Sieht gut aus.
Was mir in C1 aufgefallen ist - wenn man die Pipette nutzt und beispielsweise im Schritt
der Hose aufnimmt springt der Farbton scheinbar auf -50. Regelt man nun manuell
zurück auf nur -49 macht es im Bild einen sehr großen Schritt Richtung Magenta.
Das bedeutet das C1 per Pipette über den manuell regelbaren Bereich die WB korrigiert.
Bild - Ergebnis der Pipette ohne Nachregelung des Farbtons, ohne Kamerakalibrierung
ohne extra Kameraprofil, ohne Tritoning, nur WB ein bissi in Richtung Blau verschoben:
Mit dem Farbeditor, der in C1 Farbbereiche manuell eingrenzbar erfasst, bekommt man dann
auch noch die restlichen Farben einigermaßen neutralisert hin, was mit der Lichtsimmung
vor Ort natürlich nichts mehr zu tun hat (da gefällt mir von der Lichtstimmung her shreblovs
Neutralisierungsversuch stimmungsmäßig besser, aber wenn ich das richtig verstanden habe
gehts hier ja vornehmlich ums Potential der Programme. Da Lr selbst im Korrekturpinsel HSL
noch nicht mal [nach wie vor

] mit dabei hat bekomme ich das in Lr so nicht hin.):
