Es gibt in C1 ein Werkzeugregister Schellkorrektur (Q), da legst du nur die WerkzeugeJetzt frage ich mich natürlich ob die Geschwindigkeit um ans Ziel zu kommen vergleichbar ist, denn wenn ich pro Foto nur 20 Sekunden länger brauche, sind das bei 1.000 Fotos 5,5 Stunden mehr Zeit.
die du für eine schnelle Bearbeitung brachst rein. Ansonsten geht der Wechsel zwischen
den Werkzeugregistern in C1 schneller, man braucht keine Register schließen oder scrollen.
Der Rest ist Übungssache, hat nicht lange gedauert und ich war mit C1 etwas schneller, was
daran liegen mag das man sich den Inhalt der Werkzeugregister selber konfigurieren kann.
Startpresets lassen sich ja in beiden Programmen anlegen. In C1 kannste gleich beim
importieren ein passendes auswählen. Wie schnell nach einer Einstellung die Vorschau
gerendert wird häng vom Computer und der Grafikkarte ab, musste an deinem
einfach mal bei gleicher Vorschaubildgröße vergleichen. Tonale Änderungen erfolgen in C1
just in time, lediglich die Schärfung hinkt dann noch etwas hinterher. In Lr wir eine Änderung
erst angezeigt wenn es als ganzes neu berechnet wurde. Wenn man bspw. die Belichtung
ändert und man mit dem nächsten Regler nicht warten braucht bis auch die Schärfe wieder
korrekt angezeigt wird, ist man in C1 deutlich schneller. Bei schnelleren Computern
als meinem alten Quad dürfe dieser Unterschied kaum noch eine Rolle spielen.
Der größte Geschindigkeitsgewinn bei mir rührt jedoch daher das ich aus Lr immer noch
an Ps übergebe weil Lr kein Proof in Originalgröße hat, man die Ausgangschärfe nicht
regeln kann und die Schärfung keine Lichthofunterdrückung hat. Aus C1 exportiere ich
bei voller Kontrolle immer mehr direkt ins Endformat, was ich in Lr seit Lr1 noch nie
gemacht habe.
Zuletzt bearbeitet: