Das 8-15 ist immer Fisheye, aber man hat die Wahl zwischen Zirkulär und Diagonal, zumindest an 35mm.Hat eigentlich einer die Aussage kapiert, dass man man mit dem 8-15mm sich aussuchen kann, ob man Fisheye haben möchte oder nicht?
Auf der Canon Seite steht, man kanns sich aussuchen.
Mich persönlich hat die Konverter auf- und absteckerei beim 70-200 sehr gestört, genauso wie die Tatsache, dass der TC dafür sorgt das man am Crop dann mit ~160mm equiv. am kurzen Ende unterwegs ist. Das raubt einfach eine gewisse Flexibilität. Zumindest für meine Einsatzzwecke ist mir das negativ aufgefallen.Sind für Euch die 300 mm wirklich so wichtig? Ich habe mein EF 70-300 1:4-5.6 IS USM unter anderem leichteren Herzens verkauft, weil der Unterschied zwischen 200 und 300 mm für mich praktisch kaum relevant war.
Das Objektiv ist sicherlich nicht für jedermanns Einsatzzwecke optimal. Ich würde es >50% für Motorsport einsetzen, wo ich ohnehin meistens mit Tv um ~1/200 am hellichten Tag unterwegs bin, da kann ich fast schon einen ND-Filter draufsetzen um mit der Blende nicht in der Diffraktionsunschärfe zu versinken, von daher stört mich die Lichtstärke von f/4 - f/5.6 nicht sonderlich. Portabilität und Ring-USM sind mir dagegen sehr wichtig.
Ob allerdings bei dem winzigen 70-300L mehr dahinter steckt als beim bisherigen 70-300, dessen optische Leistungen und Haltbarkeit nicht gerade professionell zu nennen sind wage ich stark zu bezweifeln.
Das 70-300 ist ja mal das größte Lacher, vor allem mit den gemunkelten 1500€. So viel besser als mein altes 70-300 wirds außer beim AF wohl kaum sein und kostet dafür ein Vielfaches.
Wissen kann das natürlich noch niemand, aber die letzten L-Telezooms die Canon veröffentlicht hat waren alle exzellent. Das alleine sagt aber natürlich noch nichts. Dass das 70-300L mit den beiden alten 70-300-Objektiven in Sachen Optik wenig zu tun haben wird lässt sich schon aus den technischen Angaben entnehmen: Das neue L hat einen gänzlich anderen optischen Aufbau und zudem ein "Floating System" (keine Ahnung was der deutsche Ausdruck dafür ist) für bessere Fokus-Korrektur bei kürzeren Distanzen (nur bei wenigen Objektiven zu finden, hauptsächlich bei den Makros).Warum sollte das neue L Objektiv besser werden? Weil es L ist?
Auch Canons MTF-Diagramme suggerieren, dass das 70-300L optisch wohl eher in der Liga der 70-200er spielt.
In wie weit das stimmt werden allerdings erst unabhängige Tests zeigen müssen.
In jedem Fall handelt es sich aber auf keinen Fall nur um ein "rebranding" des alten 70-300 non-L. Ob es den leider extrem hohen Preis rechtfertigen können wird... k/a, darauf bin ich selbst noch sehr gespannt. Ansonsten kriegt evtl. Tamron demnächst einen neuen Kunden...

Zuletzt bearbeitet: