• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX-D beta | neue Nikon Software angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe Capture NX getestet (Demoversion) und konnte nix damit anfangen. Das mit den U-Points habe ich bis heute nicht verstanden. ABer ich war damals schon Photoshop versaut...

Ich benutzte allerdings sehr gerne für alltägliche Bilder View NX.

Ich stelle mir jetzt folgende Frage: Soll das neue NX-D auch langfristig View-NX ersetzen? Das sieht für mich ganz danach aus. Die Programme sind vom Funktionsumfang her doch recht ähnlich. Das würde mich eher ärgern, als der Wegfall von C-NX...

Noch was. NX-D ist ja Beta, wir wissen alle nicht, was Nikon da noch alles einbauen lassen wird. Ich würde erst motzen wenn die Verison 1.1 da ist. Dann sieht wohin sich das langfristig entwickeln wird. Für 08/15 Nutzer ist das ein Gewinn... :o
 
Ich stelle mir jetzt folgende Frage: Soll das neue NX-D auch langfristig View-NX ersetzen? Das sieht für mich ganz danach aus. Die Programme sind vom Funktionsumfang her doch recht ähnlich. Das würde mich eher ärgern, als der Wegfall von C-NX...

Ich denke auch, dass ViewNX ebenfalls ersetzt werden wird.

Capture NX-D ist doch im wesentlichen nichts anderes als ViewNX mit einigen Zusatzmöglichkeiten (v.a. Rauschreduzierung) und nur wenigen Änderungen (insb. Speicherung der Bearbeitungsschritte nicht im RAW selbst, sondern in einer eigenen Datei).

Insofern könnte ich einen Wegfall von ViewNX verschmerzen.
 
.... Zumindest ab Version 7.1 ist ACR CNX weit voraus ;)

ich sehe keine selektiven Bearbeitungsmöglichkeiten :rolleyes: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt noch das Marquee Tool, um bei Infrarot-Fotografie die White Balance vernünftig zu setzen. In CNX2 kann man ein Rechteck über das gesamte Bild ziehen und es wird immer ein sehr guter Weißabgleich berechnet. In NX-D hat man jetzt nur die Pipette und man muss hoffen, irgendwas neutralgraues/weißes im Bild zu haben.

Ich bin aber schon froh, dass der Wertebereich für den Weißabgleich überhaupt groß genug ist, so das IR-Fotografie prinzipiell noch funktioniert! Sowohl Aperture als auch LR und Adobe Camera RAW sind für IR-Fotografie komplett unbrauchbar, man kann die benötigten Werte nicht einstellen (oft ~800 Kelvin)! Capture One ginge wohl noch.
 
Die Frage, die sich mir schon bei ViewNX aber nun auch bei Capture NX-D als jeweils einfache RAW-Entwickler stellt ist, sehen die damit erzeugten JPEGs wesentlich anders/besser aus als die, welche die Kamera selbst aus ihren erzeugten RAW-Dateien fabriziert? Nun, es ist zwar kostenlos, aber man hat ja keinen Workflow wenn man die Kamera alles selbst erledigen läßt. Bei Capture NX2 kann man ja noch selektiv eingreifen/verändern, aber die anderen beiden sind ja quasi reine Entwickler mit wenig Eingriffmöglichkeiten.
 
Bei Capture NX2 kann man ja noch selektiv eingreifen/verändern, aber die anderen beiden sind ja quasi reine Entwickler mit wenig Eingriffmöglichkeiten.

So krass sehe ich das nicht.
Mit den Programmen, gerade mit NX-D, lassen sich alle wesentlichen Dinge (insb. Gradation, Weißabgleich, Schärfe, Drehen, Beschneiden, Objektivkorrekturen) durchführen, allerdings halt nur global und nicht selektiv.
 
Mit dem Snapseed-Kauf durch Google war das Ende von Capture NX für mich klar absehbar. (Meine, hätte mich damals in diesem Forum auch entsprechend geäußert.) Was sollte Google mit solchem Kleinkram?

Hatte mich sofort nach Alternativen umgeschaut. Aber auch deshalb, weil diese einzige horizontale Bearbeitungsliste von Capture NX ein anachronistischer Witz ist. Auf kleinformatigen Reisenotebooks scrollt man sich einen Wolf. (Z.B. C1 zeigt, dass es ganz anders geht: problemlos auf 11er MacBook Air.)

Tom Hogan aus Link in #132 mag ich insofern widersprechen, als ich Verschlagwortung und Geodaten unbedingt IM Raw haben will. Also ohne Sidecar-Datei, erfahrungsgemäß verliert die sich bei Dateiweitergabe bzw. Restore aus Backup/Archiv. Z.B. zwischen Fotograf->Agentur->Litho. Oder aus dem Restore wird nur das Raw zurückgeholt. Diese Fotos werden zu namenlosen Waisen.

Andererseits: Zunächst gefiel es mir, alle Bearbeitungsschritte direkt IN der NEF-Datei zu haben, bei Backups wurde genau das lästig: Die NEFs wurden (durch winzige Korrektur, z.B. zusätzliches Stichwort) verändert, schon muss jedes NEF erneut und komplett in die Datensicherung. Bei den kleinen Sidecars nur das Sidecar.

Inzwischen: Grundsätzliche Verschlagwortung/Geolokalisierung IN die RAWs, Rest in Sidecars (Capture One, da kann ich das auch alles zusammenpacken in ein .eip (ich mag absehbar alternativlose Mietmodelle nicht)).
Die von mir gerne genutzten U-Points werden mir fehlen, kriege ich aber mit Photoshop etwas umständlicher ebenso hin. Leider nur im Tiff. Oder jetzt im Smartobject-DMG, was ich meinen eigenen Fotos nicht pauschal antun werde.
Meine Strategie jetzt: Schaun, ob alle mit CNX bearbeiteten NEFs problemlos von C1 gelesen werden. Wo nicht, dann aus CNX erneut sichern. An den alten Bearbeitungen hänge ich nicht, bei jeder neuen Verwendung habe ich ohnehin eine neue Sichtweise. Oder einen anderen Verwendungszweck. Aber die davon unabhängigen Basisdaten müssen halt drin sein.

Und noch was: Muss nie wieder mehr einstellen als Zeit, Blende und Iso an der Nikon. Und Fokussieren natürlich. Einige Menüpunkte kann ich jetzt ignorieren, waren nur sinnvoll im Zusammenspiel mit CNX.

Thomas

Und P.S.: Mache grundsätzlich RAWs, da zu faul für präzise Einstellungen. Und hinterher sowieso oft andere Sichtweise, die Erinnerung siegt über das Tatsächliche. Was immer das gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als nun schon jahrlanger Lightroom-Nutzer, der CNX2 nicht kennt, kann ich diese Software nach kurzem Test direkt wieder deinstallieren.

Sorry, aber da braucht man ja eine Lupe, um die einzelnen Funktionen mit der Maus zu treffen :mad:
 
Als nun schon jahrlanger Lightroom-Nutzer, der CNX2 nicht kennt, kann ich diese Software nach kurzem Test direkt wieder deinstallieren.

Sorry, aber da braucht man ja eine Lupe, um die einzelnen Funktionen mit der Maus zu treffen :mad:
Wenn man von CNX2 keine Ahnung hat, sollte man lieber bei Leidraum bleiben. ;) Spaß beiseite, NX-D werde ich mir auch "out of Beta" nicht
installieren, denn ohne U-Points ist die Software für mich nutzlos.
 
Erst der Katastrophenservice in Düsseldorf und nun- nach mehrmonatiger Einarbeitung- das Aus für CNX2... :mad:
Die Gelben tun alles dafür dass man keinen Bock mehr auf sie hat.
 
Mir auch, CNX und CNX2 benutze ich schon seit Jahren. Mitlerweile geht die Bearbeitung echt gut. Nun das aus. Alle Arbeit der letzten Jahre auf lange sicht umsonst. Wieder Zeit investieren um die Bilder ins TIFF Format umzuwandeln und mich in ein neues Programm einzuarbeiten. Momentan spiele ich mit C1 rum. LR gefällt mir nicht so gut. PSE brauche ich nur für Collagen oder für bestimmte Bilder die ich nur mit Ebenen hinbekomme. Außerdem kann PSE nur 8 Bit.



Bei den Kameras ist es auch schwer sich zu entscheiden.
- D800 zu viele MP. Bearbeitung kostet mich unnötig Zeit. Bei Bedarf zu wenig Bilder/s
- Df Fokusfelder sind zu mittig. MP sind für mich optimal. Hochformatgriff gibt es nicht :(
- D600/610 ist mir zu klein. MP wären noch i.O. Fokusfelder sind ein no go.
- Bleibt nur die D4/D4s. Negativ ist hier der Preis, sonst überzeugt mich die D4. Zur D4s kann man ja noch nichts sagen.


Auf welche Bearbeitungsprogramme steigt ihr um?

Gruß Markus
 
Die Frage, die sich mir schon bei ViewNX aber nun auch bei Capture NX-D als jeweils einfache RAW-Entwickler stellt ist, sehen die damit erzeugten JPEGs wesentlich anders/besser aus als die, welche die Kamera selbst aus ihren erzeugten RAW-Dateien fabriziert?
Wo ist das Problem, dies kurz selber zu testen. M.M. nach erzeugen beide zwar identische Ergebnisse, aber nicht exakt die, welche die Kamera (mit meinen Einstellungen) erzeugt. Jedenfalls zeigt mir dies der Vergleich des im RAW enthaltenen JPGs und dem durch ViewNX/NX-D erzeugten JPGs (und ich meine hier nicht evtl. vorhandene JPG-Artefakte beim eingebetteten JPG).

Die Gelben tun alles dafür dass man keinen Bock mehr auf sie hat.
Wenn Du die HW von der SW abhängig machst, dann musst Du halt passend kaufen. Andere lehnen gewisse Kameras wegen Firmware-Einschränkungen ab.

Auf welche Bearbeitungsprogramme steigt ihr um?
Da ich niemals Lust (und Zeit) hatte, jedes bearbeitete NEF zweimal entwickeln zu lassen (einmal beim Speichern der angeblich verlustlosen Bearbeitung im NEF, einmal bei der Entwicklung als TIF), war ich erst bei Bibble Pro (bis das leider eingestellt wurde), und jetzt bei ACR. Wobei ich kurz davor war, mir LR und nama5 mal näher anzusehen, jeweils aber nur als reinen Raw-Konverter. Die Ausgabe kann ich mir jetzt mit NX-D hoffentlich sparen.

Wobei man CNX2 genauso lange weiter nutzen kann, bis man eine Kamera kaufen will, die von CNX2 nicht unterstützt wird. CNX stellt seine Arbeit ja nicht einfach ein, weil es nicht mehr weiter entwickelt wird.
 
"Wobei man CNX2 genauso lange weiter nutzen kann, bis man eine Kamera kaufen will, die von CNX2 nicht unterstützt wird. CNX stellt seine Arbeit ja nicht einfach ein, weil es nicht mehr weiter entwickelt wird."


Ja stimmt schon, bloß macht es keinen Sinn mehr das bearbeitete NEF zu speichern, sonst hat man doppelt Arbeit. NEF nach TIFF solange CNX2 noch geht. Wenn CNX2 nicht mehr läuft, hat man ein RAW Bild OOC und kann wieder von vorne anfangen. Solange CNX2 noch läuft macht es Sinn sich in ein anderes Programm einzuarbeiten, damit man schon mal eine Alterntive hat. Meine Bilder habe ich bis jetzt immer als NEF und JPEG gespeichert. Gedruckt wurde das NEF. Jetzt muss ich halt TIFF und JPEG speichern, damit ich einigermaßen zukunftssicher bin. Meine Kinder sollen sich ja auch mal die Bilder ansehen können.
Gruß Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten