• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Carl Zeiss Loxia 21mm F2,8 angekündigt


Hmm.

Problematisch wäre es wenn ich nicht auf unendlich stellen kann, ob die richtige Schärfe jetzt am Anschlag oder ein paar Milimeter vorher liegt ist mir egal, ich kontrolliere die Schärfe ja sowieso per Fokuslupe und/oder Peaking.

Verstehe das Problem daher nicht, IMO ist das so prima.

mfg
cane
 
Hmm.

Problematisch wäre es wenn ich nicht auf unendlich stellen kann, ob die richtige Schärfe jetzt am Anschlag oder ein paar Milimeter vorher liegt ist mir egal, ich kontrolliere die Schärfe ja sowieso per Fokuslupe und/oder Peaking.

Verstehe das Problem daher nicht, IMO ist das so prima.

mfg
cane

Nun, wenns am Anschlag bei 200m scharf ist, könnte der Mond noch unscharf sein und ich kann nix mehr machen. Kalt-Warm verändert den Fokuspunkt, auch damit könnte ich Probleme bekommen.

Beim Loxia sind nahe Unendlich nur einige 1/10 mm Fokusweg, die über alles entscheiden.
 
Klar könnte ich das prüfen, habe aber keine Gelegenheit eine Langzeitbelichtung in die klare Nacht zu machen. Kann auch nicht sagen wann ich dazu komme, in der Stadt nicht sehr günstig sowas. Deshalb frage ich ja hier um Rat...

Kalt/Warm wirkt sich wegen Wärmeausdehnung aus, wie gesagt, es geht nur um ein oder einige 1/10 mm.

Edit:
Hab gerade mal an einem Baum in ca 10m Entfernung probiert, ab da bin ich bereits am Unendlichanschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Ton.. und das beim ersten Kaffee.
Wie gesagt, ich selbst fotografiere nicht mit Sony (ich mag keine EVF), auf FB kam mir der Artikel unter und ich dachte mir, ich poste ihn hier im Forum, vielleicht freut sich ja jemand.

Und ja, ich sage bewusst "Artikel" und nicht "Testbericht". Ich vergesse auch immer wieder, dass für den Großteil der Leute anscheinend nur das fertige Bild zählt und Dinge wie Haptik, Gefühl/Bauchgefühl, Freude usw. nicht gar so hoch gewertet werden..
Persönlich lese ich Artikel dieser Art eigentlich recht gerne; es ist irgendwie, als würde man eichfach einen Fotokollegen zu seiner (mehr oder weniger persönlichen und damit auch eher subjektiven) Meinung zu einem Objektiv oder einer Kamera fragen. Meiner Meinung nach gehört so etwas genau so dazu!
Für die "Messung" der absoluten Bildqualität gibt es andere Seiten im www, das wissen wir doh eh alle.

Aber keine Sorge, ich teile eh keine Artikel mehr.
 
Aber keine Sorge, ich teile eh keine Artikel mehr.

Warum wertest du das jetzt als Angriff gegen dich?

Ich teile Bastians Meinung, was soll ein interessierter Leser aus diesem Artikel ziehen? Ein paar nette Fotos und ein paar nichtssagende Worte, mehr ist das nicht. Das "erster Eindruck" zu nennen wäre ok gewesen, aber ein Review ist das nun wirklich nicht.
 
Aus meiner Sicht sind solche Artikel nur dazu gedacht, mit möglichst wenig Aufwand und in möglichst kurzer Zeit,
die man sich mit einem Objektiv beschäftigt hat (vielleicht 1 Nachmittag?) möglichst viele Klicks auf affiliate Links zu generieren.

Und ich möchte hier die Seite zitieren (und nicht dich):
"Abschließend betrachtet verdient das Loxia die Höchstnote. Optisch und mechanisch hat es sich im Praxistest keine Blöße gegeben."

Ich traue mir nicht zu, sowas nach 8 Bildern und einem Nachmittag über irgendein Objektiv zu behaupten.
 
Klar könnte ich das prüfen, habe aber keine Gelegenheit eine Langzeitbelichtung in die klare Nacht zu machen. Kann auch nicht sagen wann ich dazu komme, in der Stadt nicht sehr günstig sowas. Deshalb frage ich ja hier um Rat...

Kalt/Warm wirkt sich wegen Wärmeausdehnung aus, wie gesagt, es geht nur um ein oder einige 1/10 mm.

Edit:
Hab gerade mal an einem Baum in ca 10m Entfernung probiert, ab da bin ich bereits am Unendlichanschlag.

Hallo,

ich hatte das 21er Loxia zwischenzeitlich zur Justage der Auflage bei Zeiss. Der Vorgang an sich hat weniger als eine Woche gedauert, wurde auf Garantie ausgeführt und gut begleitet. Insgesammt, mit Postlaufzeiten und Rücksendung des Objektives erst an den Händler, der es dann an Zeiss geschickt hat, sollte man aber schon etwa 3 Wochen rechnen. Hab es so kompliziert gemacht, damit ich mein Rückgaberecht behalte.

Das Ergebniss ist jedenfalls sehr gut! Bin auf LaPalma und kann sagen, dass auch Sternenfotografie sehr gut geht. Das Objektiv hat nun einen Überhub von weniger als einen mm. Damit stelle ich bei Offenblende Sterne sehr gut scharf. Ich habe auch den Eindruck, dass die Ecken einen Tacken besser geworden sind.

Bin jedenfalls sehr angetan von der Linse. Zeige Euch nach dem Urlaub mal einige Bilder...
 
Hier mal ein ausführlicher Vergleich mit dem Sigma Art 20/1.4, dem Otus 1.4/28 und ein paar anderen 21ern:

http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=187&catid=40&Itemid=2

Die Tauglichkeit für Sternenfotografie schätze ich ähnlich hoch ein.

Fragt mich jetzt bitte nicht, welches ich am besten finde. Meine Unentschlossenheit gibt auch die "conclusion" des Artikels wieder. Jeder der Kandidaten hat seine ganz eigenen Stärken, aber das Loxia liegt ziemlich gut in der Schnittmenge... :)


Zeiss Loxia 2.8/21 - DSC09313
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein 21er Loxia gekauft, ein 35er besitze ich schon länger. Wenn ich beim 35er das Fokusrad drehe ist das butterweich und lautlos.

Drehe ich das Fokusrad beim 21er ist das deutlich schwergängiger und es macht ein Geräusch. Habe mal fix ein Video gedreht:

https://www.flickr.com/gp/danielhalbe/zLg0TP

Ist das bei euch ähnlich oder ist mein 21er defekt?

mfg
cane
 
Drehe ich das Fokusrad beim 21er ist das deutlich schwergängiger und es macht ein Geräusch.

Ist bei mir auch so, je schneller ich dreh desto lauter ist das Geräusch. Kein Vergleich zum butterweichen 35'er. Ich mach mir da aber keine Sorgen, es stockt oder schleift nicht und muss mehr Mechanik bewegen.

21'er -> 11 Linsen in 9 Gruppen
35'er -> 9 Linsen in 6 Gruppen
 
Danke für euer flottes Feedback, hört sich ja dann normal an denke ich.

Morgen kommt die Ersatz A7R, nachdem ich meine auf den Kanaren in Salzwasser gebadet habe, wäre zu schade gewesen wenn ich jetzt nochmal Pech gehabt hätte mit dem Trost Kauf Loxia 21 ;)

Schönes WE,
cane
 
Noch mal hier geschaut: Ja, wenn man zügig den Fokus verändert, kommt das Geräusch. Im normalen Betrieb bewege ich den Fokus aber etwas langsamer, dann ist es eigentlich ruhig.
 
16-35 gegen das Loxia getauscht. Mit 21mm (14/2.8) zu meiner Fuji Zeit sind die besten Bilder entstanden. Heute ist das 21er angekommen. Etwas kompakter wie ich es vermutet habe. Sonst alles einwandfrei und passt perfekt an die A7R.

Da es häufig bemängelt bzw. diskutiert wird gleich einen groben Dezentrierungs-Test gemacht. Sieht ganz gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir auch ein Loxia 21mm 2.8 gegönnt.

Leider konnte ich bis jetzt nur einen kurzen Balkontest durchführen und mir sind dann Bildfehler aufgefallen (Lensflare, Sensor, Ghosting?!).

Ich bin noch relativ neu dabei und fotografiere sonst kaum Sonnensterne. Habe ich einen Fehler gemacht, liegt es am Objektiv oder am Sensor der Kamera? :confused:

Kamera: Sony A7

Bild 829 - 1/50 F20 100
Bild 831 - 1/250 F13 100
Bild 837 - 1/640 F8 50


Über kurze Anmerkungen würde ich mich freuen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten