• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss Loxia 21mm F2,8 angekündigt

Konnte heute auch eins ergattern

Stand bei meinem Händler im Onlineshop auf "Sofort Verfügbar" und nach einem kurzem Anruf war es meins :D

:D:top: viel Freude mit dem erstaunlichen Teil
 
Im Nachbarforum habe ich ein meine Eindrücke, mit Bildern, crops, Vor- und Nachteilen aus meiner Sicht beschrieben.

Na denn danke. Toll gemacht.

Kann mich anschliessen bis aufs Handling. Klar ist ein grösseres Objektiv besser zu fassen und zu händel. Aber meine Loxia sind genau was sie sollen. Klein und von guter Leistung. Die grösseren haben einen anderen Verwendungszweck bei mir.

Der carl
 
Es geht mir beim handling nicht um die Größe, sondern um den sehr kleinen Bereich am Objektiv, der sich nicht dreht. Somit hat man nur ein sehr kleines Stück, das man zum an- und abmontieren nutzen kann. Da ich viel im Winter im Norden unterwegs bis, ist das z.B. mit Handschuhen nicht mehr machbar (beim 25mm Batis ohne Probleme) und auch mit nur einer Hand nicht so einfach wie mit anderen Objektiven.
Ich wechsel das Objektiv, indem ich es mit dem Handballen der rechten Hand aus dem Rucksack nehme, mit Daumen und Zeigefinger gleichzeitig den Rückdeckel abschraube und dort an dem Platz im Rucksack lasse. In der linken Hand habe ich die Kamera, von der das vorherige Objektiv abgenommen wurde. Das ganze ist ein automatischer schnell ablaufender Vorgang, währenddessen ich mir bereits Gedanken über den Bildaufbau, Blende u.s.w. mit dem neuen Objektiv mache.
Das Loxia stört mit seinem Aufbau einfach diesen Ablauf...
 
...kommt mir irgendwie bekannt vor...

;-)

sind ganz schön fummelig diese kleinen Dinger.

Aber echte Sahneschnittchen!
Bin jetzt mit den Barcelona Bildern fast fertig
und werd mal ein paar Bildchen einfügen diese
Woche. Das 21er gefällt mir noch besser als das
35er. Diese Klarheit und vor allem die Räumlichkeit
in den Bildern ist schon beeindruckend!
Über den gesamte Bildbereich!

Ich bin froh das ich den ''großen'' Schritt von mFT
zu Sony (und vor allem zu Festbrennweiten) gewagt
habe.

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt mit den Barcelona Bildern fast fertig
und werd mal ein paar Bildchen einfügen diese
Woche. Das 21er gefällt mir noch besser als das
35er. Diese Klarheit und vor allem die Räumlichkeit
in den Bildern ist schon beeindruckend!
Über den gesamte Bildbereich!

Ich bin froh das ich den ''großen'' Schritt von mFT
zu Sony (und vor allem zu Festbrennweiten) gewagt
habe.

Hi Björn, los rück endlich die Bilder raus! ;)

Ich habe eine A7R parallel zur E-M1 gekauft und experimentiere mit dem 35er Loxia und dem 85er Batis, das Loxia war heute zum ersten Mal länger mit unterwegs. Hadere jetzt zwischen dem 16-35 und dem 28er Loxia.


mfg
cane
 
Hi Björn, los rück endlich die Bilder raus! ;)

Ich habe eine A7R parallel zur E-M1 gekauft und experimentiere mit dem 35er Loxia und dem 85er Batis, das Loxia war heute zum ersten Mal länger mit unterwegs. Hadere jetzt zwischen dem 16-35 und dem 28er Loxia.


mfg
cane

ich denke du meinst das 21er Loxia ;-) oder

...soll ich die Bilder hier einfach reinschmeissen?

ich hatte das 16-35er auch! Es ist ein wirklich gelungenes WW Zoom!
Aber irgendwie bin ich nicht mit ihm warm geworden. Ziemlich groß und schwer - selbst an der 7II.
Obwohl mich 16... bis... schon gereizt hat.

Da ein WW Loxia rauskommen "musste" ;-) hab ich es verkauft als ich
merkte das das fotografieren mit dem 35er S u p e r Spaß macht.
...und ich würde es nicht wieder zurückkaufen! ;-D

manchmal kommt mir der Schritt von 21 zu 35 schon ziemlich groß vor.
Ich bin von all den Jahren der Zooms ein bisschen verwöhnt.
Analog hab ich auch nur FBs gehabt!

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich hab die Bilder mal in die Galerie hochgeladen -
aber da kann man auch bloß 5 Bilder einfügen ... ?!
Gibts da einen Trick?
(...habs kapiert! ;-))

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1663906

(über den Bildern steht mit welchem Objektiv sie gemacht wurden)

Ich hab soviel Spaß mit den Loxias, werde mir noch das 50er Loxia
gebraucht kaufen.

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nun ein 21er, 35er und ein 50er Loxia.
Alle haben den gleichen Durchmesser.

Inzwischen bin ich sehr begeistert von den kleinen Manuellen.
Die Bildqualität ist auch gut!
Jetzt fehlt eigentlich nur noch etwas mehr Tele.

Ich hab mir gestern mal mein uraltes Zeiss 135f4 angeschaut
das nur unwesentlich dünner als die Loxias ist. Es ist nicht sehr
lang und ich könnte mir sehr gut ein 90er Loxia an der A7II
vorstellen.

Das 90er Sony Makro ist super aber auch ziemlich groß und schwer.
Da ich kaum noch mit AF arbeite wäre ein manuelles 90er
doch bestimmt kompakter.

Gruß!
Björn
 
Ich hab mir gestern mal mein uraltes Zeiss 135f4 angeschaut
das nur unwesentlich dünner als die Loxias ist. Es ist nicht sehr
lang und ich könnte mir sehr gut ein 90er Loxia an der A7II
vorstellen.

Ich habe mir mit ähnlichen Gedanken ein Zeiss Sonnar 3.5/100mm angeschaut und getestet und würde mir sogar sehr wünschen, dass ein Tele-Loxia sehr stark daran angelehnt ist. Ein 52mm-Durchmesser müsste mit der Rechnung wohl drin sein. Ich habe es hier ausführlich getestet.

Gut möglich wäre aber auch, dass Zeiss ab dem 2.8/21 alles neu rechnet. Das 35er und das 50er waren ja scheinbar nur aus Zeitgründen ein neuer Aufguss von altem Tobak.
 
Wie inzwischen alle mitbekommen haben sollten, ist das DSLR-Forum kein Handelsportal oder Preissuchmaschine.
Hinweise auf Händler daher bestenfalls per PN.
 
Hallo,

ich habe ein Loxia 21mm in den Händen. Zentrierung habe ich getestet und für gut befunden. Mangels Motiv und Sonne habe ich aber noch keine vernünftigen Fotos damit machen können, nur einige Vergleiche mit dem Sony 28mm.

Zur Handhabung:
Die Loxia sind sehr klein und es dreht sich alles. Das damit die Handhabung schwieriger wird wurde beschrieben und stimmt. Allerdings kann man sich daran gewöhnen und beim Ansetzten an die Kamera die Gegenlichblende anfassen und das Loxia "andrehen". Die Gegenlichtblende bleibt bei mir aufgrund der geringen Größe immer drauf. Beim "Abdrehen" darf man die Blende nicht anfassen, dann geht sie schnell ab. Der sehr breite Fokusring muss auf Nahanschlag gedreht werden, dann hat man hier viel Platz zum Anfassen und drehen. Das geht zumindest ohne Handschuhe prima und ist IMHO kein Grund die Linse liegenzulassen.

Vergleich zum Sony28mm:
Es sind sichbare Qualitätsunterschiede da, ob die allerdings diesen Preisunterschied rechtfertigen?

Wer den größeren Aufnahmewinkel benötigt, wird sich diese Frage nicht stellen. Wer allerdings mit 28mm gut zurecht kommt ist auch mit dem 28mm Sony gut bedient. Bei F5.6-8 (Landschaft) sind die Ecken des 28mm brauchbar, jedoch nicht so gut wie das 21mm Loxia. Das hat eine eigene Schärfe über das gesamte Feld. Ich muss noch mehr mit dem Loxia fotografieren. Das 28mm hat mich aber nicht immer voll überzeugt. Die richtig guten Motive bereise ich nur einmal, dann möchte ich auch ein optimales Foto davon mitnehmen. Bei F2.8 sind die Ecken des Loxia bereits so gut wie beim 28mm Sony bei F5.6. Das 28mm hat da seine Probleme. Nun, das könnte bei Innenraum/ Party/ Leute nicht ganz so wichtig sein, sicher jedoch bei Sterne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich zum Sony28mm:
Es sind sichbare Qualitätsunterschiede da, ob die allerdings diesen Preisunterschied rechtfertigen?

Wer den größeren Aufnahmewinkel benötigt, wird sich diese Frage nicht stellen. Wer allerdings mit 28mm gut zurecht kommt ist auch mit dem 28mm Sony gut bedient. Bei F5.6-8 (Landschaft) sind die Ecken des 28mm sehr brauchbar, jedoch nicht so gut wie das 21mm Loxia.

Bei F2-2.8 sind die Ecken des Loxia bereits gut, das 28mm hat da seine Probleme. Nun, das könnte bei Innenraum/ Party, Leute nicht ganz so wichtig sein.
Herzlichen Dank für die Mitteilung Deiner Erfahrungen! :top:
 
Zur Handhabung:
Die Loxia sind sehr klein und es dreht sich alles. Das damit die Handhabung schwieriger wird wurde beschreiben und stimmt. Allerdings kann man sich daran gewöhnen und beim Ansetzten an die Kamera die Gegenlichblende anfassen und das Loxia "andrehen".

Das 35er Loxia hat einen ausreichend breiten nicht drehenden Bereich direkt am Bajonett, sicher ein ganzer Zentimeter, und lässt sich entsprechend problemlos wechseln.

Ist das beim 21er Loxia weniger?

mfg
cane
 
Eine Frage an die Fachleute hier:
Bereits bei ca 200m entfernten Objekten ist der Fokusring meines 21mm Loxia am Anschlag. Ich kann keineswegs über Unendlich hinaus Fokusieren.

Leider konnte ich noch nichts mit Sternen probieren.

Ein Grund zur Sorge, sogar zur Rückgabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35er Loxia hat einen ausreichend breiten nicht drehenden Bereich direkt am Bajonett, sicher ein ganzer Zentimeter, und lässt sich entsprechend problemlos wechseln.

Ist das beim 21er Loxia weniger?

mfg
cane

Etwa 0.5 cm zwischen Blendenring und Fokusring sowie noch etwas weniger vor dem Bajonett sind fix. Der Fokusring ist der gesamte obere Bereich, zur Hälfte geriffelt, zur Hälfte glatt und teils verdeckt von der Gegenlichtblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten