• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Pro vs. Lightroom

n LR konnte ich es einfach nicht zufriedenstellend retten.

Wo ist da jetzt das Problem? Ich finde deine C1 Version noch immer zu hell.
Hier mit LR6 - ich hätte auch eine unterbelichtete Version erstellen können - Spielraum ist genug da.

Test-web-9626.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist da jetzt das Problem? Ich finde deine C1 Version noch immer zu hell.
Eins der Probleme ist in meinen Augen, daß sowohl Capture One als auch Lightroom das bißchen Information im Rotkanal als Grau darstellen. Eine blaue Mütze, die in weiten Bereichen unvermittelt grau erscheint, sieht, Theo-Lingen-Hüstel, komisch aus. :angel: Einzig Photo Ninja konnte das kaschieren (Rekonstruktion der Lichter durch Farbübertragung (RawTherapee kann das ebenfalls)); allerdings blutet der Hintergrund in den oberen Teil der Mütze hinein. Auch irgendwie doof. :(

Man müßte also etwas mehr Schmalz aufbringen, wollte man das Bild tatsächlich retten.
 
Lightroom macht doch einen ausgezeichneten Job, verstehe auch nicht wo das Problem ist. Zudem würde ich mich bei so einem Bild nicht an den ausgefressenen Lichtern an der Mütze aufhalten, da sind doch die Gesichter wesentlich entscheidender... ;)
 
Wen interessieren Gesichter, wenn es gilt, fallengelassene Maschen der Strickware wieder aufzunehmen. Weißte doch: Details sind alles. :evil:
 
Du hast natürlich recht, hier sollen die Stärken und Qualitäten der diversen Raw-Konverter vergleichen werden, aber bei vielen Bildern denke ich mir oft wozu der Aufwand, wo bleibt die Verhältnismäßigkeit...

Aber klar, wenn das Bild in ein Magazin für Strickwarenmode soll.... ;)
 
Das Bild war sowieso unter Ausschuss. Allerdings konnte ich es in LR nicht annähernd so gut retten wie in C1. Die Tonwert Abrisse in der Mütze waren furchtbar.
 
Das Bild war sowieso unter Ausschuss. Allerdings konnte ich es in LR nicht annähernd so gut retten wie in C1. Die Tonwert Abrisse in der Mütze waren furchtbar.

Bei dem was Du hier gezeigt hast, kann ich das nicht nachvollziehen. In deinem Bild ist die Mütze immer noch fast reinweiß. Da finde ich das Ergebnis von Martin_A aus LR4 wesentlich besser abgestimmt.
 
Ich sehe das genauso wie Michael, LR macht hier einen bessern Job. Man muss nur darauf achten, dass das Bild nicht zu dunkel wird, bzw. beim Aufhellen nicht wieder zu viele Details verliert.

Ich kenne jetzt nicht die anderen Bilder der Serie, aber wenn das das einzige Bild wäre, dann wäre das für mich kein Ausschuss. Hier sind persönliche Emotionen wichtiger als tech. Perfektion!
 
Ich sehe das genauso wie Michael, LR macht hier einen bessern Job.
Sehe ich ähnlich. Aber Patsche auf Schmudderpumpe: Beide Programme bekommen es nicht wirklich gut hin; zumindest nicht so gut, daß man das Bild wieder aus der Tonne holt. Da brauchte es ein weiteres Programm. Wobei … an die Wand schaffte es das Bild auch dann nicht.
 
... LR macht hier einen bessern Job. ...
Dann siehst du die deutlicher ausfallenden Abrisse von Lr einfach nicht.

Wenn etwas komplett ausgebrannte Stellen hat kommen alle Converter an ihre Grenzen,
weil solche Stellen repariert werden müssen. Photo Ninja errät oft noch die passende
Farbe bei der Struktur hörts dann jedoch auf. Deshalb gehts, was die Qualität der Converter
betrifft vor allem darum wie sanft in solche ausgebrannten Stellen übergegangen
wird damit sie weniger auffallen. In der 1:1 Ansicht sieht man das sicher deutlicher -
da geht der Punkt klar an C1.
Letztendlich gehören Bilder mit ausgebrannten Stellen aber auch einfach noch mal
in dafür geeigneten Programmen nachretuschiert.
Was ich mir für beide Programme wünschen würde wäre, daß man die "Einstellungsebenen"
der Reparaturwerkzeuge anschließend im Ganzen noch faden könnte.

C1:
Unbenannt-1.jpg


Lr:
Unbenannt-2.jpg

Wenn ich das in Lr noch dunkler mache und versuche es so scharf wie in C1 hinzubekommen (was gar
nicht geht) werden die Unterschiede noch krasser.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich liegt es an meinem nicht kalibrierten Laptop-Monitor. Aber ich sehe hier in deiner C1 Version mehr Abrisse als in Martins LR Version

Unbenannt.JPG
 
Achtung, Martin hat auch hier lokal nachbearbeitet ;)

Trotzdem fine ich LR einen Tick besser, wobei ich auch Desas zustimmen muss...
 
Trotzdem fine ich LR einen Tick besser, ...
Hab #110 jetzt mal mit 1:1 Ansichten ergänzt, dann wird es deutlich.
Das was Lr da an vorhandenen Informationen ausbrennen lässt ist auch mit keiner Einstellung zurückzuholen.
Auf einem möglicherweise zu hell und zu kontrastreichem Laptopmonitor sind die deutlichen Unterschiede
natürlich nicht sichtbar da dort kritische Bereiche sowieso ausbrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ohne lokale Anpassungen nur mit der Gradationskurve die Lichter flacher gemacht sieht das bei mir so aus.
LM2_9626LR_ausschnitt.jpg
Wenn man da einen Unterschied zu C1 sieht ist der doch sehr gering. Und ich meine es kommt halt auch darauf an wie man die Möglichkeiten des jeweiligen Programms nutzt.:)
 
[…] wobei ich auch Desas zustimmen muss...
Capture One kratzt vielleicht schon nochn Tick mehr Details aus den Daten als Lightroom, was jedoch nur in Themen wie diesem hier von Bedeutung sein dürfte, wenn man anderen zeigen will, ich hab’ das einzig wahre Programm, voll die Checke und ihr seid alle doof. Oder eben für Phase One bzw. Adobe, die ihre Ware an den Kunden bringen möchten.
 
Ganz ohne lokale Anpassungen nur mit der Gradationskurve die Lichter flacher gemacht sieht das bei mir so aus.
Wenn man da einen Unterschied zu C1 sieht ist der doch sehr gering. Und ich meine es kommt halt auch darauf an wie man die Möglichkeiten des jeweiligen Programms nutzt.:)
Zweifellos nutzt du die Möglichkeiten recht gut und kaschierst so einiges. :top:
"ganz ohne lokale Anpassung", Gradationskurve als lokale Anpassung ist
in Lr ja auch leider gar nicht möglich. Wie sieht den jetzt der Rest des Bildes aus?
Hast du mal ein .irtemplate deiner gezeigten Bearbeitung?
https://workupload.com/
 
So, jetzt hab' ich das mal auf die Schnelle selbst versucht, zwar nicht in Lightroom (war zu faul zum Importieren), aber in einer alten ACR Version (8.5).
Ich habe auch den Weißabgleich angepasst, um das Blau aus der Mütze zu bekommen. Hier wäre natürlich gut zu wissen welche Farbe die Mütze tatsächlich hat. Also ich finde, dass das mehr und mehr zum Pixelpeeking wird und komplett an der Realität vorbei geht....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde, dass das mehr und mehr zum Pixelpeeking wird und komplett an der Realität vorbei geht....
Na ja, woodcastle hat ja bereits gesagt, daß es sich eigentlich um Ausschuß handelt. Insofern. Alles in Butter. :)

Der Vergleich ist der Tod der Zufriedenheit. :D Und solang’ wir damit nicht aufhören und doch niemand überzeugt wird … —

… muß halt jemand nachgeben. Oder nicht mehr reagieren, sonst kommt man nirgends an. Anders geht es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten