• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss für F Bajonett

Tja... und online?
 
google und Co helfen wohl, die Dinger auch Online auszugraben, aber die Händler sehen alle nicht so zuverlässig aus.

Ich werde definitiv noch das 35/2 anschaffen, weil mir alles von Nikon als Normalobjektiv zur Zeit einfach nicht ausreicht. Alternativ wäre noch ein gebrauchtes MF 35/1,4 denkbar, wenn man denn mal eines günstig bekommt.

Das Zeiss scheint aber sowohl optisch als auch mechanisch so "Sahne" zu sein, dass ich ihm den Vorzug geben würde. Allein diese Auflösung :eek:

Man muss sich das reinziehen, Zentrumsschärfe im MTF an der D200 von 2215 bei f2, Sweetspot bei f2.8 (2336!!)... wenn man das mal vergleicht:

50/1,4, f2: 1913
50/1,4, f2.8: 2058

50/1.8, f2.8: 2164

35/2, f2: 1962
35/2, f2.8: 2121

Eigentlich ist das Ding totale Verschwendung an den 6MP der D50 ;)

700€ sind natürlich ein "harter Preis", aber ich habe schon mehr für Objektive bezahlt. Muss man halt ne Weile drauf sparen :)

In wieweit Zeiss übrigens die Linsen für Sony baut, müsste man mal genau prüfen. Ich würde vermuten, das Zeiss zwar die Linsen (Glas) liefert, aber der Einbau in den Objektivkorpus dann durch Sony erfolgt, vermutlich irgendwo in Asien. Das machen die ja auch bei den Bridge-Kameras mit Zeiss-"Objektiven" so.

Die echten "Carl-Zeiss"-Linsen sind ja komplett im Hause Zeiss gefertigt, insbesondere mit dem Fluid-gelagerten Fokusring und Co - einfach *zucker*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Zeit lang Contax Objektive an der Canon 5D verwendet. Die Auflösung von Zeiss Optiken ist tatsächlich phänomenal (und das waren teilweise 20 Jahre alte Objektive mit deutlichen Gebrauchsspuren).

Jetzt müsste ich nur mal einen Händler finden, der das hier vertreibt...
 
Naja, entscheident ist, ob die Dinger der Qualitätskontrolle und dem Qualitätsmanagement von Zeiss entsprechen, bzw durchlaufen. Dann kann auch Sigma oder Soligor für Zeiss bauen. :D
 
Naja, entscheident ist,...

Naja, entscheidend ist für jeden etwas anderes.
Deshalb habe ich ja auch nicht geschrieben: "Zeiss ZF ist ..., weil sie von Cosina gebaut werden".
Für mich ist entscheidend, dass sie eine exzellente Qualität haben. Allerdings halte ich sie für Nikon DX- Format für überdimensioniert. Erst an einer KB-Format würde ich über einen Kauf nachdenken. Nikon hat ja schließlich auch keine schlechten Objektive...

Armin
 
Ich hatte das Zeiss 35 ZF einige Wochen Ende letzten Jahres und habe es mit dem Tamron 17-50 verglichen. Danach verkaufte ich das Zeiss wieder. Der manuelle Fokus war in Innenraumsituationen nicht zu handeln und außerdem hatte ich den Eindruck, dass der Chip der D200 einfach schon durch das Tamron ausgereizt war, ich konnte keine größere Detailgenauigkeit mit dem Zeiss erzielen, auch nicht bei f 2.8 ... Da das Zeiss-Objektiv noch dazu die schlimmsten CA´s produzierte, sogar in Studio-Standard-Motiven, die ich je bei einem Objektiv sah, konnte ich nicht mehr damit leben. JPG´s waren überhaupt nicht möglich.

Das Gewicht des Objektivs steht auf einem anderen Blatt ...
Werde ich nie mehr ein Zeiss ZF Objektiv kaufen? Sobald ich die D3 habe (so sie denn bis nächstes Jahr 2008 erhältlich ist und taugt, sonst muss leider Canon her) plane ich das Zeiss 50 ZF anzuschaffen.
 
Naja, entscheident (sic ;)) ist, ob die Dinger der Qualitätskontrolle und dem Qualitätsmanagement von Zeiss entsprechen, bzw durchlaufen. Dann kann auch Sigma oder Soligor für Zeiss bauen. :D

Ja, ich meinte auch damit eher, dass das Design komplett aus dem Hause Zeiss kommt, d.h. von Rechnung über Körper bis hin zu den Linsen wird alles im Hause Zeiss geplant. Wo das Ding dann nachher zusammengeschraubt wird, ist im Grunde heutzutage ziemlich Latte.

Zum Beispiel bzgl. der fluidgelagerte Fokustrieb. Sowas findet man bei den "Made for Sony by Zeiss"-Linsen vermutlich aus Kostengründen eher nicht. Insbesondere bei den Bridges ist es ja so, dass zwar die Linsen von Zeiss kommen, aber das Drumrum eben vom Hersteller der Bridge stammt.

Wobei das auch kein Manko sein muss, aber von einem Zeiss-Objektiv von Zeiss würde ich mir schon viel erwarten.

Zu Tamron vs. Zeiss, das mag schon so hinkommen. In der Auflösungleistung ist das Tamron im Zentrum schon schlechter, am Rand aber durchaus ebenbürdig; bei den CAs verhalten sich beide Linsen wohl sehr unterschiedlich, bis f5.6 ist das Zeiss DEUTLICH besser (1,2 Pixel vs. 0,4 Pixel!), ab da wird aber das Tamron besser.

Na, ich werde es sehen; ich kauf das Ding auf jeden Fall. Mit dem AF komm ich eh nicht klar... :D
 
Distagon 35/2, weil es das AF 35/2 im Regen stehen lässt, und ich endlich wieder eine fähige Normalbrennweite haben will - 13 Jahre Traumkombi F-301 + 50/1.8 gehen halt nicht spurlos an einem vorbei.

Aber es wird wohl noch ne Zeit brauchen, ich denke das wird die Weihnachtsanschaffung :)
 
Mit dem AF komm ich eh nicht klar... :D


Also ich habe schon wieder Abstand vom Zeiss genommen, weil ich mit dem MF absolut nicht klar komme. Habe bei meinem Objektiv einfach mal auf MF geschaltet und dabei gemerkt, dass es selbst mit Schärfe-Indikator recht schwierig ist, die Schärfe zu treffen. Welches Objektiv mit AF würde denn dem 35er von Zeiss am ehesten entsprechen, ohne allerdings teurer zu sein?

MfG
 
Ich hatte das Zeiss 35 ZF einige Wochen Ende letzten Jahres und habe es mit dem Tamron 17-50 verglichen. Danach verkaufte ich das Zeiss wieder.

Sorry, aber ein Tamron 17-50 Zoom produziert bei Dir bessere Bilder als eine Festbrennweite von Zeiss? :ugly:

(Vergleiche mal die Tests auf photozone. Dort ist das ZF überlegen in Auflösung und hat deutlich weniger CA!)
 
Also ich habe schon wieder Abstand vom Zeiss genommen, weil ich mit dem MF absolut nicht klar komme. Habe bei meinem Objektiv einfach mal auf MF geschaltet und dabei gemerkt, dass es selbst mit Schärfe-Indikator recht schwierig ist, die Schärfe zu treffen. Welches Objektiv mit AF würde denn dem 35er von Zeiss am ehesten entsprechen, ohne allerdings teurer zu sein?

MfG

Mit ein bisschen Übung geht das wohl %)

Aber wie richtig gesagt, das Nikon AF 35/2 ist am ähnlichsten. Alternativ eventuell noch das Sigma 30/1,4 - müsste man evtl. beide mal durchtesten. So richtig glücklich macht mich von den Eckdaten her keine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten