• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons neue Objektive

Hat eigentlich einer die Aussage kapiert, dass man man mit dem 8-15mm sich aussuchen kann, ob man Fisheye haben möchte oder nicht?
Auf der Canon Seite steht, man kanns sich aussuchen.

Wird das nur über das zoomen erreicht, oder wie? An sich hat ja 8mm und 15mm schon einen anderen Abbildungsbereich, daher kann es das ja eigentlich nicht sein.



Wenn ich sehe, dass das neue 300er 6000 € kosten soll, bin ich ja ganz froh, dass ich meins für 4000 € neu bekommen habe.
Da Ärger ich mich schon, dass es so scharf ist, dass alle anderen Optiken etwas "matschig" dagegen aussehen :D

Die Preise für die neuen sind ein wenig überzogen.

Das 70-300 L find ich gar nicht mal so schlecht. Ich denke Canon war es wichtig für jeden Bereich von unten bis nach oben was als L anbieten zu können. Wahrscheinlich hat sich auch das normale 70-300 IS so gut verkauft, dass die jetzt noch mal was mehr haben möchten für ne weiße Lackierung :)

Ich frag mich warum se noch kein 24-70 L IS gemacht haben. Müsste ja eigentlich auch bald kommen.
 
AW: Canon's neue Objektive

Das 70-300 ist ja mal das größte Lacher, vor allem mit den gemunkelten 1500€. So viel besser als mein altes 70-300 wirds außer beim AF wohl kaum sein und kostet dafür ein Vielfaches.

Moin,

probier mal dein "altes" 70-300 am Vollformat aus. Ich weiß nicht, ob du dann noch lachst ;-)

Gruß Christian
 
Sorry für OT, aber hab gerade bei photoscala bissl herumgestöbert und das http://www.photoscala.de/Artikel/MZuiko-Digital-ED-48-6775-300-mm-von-Olympus gesehen.

Wenn oly 900.- ocken für ein 75-300/4.8-6.7 verlangt, kann man sagen dass das neue L eigentlich günstig UND lichtstark ist ;)
 
Nein. Canon bestimmt ja nur die UVP und nicht die real gehandelten Straßenpreise.

Ja, aber wehe, ein Händler gibt zu viel Rabatte, dann wird er eben nicht mehr so schnell beliefert wie die anderen. Ups, Lieferengpass, tut uns das aber leid... so etwas hört man von mehr als einem Canon-Händler, aber nie öffentlich, und das auch im Ausland.
 
Ja, aber wehe, ein Händler gibt zu viel Rabatte, dann wird er eben nicht mehr so schnell beliefert wie die anderen. Ups, Lieferengpass, tut uns das aber leid... so etwas hört man von mehr als einem Canon-Händler, aber nie öffentlich, und das auch im Ausland.

Das versteh ich aber irgendwie nicht?! Canons Gewinn pro Objektiv müsste doch der gleiche bleiben, und nur der Gewinn des Händlers schrumpfen, denn ich denk, dass Canon einen internen Preis haben wird, für den die Optiken an die Händler gehen, oder stell ich mir da was falsch vor?

Also z.b. 85 1.8 wird an alle Händler für 200Euro(reine Fiktion) überlassen, und je nach dem was sie verlangen bestimmen sie selbst ihre Gewinnspanne...
 
wär ja cool wenn zur Messe in Köln noch ne richtige Bombe von Canon kommt...

etwa ein 16-85 f/2.8 oder gleich das gute alte 24-105 neu aufgelegt mit höherer Lichtstärke!
gut dass ich mein 70-300 gerade vor 2 Wochen verkauft habe . . .
 
Den 600mm Spruch finde ich so Peinlich. :D

Na, wenn Dir das schon die Schamesröte in's Gesicht steigt lies' mal dies hier:

"ORIGINAL Danubia Spitzenqualitäts- Supertele 500mm für Canon EF.

Neue digital geeignete Version, mit verbesserter Bildqualität

Neuware, originalverpackt mit 2 Jahren Garantie vom deutschen Markenvertrieb.

Perfekt für Canon Eos 10D, 20D 30D 40D, 50D, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D,1000D 1D, 1DS, 5D usw. und alle analogen Canon.

Durch die 1.6x Brennweitenverlängerung bei einigen Kameras wird aus dem 500mm dann sogar ca. 800mm.

Über den optionalen 2.0x Telekonverter für 49,99 Euro verdoppeln Sie die Brennweite und kommen so auf maximal ca. 1600mm.


Kein kontrastarmes Spiegeltele, sondern hochwertiges Linsenobjektiv. Dieses Markenobjektiv ist seid längerem für seine absolute Qualität und perfektes Handling bekannt. Perfekte digital geeignete Version mit geringem Gewicht vom deutschen Markenanbieter

Doerr Danubia Germany. Kein Objektiv aus No-Name China Produktion mit hoher Serienstreuung oder ältere Gebrauchtware. Hervorragende Bildqualität bei nur 640 gramm Gewicht und 30cm Baulänge.

Trotz der riesigen Brennweite ist dieses Objektiv ein echtes Leichtgewicht. Ob Tier, Sport und Portraitfotografie ist dieses Objektiv eine leistungsstarke günstige Alternative zu den extrem teuren Objektiven der Originalhersteller.

WIR LIEFERN MIT DANUBIA GERMANY ORIGINAL ADAPTER T2 PASSGENAU , ......warum wir darauf hinweisen ?

........weil es einfach schade wäre, wenn ein billiger Ring aus China nicht mehr aus Ihrem Gehäuse herauszubekommen ist, oder das schlecht gefräste Gewinde dafür sorgt, dass sich Restpartikel auf dem Chip oder Spiegelsystem Ihrer Kamera ablagern."​

Wie gesagt, der ebay-Anbieter, der sich diesen Schmonzens aus der letzten Gehirnzelle abgepresst hat, lobhudelt hier ein "Supertele 500 / 1600 mm Canon Eos 500D 50D 1000D 450D" an, eine echte Billigscherbe, aus der ich wahrscheinlich besser die Gläser rausbrechen würde, um das Ding als Vase zu verwenden...

.
 
Das versteh ich aber irgendwie nicht?! Canons Gewinn pro Objektiv müsste doch der gleiche bleiben, und nur der Gewinn des Händlers schrumpfen, denn ich denk, dass Canon einen internen Preis haben wird, für den die Optiken an die Händler gehen, oder stell ich mir da was falsch vor?

Also z.b. 85 1.8 wird an alle Händler für 200Euro(reine Fiktion) überlassen, und je nach dem was sie verlangen bestimmen sie selbst ihre Gewinnspanne...

Manche Hersteller auch außerhalb der Fotobranche wollen eben ein gewisses Preisniveau im Handel halten, auch wenn die Mittel dazu eigentlich wettbewerbswidrig sind. Das nützt zwar einerseits den Händlern, weil sie nicht zu billig verkaufen, andererseits sind damit die Methoden mancher Hersteller keineswegs erschöpft, sondern es landen auch weniger gefragte Linsen im Händlerregal, weil manch ein Hersteller freundlich auf Abnahme bestimmter Mengen besteht. Ich nenne aber keine Namen...
 
naja, gerade in dem "Brückenbereich" vom Weitwinkel ins Tele, dort ist mein größter Bedarf. Und nur dieses einzige Objektiv kann das einigermaßen gescheit. f/4 ist mir an der 7D halt echt zu wenig.

Wer ein Tele will, kommt an L sowieso nicht vorbei, und beim Weitwinkel scheiden sich die Geister.
 
Kann ich schon verstehen, eigentlich könnte ich selber da auch was gebrauchen - gibts aber nicht. Nur leider wird Canon da wohl auch keine Veranlassung sehen, was passendes zu liefern...
 
Ich als Neucanonier könnte mir das neue 70-300L gut vorstellen, WENN f4 bis 200mm gehalten werden und es von 70mm-300mm ohne Kompromisse scharf ist bei Offenblende.
Für den Preis wohl das Mindeste was zu erwarten wäre!
KB bietet eh geringere Schärfentiefe, von daher fände ich es nicht schlimm.
 
Wenn man alle EF 70-300 mit EF 75-300, EF 90-300 und EF 100-300 Objektive gemeinsam in einen Topf wirft, dann ist das neue EF 70-300 L genau Nummer 15.

Link ins Canon Camera Museum

:eek:

EF70-300mm f/4-5.6 IS USM 10/2005
EF70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM 06/2004
EF75-300mm f/4-5.6 03/1991
EF75-300mm f/4-5.6 USM 06/1992
EF75-300mm f/4-5.6 IS USM 09/1995
EF75-300mm f/4-5.6 II 07/1995
EF75-300mm f/4-5.6 II USM 03/1995
EF75-300mm f/4-5.6 III 04/1999
EF75-300mm f/4-5.6 III USM 04/1999
EF90-300mm f/4.5-5.6 09/2003
EF90-300mm f/4.5-5.6 USM 09/2002
EF100-300mm f/4.5-5.6 USM 06/1990
EF100-300mm f/5.6 03/1987
EF100-300mm f/5.6L 06/1987

Das aktuelle EF 70-300/4.5-5.6 DO IS USM und das aktuelle EF 70-300/4-5.6 IS USM sind schon das beste dieser Auswahl. Vom uralten EF 70-300/5.6 L bin ich mir gerade unsicher, ob es nicht wenigstens optisch gut war. Das sagt man auch dem noch aktuellen EF 100-300/4.5-5.6 USM nach.
Der Rest war der Rede nach für die Tonne.

Warum sollte das neue L Objektiv besser werden? Weil es L ist?

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage: Warum nicht?
Ich denke mal, der Brennweiten-Bereich 70-300mm ist recht beliebt, denn sonst würde Canon bestimmt keine 15 Varianten davon gebaut haben. Und ob das neue 70-300mm L gut ist oder schlecht, werden die Tests bzw. die ersten Testbilder zeigen, wenn sich das Objektiv auf dem Markt befindet. Zur Zeit ist es pure Kaffeesatzleserei, was Preis, optische Abbildungsleistung und Verarbeitung des Objektivs angeht.
 
Warum sollte das neue L Objektiv besser werden? Weil es L ist?

triangle

..weil es besser gerechnet und das bessere Material (optisch und mechanisch) verwendet wurde? (diese Möglichkeit zeigt z.B. das neue 70-200/2,8 IS L auf). Durch den um einiges höherem Preis im Vergleich zu den aktuellen 70-300ern kann man das zumindest erwarten (hoffentlich).
 
Das aktuelle EF 70-300/4.5-5.6 DO IS USM und das aktuelle EF 70-300/4-5.6 IS USM sind schon das beste dieser Auswahl. Vom uralten EF 70-300/5.6 L bin ich mir gerade unsicher, ob es nicht wenigstens optisch gut war. Das sagt man auch dem noch aktuellen EF 100-300/4.5-5.6 USM nach.
Der Rest war der Rede nach für die Tonne.

Warum sollte das neue L Objektiv besser werden? Weil es L ist?
Nun, wenn das so ist, dann hat das neue 70-300 vielleicht doch eine Berechtigung - wenn es nämlich besser als die anderen ist (das aktuelle 70-300 IS USM ist ja nicht so der Brüller). Dass sie Telezooms bauen können, wenn sie ordentlich Geld dafür verlangen dürfen haben sie ja bei den 70-200ern und dem 100-400 gezeigt.

Nur frage ich mich wozu das gut sein soll, wenn es eh schon eine Menge 70-200er gibt, die mit Konverter auch auf fast 300mm kommen mit hervorragender Abbildungsqualität bei ähnlichen Kosten. Das Konverter an und abnehmen nehme ich gerne in Kauf, wenn ich bei 200mm noch f/4 habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten