• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Pro vs. Lightroom

Jetzt frage ich mich natürlich ob die Geschwindigkeit um ans Ziel zu kommen vergleichbar ist, denn wenn ich pro Foto nur 20 Sekunden länger brauche, sind das bei 1.000 Fotos 5,5 Stunden mehr Zeit.
Es gibt in C1 ein Werkzeugregister Schellkorrektur (Q), da legst du nur die Werkzeuge
die du für eine schnelle Bearbeitung brachst rein. Ansonsten geht der Wechsel zwischen
den Werkzeugregistern in C1 schneller, man braucht keine Register schließen oder scrollen.
Der Rest ist Übungssache, hat nicht lange gedauert und ich war mit C1 etwas schneller, was
daran liegen mag das man sich den Inhalt der Werkzeugregister selber konfigurieren kann.
Startpresets lassen sich ja in beiden Programmen anlegen. In C1 kannste gleich beim
importieren ein passendes auswählen. Wie schnell nach einer Einstellung die Vorschau
gerendert wird häng vom Computer und der Grafikkarte ab, musste an deinem
einfach mal bei gleicher Vorschaubildgröße vergleichen. Tonale Änderungen erfolgen in C1
just in time, lediglich die Schärfung hinkt dann noch etwas hinterher. In Lr wir eine Änderung
erst angezeigt wenn es als ganzes neu berechnet wurde. Wenn man bspw. die Belichtung
ändert und man mit dem nächsten Regler nicht warten braucht bis auch die Schärfe wieder
korrekt angezeigt wird, ist man in C1 deutlich schneller. Bei schnelleren Computern
als meinem alten Quad dürfe dieser Unterschied kaum noch eine Rolle spielen.
Der größte Geschindigkeitsgewinn bei mir rührt jedoch daher das ich aus Lr immer noch
an Ps übergebe weil Lr kein Proof in Originalgröße hat, man die Ausgangschärfe nicht
regeln kann und die Schärfung keine Lichthofunterdrückung hat. Aus C1 exportiere ich
bei voller Kontrolle immer mehr direkt ins Endformat, was ich in Lr seit Lr1 noch nie
gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ASRetouch, das war ein sehr hilfreicher Beitrag für mich.
Der Tipp mit den Schnellkorrektur hilft mir bestimmt weiter.
Dass C1 deutlich schneller als Lr ist, ist mir sofort aufgefallen, LR ist halt schnarch langsam.

Startpresets lassen sich ja in beiden Programmen anlegen. In C1 kannste gleich beim
importieren ein passendes auswählen.

Lässt sich denn auch eine ISO abhängige Entrauschung definieren?
 
Lässt sich denn auch eine ISO abhängige Entrauschung definieren?

An sich nicht. Zumindest nicht so wie solche Sachen in LR Möglich sind.
Was Du ggf. als Umgehung machen kannst ist Dir solche Presets definieren und erst einfach nur abspeichern.
Dann definierst Dir "Intelligente Alben" für die versch. ISO Werte und kannst das Preset auf die Bilder anwenden. Ist halt manuelle Arbeit.
 
Lässt sich denn auch eine ISO abhängige Entrauschung definieren?

C1 ermittelt automatisch eine ISO-abhängige Voreinstellung, die in den Reglern mit dem Wert 50 angezeigt wird. Im Regelfall ein guter Kompromiss zwischen Rauschentfernung und Detailerhalt, so dass meistens nichts nachjustiert werden muss.
 
C1 ermittelt automatisch eine ISO-abhängige
Voreinstellung, die in den Reglern mit dem Wert 50 angezeigt wird.
Das ist ja klasse. :top: Weißt du was passiert wenn man den per Startpreset
auf 30 reduziert hat - sind das dann 20 unterm Vorschlag der automatischen
Ermittlung oder +30 von 0 Wirkung des Filters ausgehend?
(möglicherweise beides nur eben ne andere Wirkungsstärke?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage.
Ich hätte dann auch noch eine: Ist diese automatische Rauschkorrektur bei jeder Kamera unterschiedlich stark? Es wäre ja sinnlos bei ISO 3.200 immer gleich stark zu entrauschen, egal ob man mit einem Handy oder einer Kleinbildkamera fotografiert.
 
Die automatische Bildkorrektur funktioniert recht gut. Allerdings nehme ich nur die Tonwertkorrektur und die HDR Funktion in die Autokorrektur rein. Mit der Belichtungskorrektur werden die Bilder oft zu hell. In Lightroom werden die Bilder mit der Autokorrektur eigentlich immer zu hell.
 
C1 ermittelt automatisch eine ISO-abhängige Voreinstellung, die in den Reglern mit dem Wert 50 angezeigt wird. Im Regelfall ein guter Kompromiss zwischen Rauschentfernung und Detailerhalt, so dass meistens nichts nachjustiert werden muss.

Genau so ist es und ich gehe an diese Regler eigentlich nie. Bei hohen ISO sollte man sehr vorsichtig mit dem Schärfen sein, ab ISO 3200 Schärfe ich eigentlich nur selektiv.

Die automatische Bildkorrektur funktioniert recht gut. Allerdings nehme ich nur die Tonwertkorrektur und die HDR Funktion in die Autokorrektur rein. Mit der Belichtungskorrektur werden die Bilder oft zu hell. In Lightroom werden die Bilder mit der Autokorrektur eigentlich immer zu hell.

Das funktioniert Kamera spezifisch.
 
Gute Frage.
Ich hätte dann auch noch eine: Ist diese automatische Rauschkorrektur bei jeder Kamera unterschiedlich stark? Es wäre ja sinnlos bei ISO 3.200 immer gleich stark zu entrauschen, egal ob man mit einem Handy oder einer Kleinbildkamera fotografiert.
Da sie es beim schärfen Kameraabhängig machen vermute ich stark das dies beim entrauschen auch so ist.

Bei hohen ISO sollte man sehr vorsichtig mit dem Schärfen sein, ab ISO 3200 Schärfe ich eigentlich nur selektiv.
Da reicht es oft einfach den Schwellenwert anzuheben.
Das hat im Prinzip die selbe Wirkung wie die Maskierung in Lr.
Selektiv zu schärfen ist auch ne gute wenn auch aufwändigere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ASRetouch, das war ein sehr hilfreicher Beitrag für mich.
Der Tipp mit den Schnellkorrektur hilft mir bestimmt weiter.
Was mir zum Thema Geschwindigkeit noch einfällt. Du kannst bei jedem Werkzeug
oben rechts eine Einstellung auch "Als Standard speichern für Name der Kamera der Aufnahme"
Wenn man mehrere Kameras hat ist das schneller als verschiedene Startpresets zu erstellen
die man dann beim Import immer noch kontrollieren muss.
 
Wenn man mehrere Kameras hat ist das schneller als verschiedene Startpresets zu erstellen
die man dann beim Import immer noch kontrollieren muss.

Super! Dake für den Hinweis, da ich mit 3 Kameras unterwegs bis ist das ein super tipp.

Leider habe ich im Moment auf Familiären Gründen wenig Zeit zu testen.
Was mich heute morgen in den 10 Minuten in denen ich vor der Arbeit Zeit gefunden habe in den Wahnsinn getrieben hat war die Filter Einstellung und die Ordnerstruktur.

Meine Dateien sind nach Jahr/Monat/Tag in Unterordner einsortiert.
C1 Zeigt mir in der Ordnerübericht nun vollkommen unstrukturiert zig Ordner mit "06" oder "29" an.
Das sind natürlich die Unterordner der Tage in denen die Fotos liegen.
Dabei wird aber vollkommen die Strukturierung der übergeordneten Ordner unterschlagen.
Dementsprechend taugt die Ordnerübersicht kein bisschen zur Navigation durch mein Bilderchaos.

OK, dann nutze ich ersteinmal die Filterfunktion, hier kann man ja zumindest nach entstehungsdatum der Datei in den Metadaten Filtern.
Das ist zwar bei ein paar Hundert eingecanten Fotos aus den Siebzigern und ein paar Photoshop Dateien nicht so genial, aber funktioniert für meine RAWs erstmal.
Ich wollte mir dann einfach mal die hier diskutierte automatische Entrauschung näher ansehen und daher Fotos nach ISO selektieren......uuuuuund Finde keine Funktion hierfür in den Filtereinstellungen.

Das fand ich jetzt ersteinmal sehr ernüchternd weil diese Dinge für mich zu den Basics gehören.
Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich mich einfach zu doof anstelle und an der falschen Stelle suche :grumble:
 
Ich wollte mir dann einfach mal die hier diskutierte automatische Entrauschung näher ansehen und daher Fotos nach ISO selektieren......uuuuuund Finde keine Funktion hierfür in den Filtereinstellungen.

Das fand ich jetzt ersteinmal sehr ernüchternd weil diese Dinge für mich zu den Basics gehören.
Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich mich einfach zu doof anstelle und an der falschen Stelle suche :grumble:

Intelligentes Album und du kannst dir deine Wunschparameter (ISO, Blende, Brennweite, ...) selber zusammen basteln.
 
So etwas habe ich gesucht aber nicht gefunden. Ein Rechtsklick führte mich nur zur Einblendung weiterer Werkzeuge.

Register 'Bibliothek', neben 'Filter' die '...' anklicken und 'Zeige/Verberge Filter'
In der Liste steht auch irgendwo 'ISO'. Aktivieren und die Liste der Filtermöglichkeiten erweitert sich entsprechend.

Allerdings bauen sich diese Filter auch bei nur 800 Testfotos sehr langsam auf. Ich glaube daher nicht, das es eine wirklich praktikable Lösung ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten