• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Pro vs. Lightroom

Trotzdem kann es doch durchaus mal nötig sein, sich alle Bilder mit einem bestimmten ISO-Wert anzeigen zu lassen. Immerhin geht es hier gerade um Filterfunktionen und nicht um Entrauschen o.ä.
 
Theoretisch schon, in der Praxis fällt mir da kein wirklich oft benötigter anderer Grund zu ein.
Oft benötigt oder nicht. Ein anderer Grund reicht. ;)
 
Ich möchte mich schon mal recht herzlich für eure tollen Hinweise bedanken.
Es klappt genau so wie von euch beschrieben.

Leider stürzt mir C1 nun alle 1-2 Minuten ab. So macht das weitere Testen wenig Spaß. :-(
 
Sowohl als auch.
Ich habe vorerst einen Jahrgang meiner Bilder in den Katalog importiert, das sind gute 9.000.

Bei 9.000 Bildern braucht C1 schon Weile bis die Vorschauen gemacht sind. Das wurde ich auf jedem Fall abwarten und danach C1 beenden und neu starten.

Wenn C1 abstürzt oder sonstigen Ärger macht ist es oft/ meistens auf die Grafikkarte bzw. deren Treiber zurückzuführen.
Was für OS und Grafikkarte hast Du?

Probiere mal unter Einstellungen Hardwarebeschläunigung von Auto auf Nie zu stellen. Beide Optionen
 
Ich war eigentlich der Meinung, dass die Vorscheuen fertig seien, aber ich checke das noch mal.

Ich nutze Windows 10 mit dem aktuellen Fall Creators Update und habe eine Radeon HD 7950 mit 3GB RAM verbaut.
Ich werde mal den Treiber Updaten und wenn das nichts hilft die Hardwarebeschleunigung deaktivieren.

Danke für die Hilfe!

Ich muss sagen, dass ich langsam etwas wärmer mit C1 werde. :top:

Könnt ihr Seiten im Internet empfehlen wo es ein paar gute kostenlose Styles und Presets gibt?
 
Ich war eigentlich der Meinung, dass die Vorscheuen fertig seien, aber ich checke das noch mal.

Unter Fenster/ Aktivitäten klicken. Dann kannst Du sehen ob C1 da was noch macht.

Ich nutze Windows 10 mit dem aktuellen Fall Creators Update und habe eine Radeon HD 7950 mit 3GB RAM verbaut.
Ich werde mal den Treiber Updaten und wenn das nichts hilft die Hardwarebeschleunigung deaktivieren.

Ich bin seit Jahren nVidia treu. Die AMD Treiber sollen schon häufig ärger machen.

Könnt ihr Seiten im Internet empfehlen wo es ein paar gute kostenlose Styles und Presets gibt?

Gut/ Kostenlos - gibt es glaube ich nicht wirklich. Du kannst ggf. in dem C1 Thread suchen - ich meine da waren irgendwann 2-3 Seiten genannt wo man überhaupt was runterladen konnte.
Es gab mal einen Russen der Presets gemacht hat. Die Sachen hat Phase One von ihn scheinbar abgekauft und für ganz teures Geld verkaufen sie es jetzt selbst ;)
 
@all
Kann jemand nochmal das Foto spenden? :( Auf Uploadfiles ist es nicht mehr for free zu haben.

C1 habe ich nicht, daher nur LR. Mir scheint, C1 arbeitet viel über Kontraste um den Schärfeeindruck zu verbessern. Mich wundert wie der unscharfe Hinterleib der Spinne so scharf werden kann.
Ist so. C1 ist da extrem intelligent. In etwa wie Melissa bei Tiefen/Lichtern (schon beim Einlesen ;))

Weswegen Lr einen anderen - als erwartet oder gewohnt - Anfangspunkt bietet. Ich dachte den sonst Crackern hier ist das längst bekannt (?)
Egal ob man RAW oder Tif16 in Lr lädt, ist das immer bisschen... flauer, als bei sämtlicher Konkurrenz.
Man arbeitet sich dann meist sozusagen von oben nach unten, statt wie bei den anderen von unten nach oben ;)

Wenn man aber bisschen drin steckt, arbeitet man im Lr zum Schärferegler unterstützend eh schon ewig mit Klarheit und der Punktkurve. An sich passend zum Body (Sensor), also im allgemeinen Preset.
Die Punktkurve muß man sich nur halt erst einmal bisschen mühsam erarbeiten. Aber wenn die endlich mal sitzt, dann passt das schon.

Und man geht mit der Schärfe selbst eigentlich auch nicht soweit, bis kurz vor zuviel, sondern hört eher auf. Und speichert dann mit Ausgabeschärfe -Bildschirm, niedrig.
Auch so ein alter Trick. Ich glaub sogar ASRetouch himself hat das damals empfohlen.

Nicht, daß C1 Schärfe dann nicht mehr immernoch besser als Lr könnte ;), aber Potenzial = Potenzial. Sollte man schon alles so nutzen wie es am besten auch nützt.
 
Die Antworten in diesem Thema sind ja schon etwas älter; aber vielleicht gibt es ja inzwischen neue Erkenntnisse.

Leider habe ich das aktuelle Problem, dass ich von Lightroom (da Cloud von meinem Arbeitgeber nicht unterstützt wird) auf eine andere Software umsteigen muss.

Capture One steht da ganz oben auf meiner Liste.

Nur, was wird aus meinen über Jahre gesammelten Fotos, den bearbeiteten Daten, Katalogen, den Suchbegriffen usw.
Ist es möglich, nach einem Import der Daten in Capture One auf alles Alte wie gewohnt Zugriff zu nehmen?

Kann mir da jemand Auskunft geben?
 
Wenn Dein Arbeitgeber die Software bezahlt, dann wird er sicher nicht so einfältig sein, die bisher geleistete Arbeit wg. eines monatl. Obulus zu vernichten...zumal es ja auch noch günstiger als C1 ist, bei LR zu bleiben.
 
und vielleicht ist der Arbeitgeber auch nicht so einfältig, bereits « fertige » Bilder noch einmal von Grund auf neu bearbeiten zu lassen, sondern wird auf den « Altbestand » zurückgreifen, sofern überhaupt erforderlich. Zumal die gefühlt drei Euro neunzig Differenz zu diesem Lr im echten Leben absolut keine Rolex spielen.

Just select File > Import Catalog > Lightroom Catalog…. Capture One Pro will import key metadata like Rating, Color Label, Keywords and IPTC data and some basic image editing like White Balance, Exposure and Saturation.
 
Die Antworten in diesem Thema sind ja schon etwas älter; aber vielleicht gibt es ja inzwischen neue Erkenntnisse.

Leider habe ich das aktuelle Problem, dass ich von Lightroom (da Cloud von meinem Arbeitgeber nicht unterstützt wird) auf eine andere Software umsteigen muss.

Capture One steht da ganz oben auf meiner Liste.

Nur, was wird aus meinen über Jahre gesammelten Fotos, den bearbeiteten Daten, Katalogen, den Suchbegriffen usw.
Ist es möglich, nach einem Import der Daten in Capture One auf alles Alte wie gewohnt Zugriff zu nehmen?

Kann mir da jemand Auskunft geben?
Also wenn der Arbeitgeber das zu dir befehlt, dann sind es eigentlich auch nicht deine Fotos, sondern seine.
Wenn sie behalten will, soll er mit dir eine Lösungerarbeiten. Normalerweise würde man 6.14 installieren und es dann für die alten Bilder solange betreiben, solange 6.14 auf den vom Arbeitgeber bereitgestellten Komputern läuft. Fertig.

Erst dann kann seine IT (selbst wenn keine interne, irgendeine hat er ja) langsam überlegen, ob das "alte" LR-System in einer VM wandert u.ä.
Und du arbeitest dann schon etliche etliche Jahre mit C1.

Für dich läuft das so oder so stressfrei :top:
 
« Normalerweise » liegen neben den unangetasteten Originaldateien fertige, « alte » Bilder als tiff vor und das schlagartige Umstellen auf eine andere Bearbeitungssoftware ist total wumpe.

Ist eigentlich eine nur im Hobbybereich verbreitete Panik, Bilder « irgendwann einmal noch einmal anzufassen » und dann vor dem grossen Fragezeichen zu stehen.
 
und vielleicht ist der Arbeitgeber auch nicht so einfältig, bereits « fertige » Bilder noch einmal von Grund auf neu bearbeiten zu lassen, sondern wird auf den « Altbestand » zurückgreifen, sofern überhaupt erforderlich.

Er ist jedenfalls so einfältig massiv Kosten durch wegwerfen von erworbenem Wissen zu produzieren, das rechnet sich nie...
 
Nur, was wird aus meinen über Jahre gesammelten Fotos, den bearbeiteten Daten, Katalogen, den Suchbegriffen usw.
Ist es möglich, nach einem Import der Daten in Capture One auf alles Alte wie gewohnt Zugriff zu nehmen?

Um sicher zu gehen wäre es empfehlenswert vor der Migration alle alten Bilder als Tiff zu speichern. Damit man sie verlustfrei archivieren und bei Bedarf im geeigneten Format neu ausgeben kann. Je nachdem wie euer Workflow und Archivprozess ist macht ihr das vielleicht sowieso schon. DNG. oder Raw-Dateien eignen sich ja grundsätzlich nicht zur Archivierung.

@******************
Es geht bei der Frage offenbar nicht darum Kosten zu sparen, sondern darum dass die Firma keine Cloud-Lösung verwenden will (oder darf). Z.b. wenn die Bilder sensiblen Inhalt haben und keinesfalls in die Hände Dritter gelangen dürfen. Die Absichten von Adobe gehen hier sehr offensichtlich in eine komplett andere Richtung (trotz "classic").
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten