• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capturing landscapes - Interpretationen aus der Natur

Das ist schon eine tolle Schneelandschaft - auch im Hochformat. Habe es mir jetzt mal einen Moment länger betrachtet und mir gefällt der Flieger nicht im Bild. Entweder entfernen oder was mir auch gefiel, ist von oben rechts croppen. Die Bildwirkung kommt m.E. auch ganz gut. :top:
 
Ja, da sprichst du einen Punkt an, an dem ich selbst gehadert hatte.
Anfangs dachte ich auch, dass ich es lieber wegretuschieren sollte.
Aber ich habe dann festgestellt, dass mich das Flugzeug im Himmel als Störer gar nicht stört. Denn ein leerer Himmel ist für mich irgendwie zu leer.
Vielleicht ändert sich da meine Meinung aber noch :o
 
Deshalb kam mir die Idee mit dem croppen. Dann ist weniger Himmel auf dem Bild. Aber manchmal ist ein wolkenloser und fliegerloser Himmel auch sehr schön, jedenfalls freier von Zivilisationsspuren :lol:;)
 
;)

Weiter geht's mit dem Titel "Davin gegen Goliath".
Ich darf präsentieren: BloodSugar als 1a Model!
Ich finde die Imposanz dieser Buchen einfach erstaunlich.

12

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3688993[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir auch dieses minimalistische, low-key mäßige passt hervorragend zum Bild. Evtl. wie Alex schon meinte noch die schwarzen Bereiche in wenig mehr verstärken, aber wirklich toll umgesetzt!
 
Oh, da bin ja ich drauf :D Erstaunlich, wie groß die Buchen hier wirken. An eine Trauerkarte denke ich zwar nicht, würde den Rahmen aber auch noch etwas breiter machen. Und eben die Schwarztöne noch ein kleines bisschen tiefer ziehen :) Aber unglaublich, hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage...aber ich wünsche mir die Wolken zurück..der strahlend blaue Himmel zur Zeit macht mich einfach nicht an.
 
Habe das letzte Bild nun nochmal neu hochgeladen und etwas geschwärzt. Muss sagen, dass mir das so nun auch besser gefällt.

Danke nochmal für eure lobenden Kommentare :o
 
Die Windbuchen sind wirklich faszinierend, ich kann mir gut vorstellen das die in natura noch beeindruckender wirken als auf den Fotos. Deine minimalistisch gehalten Bilder der Buchen gefallen mir sehr gut. :top:
 
Ich möchte Holger dezent widersprechen. Mir gefällt das Bild genau so, wie es ist. Der viele Schnee im Vordergrund sorgt dafür, dass Bäume und besonders der Mensch in all der weißen Pracht so richtig verloren wirken. Klasse.:)
 
Als kleinen "Teaser" gibt es hier ein Bild des Aufstiegsszenarios auf den Feldberg, den ich gestern mit meiner Freundin überwunden habe. Wir hatten jedoch keine Ski oder Schneeschuhe an. Es hat wirklich richtig Spaß gemacht und war ungemein anstrengend. Wir wurden jedoch mit einer grandiosen Aussicht am Gipfel belohnt. Teilweise waren wir auf Singletrails unterwegs, die lawinenberüchtigt sind. War nicht ganz ungefährlich aber wir haben es überlebt.
Bald kommt mehr! :o

13
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3690252[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch gespannt was da noch kommt, zumindest auf diesem Bild ist ja gar kein Schnee mehr auf den Bäumen, war es da auch mal etwas wärmer seit dem letzten Schneefall oder nur Zufall auf diesem Bild?
 
Während es "unten" -9 Grad hatte, waren es oben fast Plusgrade, da sich die Sonne dort ungehindert einbrennen konnte. Man konnte teilweise zusehen, wie der Schnee von den Bäumen tropfte. Falsch ausgerüstet war ich trotzdem. Da muss ich mir langsam mal Gedanken machen, da es im Juli dann nicht mehr recht überschaubar begehbare 1400m wie hier sind, sondern gleich 2700m alpin.
 
Vielleicht kein TopShot aber es erinnert mich daran, wie gefährlich die Stelle war, die ich da hochgekraxelt bin. Links steiler Schnee nach oben, rechts steiler Schnee nach unten und dazwischen ein Trail in der Breite meiner Beine. Das kommt auf dem Bild sogar weniger steil vor, als es war.
Man sieht aber schon ansatzweise, warum es oben warm und unten kalt war. Richtige Nebelsuppe bahnt sich da oben links an.

14

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3690960[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten