• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Pro vs. Lightroom

In der Grafik unten wird der Farbraum des CS2730 durch den bunten Block dargestellt, ProPhoto durch das Gitternetz. Kannst du mit jedem icc-Viewer nachvollziehen. Der aktuelle UHD-Industriestandard rec2020 ist z.B. kleiner als ProPhoto, umfasst aber trotzdem den Farbkörper des CS2730 vollständig, weil er sich an den Eigenschaften von Flachbildschirmen orientiert.

Ich zieh meine Beiträge zu dem Thema mal vorsichtshalber zurück- möglicherweise führt ein Bug in der von mir verwendeten Argyll-Suite 1.8.3 zu Rechenfehlern. Damit sind auch alle Angaben zur Farbraumabdeckung in DisplayCal mit Vorsicht zu geniessen, wenn diese Argyll-Version installiert ist.
 
Es ging ja zunächst um das Mützchen und...
Was der Grund war warum ich die Bearbeitung der Mütze in Lr auf das beschränkt
hatte was der Korrekturpinsel hergab und da sind in Lr HSL und Gradationskurve
einfach nicht dabei. In C1 aktiviert man einfach alle Werkzeuge die man in "Lokale Bearbeitung"
haben möchte und gut ist.
Lässt man die gezeigte Gradaktionskurve weg sieht man, dass es diesbezüglich die wesentliche Verbesserung ausmacht. :ugly:
Und lässt man Belichtung -2,25 weg oder Lichter -43 oder ... ist da Bild nicht mehr zu gebrauchen ;)
Die Gradationskurve ist nur eine von vielen Einstellungen - ein wichtiger Part von vielen die hier zum
gelungenen Zusammenspiel gehören. Mit "nur mit der Gradationskurve die Lichter flacher gemacht "
ist es hier jedenfalls nicht getan.
___

Hier gehts aber auch darum die Fähigkeiten zweier Programme sachlich miteinander zu Vergleichen.
Das letzte Bild war partiell (lokal) in der Mütze ausgefressen und da bot sich natürlich an auch mal
die lokalen Möglichkeiten miteinander zu vergleichen. Da ist Lr einfach zu sehr eingeschränkt,
da es bei lokalen Korrekturen ja oft genug um Problembereiche geht. Martin A hat sich daher mit
globalen Einstellungen mal erst, mit gutem Händchen, :top: auf das Mützchen konzentriert
und dann geschaut wie man den Rest :ugly: auch noch irgendwie wieder hin bekommt.
Ich bin sicher der Rest hätte auch :top: ausgesehen wäre das Mützchen nicht ausgebrannt
gewesen und er hätte sich voll auf das ganze Bild konzentrieren können. Wer zu Lr noch ein
Ebenenprogramm hat ist natürlich im Vorteil weil er einfach eine zweite Bearbeitung einmaskieren
kann. Da Adobe Ps anbietet wollen sie dies vielleicht nicht zu obsolet machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "nur mit der Gradationskurve die Lichter flacher gemacht "
ist es hier jedenfalls nicht getan.

Ich glaube, Du bist aber auch der einzige, der das so verstanden hat.

Wer zu Lr noch ein
Ebenenprogramm hat ist natürlich im Vorteil weil er einfach eine zweite Bearbeitung einmaskieren
kann.

Wenn es nötig gewesen wäre - Martins Entwicklung sieht aber auch so gut aus - hätte man ja mit dem Korrekturpinsel oder dem Radialfilter alles außer die Mütze nochmal getrennt bearbeiten können. Klar kann man die Gradationskurve dadurch nicht rückgängig machen, aber mit Lichter, Weiß und Kontrast stehen da doch noch ein paar Eingriffsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ich liebe LR - es hält immer Herausforderungen bereit :ugly:
 
Ich hab mir nochmal die Entwicklungen angeschaut und muss sagen, dass mich das Ergebnis von C1 in Sachen Tonwertwiedergabe, z.B. in den Gesichtern oder der Hand des Kindes, nicht so sehr überzeugt. Vielleicht kann man da ja noch was machen? ;)
Die natürlichsten Ergebnisse der reinen Rohentwickler, finde ich, bekommt PhotoNinja am besten hin. Schade nur, dass es offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt wird. Lokale Anpassungen oder eine Gradationskurve (am besten beides) wären eine tolle Ergänzung zu der sonst gut funktionierenden Lichterwiederherstellung. Im übrigen kann man die stärke der Farbwiederherstellung unter color correction/color recovery steuern. :)
Was mir aber auch auffällt ist, dass das bequeme zupfen an meistens gut funktionierenden Reglern scheinbar dazu führen kann, das man weitere Hilfsmittel, wie z.B. das Histogramm ein wenig aus den Augen verlieren kann. :angel: Dort kann man z.B. erkennen ob eine Schwarzpunktkorrektur sinnvoll sein kann.
 
Ich hab mir nochmal die Entwicklungen angeschaut und muss sagen, dass mich das Ergebnis von C1 in Sachen Tonwertwiedergabe, z.B. in den Gesichtern oder der Hand des Kindes, nicht so sehr überzeugt. Vielleicht kann man da ja noch was machen? ;)
Da lässt sich sicher noch was machen. Im ersten Bild war unter Farbeditor - Hautton - Homogenität die Helligkeit etwas zu hoch.

Unbenannt-1.jpg
____

Mir gefällt deine Entwicklung bei der du dich eher aufs ganze Bild konzentriert hast:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14800767&postcount=96
deutlich besser als die mit Augenmerk auf die Mütze:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14801834&postcount=119

In der geringen Größe gefällt mir sogar die Mütze der ersten Version besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da lässt sich sicher noch was machen. Im ersten Bild war unter Farbeditor - Hautton - Homogenität die Helligkeit etwas zu hoch.
Danke!

Mir gefällt im Gesamtbild PhotoNinja noch immer am besten. Nasenrücken, Kinn und Wange stechen mir in C1 zu stark (hell) hervor.

Hauttoene_Ninja.jpg
Die Hauttonwiedergabe in PN wirkt auf mich wesentlich natürlicher, bei C1 habe ich das Gefühl, dass das Bild überbelichtet ist. Bei PN stört mich am ehesten die Mütze, es fehlt halt an der selektiven Bearbeitung. :grumble:
 
Nochn Lightroom mit diversen lokalen Anpassungen (Haut, Augen, Lippen, Mütze).
Auf jeden Fall anders als ich es machen würde. :)
Ich orientiere mich meistens noch immer an einer natürlichen Darstellung, gerade wenn es sich um fehlbelichtete Bilder handelt. Auf die Idee in der Kamerakalibrierung auf Landscape zu stellen wäre ich bei diesem Motiv wohl nicht gekommen. :D
 
Was nicht an C1 liegt sondern an meinen Einstellungen (bei nicht zu hellem Monitor).
Die Helligkeitseinstellung am Monitor ist ja auch immer vom Umgebungslicht abhängig und wenn das wechselt ist es schwierig. Würde meine Version heute etwas heller machen.

Um das abzumildern unter Stärke die Helligkeit zurücknehmen und deren Homogenität erhöhen:
Unbenannt-2.jpg
Da ich C1 nicht verwende kann ich nur vermuten. Hier werden wohl Hauttöne selektiv bearbeitet?
Ich glaube was mich stört ist die Hauttonwiedergabe. Ich finde die ist insgesamt zu blau. Auf welche Farbtemperatur ist dein Monitor kalibriert?

LG Martin
 
Hier werden wohl Hauttöne selektiv bearbeitet?

Auf welche Farbtemperatur ist dein Monitor kalibriert?
Ja, man nimmt die Hautfarbe auf, aktiviert "Ausgewählten Farbbereich anzeigen"
um zu sehen ob das ganze Gesicht erfasst wurde. Nötigenfalls kann man den Bereich
dann manuell nachjustieren. Wenn man mag kann man aus dieser Maskierung
auch mit Maske eine neue Einstellebene generieren und hat dort dann alle Werkzeuge
(wie den Weißabgleich) zur Verfügung.

Mein Monitor steht auf 6500K. Bei mir passt, für meinem Geschmack, der Hautton,
der bei mir nie zu sehr ins Gelbe abdriftet (je nach Lichtstimmung des Bildes).
 
Ich orientiere mich meistens noch immer an einer natürlichen Darstellung, gerade wenn es sich um fehlbelichtete Bilder handelt. Auf die Idee in der Kamerakalibrierung auf Landscape zu stellen wäre ich bei diesem Motiv wohl nicht gekommen. :D
Schon ein bißchen Bonbon? Ich wollte es trotz Wetter und Überbelichtung ein wenig rosig haben. Landscape befördert das ganz gut. Dem Kind noch die Lippen nachgezogen, Popel vonne Nase, Schlaf ausm Auge, Fusel vom Kragen und Waschmittel Fakt packt den Grauschleier vonne Mütze. Fertig. :)

Auch gefällt mir zuviel Homogenität der Hauttöne nicht gut. Das wirkt in meinen Augen nicht natürlich, sondern frisch tapeziert und getüncht. Egal. Auf jeden Fall sollte sich das Ergebnis von den anderen gezeigten unterscheiden. Sonst wär’s ja irgendwie Briefmarkenreproduktion. :lol:
 
Hmm, die Presets hat C1 doch auch? Ich kenne Capture 1 nur von Sony (a7II) und da waren die Resultate im Vergleich zu LR schon besser - rein vom Workflow her empfinde ich LR aber als intuitiver und benutze es lieber.
 
also einen großen Pluspunkt hat LR im Moment noch (nach meiner Ansicht) und das sind die Presets. Das ist in C1 leider nicht soooo schön gelöst. Na mal schauen, was die Zukunft bringt :D
Ach ist das so?
Kannste in Lr auch Presets parallel laufen lassen ohne das sie sich gegenseitig überschreiben?
In C1 machste einfach Häkchen an die Stile die dir gefallen, probierst Kombinationen aus und
wenn was nicht gefällt - Häkchen rausnehmen und die Einstellungen sind wieder wie zuvor.
In Lr überschreiben Presets vorhandene Einstellung einfach mal so und wenn sie dann doch
nicht gefallen muss man im Protokoll wühlen und auch alles was nach dem Preseteinsatz
so gemacht wurde mit verwerfen. Das sind völlig undurchdachte Vorgehensweisen.
Wenn man in C1 einen sw-Stiel hinzunimmt überschreibt der die Farbeinstellungen natürlich auch.
Leute wie Rob Cole machen es Adobe sogar vor wies in Lr richtig ginge aber Adobe ist so
schwerfällig das sie solche Innovationen einfach ignorieren/ nicht mitbekommen.

Den "großen Pluspunkt" würde ich dann wohl eindeutig neuestem C1 vergeben. Beim überfahren
der Stiele erhält man sogar noch just in time eine Vorschau am ganzen Bild und nicht nur im
Mäusekino Navigator. Wenn man jetzt noch Stile faden könnte wäre es optimal gelöst.
Dazu kommen die Benutzerdefinierten Voreinstellungen einzelner Werkzeuge die sehr
übersichtlich eine individuelle Kombination der Einstellmöglichkeiten erlauben. Welche Stile/
Werkzeugvorgaben alle aktiv sind wird zudem unter "Angewandt" übersichtlich dargestellt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
oooooooooooooh wie geil !!! das kannte ich bisher so noch gar nicht. Abgefahren

Ach ist das so?
Kannste in Lr auch Presets parallel laufen lassen ohne das sie sich gegenseitig überschreiben?
In C1 machste einfach Häkchen an die Stile die dir gefallen, probierst Kombinationen aus und
wenn was nicht gefällt - Häkchen rausnehmen und die Einstellungen sind wieder wie zuvor.
In Lr überschreiben Presets vorhandene Einstellung einfach mal so und wenn sie dann doch
nicht gefallen muss man im Protokoll wühlen und auch alles was nach dem Preseteinsatz
so gemacht wurde mit verwerfen. Das sind völlig undurchdachte Vorgehensweisen.
Wenn man in C1 einen sw-Stiel hinzunimmt überschreibt der die Farbeinstellungen natürlich auch.
Leute wie Rob Cole machen es Adobe sogar vor wies in Lr richtig ginge aber Adobe ist so
schwerfällig das sie solche Innovationen einfach ignorieren/ nicht mitbekommen.

Den "großen Pluspunkt" würde ich dann wohl eindeutig neuestem C1 vergeben. Beim überfahren
der Stiele erhält man sogar noch just in time eine Vorschau am ganzen Bild und nicht nur im
Mäusekino Navigator. Wenn man jetzt noch Stile faden könnte wäre es optimal gelöst.
Dazu kommen die Benutzerdefinierten Voreinstellungen einzelner Werkzeuge die sehr
übersichtlich eine individuelle Kombination der Einstellmöglichkeiten erlauben. Welche Stile/
Werkzeugvorgaben alle aktiv sind wird zudem unter "Angewandt" übersichtlich dargestellt:
 
Ich hatte C1 auch schon mehrere male getestet. Das letzt mal vor ca. zwei Jahren. Was mich allgemein gestört hat ist die fast schwarze Benutzeroberfläche. Mir ist schon klar, dass das mittlerweile so gut wie jeder Softwarehersteller macht und LR kommt ja auch eher dunkel daher, aber immerhin kann man das Hintergrundfenster heller machen und auch sonst ist es nicht ganz so dunkel gestaltet. Überhaupt verstehe ich allgemein die Negativdarstellung (weißer Text auf schwarzem Grund) nicht, macht bei langem arbeiten doch nur Kopfschmerzen. :grumble: Außerdem beeinflusst es die Kontrast und Helligkeitswahrnehmung.

Ich hatte C1 natürlich im Vergleich zu LR getestet und sicher ist es vom Ergebnis her sehr gut, doch die höhere visuelle Schärfe ist eben eine Grundeinstellung die man in LR auch Nachregeln kann. Was HL-Recovery betrifft gibt es auch nur kleine Unterschiede und das es eine bessere Farbwiedergabe hat lässt sich kaum nachweisen, da es ja auch sehr viel mit den persönlichen Vorlieben zu tun hat. Man sieht ja auch kaum ein Bild das mit dem Ziel einer natürlichen Farbwiedergabe bearbeitet wird. :angel:

Hier zwar etwas OT, ... [und deshalb wurde es entfernt. Hier ist nicht "Was-ich-immer-schon-mal-fragen-wollte". scorpio]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist schon klar, dass das mittlerweile so gut wie jeder Softwarehersteller macht und LR kommt ja auch eher dunkel daher, aber immerhin kann man das Hintergrundfenster heller machen ...
Was in C1 natürlich auch geht. Weiß auf schwarz ist übrigens ermüdungs- und blendfreier als
anders herum und Leute mit Kopfschmerzen scheuen eigentlich das Licht, nicht die Dunkelheit.
 
Was mich allgemein gestört hat ist die fast schwarze Benutzeroberfläche.

Das verstehe ich auch nicht, warum man das nicht dem Nutzer überlässt; zumal es den geringsten Programmieraufwand darstellen dürfte. Eine Kleinigkeit, welche Interessenten durchaus abschreckt...das harte Schwarz...:confused:

...die höhere visuelle Schärfe ist eben eine Grundeinstellung die man in LR auch Nachregeln kann.

Nö, beim besten Willen nicht. Betrachtet auf 10*15 Abzug vll kein Problem, aber auf großen TV's - vll noch nach Crop...keine Chance für LR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten