• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX-D beta | neue Nikon Software angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat Nikon dies irgendwo zugesichert? Nikon verkauft heute ein Produkt (oder die D800E u.U. noch für ein paar Jahre), womit es in der aktuellen Umgebung fehlerfrei funktionieren muß. Canon kümmert sich auch nicht darum, ob ich meine 20D oder 1D MKIIN noch unter Win7/8.1 nutzen kann.

Der kleine aber feine Unterschied, die D800E ist im Gegensatz zu den anderen von Dir genannten ein aktuelles Modell. Ein OS wird hier wohl schneller ein Update erfahren als das besagte Nikon vom Markt verschwindet und da z.b. schon OSX im Herbst wohl das nächste grosse Update erfahren wird, wirft hier eben Fragen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ähnlich. Der Schritt sich von CNX zu trennen ist aus wirtschaftlicher Sicht verständlich. Ich kann den Ärger und Unmut der langjährigen CNX benutzer verstehen. Ein versöhnlicher Schritt wäre es wenigsten ein Tool zu schaffen um alle auf der Platte gespeicherten Nefs auf einmal in DNG oder Tiff zu wandeln zu können. Ganz Toll wäre es wenn CN-D die alten NEFs richtig entwickeln könnte auch ohne Korrektur Möglichkeit. Ich glaube das wird es aber nicht geben.

:top: genau das
 
Ein OS wird hier wohl schneller ein Update erfahren als das besagte Nikon vom Markt verschwindet und da z.b. schon OSX im Herbst wohl das nächste grosse Update erfahren wird, wirft hier eben Fragen auf.
In dem Fall wird sich Nikon wohl etwas einfallen lassen müssen, falls Apple mal eben die Abwärtskompatibilität zu Programmen, die mind. OS X 10.7.5 voraus setzen, radikal entfernt.

Bisher ist (mir zumindest) weder bekannt, wann NX-D den Beta-Status verlassen soll (der Software nach zu urteilen dürfte das noch einige Zeit dauern), noch, ob Apple die Abwärtskompatibilität zu älteren Programmen radikal entfernt (würde das keinen Aufschrei in der Apple-Welt geben?).
 
(würde das keinen Aufschrei in der Apple-Welt geben?).

ach neeeiiin, was Apple macht ist hip und supertoll - da haben wahrhafte Applelaner kein Problem mit ;) :evil:
 
Habe auch gerade mal Capture NX-D getestet. Au weia!

Der Name ViewNX-D wäre passender gewesen. Es jetzt auch noch Capture NX-D zu nennen ist ein Schlag unter die Gürtellinie. So ist es ein Rückschritt, anders wäre es ein Fortschritt, der mit dem (ehrenvollen?) Tod einer Software einhergegangen wäre....

Dabei ist mir gerade in den Sinn gekommen, was ich mit meinen in Capture NX2 bearbeiteten raw Dateien machen kann, wenn aus irgendeinem Grund das Programm nicht mehr laufen sollte.... Ehrlich gesagt hatte ich nie darüber nachgedacht, dass bei den Folge-Programmen evt . keine Rückwärtskompatibilität erhalten bleiben wird. => also die bearbeiteten Daten immer schön als jpg oder TIFF speichern in der Hoffnung, dass diese länger lesbar sein werden als die raw Dateien.

Schade um die Metadaten. Schade um die U-Point Technologie. Schade um... sehr, sehr viel! (auch Vertrauen)

Ja, in solchen Momenten weiß man wieder das gute alte Fotobuch zu schätzen das man dann auch noch mit den Enkeln anschauen kann... Vielleicht sollte ich Nikon für diesen Augenöffner danken, auch wenn der Preis dafür hoch ist. Und ich Idiot wollte noch meine Dias einscannen und dann Platz schaffen.... Diese Aktion verschiebe ich erst einmal.

So, ich muss erst einmal meinen Blutdruck senken.

Gruss
Thomas
 
Hallo Thomas,
Du hast es leider auf den Punkt gebracht. Speicher in RAW, TIF und JPEG. Die wichtigsten Bilder werde ich auch in Fotobüchern festhalten. Man sieht ja was der Fortschritt bringt und die Kauflust der heutigen Firmen.
Gruß Markus
 
wer zwingt einen, das Betriebssystem zu updaten, wenn das bestehende einwandfrei funktioniert?

Spätestens das erste Sicherheitsleck, dass nicht mehr beim alten Betriebssystem gestopft wird.

Dann muss man den Mac "offline" schalten. OS X (Ausnahme ist wohl die Server- Version) läuft ja leider nicht in einer virtuellen Maschine.

Ich würde dann den Status Quo des Mac auf eine externe SSD klonen und dieses System dann offline fahren.

Gruß
ewm
 
ach neeeiiin, was Apple macht ist hip und supertoll - da haben wahrhafte Applelaner kein Problem mit ;) :evil:

Die Verallgemeinerung ist Quatsch.

Der gemeine iPhone Käufer mag vielleicht so sein aber alle Leute die ernsthaft am Mac arbeiten sind genauso leicht erregbar und stur Änderungs- und Fortschritts-feindlich wie alle am PC :lol:
 
…Lediglich mit der Grundcharakteristik (den Katalogen) und die notwendigen Importe/Exporte halte ich für lästig.

Das sehen einige so aber denen sei gesagt das man alternativ auch wunderschön oldschool mit Bridge und CameraRAW arbeiten kann (sofern man denn Photoshop besitzt).
Dafür brauchst kein Katalog, kein Import/Export, kein gar nix. Workflow wie anno dazumal und das meine ich nicht abwertend.
 
wer zwingt einen, das Betriebssystem zu updaten, wenn das bestehende einwandfrei funktioniert?

Z.b. eventuell andere Programm(updates) die wiederum das neue System dann voraussetzen. Es werden wohl die wenigsten auf ihren PCs oder Macs nur Bildbearbeitungssoftware betreiben. Und selbst letztere fordern hier so hin und wieder mal das neueste OS bzw. stellen die Unterstützung alterer OS Versionen irgendwann mal ein.

Indes ist es im Moment noch mühsig darüber zu spekulieren ob den das alte CNX vollumfänglich auf den Systemen der Zukunft noch lauffähig ist oder nicht. Der Seitenhieb auf das Mac OS ist ebenfalls nicht sinnvoll, auch PC Nutzer sind hier nicht sicher. Der schwarze Peter ist hier nicht bei den Comupterherstellern bzw. deren Betriebssystemen zu suchen sondern alleinig bei Nikon. Hier geht es bei dem von mir genannten Beispiel einfach mal "nur" um die Investionssicherheit aktueller und zukünftiger Modelle, denn neben besagter Nikon D800e verzichten andere Modelle im Nikon Portfolio mittlerweile ebenfalls, nur weniger Medienwirksam, auf einen AA-Filter und wären somit dann genauso betroffen.

Ich hoffe mal das Nikon zumindest dieser Entwicklung Rechnung trägt und besagte "Moire Korrektur" auch ihrem NXD in der finalen Fassung für ihre Kameras spendiert. Alternativ wäre hier auch ein entsprechendes Plug-in für andere Software denkbar. Ach ja, eine dritte Möglichkeit gäbe es ebenfalls noch, - ganz einfach die entsprechende Korrektur per Firmware (Update) als zuschaltbare Option in die betroffenen Kameras integrieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn in die finale Version KEINE Moire-Korrektur reinkommt (sollte doch anhand der RAWs ganz einfach festzustellen sein, ob eine Kamere mit oder ohne AA-Filter - und wie stark der Filter ist) dann falle ich ganz vom Glauben ab. Ich bin ja eh schon auf LR umgestiegen und mir kann das egal sein... aber im Moment traue ich Nikon schon einiges zu.
 
Also, wenn in die finale Version KEINE Moire-Korrektur reinkommt (sollte doch anhand der RAWs ganz einfach festzustellen sein, ob eine Kamere mit oder ohne AA-Filter - und wie stark der Filter ist) dann falle ich ganz vom Glauben ab.
Ist aber komisch, in der Capture NX-D -Version die ich hier habe ist schon ein Moiree-Korrekturfilter enthalten. ;)
Den findet man auf der rechten Bildschirmseite ganz unten bei Noise Reduction, wenn man auf den Pfeil vor "Manual" klickt, werden hier die verschiedene Einstellmöglichkeiten geöffnet. Leicht zu finden ist das aber nicht.

Martin
 
Bin ich der einzige der mit dem Programm nicht richtig schärfen kann.
Sobald ich den Regler anpacke wird das Bild zerpixelt und dann von innen nach außen gerechnet und das sehr langsam.
Da ist feinfühliges schärfen unmöglich.
Habt ihr das auch?

(Nein mein Rechner ist nicht langsam gar nicht. :-) )
 
Bin ich der einzige der mit dem Programm nicht richtig schärfen kann.
Sobald ich den Regler anpacke wird das Bild zerpixelt und dann von innen nach außen gerechnet und das sehr langsam.
Da ist feinfühliges schärfen unmöglich.
Habt ihr das auch?

(Nein mein Rechner ist nicht langsam gar nicht. :-) )

Ja, ist aber es auch noch eine Beta, da sollte sich bis zum offiziellen Release schon noch etwas (im postiven Sinn) tun
 
Ist aber komisch, in der Capture NX-D -Version die ich hier habe ist schon ein Moiree-Korrekturfilter enthalten. ;)
Den findet man auf der rechten Bildschirmseite ganz unten bei Noise Reduction, wenn man auf den Pfeil vor "Manual" klickt, werden hier die verschiedene Einstellmöglichkeiten geöffnet. Leicht zu finden ist das aber nicht.

Martin

... Nikon strikes again... Schön, dass es da ist, weniger schön, dass es so versteckt ist.

Ich habe meine Tests schon vor 1 1/2 Wochen beendet und die NX-D-Beta wieder vom Rechner geworfen. Ich werd mit dem Ding nicht warm.
 
Schön, dass Nikon mit dem Capture NX-D ein deutlich verbessertes Nachfolgeprogramm für View-NX herausbringt.
Für mich als nur gelegentlichen Raw-Knipser hat das Programm alles, was ich von einem Raw-Konverter erwarte - einschließlich Anwendung eigener Picture-Styles.

Praktischer wäre es natürlich, den Konverter als Photoshop-Plugin harauszubringen, womit ich ihn direkt in mein bevorzugtes Bildbearbeitungsprogramm "PaintShop Pro X6" einbinden könnte, mit dem meine Bilder stets den letzten Schliff bekommen.
 
Ich finde es sehr gut das die Qualität der RAW Konvertierung auf dem gleichen hohen Niveau wie NX2 und View NX liegt (zumindest habe ich noch keine Abweichung gefunden).
Keine andere RAW Software schafft es feinste Details so gut darzustellen wie die Nikon Original-Software (weder Lightroom noch DxO pro 9 noch Capture One 7).
Bis zur finalen Version wird sich sicher einiges noch tun (müssen).

Ich bin mal optmistisch.

PS: die U-points hätte ich auch gerne weiterhin, ist halt nicht mehr, Pech :mad:
 
Also ich fand die Software tödlich lahm, gut ist Beta-Ware aber wenn das nicht signifikant besser wird ist das Programm mehr Strafe denn Unterstützung.
Die U-Points sind weg, ok. Aber wo sind die Maskierungswerkzeuge? Pinsel und Verlauf?
Da hat man sich einen Konverter gesucht den eh kaum jemand nutzen will (Hauptsache billig) und den dann auch noch kastriert. Aber Silkypix hatte ohnehin keine Maskierungswerkzeuge, deshalb werden die auch bei NX-D fehlen.
In meinen Augen ist das ein Ersatz für ViewNX aber nicht für CaptureNX, nicht mal ohne U-Point-Technologie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten