• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss für F Bajonett

Die D3 wird so teuer sein das es auf jeden Fall billiger kommt, eine 5D mit L Festbrennweiten zu kaufen. :D
 
Ich habe das Zeiss ZF 1,4/50 mm an der Canon EOS 5D und habe mir noch mal einige Fotos angesehen. Da sind keine Farbsäume zu sehen (CA sind eigentlich etwas anderes). Es liegt also nicht an der Güte des Objektivs.

Ich wollte mal genau wissen, was das Objektiv bringt und habe ein Foto mit meiner Sinar m mit Nikonmodul mit 4-shot (also ohne Interpolation bedingt durch das Bayerpattern) auf meinen 37 mm x 49 mm Chip belichtet. Da sieht man dann den ganzen Bildkreis. Ihr könnt euch das ungeschärfte Bild in Vollauflösung unter folgendem Link downloaden:

www.arnoldi-design.com/Test50erZeiss2109.jpg

Die Schärfe liegt auf der schwarzen Bücherreihe (z.B. Caspar David Friedrich). Für den Kleinbild-Ausschnitt einfach in Photoshop von der Mitte ausgehend auf 24 mm x 36 mm beschneiden, die Datei ist in Originalgröße angelegt.

Zum Vergleich das gleiche Motiv mit der EOS 5D:

www.arnoldi-design.com/TestCanonZeiss50_1107.jpg

Wegen der kleineren Pixel erscheint das Motiv bei 100%-Ansicht größer. Man beachte den Text "Moeller Schmidt" unter "Karl Schmitt-Rottluff", das bei der 5D nicht mehr richtig aufgelöst wird, bei dem Sinarback aber schon.

Das Objektiv hat also noch Reserven, die nicht alle Kameras sichtbar werden lassen.
 
Das Objektiv hat also noch Reserven, die nicht alle Kameras sichtbar werden lassen.

Danke für die Beispielbilder. Ich meine auch, dass das Zeiss erst durch einen größeren Chip ausgereizt werden kann, allerdings sehe ich an den Weinflaschen-Spitzlichtern deutliche Farbsäume.
 
Ich fand, dass das Zeiss 35 ZF eine hervorragende Detailauflösung und Schärfe bis zum Rand hatte, aber die Farbsäume, Das Gewicht, die von den anderen Objektiven abweichende Farbgebung und Fokussierunsicherheiten (jetzt habe ich eine Katz-Eye-Mattscheibe in der D200, die ist super zum manuellen Fokussieren) verhinderten eine bedingungslose Liebe zu der Scheibe ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten