• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss für F Bajonett

Sibir

Themenersteller
Hat jemand schon die "NEUen" Carl Zeiss Objektiven für Nikon F Bajonett?
Photozone.de hat 4 Linsen davon getestet.
Zum Beispiel 50/1,4 ist das beste was für Nikon in dieser Brennweite produziert wurde. Leider nur MF dafür aber exzellente Optik und Haptik.
Interessant wäre Erfahrungen damit zu lesen.

MFG
 
Ich hab mir das 35er und das 50er zugelegt. Das führte dazu, dass mein 17-55er AFS nur noch zum Einsatz kommt, wenn ich die Geschwindigkeit brauche. Ansonsten bin ich zum bekennenden Festbrennweitler geworden (neben den Zeiss-Linsen habe ich noch ein Sigma 1:3,5/14mm-WW und das 105er Macro).

Die Wertigkeit ist einfach fantastisch, die Schärfeleistung eindrucksvoll. Bräuchte jetzt nur noch nen Nikon-Body mit Kleinbildformatsensor, dann täten mir die Teile noch mehr Spaß machen.
 
Die sind ja kaum bezahlbar, aber das hatte ich mir beinahe gedacht :rolleyes:


Was kosten die Objektive denn, wenn ich mal ganz frech fragen darf !? :evil: :confused:
 
Hallo,
mich würden brennend Bilder vom 84/1.4 bei Offenblende interessieren. Nach den Tests, soll es ja fantastisch sein. Wenn jemand welche machen könnte, wäre echt klasse.

mfg
Fotoka
 
Hi,
kann da AudiR8Fan nur recht geben.
... warten aufs Vollformart.
beim dem Crop find ich alles andrere doof, unnütz, verschwendung.

r-)
 
Na ja...

So teuer sind die gar nicht.
Das 85mm 1,4 kostet bei Zeiss 1188€ (inkl. MWST).
Das 85 1,4 von Nikon gibts ab 1074€.

Aber trotzdem zu teuer für mich :(
 
Habe heute in der CHIP Foto/Video Testberichte gesehen. Sollen ja ganz gute Objektive sein :) Werde morgen mal die Tests durchlesen und nicht nur das Fazit ;)
Vl. gönne ich mir irgendwann das 35er :)
 
Also "ganz gut" ist ja wohl reichlich untertrieben. Wenn ich mir die Ergebnisse bei photozone.de ansehe, dann gehören die Zeiss-Linsen zum Besten, was man für eine Nikon bekommen kann, eigentlich kann von der Abbildungsqualität nur noch das 70-200er mithalten, das viel gepriesene 17-55er ist da nur Durchschnitt.

Ich überlege mir derzeit, ob ich mir eine Festbrennweite kaufe und das 35er interessiert mich da sehr, der Preis ist nicht unerheblich, aber noch gerade im Rahmen. Ich wollte eigentlich auch etwas lichtstarkes, um auch bewegte Objekte besser einfrieren zu können oder bei wenig Licht ohne Blitz fotografieren zu können.
Zeiss nennt das Objektiv ein Reportageobjektiv,aber ein Reportageobjektiv sollte m.E. auch schnell sein, sollte auch spontane Auslösungen zulassen, aber ohne AF und D bin ich mir da nicht so sicher... ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wie das war, ohne AF zu fotografieren, sehr altmodisch, oder? Warum bietet Zeiss eigentlich so etwas an, welche Vorteile habe ich? Ich glaube, ich kaufe mir da lieber ein Objektiv von Nikon mit AF-S, was in der Qualität schlechter ist, aber mir beim schnellen fokussieren hilft.
Als ich mir das 18-200er geholt habe, waren auch nicht theoretisch erreichbare Ergebnisse ausschlaggebend, sondern was ich praktisch wirklich erzielen kann.

MfG
 
Genau wie Donut schon fragte:
Wieso gibt es die Dinger nicht mit AF?
Wäre das deutlich teurer oder verzichtet man bewußt auf AF?
 
Also "ganz gut" ist ja wohl reichlich untertrieben. Wenn ich mir die Ergebnisse bei photozone.de ansehe, dann gehören die Zeiss-Linsen zum Besten, was man für eine Nikon bekommen kann, eigentlich kann von der Abbildungsqualität nur noch das 70-200er mithalten, das viel gepriesene 17-55er ist da nur Durchschnitt.
ich nehme an, Du hast das 70-200 VR mal gegen das 17-55er verglichen :cool:

Was meinst Du genau mit Durchschnitt? In der Kategorie Nikon f2.8 Zoom Linsen im Bereich von 17-50mm ist es sicherlich nur Durchschnitt.:D -- denn es gibt in diesem bereich nur noch eine andere Zoomlinse, das 17-35. Das 70-200 ist sicherlich eine gute Linse, aber auch nicht der Massstab aller Dinge. Es ist nur ein Zoom, welches auch seine Schwächen hat.

ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wie das war, ohne AF zu fotografieren, sehr altmodisch, oder?
in der Ruhe liegt die Kraft.
Warum bietet Zeiss eigentlich so etwas an,
weil die Firma Zeiss Massstäbe in optischen Abbildungseigenschaften setzten will. Die Auflösung der ZF Linsen scheint jenseits aller Sensoren und auch jenseits von KB Film zu liegen. AF und einen CPU chip ala D Linsen wird auf lizenzrechlichen Gründen nicht angeboten. Wenn Du Zeiss AF Linsen suchst, solltest Du Dir vielleicht eine Sony Alpha ansehen.

welche Vorteile habe ich?
das musst Du selbst beantworten.

Als ich mir das 18-200er geholt habe, waren auch nicht theoretisch erreichbare Ergebnisse ausschlaggebend, sondern was ich praktisch wirklich erzielen kann.
Was Du ganz "praktisch wirklich erzielen" kannst, liegt am wenigsten vor der Kamera sondern hinter der Kamera.

Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten