• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cash Back ? - Nein Danke.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Richtig, Meinung kundgeben dürfen. Du scheinst das mit Meinung kundgeben müssen zu verwechseln.

Wenn man darf dann steht müssen oder nicht wollen sowieso außer Frage, oder? :D
 
Dazu fällt mir nur ein: "Wegen Störungen im Betriebsablauf hat der Zug auf unbestimmte Zeit Verspätung." Naja, wenn Du Dich mit solchen "Informationen" zufrieden gibst, bitte schön.

Warum sollte ich dies nicht ?
Die Erfahrung zeigt doch, das bis jetzt jeder sein Geld bekommen hat.

Sicher wäre es schöner wenn dies schneller gehen würde, aber ob ich jetzt
8 oder 12 Wochen für geschenktes Geld warten muß ist mir persönlich egal.
 
Warum dieser Zirkus? Warum setzt man nicht gleich die Preise niedriger an?
Weil Cashback aka Koupon ein Marketinginstrument ist, welches gegenüber der einfachen Preissenkung verschiedene Vorteile hat, neben dem Nachteil des bürokratischen Aufwandes auf Seiten des Herstellers.

Eine Cashback kann zeitlich bestimmt werden. Eine Preissenkung nicht. Ein Preissenkung benachteiligt Händler mit großem Warenbestand, z.B. kleine, lokale Händler gegenüber Kistenschiebern. Cashback behandelt alle Händler gleich.
Weitere Vorteile sind, dass sich Cashback an bestimmte Bedingungen knüpfen lassen, die sich relativ einfach überprüfen lassen. Cashback kann geographisch lokal eingesetzt werden.

Cashback lässt sich somit sehr gut einsetzen, um lokal und kurzfristig den Lagerbestand zu reduzieren und Überproduktion abzubauen. Preissenkungen dagegen sollten nur in der Endphase eines Produktes eingesetzt werden, denn sie hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck auf das Preisniveau eines Produktes.
 
Weil Cashback aka Koupon ein Marketinginstrument ist, welches gegenüber der einfachen Preissenkung verschiedene Vorteile hat, neben dem Nachteil des bürokratischen Aufwandes auf Seiten des Herstellers.

Eine Cashback kann zeitlich bestimmt werden. Eine Preissenkung nicht. Ein Preissenkung benachteiligt Händler mit großem Warenbestand, z.B. kleine, lokale Händler gegenüber Kistenschiebern. Cashback behandelt alle Händler gleich.
Weitere Vorteile sind, dass sich Cashback an bestimmte Bedingungen knüpfen lassen, die sich relativ einfach überprüfen lassen. Cashback kann geographisch lokal eingesetzt werden.

Cashback lässt sich somit sehr gut einsetzen, um lokal und kurzfristig den Lagerbestand zu reduzieren und Überproduktion abzubauen. Preissenkungen dagegen sollten nur in der Endphase eines Produktes eingesetzt werden, denn sie hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck auf das Preisniveau eines Produktes.

Die von Dir genannten Vorteile auf Seiten des Händlers kann ich schon nachvollziehen. Für den Kunden bedeutet es nur Mehraufwand, Ärger und Unverständnis.

- keine transparenten Preise (manche Händler ziehen CB bei der Preisauszeichnung ab, manche eben nicht)
- sehr umständliches Prozedere, einhergehend mit Originalkarton zerschneiden, Formular ausfüllen, Gang zur Post, etc..
- lästiges Warten auf die Erstattung
- und nicht zuletzt Preisgabe sensibler, persönlicher Daten (evtl. inkl. Kontodaten). Und wie es um den Datenschutz in manchen Firmen bestellt ist, zeigen jüngste Beispiele aus anderen Branchen. Warum muss ich angeben wie ich auf die CB-Aktion aufmersam geworden bin? Was geht Canon mein Geburtsdatum, meine Telefonnr. an? Richtig, einen feuchten Kehricht.
Naja, aber Markenfetischisten lassen wohl alles über sich ergehen, bzw. rechtfertigen das auch noch. Traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chashback könnte so ablaufen:

Step 1) Onlineregistrierung aller Daten,
incl Kopie von Rechnung und Barcode

Step 2) Erzeugung einer Bearbeitungsnummer

Step 3) Zusendung des Original Barcodes per Post nach Irland

Step 4) Überweisung innerhalb 3 Wochen nach Step 1).

Könnte. Man könnte Cashback auch gleich beim Kauf abziehen. Aber das wäre zu einfach und hat auch marktpolitische Gründe.

Was mich aber ankekst das ist die Neigung einiger Zeitgenossen, nach faulen Ausreden anstatt nach Lösungen zu suchen. Kriegt man so was eigentlich mit der Muttermilch eingetrichtert? :grumble:

Die oben beschriebene Lösung ist nun wirklich keine besondere geistige Leistung. Aber einfach nur dem Murks das Wort reden kann jeder.
 
Die von Dir genannten Vorteile auf Seiten des Händlers kann ich schon nachvollziehen. Für den Kunden bedeutet es nur Mehraufwand, Ärger und Unverständnis.

- keine transparenten Preise (manche Händler ziehen CB bei der Preisauszeichnung ab, manche eben nicht)
- sehr umständliches Prozedere, einhergehend mit Originalkarton zerschneiden, Formular ausfüllen, Gang zur Post, etc..
- lästiges Warten auf die Erstattung
- und nicht zuletzt Preisgabe sensibler, persönlicher Daten (evtl. inkl. Kontodaten). Und wie es um den Datenschutz in manchen Firmen bestellt ist, zeigen jüngste Beispiele aus anderen Branchen. Warum muss ich angeben wie ich auf die CB-Aktion aufmersam geworden bin? Was geht Canon mein Geburtsdatum, meine Telefonnr. an? Richtig, einen feuchten Kehricht.
Naja, aber Markenfetischisten lassen wohl alles über sich ergehen, bzw. rechtfertigen das auch noch. Traurig.


1. Dafür kann Canon nix wenn irgendein Blödmarkt das macht.

2. Du mußt ja nicht mitmachen beim Cashback. Wenn es dir zu umständlich ist einen Brief wegzuschicken dann laß es doch bleiben.

3. siehe 2. Und was soll daran lästig sein? Wenn du so auf den Cashbackbetrag angewiesen bist das dir die Düse geht dann liegt dein Problem vielleicht ganz woanders.

4. siehe 2.

Ich glaube du kommst dir irgendwie dazu gezwungen vor?!? Die Gründe die du aufgezählt hast sind doch alles Dinge die man schon vorher weiß. Wenn ich also vorher schon weiß das mir das und das und das nicht gefällt dann lasse ich eben die Finger davon.
Wenn du aber dennoch mitmachst dann bist du selber schuld. Beklag dich also nicht.
Aber sobald das Geld auf dem Konto ist freust du dich dann trotzdem, richtig?
 
Die oben beschriebene Lösung ist nun wirklich keine besondere geistige Leistung. Aber einfach nur dem Murks das Wort reden kann jeder.

Du vergisst dass
1. Die ganze Cashback-Geschichte outgesourcet ist (Canon hat nichts damit zu tun, ausser dass sie Auftraggeber für die Abwicklung sind)
2. Cashbackanträge bei Aktionen immer schubweise kommen (zu Beginn und zu Ende der Aktion - die einen kaufen, weils jetzt endlich Cashback gibt, die anderen kaufen noch schnel bevor das Cashback ausläuft) und somit gewisse Belastungspeaks auftreten, die sicherlich die bearbeitung in die Länge ziehen

Klar könnte man so etwas eleganter und schneller lösen.. zu höheren Kosten... Aber solange Canon keine Versprechen über die Reaktionszeit abgibt (und evtl. bricht), sollte doch jedem Klar sein, auf was er sich da einlässt...

PS.: Apple hatte mal Cashbackaktionen auf Powerbooks für Studenten - die meisten haben ihr Geld nach knappen 6 Monaten erhalten!

Cashback ist generell ein "Goodie", kein "Produkt-Feature" - wer auf das Cashback-Geld kurzfristig angewiesen ist, sollte sich mal überlegen, ob er sich mit einer Anschaffung nicht übernommen hat...
 
1. Dafür kann Canon nix wenn irgendein Blödmarkt das macht.

2. Du mußt ja nicht mitmachen beim Cashback. Wenn es dir zu umständlich ist einen Brief wegzuschicken dann laß es doch bleiben.

3. siehe 2. Und was soll daran lästig sein? Wenn du so auf den Cashbackbetrag angewiesen bist das dir die Düse geht dann liegt dein Problem vielleicht ganz woanders.

4. siehe 2.

1. Ursache/Wirkungsprinzip verstanden? Eher nicht.

2. Du mußt ja nicht antworten, wenn jemand berechtigte Kritik an dem Cashback-Schwachsinn ausübt. Schon gar nicht, wenn Du keine Argumente hast. Dann laß es doch gleich bleiben.

3. Unterschied auf etwas warten/auf etwas angewiesen sein verstanden? Eher nicht. siehe 2.

4. siehe 2.
 
Wo sind denn deine Argumente? Du ziehst dir hier Zeug aus der Nase- "bloß keinen Rückzieher machen! ich habe recht". Und nicht nur das, du versuchst damit auch noch die Cashback Aktion komplett ins Negative zu ziehen und die Leute die daran teilnehmen quasi als Esel die sich alles gefallen lassen hinzustellen.

Edit:
zu 2. Ich darf antworten solange es mir paßt.
 
Richtig, gilt auch für das Verfassen von Beiträgen hier.
Du solltest dir dabei vielleicht mal an die eigene Nase fassen. Ich finde deine Audrucksweise mehr als fragwürdig. Man kann vernünftig argumentieren und seinen Standpunkt haben, aber du übertreibst ein wenig.

Nochmal, wenn du so ein Problem mit dem Cashback hast, dann lass einfach deine Finger davon.
 
Wo sind denn deine Argumente? Du ziehst dir hier Zeug aus der Nase- "bloß keinen Rückzieher machen! ich habe recht". Und nicht nur das, du versuchst damit auch noch die Cashback Aktion komplett ins Negative zu ziehen und die Leute die daran teilnehmen quasi als Esel die sich alles gefallen lassen hinzustellen.

Das ist überhaupt nicht mein Anliegen. Es scheinen nur leider viele Leute der Ansicht zu sein, dass Canon mit der CB-Aktion großzügig Geschenke für treue Kunden verteilt. Wie naiv und markenverliebt muss man sein, um daran zu glauben? Genauso gut könnte man sich über Wechselgeld an der Kasse freuen. Schon meine Oma wusste: geschenkt gibt es nichts im Leben. Alles hat seinen Preis.

Edit2: Und ich darf mich beschweren, solange es mir passt.
 
Canon hat mir auf Anfrage nach dem Verbleib des Antrages innerhalb von 40 Minuten geantwortet, mir (wie dem User Fliegenknipser) einen Zeitraum von 7-10 Tagen genannt, in dem der Vorgang abgeschlossen sein soll.

Man hat um Verständnis gebeten, weil die Antragsflut nach dem MM-Angebot extrem geworden sei. Man hat einen persönlichen Ansprechpartner genannt, samt Mail. Dieser hat mir innerhalb von 20 Minuten geantwortet, sich als persönlich Verantwortlicher bezeichnet, und die voraussichtliche Bearbeitungsdauer bestätigt.

Was soll Canon denn noch mehr tun? Wie gesagt, in ganz Deutschland sind die Mediamärkte leer gekauft worden. Es liegen MASSEN von Anträgen vor. Man antwortet umgehend, man nennt Ansprechpartner, man gibt Zeiträume an etc. Wo ist das Verarsche?

Diese klasse Vorgehensweise hätte ich mir von meinem Finanzamt erträumt, das 3 Monate für die Steuererklärung gebraucht hat.
 
Was soll Canon denn noch mehr tun? Wie gesagt, in ganz Deutschland sind die Mediamärkte leer gekauft worden. Es liegen MASSEN von Anträgen vor. Man antwortet umgehend, man nennt Ansprechpartner, man gibt Zeiträume an etc. Wo ist das Verarsche?

Den Service kann ich bestätigen!
Ich hatte seinerzeit einen Zahendreher in der IBAN. Ich wurde sofort per Mail kontaktiert und es wurde nachgefragt, kurz darauf war das geld da!
 
ich hab bei 2 CB Aktionen mitgemacht, 2 mal war innerhalb von unter 4 Wochen das Geld auf meinem Konto. Das zweite mal war es mein 40D, die ich bei der MM-25%-Aktion kaufte, und trotz hunterttausenden CB Anträgen gings recjt schnell.

Ich bin voll zufrieden, und werd wohl in der nächsten CB-Aktion wieder Zuschlagen:top:

Lg Jan
 
Man antwortet umgehend - ja, toll: 'Wird bearbeitet'

man nennt Ansprechpartner - der antwortet 'wird bearbeitet'

man gibt Zeiträume an - korrekt. Nur hält man sich nicht dran. Mir sind 2 Zeiträume genannt worden bis zu denen der Antrag abgewickelt würde und nichts ist passiert.

Ich hätte nichts dagegen wenn man nach fast 8 Wochen wenigstens einmal die Bestätigung erhielte dass alle Unterlagen korrekt sind und dass die Zahlung dann meinetwegen am 15.09. ausgelöst wird.

Ich hab kein Mitleid mit den achso überarbeiteten Canon-Mitarbeitern. In meinem Fall hätte ich die Kamera nämlich gar nicht erst gekauft.

Das Geld ist doch kein Geschenk ! Es ist eine kaufmännische Entscheidung Ware zu kaufen die zu einer Rückerstattung führt, möglicherweise hätte man ansonsten gar nicht gekauft. Wenn man nicht in der Lage ist die Rückerstattung ordnungsgemäß abzuwickeln sollte man es lassen.

Oder wartet Ihr auch 8 Wichen auf eine Euch zustehende Zinsgutschrift Eurer Bank und gebt dann zum besten dass das ja alles OK ist weil die ach so liebe Bank sich ja bereit erklärt hat Zinsen zu zahlen, und das sind ja immerhin soooo viele Bankkunden die Zinsen bekommen...:lol::lol::lol:
 
Hallo,
ich habe meine 400D in der letzten Woche 2007 gekauft und Ende Jänner 2008
war das Geld am Konto. Also schwache 4 Wochen. Ich war zufrieden.

Gruß
Marco
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten