiebern. Cashback behandelt alle Händler gleich.
Weitere Vorteile sind, dass sich Cashback an bestimmte Bedingungen knüpfen lassen, die sich relativ einfach überprüfen lassen. Cashback kann geographisch lokal eingesetzt werden.
Cashback lässt sich somit sehr gut einsetzen, um lokal und kurzfristig den Lagerbestand zu reduzieren und Überproduktion abzubauen. Preissenkungen dagegen sollten nur in der Endphase eines Produktes eingesetzt werden, denn sie hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck auf das Preisniveau eines Produktes.
Naja, aber Markenfetischisten lassen wohl alles über sich ergehen, bzw. rechtfertigen das auch noch. Traurig.
Was'n mit Dir los?
Kann doch jeder kaufen was er möchte. Man sollte nur vorher etwas nachdenken.
Gruss,
Jürgen
Die von Dir genannten Vorteile auf Seiten des Händlers kann ich schon nachvollziehen. Für den Kunden bedeutet es nur Mehraufwand, Ärger und Unverständnis.
- keine transparenten Preise (manche Händler ziehen CB bei der Preisauszeichnung ab, manche eben nicht)
- sehr umständliches Prozedere, einhergehend mit Originalkarton zerschneiden, Formular ausfüllen, Gang zur Post, etc..
- lästiges Warten auf die Erstattung
- und nicht zuletzt Preisgabe sensibler, persönlicher Daten (evtl. inkl. Kontodaten). Und wie es um den Datenschutz in manchen Firmen bestellt ist, zeigen jüngste Beispiele aus anderen Branchen. Warum muss ich angeben wie ich auf die CB-Aktion aufmersam geworden bin? Was geht Canon mein Geburtsdatum, meine Telefonnr. an? Richtig, einen feuchten Kehricht.
Naja, aber Markenfetischisten lassen wohl alles über sich ergehen, bzw. rechtfertigen das auch noch. Traurig.
Die oben beschriebene Lösung ist nun wirklich keine besondere geistige Leistung. Aber einfach nur dem Murks das Wort reden kann jeder.
1. Dafür kann Canon nix wenn irgendein Blödmarkt das macht.
2. Du mußt ja nicht mitmachen beim Cashback. Wenn es dir zu umständlich ist einen Brief wegzuschicken dann laß es doch bleiben.
3. siehe 2. Und was soll daran lästig sein? Wenn du so auf den Cashbackbetrag angewiesen bist das dir die Düse geht dann liegt dein Problem vielleicht ganz woanders.
4. siehe 2.
Du solltest dir dabei vielleicht mal an die eigene Nase fassen. Ich finde deine Audrucksweise mehr als fragwürdig. Man kann vernünftig argumentieren und seinen Standpunkt haben, aber du übertreibst ein wenig.Richtig, gilt auch für das Verfassen von Beiträgen hier.
Wo sind denn deine Argumente? Du ziehst dir hier Zeug aus der Nase- "bloß keinen Rückzieher machen! ich habe recht". Und nicht nur das, du versuchst damit auch noch die Cashback Aktion komplett ins Negative zu ziehen und die Leute die daran teilnehmen quasi als Esel die sich alles gefallen lassen hinzustellen.
Was soll Canon denn noch mehr tun? Wie gesagt, in ganz Deutschland sind die Mediamärkte leer gekauft worden. Es liegen MASSEN von Anträgen vor. Man antwortet umgehend, man nennt Ansprechpartner, man gibt Zeiträume an etc. Wo ist das Verarsche?